
Freie Plätze
Sie brauchen noch kurzfristig ECTS-Credits oder haben noch Lust auf ein weiteres Seminar des SQ-Zentrums? Dann sind Sie hier richtig!
Für die unten aufgelisteten Seminare, die noch nicht gestartet sind, gibt es noch freie Plätze. Bei Interesse melden Sie sich bitte über ZEuS an. Die freien Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
Freie Plätze im Wintersemester 2023/24
- Deutsche Gebärdensprache II, Start: 08.12.2023; Präsenzseminar
- Die Textilindustrie am Scheideweg - faire und transparente Prozesse als Gegenentwurf zu konventioneller Produktion, Start: 12.01.2023; Präsenzseminar
- Nonprofit-Kommunikation: Berufsfeld mit Impact; Start: 18.01.2023; Präsenzseminar
- Einführung in das Marketing; Start: 19.01.2023; Präsenzseminar
- Sustainability thinking 101; Start: 14.02.2024; Präsenzseminar
- SFP: Hören ist lesen - Blockseminar zu Audio Features und Podcast Dokumentationen; Start: 19.02.2024; Präsenzseminar
- SFP: Erzählwelten entdecken - kreative Prosa-Werkstatt; Start: 04.03.2024
eLearning-Kurse im Wintersemester 2023/24
- ADILT Digital Humanities Toolbox (Deutsch)
- ADILT Digital Humanities Toolbox (English)
- ADILT Informatik Grundlagenkurs | Digitales Speichern und Rechnen
- ADILT Informatik Grundlagenkurs | Einführung in Datenbanken und Dateiformate
- ADILT Informatik Grundlagenkurs | Einführung in die Algorithmik
- ADILT Informatik Grundlagenkurs | Netzwerkkommunikation
- ADILT Working with Scientific Data - an introduction
- Critical Media Literacy: Tackling Information Disorder in the Digital Age
- Die Sustainable Development Goals – Globale Ziele und Zukunftskompetenzen (Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit)
- Digital Entrepreneurship (openHPI)
- Literatur, Filme, eGames und Nachhaltigkeit (Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit)
- Nachhaltige Entwicklung - Grundlagen und Umsetzung (Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit)
- Nachhaltiges Management (Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit)
- Nachhaltigkeit und BWL (Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit)
- Open Science Basic Course (KIM)
- Solidarisches Wirtschaften für eine nachhaltige Entwicklung (Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit)
- Sustainability Communication (Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit)
- Sustainability Marketing (Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit)
- Tourismusmanagement im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit (Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit)
- Weltbevölkerung und weltweite Migration (Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit)
- Weltfinanzsystem und Nachhaltigkeit (Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit)