Informationen für Studierende
Gönn dir Ruhe zwischendurch

Informationsmaterialien
- Informations- und Beratungstelle Studium und Behinderung beim Deutschen Studentenwerk mit Tipps zur Beratung, zum Wohnen, zur Finanzierung, zur technischen und personellen Unterstützung, usw.
- „Studium und Behinderung“, Information für Studierende und Studieninteressierte mit Behinderungen und chronischen Krankheiten. Die Broschüre gibt Auskunft über die Organisation des Studienalltags, über die Studienfinanzierung und Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs
- Ratgeber für Menschen mit Behinderung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, umfassende Auskünfte über alle Leistungen und Hilfestellungen, auf die Menschen mit Behinderung Anspruch haben, unter anderem im Studium
- Ratgeber für Erwachsene mit Legasthenie und Dyskalkulie des Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.
- Es ist Ihr Recht gleichberechtige Teilhabe einzufordern. Eine gute Zusammenstellung der juristischen Grundlagen finden Sie bei fachanwalt.de.
- Leitfaden Inklusion in Studium und Lehre / Universität Konstanz
- Handout von irrsinnig Menschlich "Psychisch fit studieren"
Aufklärung und Unterstützung
- Jobcoaching und Karriereeinstieg für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen: "DisAbility Talent Programm"
- Informationen zum Thema Studium mit Legasthenie oder Dyskalkulie
- In dem TEDxUniversity Beitrag ‚Why big boys don't cry’ beschreibt Gareth Griffith, Student an der University of Bristol, seinen täglichen Umgang mit seiner Depression während des Studiums
- Gareth twitter account: @Garethjgriffith
- Die ZEIT widmet dem Thema Umgang mit psychischen Erkrankungen mit ‚passt schon‘ eine eigene Themenreihe.
- Ziel von "Irrsinnig Menschlich e. V." ist es, über psychische Gesundheit aufzuklären – und Vorurteile gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen zu verringern. Ausgerechnet in dieser für die Zukunft der Jugendlichen und jungen Erwachsenen so wichtigen Lebensphase beginnen psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Ängste, Süchte und selbstschädigendes Verhalten so häufig wie in keinem anderen Lebensabschnitt. Der Verein bietet Aufklärung und Austausch, um Probleme besser bewältigen zu können. Psychisch fit studieren
- Infoportal zu Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen: https://www.ich-bin-alles.de/