Pixabay, PublicDomainPictures

Forschungsschwerpunkt „Molekulare Prinzipien des Lebens“

Der Forschungsschwerpunkt „Molekulare Prinzipien des Lebens“ verbindet die Fachbereiche Chemie und Biologie der Universität Konstanz unter teilweiser Einbeziehung des Fachbereichs Informatik und Informationswissenschaft miteinander. Das zentrale Ziel der beteiligten WissenschaftlerInnen: erforschen, wie biologische Prozesse auf molekularer und atomarer Ebene gesteuert werden. Welche Eigenschaften von biologischen Makromolekülen bestimmen deren Funktion? Wie regulieren epigenetische Mechanismen die Genexpression und beeinflussen Entwicklung und Funktion von Zellen und Organismen? Und welche Mechanismen liegen Alterungsprozessen oder der Entstehung von Krankheiten zugrunde?

Zur Beantwortung dieser und anderer Fragen kommen an der Universität Konstanz modernste Methoden und Forschungsansätze zum Einsatz, welche die genaue Analyse des komplexen Zusammenspiels der Grundbausteine von Zellen ermöglichen. Die WissenschaftlerInnen untersuchen beispielsweise, wie sich biologische Systeme sowohl auf molekularer als auch auf Netzwerkebene an sich ändernde Bedingungen anpassen, erforschen die Reaktion biologischer Systeme auf natürliche und synthetische Moleküle oder entwickeln neue hybride Systeme mit maßgeschneiderten Eigenschaften.

Der Forschungsschwerpunkt profitiert dabei von den Erfolgen des Sonderforschungsbereichs 969 „Chemische und biologische Prinzipien der zellulären Proteostase“ und ist eng an die Graduiertenschule „Chemische Biologie“ sowie den Studiengang Life Science gekoppelt. Übergreifende Forschungsinfrastruktur und Expertise stellen entsprechende Plattformen (Core Facilities) zur Verfügung, wie Bioimaging Centre, Proteomics Centre oder Screening Centre. Das Zentrum für Chemische Biologie (CCB), ein hochmoderner Forschungsbau, bietet außerdem transdisziplinär genutzten Laborraum für Arbeitsgruppen aus der Chemie und der Biologie.

"Molekulare Prinzipien des Lebens" widmet sich dem UN-Nachhaltigkeitsziel:
– 03 „Gesundheit und Wohlergehen"