
Alternative Karrierewege
Perspektiven für Promovierte in Wirtschaft und Gesellschaft
Optionen ausloten, Weichen stellen, Praxisbezüge herstellen
Die Universität Konstanz legt besonderen Wert auf eine umfassende Nachwuchsförderung und unterstützt ihren gesamten wissenschaftlichen Nachwuchs auf seinem Weg in eine universitäre Laufbahn sowie auf dem Weg in verantwortungsvolle Positionen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Mit dem Programm „Alternative Karrierewege“ bieten wir Ihnen als Wissenschaftlerin und Wissenschaftler der Universität Konstanz maßgeschneiderte Unterstützung, wenn Sie Ihre Alternativen zu einer Universitätslaufbahn ausloten möchten. Sei es, weil Sie eine ExpertInnen- bzw. eine Führungsposition in Wirtschaft und Gesellschaft konkret anstreben, sich frühzeitig Optionen als „Sicherheitsnetz“ für Ihre Wissenschaftskarriere schaffen möchten oder noch unentschieden sind und eine fundierte Entscheidung treffen möchten. Besonders zugeschnitten ist das Programm auf den Bedarf von Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen. Das Angebot kann jedoch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Fachbereiche in Anspruch genommen werden.

Programmübersicht
An dieser Stelle bieten wir Ihnen eine Übersicht über unser Gesamtangebot. Unserem Individualansatz entsprechend können Sie die Angebote unabhängig voneinander in Anspruch nehmen. Wichtig ist es uns, Sie entsprechend Ihrer zeitlichen Ressourcen, Ihrer aktuellen Situation und Ihrem Bedarf passgenau zu unterstützen. Zur zielgerichteten Unterstützung durch die Angebote des Programms „Alternative Karrierewege“ geben wir Ihnen im persönlichen Gespräch zu Beginn gerne einen Überblick und erfassen Ihren Bedarf.
Orientierung und Information
Um die Annäherung an mögliche Arbeitsfelder während der bereits äußerst fordernden Promotions- bzw. Postdoc-Phase für Sie möglichst effizient zu gestalten, stellen wir Ihnen zugeschnittene und gebündelte Informationsangebote zur Verfügung.
Information und Service
In Kooperation mit dem Career Service haben wir Ihnen gebündelte Informationen rund um die Stellensuche, Fragen zur Selbständigkeit und weitere Beratungsangebote zusammengestellt. In unserer Informationsveranstaltung, die wir in Kooperation mit dem Career Service der Universität Konstanz durchführen, informieren wir Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen zu ihren Perspektiven im Hinblick auf einen Berufseinstieg außerhalb der Universität. Darüber hinaus stellen wir Ihnen eine Übersicht über spannende Veranstaltungen anderer Serviceeinrichtungen zur Verfügung.
Weiterbildung und Zusatzqualifikation
Um Ihr Profil für eine Tätigkeit außerhalb der Universität gezielt zu schärfen, bieten wir Ihnen ein umfassendes Angebot zu Ihrer individuellen Weiterbildung und überfachlichen Qualifizierung. Neben der Möglichkeit zur Zusatzqualifikation, stehen bei den Angeboten aber Ihre persönliche Standortbestimmung sowie die Kompetenzerkennung im Mittelpunkt.
Basisworkshop „Alternative Karrierewege“
Dieser auf mögliche Karrierewege außerhalb der Wissenschaft zugeschnittene Workshop, eröffnet Ihnen Perspektiven und gibt Raum, um über den individuell „richtigen“ Weg zu reflektieren sowie erste Schritte zu konkretisieren.
Zusatzqualifikation: Zertifikat „Führung, Management, Wissenstransfer“
Das Zertifikat bietet Ihnen die Möglichkeit, gebündelt überfachliche Kompetenzen nachzuweisen, die in (zukünftigen) Führungspositionen von Relevanz sind.
Beratung und Coaching
Zur gezielten Begleitung und Unterstützung im Hinblick auf alternative Karrierewege bieten wir Ihnen inhouse verschiedene Beratungs- und Coachingmöglichkeiten an. Sei es im Hinblick auf Ihre Standortbestimmung, Ihre persönlichen Ziele sowie Ihre Entscheidungsfindung oder auf die Begleitung konkreter Schritte – wir unterstützen Sie zielgerichtet und ressourcenorientiert.
Beratung „Alternative Karrierewege“
Wir beraten Sie strategisch zu möglichen Karrierewegen, zu Ihrer Bewerbung sowie zu passenden Weiterbildungs- und Zusatzqualifikationen. Bei weiteren Beratungsanliegen geben wir Ihnen gerne Auskunft über zuständige Ansprechpersonen.
Coachingangebot des Academic Staff Development
Im Rahmen des Inhouse-Coachingangebotes des Academic Staff Development können Themen behandelt werden, die im Zusammenhang mit Ihren alternativen Karrierewegen relevant sind. Wir unterstützen Sie dabei, ressourcenorientiert die für Sie passende Lösung zu entwickeln und begleiten Sie bei Ihren beruflichen Entscheidungs- und Veränderungsprozessen.
„Brücken in die Praxis“
Zu Einblicken in mögliche Arbeitsfelder, zur Orientierung sowie zur Kontaktaufnahme mit möglichen Arbeitgebern bieten wir Ihnen "Brücken in die Praxis". Besonders im Fokus steht hier, Ihre eigene Sichtbarkeit zu erhöhen und Ihnen zu ermöglichen eine Vorstellung darüber zu bekommen, welche Tätigkeit außerhalb der Universität für Sie (als Geistes- und SozialwissenschaftlerIn) attraktiv sein könnte.
"Karrieregespräche über Mittag"
Um Berufsfelder außerhalb der Universität aus der Innenperspektive kennenzulernen, Perspektiven zu entwickeln und Kontakte zu knüpfen, bieten wir Ihnen ein kompaktes Gesprächsformat. ExpertInnen aus unterschiedlichen Bereichen geben spannende Einblicke in ihren Werdegang, ihre Entscheidungen und Erfahrungen und beleuchten dabei auch mögliche Arbeitsfelder und Karrierechancen. Es finden ca. zwei Veranstaltungen pro Semester statt.
Veranstaltungsarchiv "Karrieregespräche über Mittag"
"Kaminabend für Promovierende und Postdocs"
Der Kaminabend für (Post-)DoktorandInnen verschiedener Universitäten in der Bondeseeregion behandelt das Thema alternativer Karrierewege außerhalb der universitären Laufbahn, sowohl nach der Promotion als auch nach der Habilitation. Geladene Expertinnen und Experten geben Einblicke in ihre dortigen Tätigkeiten, Perspektiven in Forschung und Lehre sowie mögliche Einstiegswege.
"Kaminabend für Promovierende und Postdocs 2018"
Komplementär zu unserem Angebot im Bereich „Alternative Karrierewege“ bieten wir Ihnen ein umfassendes Angebot rund um Ihre Fragen zu wissenschaftlichen Karrierewegen.