Digitalisierung in der Lehre

Maßnahmen und Programme der Universität Konstanz zum Thema Digitalisierung und Lehre.

„Advanced Data Information and Literacy Track" (ADILT)

Mit dem „Advanced Data Information and Literacy Track" (ADILT) bietet die Universität Konstanz ihren Studierenden, über alle Fächer und sämtliche Studiengänge hinweg, eine grundlegende Ausbildung zu Themen der Daten- und Informationskompetenz, mit einem starken Fokus auf die Reflexion gesellschaftlicher Aspekte der Digitalisierung.

Das neue Lehrprogramm ist ein Bestandteil der umfassenden E-Science-Strategie im Gesamtkonzept „Universität Konstanz – creative.together“, mit dem die Universität in der Förderlinie Exzellenzuniversitäten der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erfolgreich ist.

"Digitale Kompetenz" im Schlüsselqualifikationsbereich


Der neue Schwerpunkt "Digitale Kompetenz für Studium und Beruf" am SQ-Zentrum knüpft an die E-Science-Strategie der Universität Konstanz an. Die Schaffung digitaler Lehr- und Lernumgebungen und fächerübergreifender Angebote zur Förderung digitalisierungsbezogener Schlüsselkompetenzen trägt dem gemeinsamen Bestreben Rechnung, digitale Kompetenzen über alle Fächer hinweg zu verankern, Lehre vielfältiger zu gestalten und studentisches Lernen zu flexibilisieren.

edu 4.0 Digitalisierung in der Lehrerbildung


Das BiSE Projekt edu 4.0 - Digitalisierung in der Lehrerbildung steht für eine Kultur der digitalen Transformation an Gymnasien und beruflichen Schulen.

Es wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Projektlaufzeit 2020-2023 gefördert.

Digital unterstützte Lehre und Team E-Learning


Das Team E-Learning der Universität Konstanz ist ein gemeinsamer Service von Academic Staff Development (ASD), Abteilung Studium und Lehre und Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM). Es ist als Querschnittsbereich organisiert, um die Lehrenden der Universität rund um das Thema digital gestützte Lehre optimal unterstützen zu können.

Teaching Innovation Fund


Im Rahmen der Exzellenzstrategie schreibt die Universität Konstanz in ihrem Schlüsselvorhalben E-Science-Strategie quartalsweise Hilfskraft- und Sachmittel für Lehrprojekte aus.
Förderfähig sind neue, innovative Lehrformate, die digitalunterstütztes Lehren ermöglichen, forschungsorientiertes oder digitales Lernen unterstützen oder durch eine Transferorientierung zu kritischem Denken und engagiertem Handeln der Studierenden beitragen. Die Ausschreibung richtet sich an Professor*innen, Juniorprofessor*innen sowie Lehrende. An gemeinschaftlich gestellten Anträgen können auch weitere in der Lehre tätige Mitarbeiter*innen beteiligt sein.

Austauschforum "Data and Information Literacy"


Universitätsweites Forum zu Projekten der Daten- und Informationskompetenz, Digitalisierung und Lehrprojekten unterschiedlicher Organisationseinheiten und Fachbereiche.