Lesesaal in der Universitätsbibliothek
Lesesaal in der Universitätsbibliothek

Fördern

Die Universitätsgesellschaft fördert herausragende Projekte an der Universität Konstanz, die in die Region wirken.

Als gemeinnützig anerkannter Verein fördert die Universitätsgesellschaft Konstanz e. V. die Universität in einer Vielzahl von Bereichen:

  • Förderung der Forschungs- und Lehrtätigkeit der Universität,
  • Unterstützung von Einrichtungen der Universität,
  • Förderung der wissenschaftlichen Fort- und Weiterbildung,
  • Förderung des internationalen Austausches in Studium und Forschung,
  • Pflege der Beziehungen zwischen der Universität, der Stadt Konstanz und der internationalen Bodenseeregion,
  • Unterstützung von Studierenden und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Universität.

Kurzum, die Universitätsgesellschaft unterstützt da, wo die Universität nicht unterstützen kann. Dadurch konnten in den vergangenen Jahrzehnten viele herausragende Projekte unterstützt werden. Lernen Sie hier einige davon kennen.

Auswahl geförderter Projekte der Universitätsgesellschaft

Studium generale

Eine Reihe von Vorträgen beleuchtet ein aktuelles Rahmenthema aus naturwissenschaftlicher, kultureller, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht. Fachleute berichten im Rahmen dieser öffentlichen Vortragsreihe über neuste wissenschaftliche Erkenntnisse und den Stand Ihrer Forschung.

Die UGK ermöglicht durch Ihre Finanzierung das Studium generale, welches in jedem Wintersemester stattfindet.

Neuer Lesesaal der Bibliothek

Die Universitätsgesellschaft finanziert und schenkt der Bibliothek der Universität Konstanz einen neuen Lesesaal, der sonst in dieser Form im Rahmen der Sanierung nicht hätte gebaut werden können.

Mensa-Freitische

Jedes Semester stellt die Universitätsgesellschaft ein Budget für die Vergabe von Mensa-Freitischen für bedürftige Studierende zur Verfügung. Diese haben dadurch die Möglichkeit, sich ausgewogen zu ernähren.

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft

Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft ist die größte, regelmäßig stattfindende linguistische Fachtagung, welche im Jahr 2016 von Prof. Dr. Nicole Dehé an der Universität Konstanz ausgerichtet wurde. Sie widmete sich dem Thema "Sprachkonzil: Theorie und Experiment".

Die Universitätsgesellschaft hat es insbesondere Studierenden ermöglicht an der Tagung teilzunehmen.

Gebärden-App "Max&Eni"

Die Lehrmedien-Werkstatt der Universität Konstanz entwickelte mit Unterstützung der Universitätsgesellschaft eine App, mit der gebärdenunterstütze Kommunikation gelernt werden kann. Die App ist dabei insbesondere auf die Bedürfnisse geistig-beeinträchtigter Kinder und Jugendliche zugeschnitten.

Ausstellung "Ostdeutschland im Blick von Evelyn Richter und Werner Lieberknecht"

Anlässlich des 25. Gedenktages zur Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 2015 unterstützte die Universitätsgesellschaft die Fotografie-Ausstellung "Ostdeutschland im Blick von Evelyn Richter und Werner Lieberknecht – Fotografien von 1949 bis 2015", die von Prof. Dr. Stiegler und der Projektgruppe Fotografie am Bodensee kuratiert wurde.

Deutsch-Kolumbische Studierendenexkursion nach Berlin

Im Rahmen der Hochschulpartnerschaft zwischen der Universität Konstanz und der Universidad Santo Tomás in Bogotá fand ein gemeinsames Seminar zum Thema „Wirtschaft und Staat“ statt, dessen einer Teil in Bogotá und der andere in Berlin abgehalten wurde. Um die Teilnahme auch für finanziell schlecht gestellte Studierende zu ermöglichen, unterstützte die Universitätsgesellschaft die Exkursion.