Team der Stabsstelle Qualitätsmanagement

Dr. Christine Abele

Leiterin der Stabsstelle Qualitätsmanagement

Kontakt

Tel.: +49 7531  88-5311

Raum: V 807

Postfach: 232

E-Mail schreiben

Sprechzeiten

Vertretung:

Bitte melden Sie sich bei Bärbel Lugerth. Sie nennt Ihnen dann den/die AnsprechpartnerIn für Ihr Anliegen.

Aufgabenbereich

  •  Leitung der Stabsstelle
  •  Systemakkreditierung und Weiterentwicklung QMS 
  • Anlassbezogene Evaluationen  
  • Struktur- und Entwicklungsplanung
  •  Koordination der Monitoringverfahren, inkl. interne Akkreditierung der Studiengänge der Fachbereiche
    • Chemie
    • Philosophie
    • Rechtswissenschaft
    • Wirtschaftswissenschaften

Johanna Vogt

Referentin für Monitoring und Evaluation, Stellvertretende Leitung der Stabsstelle

Kontakt

Tel.: +49 7531  88-5064

Raum: V 806a

Postfach: 232

E-Mail schreiben

Sprechzeiten

Vertretung:

  • Dr. Philipp Weinmann

Aufgabenbereich

  • Stellvertretende Leitung der Stabsstelle
  • Exmatrikuliertenbefragungen
  • Absolventen- und Promoviertenbefragung
  • Qualitätsmanagement weiterbildende Studiengänge
  • Meldung akkreditierter Studiengänge an das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, an den Akkreditierungsrat (ELIAS) und an die Agentur AAQ 
  • Befragungsmanagement und anlassbezogene Evaluationen
  • Qualitätssicherung ERUA
  • Koordination der Monitoringverfahren, inkl. interne Akkreditierung der Studiengänge der Fachbereiche 
    • Mathematik und Statistik
    • Physik 
    • Geschichte, Soziologie, Sportwissenschaft und empirischer Bildungsforschung

Bärbel Lugerth

Assistenz

Kontakt

Tel.: +49 7531 88 - 2663

Raum: V 805

Postfach: 232

Adresse: Universitätstraße 10, 78464 Konstanz

E-Mail schreiben

Sprechzeiten

09.00 - 13.30 Uhr

Aufgabenbereich

  • Büro-, Reise- und Veranstaltungsorganisation
  • Terminkoordination sowie allg. Sekretariatsaufgaben
  • Unterstützung des Prozessmanagements und Erstellung von Prozessdarstellungen
  • Pflege der Homepage

Carina Dambacher

Referentin für Monitoring und Evaluation, Schwerpunkt Nachwuchsförderung

Kontakt

Tel.: +49 7531  88-5130

Raum: V 806a

Postfach: 232

E-Mail schreiben

Sprechzeiten

Vertretung:

  • Frank Wehinger

Aufgabenbereich

  • Qualitätsmanagement in der Nachwuchsförderung
  • Promovierendenbefragungen
  • Befragungsmanagment und anlassbezogene Evaluationen
  • Koordination der Monitoringverfahren, inkl. interne Akkreditierung der Studiengänge des Fachbereichs Psychologie

Donna Neuschel

Sachbearbeiterin Lehrveranstaltungsevaluation und Prozessmanagement

Kontakt

Tel.: +49 7531  88-4072

Raum: V 601

Postfach: 231

Sprechzeiten

Vertretung:

- Thomas Wrabetz

Aufgabenbereich

  • Technische und organisatorische Durchführung der LVE
  • Bearbeitung eingehender Anfragen von Fachbereichen und Dozierenden zur LVE
  • Unterstützung des LVE-Referenten bei der Fortführung der Etablierung der Online-LVE inkl. Digitalisierung aller LVE-Prozesse
  • Erstellung von Berichten für Lehrende, Fachbereiche und Gremien
  • Administration der Evaluationssoftware EvaSys (Vergabe von Nutzerrechten, systemseitige Konfiguration)
  • Betreuung der LVE-Homepage sowie Aktualisierung von Zugriffsrechten
  • Konzeption und Umsetzung von Marketingmaßnahmen

Dr. Frank Wehinger

Referent für Monitoring und Evaluation, Schwerpunkt internat. Kooperation

Kontakt

Tel.: +49 7531  88-5316

Raum: V 601

Postfach: 231

E-Mail schreiben

Sprechzeiten

Vertretung:

  • Johanna Vogt

Aufgabenbereich

  • Qualitätssicherung für ERUA (European Reform University Alliance)  https://erua-eui.eu/
  • Koordination der Qualitätssicherungsmaßnahmen mit den zentralen Verwaltungsstellen innerhalb der Universität und mit den Partnerhochschulen der Allianz
  • Ansprechpartner für die Qualitätssicherung in Kooperationsstudiengängen (Joint-/Double Degree)
  • Koordination der Monitoringverfahren, inkl. interne Akkreditierung der Studiengänge des Fachbereichs Linguistik

Dr. Philipp Weinmann

Referent für Monitoring und Evaluation

Kontakt

Tel.: +49 7531  88-5188

Raum: V 804

Postfach: 232

E-Mail schreiben

Sprechzeiten

Vertretung: Johanna Vogt

Aufgabenbereich

Studierendenbefragung "Sag's uns!"
Befragungsmanagement und anlassbezogene Evaluationen
Ansprechpartner für allgemeine Anfragen von Studierenden
Koordination der Monitoringverfahren, inkl. interne Akkreditierung der Studiengänge der Fachbereiche

  •      Biologie
  •      Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften
  •     Informatik

Thomas Wrabetz

Referent für Monitoring und Evaluation, Schwerpunkt Lehramt und Lehrveranstaltungsevaluation

Kontakt

Tel.: +49 7531  88-5168

Raum: V 804

Postfach: 232

E-Mail schreiben

Sprechzeiten

Vertretung: Frank Wehinger (Bereich Monitoring und Evaluation), Donna Neuschel (Bereich Lehrveranstaltungsevaluation)

Aufgabenbereich

  • Qualitätssicherung der gymnasialen Lehramtsstudiengänge und der Binational School of Education (BISE)
  • Qualitätssicherung der Projekte edu4 und edu 4.0
  • Koordination der Monitoringverfahren, inkl. interne Akkreditierung der Studiengänge des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft
  • Fachliche Leitung des Bereichs LVE
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereichs LVE
  • Gremienarbeit / Ergebnispräsentation LVE

Daniel Goralczyk

Studentische Hilfskraft, Monitoring und Evaluation

Kontakt

Tel.: +49 7531  88-3670

Raum: V804

Postfach: 232

Fabian Knisel

Studentische Hilfskraft, Monitoring und Evaluation

Kontakt

Tel.: +49 7531  88-3670

Raum: V804

Postfach: 232

Valeriia Kyrychenko

Studentische Hilfskraft, Lehrveranstaltungsevaluation

Kontakt

Tel.: +49 7531  88-5316

Raum: V601

Postfach: 231

Andreas Link

Studentische Hilfskraft, Lehrveranstaltungsevaluation

Kontakt

Tel.: +49 7531  88-5316

Raum: V 601

Postfach: 231

Nils Wanner

Studentische Hilfskraft, Lehrveranstaltungsevaluation

Kontakt

Tel.: +49 7531  88-5316

Raum: V601

Postfach: 231