10 Jahre Schülerstudium
Ein Resumee zum Jubiläum im September 2018
Seit 10 Jahren können Schülerinnen und Schüler schon vor dem Abitur an der Universität Konstanz mitstudieren und tun dies gerne und erfolgreich – ein Grund zum Feiern! Am Freitag, den 28.09.2018, trafen sich ehemalige und aktuelle Schülerstudierende, Vertreter*innen der Schulen und der Universität, um das Projekt, das in jedem Semester etwa 20 bis 30 Jugendlichen den Weg an die Universität ermöglicht, zu feiern und sich gegenseitig über Erfahrungen auszutauschen. Einige dieser Erfahrungen sind auch in Plakaten festgehalten (Klick auf das Bild).
Das Projekt hat in den letzten zehn Jahren einige erstaunliche Erfolge zu verbuchen: Gleich zum Auftakt im Wintersemester 2008/09 schrieb ein 9.-Klässler aus Villingen die beste Klausur in Mathematik. Eine Schülerin schrieb einige Jahre später den besten Essay in einem Proseminar der Philosophie. Derzeit studiert ein Schüler an der Universität im Fach Informatik, der parallel zum Abitur den Bachelor so gut wie in der Tasche hat.
Bedenken, dass die Schüler*innen nicht mithalten können, oder dass es ihnen gar schaden könnte, werden durch diese Beispiele schnell ausgeräumt. Natürlich sind die Schüler*innen, die schon vor der eigentlichen Hochschulreife an die Universität kommen, nicht immer so jung und nicht immer gibt es Bestleistungen. Aber wie sich herausgestellt hat, ist es ein Programm, das vielen individuellen Bildungswünschen und -bedürfnissen entspricht.
Manchmal kommen die Schüler*innen dafür von weit her: Radolfzell oder Überlingen liegen eher noch nah, Villingen oder gar Offenburg dagegen nicht mehr.
Einige der mitstudierenden Schüler*innen nehmen an einer Vorlesung pro Semester teil, andere an mehreren, manchmal auch aus verschiedenen Fächern. So vertiefen sie sich in ihre Lieblingsthemen, lernen kennen, wie das Lernen an der Universität funktioniert und nehmen so ganz nebenbei schon den Schritt an die Universität vorweg.
Leistungen, die sie in ihren Vorlesungen erbringen, sind freiwillig, können aber in einem späteren Studium angerechnet werden.
Bei all dem muss die Schule natürlich zustimmen, denn die Schüler*innen fehlen oft auch zu Unterrichtszeiten in der Schule. Viele Schulen in einem weiten Umkreis haben das Schülerstudium inzwischen als Erweiterung des Lernens für einige ihrer Schüler*innen entdeckt und bestärken sie aktiv darin, am Schülerstudium teilzunehmen.
In den vergangenen 10 Jahren hat sich auch gezeigt, dass diejenigen, die an der Universität mitstudieren, in der Schule keineswegs nachlassen, sondern sehr gut auf das Studium vorbereitet werden und es dann auch sehr erfolgreich meistern. Die ehemaligen Schülerstudierenden studieren und promovieren inzwischen an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland. Das Schülerstudium war für viele Teilnehmende ein wichtiges Element in ihrer Bildungsbiographie. Bei der Jubiläumsfeier erinnern sie sich gerne daran und warten mit Erinnerungen auf an die Zeit, in der sie "nebenbei" an der Universität Vorlesungen besucht und Klausuren geschrieben haben.