Erfolgreich Drittmittelanträge schreiben
Wann
15. bis 16. Februar 2024
9 bis 12:30 Uhr
Wo
Y 311
Veranstaltet von
Forschungssupport
Vortragende Person/Vortragende Personen:
Annett Giebelhausen, Katrin Isabell Schmitt
Das Einwerben von Drittmitteln ist eine entscheidende Voraussetzung für eine wissenschaftliche Karriere. Dieser praxisorientierte Kurs vermittelt die Grundlagen für einen erfolgreichen Antrag. Er richtet sich an NachwuchswissenschaftlerInnen aller Fachbereiche, die für ihr Forschungsvorhaben Drittmittel einwerben möchten und wenig oder keine Erfahrung darin haben. An den beiden Workshoptagen diskutieren wir Wege, den passenden Förderer für das eigene Projekt zu finden, Forschungsfrage und Projektziele zu definieren, einen überzeugenden Finanzierungsplan zu entwerfen und besprechen, worauf es beim Antragschreiben ankommt, welche Fehler sich vermeiden lassen und wie Begutachtungsverfahren ablaufen.
Da wir in praktischen Übungen kleinere Texte schreiben und diskutieren werden, sollten alle TeilnehmerInnen eine Projektidee mitbringen, an der sie arbeiten möchten.
Inhalt in Stichpunkten:
- Fördermöglichkeiten suchen und finden
- Projektidee (weiter-)entwickeln
- Förderantrag planen und schreiben
- Budgetierung
- Vermeidung typischer Fehler
- Fit für die Begutachtung werden
Zielgruppe: Postdocs und fortgeschrittene Promovierende, es können bis zu 15 Personen teilnehmen.
Kurssprache: Englisch
Termin: Donnerstag, 15. Februar 2024, 9–16 Uhr + Freitag, 16. Februar 2024, 9–12:30 Uhr
