Beratungskompetenz

SS19-AL-43Kollegiale Beratung
ZielZiel ist es, sich über erfolgreiche und schwierige Beratungssituationen auszutauschen und gegebenenfalls neue Beratungstools kennen zu lernen.
Inhalt

Die Teilnehmenden tauschen sich zu besonderen Fällen in ihrem Beratungskontext aus und entwerfen ggf. gemeinsame Lösungen für problematische Situationen mit Studierenden.

Die Methode der kollegialen Beratung ermöglicht, konkrete Praxisfälle und Probleme mit Hilfe der anderen Gruppenmitglieder systematisch zu reflektieren, Lösungsoptionen für den Berufsalltag zu entwickeln und somit Belastungssituationen zu verringern.

Die kollegiale Beratung wird von MitarbeiterInnen des Career Service in Bezug auf Methodeneinführung und Fragen moderativ unterstützt.

ZielgruppeAlle, die beratend tätig sind; Grundkenntnisse sind nicht erforderlich
Termin/Raum

Dienstag, 24. September 2019, 12:00 - 13:00 Uhr, D 430

Anmeldung

Hinweis: Die Zustimmung des/der Vorgesetzten ist für die Teilnahme der KollegInnen der genannten Zielgruppe nicht erforderlich. Aus technischen Gründen ist die Angabe bei der Anmeldung aber erforderlich. Bitte deshalb ankreuzen.

zur Anmeldung

SS19-AL-38Entscheidungsprozesse bei Studierenden unterstützen
Studienberatung ist meistens Beratung in Entscheidungssituationen: Fragen wie "Fachwechsel, Studienabbruch oder doch weitermachen?", "Prüfung jetzt oder später?", "Master oder sofort in den Beruf?" sind bei der Beratung von Studierenden alltägliche Anliegen.
Inhalt
  • Gestaltung von Beratungsprozessen
  • Rolle und Aufgabe der Beraterin/des Beraters im Entscheidungsprozess
  • Entscheidungen treffen - Wie entscheiden wir?
  • Entscheidungen angesichts von Unsicherheit und "Nichtwissen"
  • Umgang mit der Frage nach "Rat"
  • Beratung als "Rahmen" von Entscheidungen
  • Grenzen des Beratens
SeminarleitungPeter Schott, Diplom-Psychologe, approbierter Psychotherapeut, Leiter der ZSB der WWU Münster a.D., ca. 4 Jahrzehnte Erfahrung als Studienberater, Lehrberater für die Weiterbildung in Personenzentrierter Beratung
Zielgruppe (Fach-) StudienberaterInnen, FachbereichsreferentInnen
Termin/Raum

Mittwoch, 13. November 2019, 09:00 - 16:00 Uhr, Bischoffsvilla, Otto-Adam-Str. 5, 78467 Konstanz

Anmeldeschlussbei der Personalabteilung am 01.10.2019

zur Anmeldung

WS19-AL-09Workshop: Krisensituationen in der Studierendenberatung souverän und kompetent meistern
Ziel

Ziel dieses Workshops ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Umgang mit Studierenden zu unterstützen, die sich in einer Krisensituation befinden.

Kursinhalt
  • Psychische Belastungssituationen von Studierenden, Systemisches Verständnis von Krisen und Veränderungsprozessen
  • Systemisches Handwerk für den Umgang mit schwierigen Beratungssituationen
  • Rolle und Grenzen der Studienberatung in der Begleitung von Krisen, Weiterleitung an Fachstellen
  • Praxisberataung, Notfallkoffer und Transfer
Kursleiter

Ulrike Reimann, Dipl. Päd., Supervisorin und Systemische Beraterin (SG / DGSF), Lehrtrainerin für systemische Fort- und Weiterbildung beim Systemischen Institut Tübingen.
Lehrbeauftragte an div. Hochschulen z.B. zu Prüfungsangst, Mentales Training, Bewerbercoaching

Zielgruppe(Fach-)StudienberaterInnen, FachbereichsreferentInnen
Termin/Raum

Mittwoch, 18.12.2019, 10:15 - 15:30 Uhr, H 308

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12  Personen begrenzt.
Anmeldeschlussbei der Personalabteilung am 04.11.2019

zur Anmeldung

WS19-AL-04Kollegiale Beratung
ZielZiel ist es, sich über erfolgreiche und schwierige Beratungssituationen auszutauschen und gegebenenfalls neue Beratungstools kennen zu lernen.
Inhalt

Die Teilnehmenden tauschen sich zu besonderen Fällen in ihrem Beratungskontext aus und entwerfen ggf. gemeinsame Lösungen für problematische Situationen mit Studierenden.

Die Methode der kollegialen Beratung ermöglicht, konkrete Praxisfälle und Probleme mit Hilfe der anderen Gruppenmitglieder systematisch zu reflektieren, Lösungsoptionen für den Berufsalltag zu entwickeln und somit Belastungssituationen zu verringern.

Die kollegiale Beratung wird von MitarbeiterInnen des Career Service in Bezug auf Methodeneinführung und Fragen moderativ unterstützt.

ZielgruppeAlle, die beratend tätig sind; Grundkenntnisse sind nicht erforderlich
Termin/Raum

Dienstag, 14. Januar 2020, 12:00 - 13:00 Uhr, D 430

Anmeldung

Hinweis: Die Zustimmung des/der Vorgesetzten ist für die Teilnahme der KollegInnen der genannten Zielgruppe nicht erforderlich. Aus technischen Gründen ist die Angabe bei der Anmeldung aber erforderlich. Bitte deshalb ankreuzen.

zur Anmeldung

WS19-AL-05Basisausbildung Beratung für den universitären Bereich
Diese Fortbildung führt praxisnah in die Grundlagen der Beratung ein.
Ziele

Die TeilnehmerInnen:

  •  reflektieren und lernen die Grundlagen, Haltung & Methoden in der Beratungsarbeit
  • reflektieren ihre professionelle Rolle als BeraterIn und gewinnen Klarheit über die eigene Haltung und entsprechende Notwendigkeiten bzw. Voraussetzungen der Wirksamkeit
  • lernen Vorgehensweisen & Werkzeuge rund um den Beratungs-/Coaching-Prozess kennen
  • vertiefen Vorgehensweise & Werkzeuge in Übungs-/Anwendungssequenzen
  • erhalten Feedback zu den Anwendungssequenzen und reflektieren ihre Erfahrungen und Erkenntnisse
  • erlernen die Moderation eines Studienberatungsgesprächs und üben Balance halten zwischen Prozessorientierung und Strukturierung
Inhalte Modul 1

Modul 1 "Das Selbstverständnis als BeraterIn und Coach"

  • Selbstverständnis, Grundhaltung & Wertekonzept im Coaching
  • Spiegelungskonzept - Was wir bewirken
  • Rollenklärung: Beratung, Coaching, Mentoring - wann was Sinn macht
  • Rollenklärung im Beratungsgespräch
  • Auftrags- und Zielklärung im Coaching und in der Beratungsarbeit
  • Beratung & Wirklichkeit: Systemisch-konstruktivistische Perspektiven
  • Systemische Fragetechnik in Coaching und Beratung
  • Phasenverlauf im Coaching / im Beratungsgespräch
  • Musterreportagen & Skalierungstechniken
  • Kollegiale Beratung als Methode
  • Anliegenarbeit
Inhalte Modul 2

Modul 2 "Den Beratungs-/Coaching-Prozess steuern"

  • Pacing als Haltung und Methode
  • Reframing: Neue Perspektiven gewinnen
  • Die Möglichkeiten der zweitbesten Lösung
  • Arbeiten mit Metaphern
  • Mental Coaching
  • Arbeiten mit dem Seitenmodell (inneren Team)
  • Anleitung zur Selbstreflexion
  • Wir reflektieren uns professionell: Die Suoervision
  • Kollegiale Beratung / Kollegiales Coaching
  • Anliegenarbeit
Inhalte Modul 3

Modul 3 "Coaching-Werkzeuge ausbauen"

  • Coaching und Entscheidungsfindung: Methoden zur persönlichen Entscheidungsfindung
  • Boden- und Aufstellungsarbeit im Coaching
  • Tetralemma-Prinzip: Sowohl als auch ;)
  • Entscheidungen treffen & somatische Marker nutzen
  • Die Affekt-Bilanz (Maja Storch 2015)
  • Reflexion von persönlichen Konfliktmustern und deren Bedeutung
  • Leitfäden & Regeln zum Umgang mit Konflikten
  • TransTec: Konfliktlösung im Detail
  • Kollegiales Coaching / Kollegiale Beratung
  • Supervision
  • Anliegenarbeit
    Methoden

    Theorie-Input, Anker-Intros, Debriefings, Gruppenarbeiten, Reflexionteams, Aufstellungsarbeiten, Galerie-Arbeit, Fallbeispiele, kreative Gruppenarbeiten, Arbeit mit konkreten Anliegen: Kollegiales Coaching, Beratungsgespräche & Kollegiale Beratung, Try, Reflect & Adjust: Methoden des individuellen & Gruppenfeedbacks

    Seminarleitung

    Dipl.-Psych. Anna Dollinger

    1993 gründete Anna Dollinger das Beratungs- und Trainingsinstitut noesis mit den Tätigkeitsschwerpunkten Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung, Begleitung von Veränderungsprojekten und Coaching. Nach dem Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie erwarb Anna Dollinger verschieden Zusatzqualifikationen, unter anderem in den Bereichen Psychoanalyse, Gestaltpsychlogie, gruppendynamische Intervention, Systemtheorie und hypno-sytemische Interventionen. Lösungsorientierte Beratungsansätze und systemische Konzepte bilden so ihren fachlichen Hintergrund im Beratungskontext. Mit ihrem Beratungs- und Trainingsinstitut noesis gewann Anna Dollinger verschiedenste Awards der Beraterszene, unter anderem den MUWIT-Award und den BDVT-Trainingspreis in Gold. Anna Dollinger ist zertifizierter hypnosystemischer Coach, DBVC Senior-Coach und zertifizierter Lehrtrainer DBCC.

    Zielgruppe(Fach-) StudienberaterInnen, FachbereichsreferentInnen
    Termin/Raum

    Modul 1:

    Mittwoch, 22. April 2020, 10:00 - 18:00 Uhr, Raum folgt

    Donnerstag, 23. April 2020, 9:00 - 17:00 Uhr, Raum folgt

    Modul 2:

    Donnerstag, 23. Juli 2020, 10:00 - 18:00 Uhr, Raum folgt

    Freitag, 24. Juli 2020, 9:00 - 17:00 Uhr, Raum folgt

    Modul 3:

    Dienstag, 13. Oktober 2020, 10:00 - 18:00 Uhr, Raum folgt

    Mittwoch, 14. Oktober 2020, 09:00 - 17:00 Uhr, Raum folgt

    Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt.
    Anmeldeschlussbei der Personalabteilung am 07.02.2020

    zur Anmeldung