Wie bauen Pflanzen beschädigte Zellbestandteile zur Wiederverwertung ab? Konstanzer Forschende entschlüsseln einen wichtigen molekularen Mechanismus des zellulären Recyclings.
Eine neue Versuchsanlage am Limnologischen Institut der Universität Konstanz ermöglicht es, die Entwicklung der Artenvielfalt in Gewässern wie dem Bodensee zu untersuchen. Möglich wurde sie durch die Förderung der Gips-Schüle-Stiftung.
Mitglieder des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“ reisen diesen Monat zum „Progressive Governance Summit“ nach Berlin, ausgerichtet vom Think Tank „Das Progressive Zentrum“ (DPZ).
Stabsstelle Qualitätsmanagement veröffentlicht die Ergebnisse der Befragung von Austauschstudierenden, die im Wintersemester 2023/24 durchgeführt wurde. Die Bewertung fällt sehr positiv aus
Medikamente während der Produktion auf mikrobielle Verunreinigungen testen, und das ohne Tierversuche: Das Gründungsteam InnoZell der Universität Konstanz erhält den neuen Sonderforschungspreis des gemeinnützigen Vereins UfG e.V.
Die Konstanzer Chemikerin Natalie Schunck erhielt am vergangenen Wochenende den Karl-Freudenberg-Preis. Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften würdigte damit ihre Arbeit, die Kieselalgen als Produzenten von nachhaltigen Chemikalien erschließt.
Mit einem Klick gewählt: Vom 10. bis 13. Juni findet die Wahl der akademischen Gremien und Studierendenvertretung 2024 an der Universität Konstanz als Online-Wahl statt.