Trennungsrechnung im Detail

https://pixabay.com/de/
https://pixabay.com/de/

Auf Beschluss des Rektorates hat die Universität Konstanz zum 01.06.2012 die Trennungsrechnung eingeführt. Über das Warum, Wie und alles weitere sollen Sie die folgenden Dokumente informieren und Ihnen Hilfestellung bieten.

Warum Trennungsrechnung, was ist das überhaupt?

-> Merkblatt zur Umsetzung der neuen Vorgaben (Prüfung ob wirtschaftliche Tätigkeit, Kalkulation)

Weitergehende Informationen

-> Prüfraster der KMK zur wirtschaftlichen Tätigkeit

-> Leitfaden des KMK zur Unterscheidung von wirtschaftlicher und nicht wirtschaftlicher Tätigkeit

Overheadsätze für die Vollkostenkalkulation

  • Naturwissenschaftliche Sektion: 75 %
  • Geisteswissenschafltiche Sektion: 45 %
  • Sektion Politik - Recht - Wirtschaft: 45 %

Antragsablauf und Angebot

-> Ablauf bei Vertragsabschluss durch Angebot und Annahme

-> Angebotsvordruck

Hilfreiche Unterlagen

-> Kostenkalkulationsschema

-> Personalnormkosten

-> Arbeitszeitaufschrieb

-> Overheadberechnung (->Erläuterungen) 

-> Durchschnittssatz Overhead

-> Formulare für die Projektleitung bei wirtschaftlichen Tätigkeiten

Bitte noch mal in aller Kürze - Was ist für mich als Projektleitung zu beachten?

-> Kurzinformation Trennungsrechnung für Projektleiter

 

Noch Fragen?

Wenden Sie sich bitte zur Durchführung der Prüfung und Kalkulation an Natalie Bangert (Tel. 5402).