forschungsorientiert und innovativ – Lehre an der Universität Konstanz

Forschungsorientiert lehren heißt für uns: Einbeziehung neuester Forschungsergebnisse in die Lehre, enge Verbindung von Spitzenforschung und Lehre, forschendes Lernen und die frühe Heranführung der Studierenden an eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten.

Innovativ lehren bedeutet: gemeinsam immer wieder Neues in der Lehre ausprobieren, disziplinübergreifend zusammenarbeiten, Lernen in vielfältigen Lehrformaten und im direkten Austausch, im Studienverlauf begleiten und unterstützen.

Digitalisierung

Digitale Lehrformate ermöglichen uns: eine stärkere Individualisierung, Flexibilisierung und Internationalisierung von Lernen und Lehren, die digitale Anreicherung von Lehre in Präsenz, ein um synchrone und asynchrone Online-Lehrkonzepte ergänztes Lehrangebot.

Digitale Kompetenzen vermitteln wir: im fachspezifischen sowie im fächerübergreifenden Lehrangebot, in der Auseinandersetzung mit der digitalen Transformation, im Zertifikatsprogramm „Advanced Data and Information Literacy Track“ (ADILT) für Studierende aller Fächer.

Transfer

Transferorientierte Lehre bedeutet für uns: Lehrende, Studierende und externe Partner gestalten gemeinsam Lehrprojekte. Fragestellungen aus der Zivilgesellschaft, Forschungsinteressen der Lehrenden und Anliegen der Studierenden werden so zum Anlass für dialogische Lernprozesse.

Mit transferorientierter Lehre ermöglichen wir: Entwicklung und Bearbeitung neuer Forschungsfragen, Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen, Entwicklung neuer Perspektiven auf das eigene Wissen und die eigenen Erfahrungen, Einübung der Kommunikation mit externen Partnern, verantwortliches Handeln in Gruppenkontexten.

Internationalisierung

International orientierte Lehre bedeutet für uns: die Perspektive wechseln und global denken, Auslandserfahrungen im Studium fördern, von und mit internationalen Studierenden lernen, Double-Degree-Programme pflegen und erweitern, internationale Gastdozenturen gewinnen, internationale Co-Teaching-Formate durchführen, mehrsprachig lehren.

Internationalisierung der Studiengänge ermöglicht: Lehren und Lernen in kultureller Vielfalt, Handlungskompetenz in interkulturellen Umfeldern, Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung in internationalen Kooperationen, Vorbereitung auf eine globalisierte Arbeitswelt, Einsatz für geflüchtete Studieninteressierte.