
Gefährdungsbeurteilung
Welche Gefahren lauern an Ihrem Arbeitsplatz?
Gefährdungsbeurteilung - Wozu?
Wir wollen, dass Sie gesund von Ihrem Arbeitsplatz nach Hause gehen. Nicht nur heute, sondern jeden Tag während Ihres Arbeitslebens, damit Sie irgandwann einmal Ihren Ruhestand gesund und fit genießen können.
Gefährdungen an Ihrem Arbeitzsplatz sind nicht immer sofort erkennbar. Insbesondere die psychische Belastung am Arbeitsplatz kann sehr subtil sein.
Manchmal treten erst nach langer Zeit Spätfolgen auf. Um das zu verhindern, muss für Ihren Arbeitsplatz eine sogenannte Gefährdungsbeurteilung (GefBu) erstellt werden. Das verlangt der Gesetzgeber. Die GefBu ist hierfür eine sehr gute Methode, um frühzeitig Gefährdungen zu erkennen und daraus Maßnahmen zur Verbesserung der Situation zu ergreifen.
Streng genommen muss Ihr Arbeitgeber diese GefBu erstellen. Da der Arbeitgeber (das Land Baden-Württemberg) im Fall der Uni-Konstanz nicht an jedem Arbeitsplatz vor Ort sein kann und auch die Bedingungen nicht kennt, wurde die Verantwortung an die jeweiligen Fachgebiets- bzw. Gruppenleiter im Rahmen einer Pflichtenübertragung weitergegeben.
Sie stehen mit der Erstellung einer GefBu nicht alleine da: Die Sicherheitsingenieure und die Betriebsärzte stehen Ihnen gerne beratend zur Verfügung.
- Wissen Sie, ob oder welche Gefährdungen an Ihrem Arbeitsplatz oder dem Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestehen?
Sie finden alle Unterlagen auf der Seite "Dokumente und Formulare" (nur nach Anmeldung sichtbar). Angehörige der Universität dürfen die Dateien kopieren und anpassen. Wenn Sie die Seiten von "außen" anschauen, bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir stellen Ihnen gerne Material zur Verfügung.

Gefährdungsfaktoren, Gefährdungsanalyse, Risikobewertung, Maßnahmen

Wie man eine Gefährdungsbeurteilung erstellt
Eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen ist keine Kunst, jedenfalls nicht bei uns an der Uni Konstanz. Wir zeigen Ihnen hier wie einfach das ist.

zur Gefährdungsbeurteilung. Hier finden Sie auch Gefährdungsbeurteilungen und Informationen in Zusammenhang mit SARS CoV-2

Mutterschutz an spezifischen Arbeitsplätzen, Ruhemöglichkeiten, eine Schwangerschaft melden

Arbeitsmedizinische Vorsorge 🔒
Vorsorgeuntersuchungen, Ergonomie, Bildschirmarbeitsplatzbrillen

Ablauf, Sicherheitsbeauftragte, Redmine - Mängelbeseitigung

Augen-, Atem-, Gehör-, Hautschutz, Absturz, Schutzkleidung

Alles mit Strom, Leitungen, Kabel, Anlagen

Prüfpflichtige Einrichtungen 🔒
Gasflaschen, Druckbehälter, Großgeräte, spezielle Labore, Störstrahler