Bewerbung von Veranstaltungen
Sie möchten Ihre Veranstaltung an der Universität Konstanz bekannt machen ? Hier stellen wir Ihnen die Möglichkeiten vor, mit denen Sie werben können.
Veranstaltungskalender der Universität Konstanz
Veranstaltungen zu vielfältigen Themen auszurichten, gehört mit zum Kern einer Wissensgesellschaft. Die Universität ist Gastgeberin zahlreicher Veranstaltungen. Einen Überblick gibt Ihnen unser Online-Veranstaltungskalender.
Online Veranstaltungskalender
Sie können auch Ihre Veranstaltungen im Online-Veranstaltungskalender veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungen aufgenommen werden, an denen die Universität Konstanz beteiligt ist.
Bitte füllen Sie hierzu die Angaben in der Eingabemaske (nach Login) aus. Erläuterungen finden Sie neben den Eingabefeldern. Ihr Eintrag wird dann von der Stabsstelle Kommunikation und Marketing auf Vollständigkeit geprüft und freigeschaltet. Dann sind die Daten im Online-Veranstaltungskalender abrufbar. Bei Fragen zur Eingabe wenden Sie sich bitte an die Online-Redaktion der Universität.
Veranstaltungs-Newsletter
Geeignete Beiträge von allgemeinem Interesse aus dem Veranstaltungskalender erscheinen auch im redaktionell zusammengestellten Veranstaltungs-Newsletter. In diesem Newsletter können Sie sich über die aktuell angebotenen Veranstaltungen informieren. Veranstaltungshinweise können Sie der Redaktion auch gerne direkt an die E-Mail-Adresse veranstaltungsnewsletter@uni.kn senden.
Papierplakate und digitale Ankündigungen
Sie können Ihre Veranstaltungsplakate klassisch in Papierform auf den Schwarzen Brettern auf dem Campus aufhängen (bis Format A3). Bitte fragen Sie den jeweiligen Besitzer des Schwarzen Bretts immer um Erlaubnis, das sind in der Regel die Fachbereiche oder Hochschulgruppen und ist am jeweiligen Schwarzen Brett ausgewiesen.
Plakate und Flyer können Sie auch per Hauspost an die Fachbereichsekretariate senden, oder bei öffentlichen Veranstaltungen auch an externe Einrichtungen in der Stadt. Verteilerlisten im PDF-Format zum Ausdrucken der Adressen finden Sie in der Linkbox rechts (dazu bitte vorher einloggen).
Die allgemeine Plakatbahn (Format A1) im Foyer wird nach der Renovierung wieder zur Verfügung stehen. Digitale Plakate können auf den Monitoren in der Bibliothek (Kontakt: beratung.kim@uni.kn) sowie auf den Monitoren der Seezeit im Foyer (Kontakt: mk@seezeit.com) angezeigt werden, beide zeigen pdf und jpg im Querformat 1920 x 1080 px.
BITTE BEACHTEN SIE:
Von April 2023 an stehen die Standflächen (mit Beamer), die Plakatbahn und die Monitore im Foyer aufgrund der Renovierungsmaßnahmen im Gebäude A für die Dauer der Arbeiten nicht zur Verfügung.
Kleinere Plakate / Flyer (DIN A4 und A3) können an die Metallsäulen mit Holzverkleidung (im Bereich des Campuscafe) angebracht werden, beschränkt auf insgesamt 5 Plakate eines Motivs/eines Events. Neben dieser Möglichkeit, sowie der Nutzung der Schwarzen Bretter in den Fachbereichen besteht daher temporär keine weitere Aushangmöglichkeit. Bitte nutzen Sie den Veranstaltungskalender und die Möglichkeit, Flyer und Plakate über die Poststelle an die Fachbereiche (ggf "mit der Bitte um Aushang") zustellen zu lassen. Digitale Veranstaltungshinweise können weiterhin auf den Monitoren in der Bibliothek und bei der Seezeit angezeigt werden (siehe oben).
Die Plaktierungsrichtlinie (siehe Kasten rechts) gilt weiterhin, inbesondere in Bezug auf die nicht zugelassenen Plaktierungsorte auf dem Campus. Für die Dauer der Renovierungsarbeiten entfallen die Bezüge zu Aushangorten, Standflächen und Monitoren im Gebäude A.
Prospekt- und Plakatständer der Deutschen Hochschulwerbung
Die Genehmigung von gewerblicher Werbung erfolgt ausschließlich über die Deutsche Hochschulwerbung (DHW).
Ankündigungen für Universitätsveranstaltungen können Sie nach Anmeldung bei der Deutschen Hochschulwerbung kostenfrei in deren Prospektständern auslegen. Sofern Kapazitäten frei sind, können auch Plakatrahmen der DHW für die Bewerbung universitärer Veranstaltungen genutzt werden.
Weitere Bewerbungsmöglichkeiten für Ihre öffentliche Veranstaltung
Wenn sich Ihre Veranstaltung auch an die allgemeine Öffentlichkeit richtet, sollten Sie weitere Bewerbungsmöglichkeiten nutzen, um eine möglichst hohe Sichtbarkeit zu generieren. Das Stadtmarketing bietet bei passenden Veranstaltungsfomaten einen Eintrag in den städtischen Veranstaltungskalender an. Sollte Ihre Veranstaltung auch für Studierende und Mitarbeitende der beiden anderen Hochschulen in Konstanz und Kreuzlingen interessant sein, machen Sie sie dort bekannt, per Flyer/Plakat und per Eintrag in deren Veranstaltungskalender.
Mehrere Veranstaltungsmagazine sowie die Wochenblätter und die lokale Tageszeitung führen ebenfalls Veranstaltungskalender und freuen sich über Ihre Info. Sie können dort auch Anzeigenformate buchen. Werbeflächen werden auch im Seehas, der Schwarzwaldbahn und den Fähren vergeben. Plakatierung im Stadtgebiet kann über Schwarz Aussenwerbung oder PPS-Plaktierung gebucht werden, vorher muss eine Genehmigung bei der Stadt beantragt werden.
Mit diesen Maßnahmen können Sie Ihre Veranstaltung sicher erfolgreich bewerben.