Informationsbroschüre "Für eine Kultur der Kreativität"
Informationsbroschüre "Für eine Kultur der Kreativität"

Kommunikation und Marketing

Die Stabsstelle Kommunikation und Marketing führt als zentrale Einrichtung für Wissenschaftskommunikation, Marketing und Wissenstransfer die Schnittstellen der Universität Konstanz zu ihren internen und externen Zielgruppen zusammen und ist für den geschlossenen und abgestimmten Gesamtauftritt der Universität verantwortlich. Für den wechselseitigen Dialog mit der Gesellschaft steuert sie das strategische Beziehungsmanagement der Universität und macht die Leistungen der Mitglieder national und international sichtbar.

Aktuelles

Top-Platzierungen in Sachen Nachhaltigkeit

Die Universität Konstanz nimmt erneut mit großem Erfolg am THE Impact Ranking zum gesellschaftlichen Einfluss von Hochschulen im Bereich Nachhaltigkeit teil und verbessert sich international sogar im Vergleich zum Vorjahr: In gleich drei Kategorien zählt sie nun zu den weltweiten Top 100.

Weiterlesen

Das schnellste Elektronenmikroskop der Welt

Physikern der Universität Konstanz gelingt es erstmals, die Wechselwirkungen von Licht und Materie mit Attosekunden-Zeitauflösung in einem Elektronenmikroskop zu filmen.

Hohe Unterstützung für bedingungsloses Grundeinkommen

Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland unterstützt die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Die Analyse zweier repräsentativer Studien zeigt: je höher das Grundeinkommen ausfallen würde, desto größer die Unterstützung. Als Gegenfinanzierung sprechen sich die meisten Befragten für eine Erhöhung der Einkommens- und Vermögenssteuer aus.

Weitere Meldungen

Veranstaltungen

Animating Ancient Trade Routes Through Primate Lifeways

Vortragende Person/Vortragende Personen: Prof. Gabe Bowen (University of Utah, Salt Lake City, USA). Prof. Nathaniel J. Dominy (Dartmouth College, Hanover, USA). Prof. Sarah Elton (Durham University, Durham, UK). Dr. Sireen El Zaatari (Eberhard Karls University, Tübingen, Germany). Prof. Laura Epp (University of Konstanz, Konstanz, Germany). Dr. Mélanie Flossmann-Schütze (Ludwig Maximilians University Munich & Institute for Egyptology and Coptology, Munich, Germany). Dr. Renee Friedmann (University of Oxford, UK). Prof. Salima Ikram (American University in Cairo, Cairo, Egypt). Dr. Gisela H. Kopp (University of Konstanz, Konstanz, Germany). Prof. Claudia Minniti (University of Salento, Lecce, Italy). Prof. George H. Perry (Pennsylvania State University, State College, USA). Prof. Christian Roos (University of Göttingen & German Primate Center, Göttingen, Germany). Prof. Wim Van Neer (Katholieke Universiteit Leuven & Royal Belgian Institute of Natural Sciences, Leuven, Belgium). Dr. Dietmar Zinner (German Primate Center, Gottingen, Germany)


Y326, Zukunftskolleg