
ÜbungsleiterInnen
Hochschulsport Konstanz
Rückmeldung als Übungsleiter*in
Die Rückmeldung für das Sommersemester 2023 ist freigeschaltet!
Damit wir unser Sportprogramm planen können, möchten wir Dich bitten unseren Rückmeldebogen bis zum:
-> 12. Februar 2023
auszufüllen und Bitte für jeden Kurs ein eigenes Formular ausfüllen:
Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Wir bieten im Wintersemester 2022/2023 wieder diverse Möglichkeiten für Studierende und Beschäftigte zum Erwerb einer Übungsleiter*innen Lizenz und der Fortbildung für interessierte Übungsleiter*innen mit Lizenz.
Skilehrer*in (DSLV)
Ausbildung:
- Der Hochschulsport Konstanz mit seiner DSLV Profi-Skischule bietet im Winter die Möglichkeit die Ausbildung zum/zur Skilehrer*in (Level-1) zu durchlaufen und im Anschluss an die Ausbildung die Prüfung zu absolvieren.
- Die Ausbildung erfolgt in drei Themenblöcken mit insgesamt sieben Schneetagen von Mitte Dezember 2022 bis Ende Januar 2023.
- Betreut und geleitet werden die Veranstaltungen von Hans-Georg Eckart | Florian Geiger (staatl. geprüfter Skilehrer | Skilehrerausbilder).
- Die Prüfung erfolgt im Anschluss an die Ausbildung Anfang März bzw. kann jederzeit ab Ende Januar beim Verband zentral abgelegt werden.
Termine für die Skilehrer*innen-Ausbildung:
- Technik&methodik Pt.1: 10.12. + 11.12.2022
- Technik&methodik Pt.2: 17.12. + 18.12.2022
- technik&Methodik Pt.3: 14.01. + 15.01. + 21.01.2023
- Prüfungslehrtag: 05.03.2023
- Prüfungstag: 06.03.2023
Ort:
- Warth-Schröcken und einmal t.b.a. (Vorarlberg - Österreich)
- Alle Skigebiete sind im 3-Tälerpass integriert
Kids Coach
- 18. bis 20. September 2020
- 21. und 22. November 2020
Übungsleiter*in im Jugendbereich eines Vereins? Kernzeit- oder Hortbetreuer*in in einer Schule? Studierende der Sportwissenschaft?
Der Kompaktkurs Kids Coach bietet in zwei Teilen im Umfang von drei Studientagen beziehungsweise zwei Studientagen pädagogische und trainingswissenschaftliche Grundlagen sowie das für Deine Arbeit als Übungsleiter*in notwendige Basiswissen in Sportpsychologie und Sportpraxis. Im Rahmen einer kollegialen Lehrberatung in Form von Videoanalysen befasst Du dich mit ergänzenden Inhalten wie beispielsweise dem vom Umgang mit Eltern.
Fitness Coach B-Lizenz
Ausbildung:
Du erwirbst auf der Basis theoretischer Grundlagen zur Physiologie und Anatomie des menschlichen Körpers Methoden und Umsetzungskompetenzen für ganzheitliches Fitnesstraining. Diagnostische Verfahren tragen zur wissenschaftlich fundierten Trainingssteuerung bei und wir bereiten Dich optimal für die Arbeit als Trainer*in oder Übungsleiter*in in einem Fitnessstudio vor.
Termine:
- 25.11. - 27.11.2022
- 03.03. - 05.03.2023
- 31.03. - 02.04.2023
- 22.04. - 23.04.2023
Ort:
- Universität Konstanz
Angebot für Übungsleiter*innen ohne Lizenz
Wir bieten im Wintersemester 2022/2023 wieder einen "Kompaktkurs Sportdidaktik - für Übungsleiter*innen Sport" an für interessierte Übungsleiter*innen ohne Lizenz.
Sportdidaktisches Zertifikat - Übungsleiter*in Sport
Der Kurs geht über zwei Wochenenden und vermittelt trainingswissenschaftliche Grundlagen, didaktisch-methodische Prinzipien des Lehrens und Lernens sowie weiteres Basiswissen für die Praxis in Hochschulsportkursen.
Nach bestandener Abschlussprüfung wirst Du im Hochschulsport Konstanz als Übungsleiter*in mit Lizenz geführt und auch entsprechend bezahlt. Mit der erfolgreich abgelegten Prüfung können auch 6 ECTS-Credits gemäß erworben werden.
Die nächsten Kurse für das Sportdidaktische Zertifikat sind wie folgt geplant:
- Herbst 2021
- Frühjahr 2022
Die Kosten betragen 300 € für Studierende und 425 € für Beschäftigte. Für Personen, die nach Abschluss der Prüfung noch mindestens 12 Monate für den Hochschulsport Konstanz tätig sind, erstattet der Hochschulsport auf Antrag 50 % der Kosten!
Schadensmeldung an den Hochschulsport
Bitte meldet uns Materialprobleme, Schäden oder sonstige Mängel die Euch auffallen über den unten stehenden Link. Die Meldung landet direkt bei der zuständigen Ansprechperson und kann so schnellstmöglich bearbeitet werden.