Wie Delfine sich Jagdtechniken aneignen

Studie der Konstanzer Biologin Dr. Sonja Wild weist erstmalig nach, dass Delfine ihre Jagdtechniken nicht nur von ihrer Mutter, sondern auch von weiteren Artgenossen lernen. Lesen Sie den Beitrag im Online-Magazin der Universität Konstanz campus.kn.

Weiterlesen

„Gequetschte“ Zustände neu vermessen

Grundlage für mögliche Präzisionssensorik: Im Fachbereich Physik der Universität Konstanz wurde eine völlig neue Methode der Messung von Squeezing entwickelt. Lesen Sie den Beitrag im Online-Magazin der Universität Konstanz campus.kn.

Weiterlesen

Fremde Nutzpflanzen fassen leichter Fuß

Ein internationales Wissenschaftsteam unter der Leitung des Konstanzer Ökologen Prof. Dr. Mark van Kleunen zeigt in einer weltweiten Studie zum Einwanderungserfolg von Nutzpflanzen, dass wirtschaftliche Nutzung im Allgemeinen sowie Umfang und Art der wirtschaftlichen Nutzung sich entscheidend auf die Etablierung gebietsfremder Pflanzen in der freien Natur auswirken.

Weiterlesen

„Es gab eine klare politische Priorität. Es gab einfach keine Alternative dazu.“

Das Coronavirus zwang die öffentliche Verwaltung zu einer Digitalisierung aus dem Stegreif heraus. Wie gut ist ihr das gelungen? Die Konstanzer Politik- und Verwaltungswissenschaftlerin Prof. Dr. Ines Mergel schildert im Interview im Online-Magazin der Universität Konstanz, welche Kompetenzen nun besonders gefordert sind und was entscheidend ist, um den Digitalisierungsschub in die Zeit nach der Krise zu übertragen.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz in der Forschung

Erforschung der Rolle Künstlicher Intelligenz in der Grundlagenforschung – Förderung von Philosoph Prof. Dr. Thomas Müller (Universität Konstanz ) und Physiker Prof. Dr. Hans Briegel (Universität Innsbruck) durch die Volkswagen-Stiftung

Weiterlesen

Human Presence Weakens Social Relationships of Giraffes

Living close to human settlements disturbs the social networks of giraffes. They have weaker bonds with other giraffes and fewer interactions with other members of the species, an international study led by the University of Zurich, the Max Planck Institute of Animal Behavior and the University of Konstanz, on the social structure of over 500 female giraffes in Tanzania has shown.

Weiterlesen