Forschende der Universität Konstanz zeigen in einer neuen Studie den enormen Einfluss eines neuen Pestizids auf die Brut von Hummeln: Das Koloniewachstum geht um über 50 Prozent zurück.
Ob eine Infrastruktur wie die Wasserversorgung nachhaltig ist und wie vielen Menschen sie zugutekommt, hängt nicht nur von ihren materiell-technischen Eigenschaften ab. Welch entscheidenden Einfluss kulturelle Dimensionen darauf haben, untersucht das aktuelle Schwerpunktthema zu Infrastrukturen am Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung (ZKF) der Universität Konstanz.
Ein Projekt der Konstanzer Rechtswissenschaft und der Informatik leistet Pionierarbeit: Mit einem Logik-basierten Modell können Unternehmenskaufverträge automatisch auf Widersprüchlichkeiten getestet werden. Das Projekt ist Teil des Centre for Human | Data | Society.
Der Magnus-Effekt ist für die gekrümmte Flugbahn von angeschnittenen Fuß- oder Tennisbällen verantwortlich und wird auch als Antriebsmechanismus für Schiffe eingesetzt. Dass der Magnus-Effekt auch auf mikroskopischer Skala existiert, konnte nun erstmal von Forschern um den Konstanzer Physiker Clemens Bechinger gezeigt werden.
Von sogenannten „Shadow Profiles“ ist die Rede, wenn soziale Netzwerke Informationen über Personen sammeln, die bei ihnen gar nicht registriert sind. Bisher sind solche „Schattenprofile“ technisch kaum zu verhindern, gesellschaftlich ein kollektives Problem und strafrechtlich kaum erfasst. Das Centre for Human | Data | Society an der Universität Konstanz nimmt sich der Thematik an und betont: „Individualisierte Lösungen werden nicht ausreichen, um unsere Privatsphäre zu schützen.“
Wenn die Bedingungen stimmen, akzeptiert eine Mehrheit Waffenexporte. Eine Studie mit Beteiligung der Universität Konstanz untersucht die Einstellungen der Menschen in Deutschland und Frankreich zu Waffenexporten
Das African BioGenome Project, ein großangelegtes internationales Forschungsprojekt, an dem auch der Konstanzer Bioinformatiker Abdoallah Sharaf beteiligt ist, hat erfolgreich sein „Open Institute“ aufgebaut. Die Mission des Instituts: die Beschleunigung des Wissensaustauschs in der Biodiversitätsgenomik und Bioinformatik
Mit 62279 festgestellten Fällen von gefährdetem Kindeswohl erreichte Deutschland 2022 einen Höchststand. Ana Laura Edelhoff, akademische Mitarbeiterin im Fachbereich Philosophie der Universität Konstanz, schult angehende Lehrkräfte darin, Fälle von Kindeswohlgefährdung zu erkennen, und zeigt ihnen auf, wie sie eingreifen können.
Wird Sprache eingesetzt, um Emotionen zu wecken oder Meinungen zu beeinflussen, spricht man von „Framing“. Am Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“ an der Universität Konstanz untersuchen Forschende das sprachliche Framing dreier großer deutscher Tageszeitungen über geflüchtete Menschen.