Rahmenprogramm
Ihnen fehlen Anregungen für ein passendes Rahmenprogramm zu Ihrer Veranstaltung? Dann werfen Sie einen Blick in die Broschüre der Tourist-Information Konstanz .
Hier finden Sie zum Beispiel Angebote für:
- Verschiedene Stadtführungen
- Ausflüge zur Blumeninsel Mainau oder zur Insel Reichenau
- Schifffahrt und Stadtführung durch Meersburg
- Ausflug zu den Pfahlbauten
- Wanderungen
- Weinproben
- Radtouren
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Finanzierung eines nichtwissenschaftlichen Rahmenprogramms entweder die ausdrückliche Zustimmung des Geldgebers benötigen oder die Kosten müssen aus Teilnahmegebühren oder Sponsoring getragen werden. Fragen Sie im Zweifelsfall vorher bei der Haushaltsabteilung nach.
Schifffahrt auf dem Bodensee
Ob als eigenständiger Programmpunkt des Rahmenprogramms, als Überfahrt zu einer Weinprobe nach Meersburg oder zum Speaker's Dinner zur Insel Mainau: Eine Schifffahrt auf dem Bodensee ist immer ein attraktives Angebot.
- Bodensee-Schiffsbetriebe (Schiffe bis 1000 Personen)
- Personenschifffahrt Wilfried Giess - Inh. Ralph Giess (MS Möwe, 100 Personen)
- Schifffahrtsbetrieb Held (MS Milan und MS Gunzo, bis 200 Personen )
- Schifffahrtsbetrieb Heidegger (für bis zu 100 Personen)
- Bodensee Personenschifffahrt (für bis zu 80 Personen)
Musik
Ensembles mit universitärem Bezug:
- Universitätsorchester
Leitung: Reto Schärli, uniorchester@uni-konstanz.de
- Big Band der Universität Konstanz
Leitung: Paul Amrod, bigband@uni-konstanz.de
- Wind Symphonica Symphonisches Hochschulblasorchester Konstanz
Leitung: Ralph Brodmann, wind.symphonica@uni.kn
- Kammerensemble Campus
Prof. Dr. Alexander Bürkle, alexander.buerkle@uni.kn
Gastspielvertrag
Für das Engagement von Musikern ist ein Gastspielvertrag notwendig, der die Rahmenbedingungen regelt und später auch von der Haushaltsabteilung zur Abrechnung benötigt wird.
Nutzungsrechte Musikaufführungen
Denken Sie auch daran, dass für die öffentliche Aufführung (Live-Musik und/oder Tonträger) von urheberrechtlich geschützten musikalischen Werken Lizenzvergütungen an die GEMA abgeführt werden müssen.
Anmeldung von Freiluft-Musikveranstaltungen
Als Bestandteil des Lärmschutzkonzeptes der Stadt Konstanz müssen Open-Air-Musikveranstaltungen bis Februar eines Jahres beim Bürgeramt angemeldet werden. Weitere Informationen und den Anmeldebogen finden Sie auf der Seite der Stadtverwaltung.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Musikveranstaltung anmelden möchten, damit wir die geplanten Veranstaltungen auf dem Universitätsgelände gut koordinieren können – wir unterstützen Sie dann gern bei der Anmeldung.
Konferenz-Dinner
Der Austausch zwischen den Teilnehmenden einer Tagung kann mit Veranstaltungen wie einem Konferenz-Dinner positiv gefördert werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich in angenehmer und lockerer Atmosphäre kennenlernen und diskutieren.
Wir haben einige Lokalitäten für Sie aufgelistet, die sich vor allem für größere Gruppen eignen. Für weitere Inspirationen schauen Sie sich gern auch die Restaurantliste der Marketing & Tourismus Konstanz GmbH an.