Kommunikation und Zusammenarbeit

SS23-KO-01 Kollegiale Beratung
 

Ziel ist es, sich online über erfolgreiche und schwierige Beratungssituationen, mit besonderem Fokus auf die Beratung der durch Corona auftretenden Einschränkungen und Besonderheiten auszutauschen.  

Inhalte

Die Teilnehmenden tauschen sich zu Ihren Erfahrungen in Ihrer Beratungspraxis mit besonderem Blick auf die momentanen Herausforderungen aus und entwerfen ggf. gemeinsame Lösungen für problematische Situationen mit Studierenden. 

Die kollegiale Beratung wird von Mitarbeiter*innen des Career Service moderativ unterstützt.

Kursleitung Judith Mikus-Geitlinger, Career Service
Zielgruppe Wissenschaftsunterstützende Beschäftigte und Wissenschaftliche Beschäftigte, die beratend tätig sind; Grundkenntnisse sind nicht erforderlich
Termin / Raum Dienstag, 23.05.2023, 12:00-13:00 Uhr / Raum G 203
Gruppen-größe max. 8 Personen
Anmelde-schluss         

18.05.2023

 

Hinweis: Die Zustimmung des/der Vorgesetzten ist für die Teilnahme der KollegInnen der genannten Zielgruppe nicht erforderlich. Aus technischen Gründen ist die Angabe bei der Anmeldung aber erforderlich. Bitte deshalb ankreuzen.

 

zur Anmeldung

SS23-KO-02 Kollegiale Beratung
 

Ziel ist es, sich online über erfolgreiche und schwierige Beratungssituationen, mit besonderem Fokus auf die Beratung der durch Corona auftretenden Einschränkungen und Besonderheiten auszutauschen.  

Inhalte

Die Teilnehmenden tauschen sich zu Ihren Erfahrungen in Ihrer Beratungspraxis mit besonderem Blick auf die momentanen Herausforderungen aus und entwerfen ggf. gemeinsame Lösungen für problematische Situationen mit Studierenden. 

Die kollegiale Beratung wird von Mitarbeiter*innen des Career Service moderativ unterstützt.

Kursleitung Judith Mikus-Geitlinger, Career Service
Zielgruppe Wissenschaftsunterstützende Beschäftigte und Wissenschaftliche Beschäftigte, die beratend tätig sind; Grundkenntnisse sind nicht erforderlich
Termin / Raum

Dienstag, 18.07.2023, 12:00-13:00 Uhr / Raum G 203

Gruppen-größe max. 8 Personen
Anmelde-schluss         

13.07.2023

 

Hinweis: Die Zustimmung des/der Vorgesetzten ist für die Teilnahme der KollegInnen der genannten Zielgruppe nicht erforderlich. Aus technischen Gründen ist die Angabe bei der Anmeldung aber erforderlich. Bitte deshalb ankreuzen.

 

zur Anmeldung

SS23-KO-03 Spread your News:
Kommunikationskanäle der Universität Konstanz im Überblick
  Sie organisieren eine Veranstaltung oder wollen einen neuen Master-Studiengang bzw. eine wichtige Personalie an Ihrem Fachbereich bekannt machen? Die Stabstelle Kommunikation und Marketing ist die erste Anlaufstelle, wenn es darum geht, die vielen „News“ der Universität Konstanz an die jeweils relevante Zielgruppe zu bringen.
Inhalte Die Fortbildung ist zugeschnitten auf neue Mitarbeiter*innen der Universität, um einen ersten Einblick in die Arbeit der Stabstelle Kommunikation und Marketing zu geben – mit Fokus auf die einzelnen Kommunikationskanäle und die jeweils relevanten Ansprechpartner:innen. Dies wird jenseits des Seminarraums auch über eine kurze Tour über den Campus erfolgen, an denen Videoscreens und Posterflächen gezeigt werden, aber auch der RapidMooc kurz vorgestellt wird. Beim RapidMooc handelt es sich um ein Plug & Play Videostudio, das KuM mitunter für die Anfertigung von z.B. Erklärvideos nutzt.
Kursleitung Marion Voigtmann (Redaktion) und Kathrin Zander (Online-Redaktion)
Zielgruppe Neue Mitarbeiter*innen des wissenschaftsunterstützenden Bereichs, die einen fundierten Überblick über die einzelnen Kommunikationskanäle der Universität Konstanz sowie die Arbeit der Kommunikationsabteilung gewinnen wollen.
Termin / Raum Dienstag, 20. Juni 2023, 10 bis 11.30 Uhr / Raum H 309
Gruppengröße Max. 15 Personen
Anmelde-
schluss                
Montag, 12. Juni 2023
 

zur Anmeldung

 

E-Trainings Themengebiet Kommunikations- und Interaktionskompetenz
 

Die Online Academy PINKTUM bietet eine große Auswahl an E-Trainings zu folgenden Themen:

  • Kommunikation
  • Konfliktmanagement
  • Teamwork

Informieren Sie sich über die unterschiedlichen E-Trainings auf der Homepage von PINKTUM und melden Sie sich anschließend zum gewünschten Kurs über die Personalabteilung der Universität Konstanz an.
(siehe unten "zur Anmeldung")

Sie erhalten von uns innerhalb der nächsten Tage eine Anmeldebestätigung sowie den Link zum gewünschten E-Training per Mail.

Übersicht
E-Trainings
Themengebiet Kommunikation und Interaktionskompetenz
Zielgruppe Wissenschaftsunterstützende Beschäftigte
Starttermin Jederzeit
Plattform PINKTUM
Anmeldeschluss    keinen
 

zur Anmeldung