Die Webseite wird aktuell auf die neue ZEuS-Veranstaltungsübersicht angepasst und aktualisiert. Bitte aktualisieren Sie Ihr Browserfenster beim Besuch manuell, um immer die aktuellen Ergänzungen zu sehen.

Der Besuch einzelner Veranstaltungen ist in der Regel auch ohne den Erwerb des übergreifenden Zertifikats möglich.
Für den Erwerb des Zertifikats kontaktieren Sie bitte die ADILT-Koordination.

Sommersemester 2023

Übersicht aller anrechenbaren Veranstaltungen im SoSe 2023

Alle anrechenbaren Veranstaltungen sind nun im ZEuS-Lehrangebot unter dem neuen Zusatzqualifikationsbereich (ADILT, u.a.) eingeordnet und nachschlagbar. Veranstaltungen, die Sie in Ihrem Fachcurriculum belegen, gelten AUCH für das ADILT-Zertifikat.

Bitte belegen Sie anrechenbare Veranstaltungen im ZEuS daher grundsätzlich über Ihren jeweiligen Veranstaltungsplaner (als facheigene Studienleistung, falls möglich, als fachfremde Studienleistung oder als SQ-Leistung). Bitte belegen Sie nur Veranstaltungen, die über ihr Fachstudium nicht belegbar sind, direkt über die ADILT-Struktur im Zusatzqualifikationsbereich. Alle auf den ADILT anrechenbaren Veranstaltungen erscheinen dann langfristig auch automatisch und zusätzlich in der ADILT-Struktur im Zusatzqualifikationsbereich. Bis der Prozess der Umstellung ganz abgeschlossen ist, werden alle Leistungen auch nachträglich händisch zugeordnet. 

Fachinterne Veranstaltungen können in der Regel nur von Studierenden der jeweiligen Studiengänge belegt und auf den ADILT angerechnet werden. Wenn eine Belegung über Ihr Fachstudium nicht möglich ist, erkundigen Sie sich bitte vorab bei den Verantwortlichen, ob Sie die Veranstaltung über die ADILT-Struktur belegen dürfen.

Überfachliche und fachübergeifende Veranstaltungen sind prinzipiell für Studierende aller Fächer. Spezielle Voraussetzungen oder Zielgruppenbeschränkungen werden gesondert ausgewiesen.

Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Prüfungsanmeldekonditionen und Anmeldefristen beim anbietenden Fach oder Bereich.
Hier finden Sie die Anmeldekonditionen für Prüfungen aus dem Bereich Schlüsselqualifikation

Ringvorlesung (Pflichtveranstaltung)

Die einführende Ringvorlesung zum Advanced Data and Information Literacy Track (ADILT) ist für Studierende aller Fächer geöffnet und Pflichtbestandteil für das ADILT-Zertifikat.

Freier Beitritt in ILIAS

Zur Programmübersicht

Überfachliche und fachübergreifende Veranstaltungen

Block 1 (Grundlagen):

Block 2 (Anwendung):

Block 3 (Reflexion):

Übersicht anrechenbarer Veranstaltungen bisheriger Semester

Für einen ersten Überblick über anrechenbare Veranstaltungen können Sie diese Veranstaltungsübersicht der vergangenen Semester nutzen. Als anrechenbar angegebene Veranstaltungen werden auf das Zertifikat angerechnet, unabhängig davon, in welchem Semester sie belegt wurden. 

Diese Liste wird nicht mehr aktualisiert, für aktuelle Veranstaltungen schlagen Sie bitte im Lehrangebot im ZEuS unter Zusatzqualifikationsbereich (ADILT, u.a.) nach. Wenn Ihnen Diskrepanzen zwischen dieser Liste auf der Webseite und der Zuordnung in ZEuS auffallen, freuen wir uns über eine kurze Nachricht an veronika.poehnl@uni-konstanz.de

Überfachliche und fachübergreifende Veranstaltungen

Block 1 (Grundlagen):

Block 2 (Anwendung):

Block 3 (Reflexion):

Fachinterne Veranstaltungen

Biologie

Block 1 (Grundlagen):

Block 2 (Anwendung):

Chemie

Block 2 (Anwendung):

Geschichte, Soziologie, Sportwissenschaft und empirische Bildungsforschung

Block 1 (Grundlagen):

  • Statistik, Vorlesung, Lehrender: Dr. Maarten Buis

Block 2 (Anwendung):

Block 3 (Reflexion):

Informatik und Informationswissenschaft

Block 1 (Grundlagen):

Block 2 (Anwendung):

Linguistik

Block 1 (Grundlagen):

  • Statistics, Seminar, Lehrender: Dr. Massimiliano Canzi

Block 2 (Anwendung):

Block 3 (Reflexion):

Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften

Block 2 (Anwendung):

Block 3 (Reflexion):

Mathematik und Statistik

Block 1 (Grundlagen):

Block 2 (Anwendung):

Philosophie

Block 1 (Grundlagen):

  • Formale Logik, Seminar + Tutorium, Lehrende: Jun.-Prof. Dr. Carolin Antos-Kuby;
    begrenzte Zulassung von fachfremden Studierenden
  • Wahrheitstheorien, Seminar, Lehrender: Prof. Dr. Leon Horsten;
    begrenzte Zulassung von fachfremden Studierenden

Block 2 (Anwendung):

Block 3 (Reflexion):

Physik

Block 1 (Grundlagen):

Block 2 (Anwendung):

Politik- und Verwaltungswissenschaft

Block 1 (Grundlagen):

Block 2 (Anwendung):

Psychologie

Alle hier aufgeführten Veranstaltungen werden nur fachintern für Studierende des Studiengangs angeboten.

Block 1 (Grundlagen):

Block 2 (Anwendung):

Block 3 (Reflexion):

Wirtschaftswissenschaften und Finanzmathematik

Block 1 (Grundlagen):

  • Statistics 1, Vorlesung, Lehrender: Prof. Dr. Ralf Brüggemann
  • Statistics 2, Vorlesung, Lehrender: Prof. Dr. Ralf Brüggemann

Block 2 (Anwendung):