Studienangelegenheiten

In diesem Bereich des SSZ finden Sie kompetente Unterstützung bei wichtigen Angelegenheiten rund um Ihren Studierendenstatus, sei es bei Formalitäten oder allgemeinen Fragen:
- Fortsetzung des Studiums (Rückmeldung) – durch fristgerechte Zahlung des fälligen Betrages und/oder Ausräumung evtl. vorhandener, weiterer Rückmeldehindernisse.
- Beurlaubung vom Studium – Befreiung von der Verpflichtung zum ordnungsgemäßen Studium aus wichtigem Grund.
- Exmatrikulation – Beendigung des Studiums.
- Adress- und Namensänderung – Adressänderungen können Sie auch gerne selbst über ZEuS vornehmen.
- Wechsel des Wahlfachbereichs – z. B. bei Studiengängen mit zwei Fächern in unterschiedlichen Fachbereichen.
- Ausgabe Studierendenausweis (UniCard) – Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
- Annahme/Bearbeitung von Mitteilungen und Dokumenten im Rahmen des Mutterschutzes von (schwangeren) Studentinnen.
- Bescheinigungen über die Immatrikulation bzw. das Studium und für BAföG-Zwecke; Hinweis: Bescheinigungen für das aktuelle Semester, in welchem Sie sich derzeit befinden, können Sie auch gerne selbst über ZEuS ausdrucken.
- Bescheinigungen zur Vorlage bei der gesetzlichen Deutschen Rentenversicherung.
Informationen zum Fach- und Hochschulwechsel gibt es beim Sachgebiet "Bewerbung und Zulassung, Statistik" der Abteilung Studium und Lehre auf Ebene D4.
Falls Sie sich für eine Promotion im direkten Anschluss an Ihr abgeschlossenes Studium entscheiden, beachten Sie die hierfür erforderlichen formalen Voraussetzungen und Verfahrensschritte einer Promotion, ohne die Sie nicht nahtlos als Doktorand*in weiter immatrikuliert werden können.