Bildungspatenschaften für Flüchtlingskinder und Schüler und Schülerinnen mit erhöhtem Förderbedarf

Noch immer hängt der schulische Erfolg deutscher Schüler und Schülerinnen stark von der sozialen Herkunft ab. Angebote zur Hausaufgabenbegleitung an Schulen, Kernzeitbetreuungen oder auch Co-Teaching-Modelle sind Ansätze, um für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen. Die gezielte Förderung leistungsschwacher Kinder ist den Schulen ein großes Anliegen, kann aber aufgrund knapper Finanzmittel und Einsparungen von Lehrerstellen nicht mehr in dem benötigten Maß sichergestellt werden. Bildungspatenschaften werden dadurch eine wichtige Unterstützung der bestehenden Regelangeboten.

Da Zuverlässigkeit und Kontinuität in der Begleitung von Kindern besonders wichtig sind, sind die meisten Angebote auf zwei Semester ausgelegt. Neben dem regelmässigen Lernangebot für die Schüler*innen  muss zum Erwerb von Credits an dem angebotenen Rahmenprogramm teilgenommen werden. Für Ihre Teilnahme erhalten Sie bis zu 6 ECTS.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie an unserer Online-Infoveranstaltung am Donnerstag, den 28. Oktober 2021 um 17.00 Uhr teil.

Wir bitten um eine unverbindliche Anmeldung an sibylle.muehleisen@uni-konstanz.de, wenn Sie an dem Treffen teilnehmen möchten. Den Einladungslink schicken wir Ihnen bei Anmeldung zu.