Der Campus der Universität Konstanz wird in den kommenden Jahren auf seiner Westseite baulich erweitert. Die Grundlage dafür bilden der Bebauungsplan sowie der Masterplan: Teil 1 und Teil 2.
Die neuen Gebäude bieten dringend benötigten Raum, um Forschung und Lehre in angemessenem Rahmen umzusetzen, und wirken somit der akuten Raumnot an der Universität entgegen. Bei den Baumaßnahmen geht es nicht um eine Erhöhung der Studierendenzahl, diese ist sehr stimmig. Video "Bauliche Entwicklung 2000 bis 2030", startet nach Klick ins Bild.
Welche Bauprojekte stehen als nächstes an? Die folgende Übersicht zeigt Ihnen, was in den kommenden Jahren an der Universität Konstanz gebaut wird.
2022 bis 2024
Bild: Frank Nachtwey
Bauarbeiten im zentralen Zufahrtsbereich und neue Busschleife
Derzeit finden Bauarbeiten im zentralen Zufahrtsbereich des Campus statt (Busschleife zwischen den Gebäuden W, R, V und A). Hierbei handelt es sich um infrastrukturelle Grundlagen für die kommenden baulichen Erweiterungen.
Unter anderem entsteht eine neue Straßenführung der Busschleife. Der südliche Straßenabschnitt wird zurückgebaut und macht einem verkehrsberuhigten Aufenthaltsbereich Platz (siehe „Platzgestaltung Neue Mitte“). Die Busse werden künftig auf Höhe von Gebäude W in Richtung Norden geführt.
Vorbereitende Maßnahmen 05/2022
Baubeginn 07/2022
Fertigstellung 12/2024
2022
Bild: Frank Nachtwey
FabLab
Das FabLab ist eine offene Werkstatt für kreatives Arbeiten zur Umsetzung von eigenen Projektideen.
Baubeginn 06/2022
Fertigstellung 10/2022
Bis 2024
Bild: Frank Nachtwey
Sanierung von Gebäude A
Die bereits laufende Sanierung des zentralen Foyer- und Hörsaalgebäudes A wird bis 2024 abgeschlossen.
Baubeginn war bereits 04/2021
Fertigstellung 09/2024
2022 bis 2026
Bild: Frank Nachtwey
Hörsaal-, Seminar- und Bürogebäudes X
Westlich angrenzend an Gebäude V entsteht bis 2026 das neue Gebäude X. Es bietet Ersatzflächen für die Lehre und den Wissenschaftsbetrieb, um dringend notwendige Sanierungen in den Gebäuden C, D, und E durchführen zu können.
Das Gebäude X umfasst einen großen Hörsaal mit 400 Plätzen, drei große Seminarräume mit jeweils 100 Plätzen, 36 Seminarräume mit 30 bis 50 Plätzen sowie 140 studentische Arbeitsplätze. Darüber hinaus entstehen Büroflächen für insgesamt 190 Arbeitsplätze, ferner eine Gastronomie mit 150 Sitzplätzen sowie ein Veranstaltungssaal für 400 Personen. Ein neuer Stellplatz für Fahrräder entsteht vor dem Gebäude.
Baubeginn 09/2022
Fertigstellung 05/2026
2024 bis 2027
Neubau des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie
Das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie zieht auf den Campus der Universität Konstanz. Das neue Gebäude entsteht bis 2027 auf der Fläche von Parkplatz Nord.
Baubeginn 07/2023
Fertigstellung 2027
2025 bis 2028
Forschungsgebäudes R3C
Das Gebäude R3C (Research Centre on Conflict and Cohesion) ist ein Forschungszentrum zu Fragen von sozialen und politischen Konflikten. Der genaue Standort des Gebäudes wird noch bekanntgegeben.
Baubeginn 2025
Fertigstellung 2028
2025 bis 2029
Eingangsperspektive des Neubaus. Copyright: CODE UNIQUE Architekten GmbH
Forum Konstanz
Das Forum Konstanz ist ein Zentrum für Wissenschaft und Gesellschaft und die bauliche Umsetzung unseres Konzepts „Universität Konstanz – creative.together“ im Rahmen der Exzellenzstrategie. Das Forum entsteht angrenzend zum Werkstattgebäude W und bildet ein neues „Tor zur Universität“. Sein Ziel ist, Menschen und Ideen zusammenzubringen – in einer Umgebung, die Kreativität und Austausch fördert.
Weitere Informationen finden Sie unter uni.kn/forum-konstanz
Baubeginn 05/2025
Fertigstellung 01/2029
Bis 2028
Sanierung von Gebäude M
Die laufenden Sanierungsarbeiten von Gebäude M werden bis 2028 abgeschlossen.
2028
Platzgestaltung „Neue Mitte“
Im zentralen Zufahrts- und Eingangsbereich der Universität Konstanz (bisherige Busschleife, zwischen den Gebäuden W, R, V, X und A) entsteht ein verkehrsberuhigter, begrünter Aufenthaltsbereich – ein neuer Mittelpunkt des Campuslebens.
Voraussichtlich ab 2030
Neue Forschungsgebäude im Nord- und Südwesten
Auf den Flächen von Parkplatz Nord und Parkhaus Süd sind Erweiterungsbauten für die Forschung sowie Ersatzbauten geplant.