Universität der nachhaltigen Entwicklung

Universität Konstanz platziert sich im THE Impact Ranking 2021 in drei Nachhaltigkeitskategorien in den weltweiten Top 100 – Ranking bemisst die gesellschaftliche Wirkung von Universitäten im Bereich der Nachhaltigkeitsziele

Wie stark tragen die einzelnen Universitäten weltweit zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN) bei? Times Higher Education geht dieser Frage seit 2019 im THE Impact Ranking nach – einem internationalen Ranking zum gesellschaftlichen Einfluss von Hochschulen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. Die Universität Konstanz beteiligte sich in diesem Jahr erstmalig an dem Ranking, in insgesamt acht Kategorien und mit durchwegs sehr guten Ergebnissen: Bei drei der UN-Nachhaltigkeitsziele positioniert sich die Universität Konstanz in den weltweiten Top 100 – bei den drei Zielen 10 „Weniger Ungleichheiten“, 14 „Leben unter Wasser“ sowie 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“. In der Gesamtplatzierung liegt die Universität Konstanz im Rangbereich 101 bis 200 von 1.115 teilnehmenden Universitäten, mit teils deutlich überdurchschnittlichen Ergebnissen in allen acht Nachhaltigkeitsbereichen, in denen sie am Ranking teilnahm.

„Diese hervorragenden Rankingergebnisse spiegeln einerseits die starken Forschungsleistungen und das gesellschaftliche Engagement der Universität Konstanz in Nachhaltigkeitsthemen wider. So behandeln beispielsweise alle fünf Forschungsschwerpunkte unserer Universität jeweils in ihrer eigenen Perspektive unterschiedliche Themen und Aspekte der Nachhaltigkeit. Andererseits zeichnet das multidimensionale Ranking aber gleichzeitig die Anstrengungen unserer Universität aus, unsere Forschung, Lehre und den Universitätsbetrieb im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft auszurichten“, spricht Prof. Dr. Katharina Holzinger, Rektorin der Universität Konstanz.

Die gesellschaftliche Wirkung von Universitäten
Das THE Impact Ranking wurde erstmals 2019 zu damals elf Nachhaltigkeitsbereichen ausgerichtet und seitdem auf alle 17 UN-Nachhaltigkeitsziele ausweitet. Das Ranking bemisst die gesellschaftliche Wirkung von Universitäten im Bereich der Nachhaltigkeitsziele. So fließen neben der Forschungsstärke auch das gesellschaftliche Engagement der Universitäten sowie die Umsetzung nachhaltiger universitärer Strukturen in das Ranking mit ein: Beispiele sind unter anderem die wissenschaftliche Politikberatung zu Nachhaltigkeitsfragen, Bildungsangebote für die breite Öffentlichkeit, aber auch Anteile von Absolvent*innen in Studiengängen, die für Nachhaltigkeitsthemen relevant sind, ebenso wie universitäre Antidiskriminierungsrichtlinien sowie das wissenschaftliche Engagement zur Erhaltung von Ökosystemen.

Alle Universitäten können selbst entscheiden, an welchen der 17 Nachhaltigkeitsziele sie im Rahmen des Ranking teilnehmen möchten. In die Gesamtwertung fließen die jeweils drei besten Nachhaltigkeitsbereiche einer Hochschule sowie das Nachhaltigkeitsziel 17 „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ ein.

„Nachhaltige Entwicklung ist eines der wichtigen strategischen Felder der Universität Konstanz. Wir definieren die nachhaltige Entwicklung unserer Universität in Forschung und Lehre, gesellschaftlichem Engagement und institutionellen Strukturen entlang der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele. Es ist daher eine wunderbare Bekräftigung, in den internationalen Rankingergebnissen zu diesen 17 Zielen unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen bestätigt zu sehen“, spricht Prof. Dr. Christine Peter, Prorektorin für Nachhaltigkeit, Information und Kommunikation an der Universität Konstanz.

Dreimal in den weltweiten Top 100
Bei drei der UN-Nachhaltigkeitsziele erzielt die Universität Konstanz Spitzenplatzierungen unter den weltweit hundert Besten: So positioniert sie sich bei Ziel 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ international auf Platz 36 (unter den besten sechs Prozent), im Nachhaltigkeitsziel 10 „Weniger Ungleichheiten“ auf Platz 76 (unter den besten zwölf Prozent). Beide Bereiche sind Teil der Forschungsschwerpunkte „Kulturwissenschaften“ sowie „Sozial- und Kognitionswissenschaften mit Schwerpunkt Ungleichheitsforschung“ der Universität Konstanz. Sie spiegeln insbesondere das Forschungsfeld des Konstanzer Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“ und der kulturwissenschaftlichen Forschungszentren an der Universität Konstanz wider. Maßgebliche Faktoren für die starke Platzierung waren unter anderem die universitäre Politikberatung und Zusammenarbeit mit der Regierung, aber auch die universitären Fördermaßnahmen für Studierende aus unterrepräsentierten Gruppen

Eine dritte Spitzenplatzierung entfällt auf Nachhaltigkeitsziel 14 „Leben unter Wasser“ mit weltweit Platz 86 (unter den besten 23 Prozent). Dieser Themenbereich ist im Konstanzer Forschungsschwerpunkt „Kollektives Verhalten und Ökologie“ angesiedelt. Die Universität Konstanz hat hier eine ausgeprägte Forschung zu aquatischen Ökosystemen, unter anderem durch ihr Limnologisches Institut, ihre Forschung im Fachbereich Biologie sowie durch ihren Exzellenzcluster „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“, der sich mit kollektiven Prozessen unter anderem bei Wassertieren beschäftigt. Zu den maßgeblichen Faktoren zählt unter anderem das Engagement der Universität Konstanz im Gewässerschutz, beispielsweise die Arbeit des Limnologischen Institutes am Bodensee, aber auch auf weltweiter Ebene das wissenschaftliche Engagement von Universitätsmitgliedern zum Erhalt der Ozeane.

Faktenübersicht:

  • Aktuelles THE Impact Ranking 2021 zum gesellschaftlichen Einfluss von Hochschulen im Bereich der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
  • Die Universität Konstanz erzielt eine Gesamtwertung unter den weltweiten Top 200, mit drei Platzierungen in den Top 100 bei den Nachhaltigkeitszielen 10 („Weniger Ungleichheiten“), 14 („Leben unter Wasser“) und 16 („Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“).
  • Die Universität Konstanz nahm in insgesamt acht Kategorien an dem Ranking teil:
    • Nachhaltigkeitsziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“
    • Nachhaltigkeitsziel 4 „Hochwertige Bildung“
    • Nachhaltigkeitsziel 5 „Geschlechtergleichheit“
    • Nachhaltigkeitsziel 7 „Bezahlbare und saubere Energie“
    • Nachhaltigkeitsziel 10 „Weniger Ungleichheiten“
    • Nachhaltigkeitsziel 14 „Leben unter Wasser“
    • Nachhaltigkeitsziel 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“
    • Nachhaltigkeitsziel 17 „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“