Generell gilt:
Wir verwenden British English!
Wenn Sie darauf hinweisen wollen, dass man sich einloggen muss, um die Inhalte der Seite zu sehen, verwenden Sie bitte:
Please log in using the “My University” tab (top right) in order to view the contents of this page.
Datum, Zahlen und Adressen
Datum
- Tag Monat (ausgeschrieben) Jahr – ohne Kommata!
15 April 2014 - Die Abkürzungen der Monatsnamen – ohne Punkt:
Jan/Feb/Mar/Apr/May/June/July/Aug/Sept/Oct/Nov/Dec - In Fußnoten oder bei Platzmangel können Sie den Monat auch numerisch schreiben:
23.7.2015
Wochentage
- groß geschrieben:
on Monday, Tuesday…. - Abkürzung jeweils mit drei Buchstaben ohne Punkt:
Mon/Tue/Wed/Thu/Fri/Sat/Sun
Uhrzeit
- 24-Stunden-Zählung
Office hours: Mon – Fri 12:00 – 17:00
The lecture starts at 15:15
Währung
- ausgeschrieben:
200 dollars/50 euros/120 Swiss francs - als Währungssymbol vorangestellt, danach ein Leerzeichen:
€ 120/$ 70 - in Verträgen u. ä. ISO-Code, d. h. Währung in Großbuchstaben vorangestellt, danach ein Leerzeichen:
EUR 300/USD 210
Telefonnummern
- stets im internationalen Format: +49 7531 12345
Zahlen: Ziffer oder Ausschreiben?
Zahlen bis 12 werden ausgeschrieben, ab 13 in der Regel als Ziffer wiedergegeben.
Komma und Punkt bei Zahlen
- Achtung: Im Englischen werden Punkt und Komma bei Zahlen genau umgekehrt verwendet wie im Deutschen:
im Deutschen markiert der Punkt die Tausender-Stellen, das Komma die Dezimalstellen
im Englischen markiert das Komma die Tausender-Stellen, der Punkt die Dezimalstellen - Beispiel: Hunderttausend Euro und 40 Cent
Deutsch: 100.000,40
Englisch: 100,000.40
Millionen - Milliarden: Wie kürzt man große Einheiten ab?
1000 -> Eintausend/Tausend -> thousand -> k
1000000 -> Million -> million -> m
1000000000 -> Milliarde -> billion -> bn
Adressen
- Umlaute und ß auflösen, da international oft unbekannt und z. B. als ‚b‘ gelesen werden.
University of Konstanz, Universitaetsstrasse 10, 78457 Konstanz, GERMANY - Begriffe wie Studentische Abteilung, Personalabteilung etc. in derAbsender-Adresse nicht übersetzen, damit der Brief intern leichter zugeteilt werden kann.
Satzzeichen
1. Anführungszeichen
Wir verwenden doppelte Anführungszeichen (double quotation marks): "x"
Satzzeichen stehen außerhalb der Anführungszeichen.
Beispiel: "The research results indicate that...", he said.
Ausnahme: Frage- oder Ausrufezeichen am Satzende stehen innerhalb der Anführungszeichen.
Beispiel: She asked: "How are you?"
2. Doppelpunkt
Nach dem Doppelpunkt wird im Normalfall klein weitergeschrieben. Ausnahme: Eigennamen.
Beispiel: Please submit the following: three copies of your application, a passport photo and a CV.
Vollständige, unabhängige Sätze, die einem Doppelpunkt folgen, können groß weitergeschrieben werden. Dies gilt auch, wenn dem Doppelpunkt mehrere Sätze folgen.
Beispiel: Please consider the following questions: What do I want to research? Who will participate? How much will it cost?
Namen und Titel
Akademische Abschlüsse
- Deutsche akademische Abschlüsse (z. B. Habilitation, Diplom, Magister usw.) nicht übersetzen und im Druck kursiv setzen.
Megan just earned her Habilitation.
Diplom-Ingenieur Sebastian Heu (Dipl.-Ing. abgekürzt für Visitenkarten u. ä.)
Internationale Abschlüsse
- Bachelor of Arts = BA
- Master of Arts = MA
- Bachelor of Science = BSc
- Master of Science = MSc
- Master of Business Administration = MBA
- PhD
Dr Sanders, PhD
Bachelor/Master
- grundsätzlich kleingeschrieben:
bachelor’s programme/a master’s degree - Achtung: großgeschrieben, wenn es um konkrete Eigennamen geht:
the Master’s Programme Chemistry
Titel
- direkt vor Namen großgeschrieben:
Professor J. Lewis - in allen anderen Fällen kleingeschrieben:
J. Lewis is professor of law. - nur den höchsten Titel vor den Namen setzen, wie bei der Anrede im Deutschen:
Professor H. Schmidt (für Prof. Dr. H. Schmidt) - Achtung: kein Punkt nach dem abgekürzten Titel!
Dr Müller (nicht „Dr. Müller“)
Fächer
- grundsätzlich kleingeschrieben:
You can study biology at the University of Konstanz. - Achtung: großgeschrieben, wenn es um Kurstitel/Studiengangs-Eigennamen geht:
The study programme Biological Sciences at the University of Konstanz...
Eigennamen
- Universität Konstanz = University of Konstanz (nicht: „University of Constance“)
- Stadt Konstanz = City of Konstanz (nicht: „City of Constance“)
- aber: Bodensee = Lake Constance
Deutsche Eigennamen
- mit offiziellem englischen Namen: Dieser ist meist auf der englischen Webseite zu finden – bitte benutzen! Nach der ersten Erwähnung dann die (deutsche) Abkürzung verwenden.
Deutsche Forschungsgemeinschaft: German Research Foundation (DFG) - ohne offizielle englische Name (z. B. Vereine, Institutionen, Gesellschaften): Beibehalten, in Klammern erklären oder übersetzen und im Druck kursiv schreiben. Nach der ersten Erwähnung kann die Erklärung in Klammern weggelassen werden.
The Bundesministerium für Gesundheit (Federal Ministry of Health)
Abkürzungen
- Falls nötig, bei der erster Erwähnung eine Erklärung auf Englisch hinzufügen und dann die Abkürzung verwenden.
The SPD (the German Social Democratic Party)
Geschlechtsneutrale Sprache
Auch angelsächsische Länder streben die Gleichstellung von Männern und Frauen an. Deshalb gehört geschlechtsneutrales Schreiben zum guten Stil.
Anrede
- Leserinnen und Leser direkt, einfach und freundlich ansprechen:
Please send your application... (statt „The student can send his application to...“) - Plural verwenden:
Students can send their applications... - Singular verwenden und beide Geschlechter nennen – etwas umständlicher, aber auch korrekt:
The post holder is required to teach 39 hours per week. He or she is also expected to hold office hours.
Hauptwörter geschlechtsneutral gestalten
nicht | sondern |
---|---|
chairman | chairperson/chair |
policeman | police officer |
firemen | firefighters |
craftsman | craftsperson |
E-Mail/Brief: Anrede und Schluss
Generell verwenden wir britisches Englisch, aber wenn der Adressat in den USA lebt, kann der Brief/die E-Mail auch nach amerikanischen Englisch-Standards geschrieben werden.
Im britischen Englisch bestimmt die Anrede die zu verwendende Schlussformel!
- Name unbekannt:
Dear Sir or Madam
Yours faithfully- Förmliche Anrede, Name bekannt:
Dear Mr Smith
Yours sincerely- „Dear" + Vorname für Freund/Geschäftsfreund entspricht im Deutschen der Anrede mit Vornamen unter Beibehaltung des „Sie":
Dear John
Yours sincerely/Best wishes/Best regards
- Im American Englisch bei (enger) persönlicher Bekanntschaft:
Dear John
Sincerely/Sincerely yours/Kind regards/Best regards/Best wishes
Anrede in Briefen und E-Mails
- Am besten fährt man mit „Mr" für Männer und „Ms" für Frauen, deren Familienstand unbekannt ist.
- Eine „Mrs“ ist eine verheiratete Frau. Eine „Miss“, eine unverheiratete Frau, entspricht dem deutschen „Fräulein“. Ähnlich wie im Deutschen wird diese Anrede immer unüblicher.
- Achtung: Die Abkürzungen werden im britischen Englisch ohne Punkt (Mr), im amerikanischen Englisch mit Punkt (Mr.) geschrieben.
- Titel wie z. B. Professor können die Anrede bei Bedarf ersetzen – dann aber nur den höchsten Titel ohne Ms/Mr verwenden.
Frau Dr Stein (nicht „Ms Dr Stein“)
Professor R. Stein
Nach der Anrede
- Im britischen Englisch steht nach der Anrede meist kein Zeichen (gelegentlich wird ein Komma gesetzt).
Dear Mr Stone(,)
Thank you very much for your letter of 5 September 2014.
...
Yours sincerely
Peter Smith - Im amerikanischen Englisch steht nach der Anrede ein Doppelpunkt.
Dear Sir:
... - In jedem Fall schreibt sich das erste Wort des Brieftextes groß.