
Internationale Kurzprogramme
Neben den Semester- und Langzeitangeboten, bietet die Universität Konstanz internationale Kurzprogramme z.B. Summer & Winter Schools für Bachelor- und Masterstudierende. Bei den ein- bis vierwöchigen Programmen haben Sie die Möglichkeit für einen kurzen Zeitraum in Konstanz zu studieren, Credits zu sammeln und sich fachlich als auch interdisziplinär weiterzubilden.
Hier finden Sie die aktuellen Angebote.

Summer School 2023: Innovation and Social Engagement for Europe
JETZT BEWERBEN!
Interdisziplinäre Sommerschule für Bachelorstudierende aus allen Fachbereichen
23.Juli bis 4.August 2023, Universität Konstanz
Du willst dich interdisziplinär mit den aktuellen Geschehnissen und Herausforderungen der europäischen Gesellschaft auseinandersetzen und selbst aktiv werden?
Die interaktive, internationale Sommerschule bietet Studierenden die Möglichkeit, wissenschaftliche Ansätze und innovative Forschungsprojekte rund um das Thema soziales Engagement kennenzulernen und selbst auf die Beine zu stellen. In dem abwechslungsreichen Kursprogramm erhältst du Einblicke in die Themen "Social Entrepreneurship" und "Business Modelling" und lernst, wie du deine eigenen Studieninhalte und individuellen Fähigkeiten in soziale Projekte verwandelst.
Neben den Kursen und Workshops, wird es außerdem ein kulturelles und interaktives Rahmenprogramm mit Ausflügen, Bootsfahrt, gemeinsamen BBQ und jeder Menge Aktivitäten geben.
Sprache: Englisch
Credits: 3
Gebühren:
ERUA Studierende:
Kursgebühr = keine, Soziales Rahmenprogramm = 75€ (für Konstanzer Studierende optional)
Studierende anderer Universitäten
Kursgebühr + Rahmenprogramm = 275 €
(beinhaltet Kurse & Kursmaterial, BBQ, Exkursionen, Schifffahrt, Events & Eintritte, Goodiebag und mehr)
Unterkunft in Konstanz (optional): 700 € in 3er Zimmer mit privatem Bad im B&B Hotel Konstanz:https://www.hotel-bb.com/de/hotel/konstanz
inklusive Frühstück & Busticket, exklusive Bettensteuer der Stadt Konstanz
ERUA Studierende erhalten von ihren Heimatuniversitäten einen Zuschuss für die Deckung der Reise- und Unterkunftskosten!
Bewerbungsfrist: 15.04.2023
Hier geht’s zur Online-Bewerbung.
Aims & Learning Goals
The aim of this interdisciplinary Summer School is for students to explore diverse fields of knowledge that offer innovative perspectives on current social, political, economic and environmental issues in Europe, and in a further step engage with their research projects and their own potential for social engagement in the European context.
Featuring a highly interdisciplinary topic, the Summer School is also open to new and innovative teaching formats including co-teaching, flipped classroom, hybrid or virtual teaching, film screenings, panel discussions, ted talks etc. In 2022, the Summer School will take place in a hybrid modularized form with three phases: two online and one offline
The language of the Summer School is English.
Learning Goals
- Students improve their interdisciplinary research approach
- Students are able to discuss current societal problems from an interdisciplinary point of view
- Students improve their intercultural competence skills
- Students learn the basics of Business Modelling CANVAS
- Students recognize the societal value of their research fields and learn how to transfer ideas into first business model drafts
- Students get inspired by current research and business projects in the field of Social Entrepreneurship
- Students improve their English Presentation Skills
Courses & Topics
- Introduction to Social Entrepreneurship
- Introduction to Business Modelling CANVAS
- Migration in Europe
- EU Politics & Decision Making
- Innovations, Opportunities & Challenges in the Digital Age
- Health & Well-Being in the European Society
- Linguistics & Society
- Sustainability in Europe
- Intercultural Competence Training
- Crash-Course in Graphics Software
- Pitch Training
- English Presentation Skills
Social Program
- Guided City Tour of Konstanz
- Day Trip to Meersburg Castle
- BBQ at the Lake
- Boat Cruise
- Open Air Cinema
- Konstanz Wine Festival
and many more...

Mehr Informationen zu ERUA finden Sie hier

Winter School "European Identities"
Winter School “European Identities” 2023 Fokusthema: Migration
Interdisziplinäre Winterschule für Masterstudierende aus allen Fachbereichen
Die nächste Ausgabe der Winter School "European Identities" wird vom 24. Februar bis 3. März 2023 an der Universität Konstanz in Präsenz stattfinden.
Die Winter School „European Identities“ richtet sich an Masterstudierende aller Fachbereiche, die sich für den Diskurs von transnationalen Konzepten und Perspektiven der europäischen Identitäten interessieren. Im Jahr 2023 steht das Thema “Migration” im Fokus.
In interdisziplinären Seminaren, Workshops und Gruppenprojekten werden die Teilnehmenden einen Überblick über politische, historische, ökonomische und kulturelle Rahmenbedingungen der europäischen Integration erhalten, sowie die aktuellen Herausforderungen der Europäischen Gemeinschaft diskutieren.
Neben den Kursen und Workshops, wird es außerdem ein kulturelles und interaktives Rahmenprogramm mit Ausflügen, Stadttouren, Filmabend, gemeinsames Abendessen und jeder Menge Netzwerk-Möglichkeiten geben.
Sprache: Englisch
Credits: 3 ECTS
Gebühren:
ERUA Studierende
Kursgebühr = kostenfrei, Rahmenprogramm 30 €
Studierende anderer Universitäten
Kursgebühr + Rahmenprogramm = 150 €
(im Rahmenprogramm enthalten sind Stadttouren, Ausflüge, ein Abendessen und ein Willkommenspaket)
Unterkunft in Konstanz (optional): 294 € für 7 Nächte (in 2er Zimmer mit privatem Bad, Frühstück & Busticket)
► ERUA Studierende erhalten von ihren Heimatuniversitäten einen Zuschuss für die Deckung der Reise- und Unterkunftskosten!
Bewerbungsfrist: 16.12.2022
SARS-CoV-2 (Coronavirus) Beschränkungen: Teilnehmer müssen vollständig geimpft oder genesen sein.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter swschool.international@uni-konstanz.de
!Course Program here!
Kursprogramm
Mandatory Input Seminars
Critical Approaches to European Migration (Prof. Garbi Schmidt, Roskilde University)
European Identity and Nation Building (Prof. Kennet Lynggaard, Roskilde University)
Legal Elements of European Migration (Dr. des. Jonas Bornemann, University of Lausanne)
Migration – Aspects from Economic Theory (Prof. Eckhard Wurzel, University of Konstanz)
Ukrainian Migrants in Germany – Features of Organizing, Research and Analysis of a Web Survey (Dr. Yeliena Kovalska, University of Konstanz)
Selective Workshops
- "Telling Migration" – Examples from Migration in Literature (Serena Piozzi, University of Konstanz)
- Creating a Positive Diversity Climate (Marie-Claire Kabengele, Universiy of Konstanz)
- The Use of Language in Mass Media for Inclusion, Exclusion and Objectivity (Desislava Duridanova, New Bulgarian University)
- Gender, Race and Migration in Contemporary Europe: An Afrocentric Perspective (Dr. Abena A. Yalley, University of Konstanz)
- Language Means of Inclusion and Exclusion in Questionnaires Used in Academia (Magdalena Bozhkova, New Bulgarian University)
- Working Towards Diversity, Inclusion, and Policy Change in a Global Education Context. Where Arts can fit in? (Maria Argyriou, University of the Aegean)
- Migrating Ideas, Places, and Objects: Jerusalem in Medieval Europe (Dr. Lenka Panušková, University of Prague)
- Age and Gender Partialities Based on Sociolinguistic Practices (Ayesha Zafar, University of Konstanz)
- European Film and Migration (Dr. Maria Zhukova, University of Konstanz)
- Religious Diasporas and New Identity Formations in Europe (Michael Johan Brixtofte Petersen, Roskilde University)
- Morals and Motives - Key Conceptual and Empirical Factors within Migration and Mobility Studies (Ayan Yasin, Roskilde University)
- The Role of Language in Bias-Free Debating (Charlotte Ballay-Dally, University Paris VIII)
- Intercultural Competence Training
- Language Crash Courses and many more…
Freizeitaktivitäten
- Konstanz City Tour
- Trip to Meersburg (Castle&City Tour)
- Movie Night
- Farewell Dinner
Du möchtest lieber darauf konzentrieren, die deutsche Sprache zu lernen, Dich aber trotzdem weiter vernetzen? Schau doch mal bei der Lake Constance Summer School vorbei!