2022: Evaluation zentraler wissenschaftsunterstützender Einrichtungen (Eva ZwuE)
Ergänzende Dokumente zur Eva ZwuE und zur Kund*innen- und Mitarbeitendenbefragung sind nur nach Log-In einzusehen. Bitte loggen Sie sich oben rechts unter "Meine Universität" ein.
Im Rahmen des Monitoringsystems der Universität Konstanz erfolgte 2021/2022 eine Evaluation der zentralen wissenschaftsunterstützenden Einrichtungen. Die Diskussion des Gutachterberichts, die Erstellung des Maßnahmenkatalogs und das Strategiegespräch finden gemäß Zeitplan ab Juli 2022 statt. Für die Koordination des Verfahrens wurde die Stabsstelle Qualitätsmanagement beauftragt.
Inhalte und Ziele
Es sollen Stärken und Schwächen identifiziert werden, um hierauf aufbauend gezielt Maßnahmen zur Verbesserung zu entwickeln und Entwicklungspotentiale aufzuzeigen. Soweit möglich wird versucht, einen Bezug zu den Ergebnissen der Evaluation von 2011 herzustellen, um die Entwicklung der Universitätsverwaltung in den letzten 10 Jahren aufzuzeigen. Insbesondere folgende Aspekte sollen in den Fokus genommen werden:
- Führung, Strategie und Planung
- Personal und Mitarbeiterzufriedenheit
- Partnerschaften und Ressourcen
- Prozesse
- Kundenbezogene Ergebnisse / Kundenzufriedenheit mit Fokus auf die wichtigsten Leistungsergebnisse und insbesonders im Rahmen der Exzellenzstrategie aufgebaute Leistungen.
Vorgehen
Die Evaluation erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren durch:
- datengestützte Selbstevaluation auf Grundlage zentraler Kennzahlen, Befragungsdaten und Fokusgruppeninterviews
- Fremdevaluation duch externe Gutachter*innen
- Maßnahmenkatalog und Überprüfung der Umsetzung der Maßnahmen nach einem Jahr.
Ergebnisse
Die Ergebnisse des gesamten Verfahrens werden planmäßig im Dezember 2022 vorliegen und werden in den einschlägigen Gremien besprochen.