Der drei Monate alter Fuchs ist das Ergebnis eines über 60 Jahre andauernden Zuchtexperiments, das am Institut für Zytologie und Genetik in Nowosibirsk, Sibirien, durchgeführt wird.  Copyright: The Institute of Cytology and Genetics, Nowosibirsk, Russland
Der drei Monate alter Fuchs ist das Ergebnis eines über 60 Jahre andauernden Zuchtexperiments, das am Institut für Zytologie und Genetik in Nowosibirsk, Sibirien, durchgeführt wird. Copyright: The Institute of Cytology and Genetics, Nowosibirsk, Russland

Vom Fuchs zum Hund im Zeitraffer

Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung an der Universität Konstanz stellt der preisgekrönte Autor Lee Alan Dugatkin sein gefeiertes populärwissenschaftliches Buch „Füchse zähmen: Domestikation im Zeitraffer“ vor, in dem er die Geschichte eines erstaunlichen Zuchtexperiments erzählt.

Auf Einladung der Universität Konstanz und des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Radolfzell wird am Montag, 25. Februar 2019, der preisgekrönte Autor Lee Alan Dugatkin einen öffentlichen Vortrag zum Thema “Füchse zähmen: Domestikation im Zeitraffer” halten. Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Iain Couzin vom Exzellenzcluster der Universität Konstanz „Forschungskolleg Kollektives Verhalten“ ausgerichtet und findet um 18 Uhr in Raum R 611 an der Universität Konstanz statt. Im Anschluss ist eine Signierstunde eingeplant. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Lee Alan Dugatkin ist Professor für Biologie und Distinguished University Scholar an der Universität von Louisville, USA. Der Verhaltensökologe und Wissenschaftshistoriker forscht hauptsächlich zur Evolution von Sozialverhalten. Zu Dugatkins Werk zählen Bücher wie „Cooperation Among Animals: An Evolutionary Perspective“, „The Altruism Equation: Seven Scientists Search for the Origins of Goodness“ sowie „Mr. Jefferson and the Giant Moose“.

Sein neuestes populärwissenschaftliches Werk „Füchse zähmen: Domestikation im Zeitraffer“, das 2017 auf Englisch veröffentlicht wurde, hat Topkritiken des „New York Times Book Review“, des „Los Angeles Review of Books“, von „Forbes“ und dem „Times Literary Supplement“ erhalten. Das vielfach ausgezeichnete Buch erreichte 2017 Platz 1 auf der „Liste der 10 besten Wissenschaftsbücher“ des „Forbes Magazine“ und wurde vom Wissenschaftsjournalisten Carl Zimmer der „New York Times“ als ein „Must Read“ bezeichnet.

In seinem Vortrag wird Dugatkin die erstaunliche Geschichte nachvollziehen, die er in diesem Werk das erste Mal beschreibt: Die Geschichte der sowjetischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, denen es im Rahmen eines Zuchtexperiments in den Tiefen Sibiriens gelungen ist, Füchse innerhalb von ein paar Dutzend Generationen in freundliche, haustierähnliche Kreaturen zu verwandeln. Dabei haben die Wissenschaftler im Zeitraffer die Evolution vom Wolf zum Hund nachempfunden und damit in Echtzeit faszinierende Einblicke in den Vorgang der Domestizierung gewonnen.

„Mit diesem Vortrag möchte ich die Öffentlichkeit ebenso erreichen wie aufstrebende Forschertalente und erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die auf den Gebieten der Evolution, des Verhaltens und der Wissenschaftsgeschichte forschen. Das 60-jährige Experiment zur Domestizierung von Füchsen in Sibirien erzählt viele Geschichten: von hochmoderner Wissenschaft, von politischen Machenschaften und von der außergewöhnlichen Liebesgeschichte zwischen Mensch und Tier. Mehr noch: Es zeigt, dass kluge Köpfe, die sich mit fast übermenschlicher Ausdauer einer Aufgabe widmen, die Geheimnisse der Welt, in der wir alle leben, entschlüsseln können.“

Faktenübersicht:

  • Universität Konstanz und Max-Planck-Institut für Ornithologie richten öffentlichen Vortrag von Lee Alan Dugatkin zu seinem gefeierten populärwissenschaftlichen Buch „Füchse zähmen: Domestikation im Zeitraffer“ aus.
  • Der Verhaltensökologe und Wissenschaftshistoriker von der Universität Louisville, USA, wird die erstaunliche Geschichte eines 60-jährigen Zuchtexperiments in Sibirien erzählen, das die Entwicklungspfade nachvollzieht, die der Domestizierung von Wildtieren zugrunde liegen.
  • Datum: Montag, 25. Februar 2019, Uhrzeit: 18 Uhr. Ort: Universität Konstanz, Gebäude R, Raum R 611. Der Eintritt ist frei.
  • Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Eine Signierstunde finden im Anschluss an den Vortrag statt.