Vergabe von Preisen der Dr. K. H. Eberle-Stiftung

Vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Konstanz werden 2020 mit dem Forschungspreis der Dr. K. H. Eberle-Stiftung bzw. einem Förderpreis der Stiftung ausgezeichnet. Die Würdigungen im Gesamtwert von 500.000 Euro gehen an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Kultur- und Sozialwissenschaften sowie des Fachbereichs Physik der Universität Konstanz.

Weiterlesen

Transferpreis 2020

In der aktuellen Ausschreibungsrunde des Transferpreises sind bis Sonntag, 5. April 2020, Nominierungen möglich. Die Auszeichnung ist mit 3.000 Euro dotiert und honoriert Projekte, die eine Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft schlagen.

Weiterlesen

Die Ursachen von Heuschreckenplagen verstehen

SERVICE FÜR DIE REDAKTIONEN: Konstanzer Forschungsexpedition untersucht die Ursachen und das kollektive Entscheidungsverhalten der aktuellen Heuschreckenschwärme in Ostafrika – Informationsangebot für Redaktionen plus Möglichkeit der journalistischen Begleitung vor Ort

Weiterlesen

Auftakt für die Universität der Zukunft

Die Universität Konstanz beteiligt sich im Rahmen der Erasmus+-Initiative „European Universities Initiative“ (EUI) der Europäischen Kommission gemeinsam mit vier weiteren europäischen Universitäten an einem Verbundantrag für ein transnationales Hochschulnetzwerk, das europäische Werte und Identität fördern und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Hochschulen steigern soll. Jetzt ist das gemeinsame Memorandum of Understanding unterzeichnet worden.

Weiterlesen

Christian Voolstra ausgezeichnet

„Korallenriffe im Anthropozän“ meistangeklickte Themensammlung in den Open-Access-Journalen von „Frontiers“ – 100.000 Euro für Editoren-Team mit dem Biologen der Universität Konstanz

Weiterlesen

Online-Studie zum Coronavirus gestartet

Masterstudierende des Konstanzer Fachbereichs Psychologie untersuchen unter der Leitung der Gesundheitspsychologin Prof. Dr. Britta Renner das Verhalten und die Einschätzung der Bevölkerung in Bezug auf das neue Coronavirus – Studierende laden zur Teilnahme ein

Weiterlesen