• Hauptnavigation
  • Seiteninhalt
  • Inhalt
  • Hilfe & Kontakt
Suche Universität Konstanz
  • Universität
    • Universität
    • Über die Universität Konstanz
    • Aktuelles und Medien
    • Leitung, Organisation und Verwaltung
    • Sektionen und Fachbereiche
    • International
    • Transfer
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Alumni-Netzwerk
  • Forschen
    • Forschen
    • Forschungsprofil
    • Exzellenzwettbewerb
    • Akademische Karriereentwicklung
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsförderung und wissenschaftsunterstützende Angebote
    • Transfer
    • International
  • Studieren
    • Studieren
    • Vor dem Studium
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Im Studium
    • Rund ums Studium
    • Nach dem Studium
    • International studieren
    • Universität für alle
    • Beratung und Service
  • Lehren
    • Lehren
    • Weiterentwicklung der Lehre
    • Qualifizierung
    • International
    • Transfer in der Lehre
    • Regularien
    • Förderprogramme und Preise
    • Semestertermine
    • Beratung – Hilfsmittel – Service
  • campus.kn
  • Barrierefreiheit
    • English
  • Melden Sie sich mit Ihrem Uni-Account an, um auf passwortgeschützte Bereiche zugreifen zu können.

    Zugangsdaten vergessen?
Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung

Veranstaltungen

Universität Konstanz
Forschen Forschungseinrichtungen Veranstaltungen
  • Über das Zentrum
  • Aktuelles
  • Kontakt / Personen
    • Team
    • Mitglieder
    • Ehemalige Mitglieder
    • Gäste
  • Gremien
    • Gremien 2023-2025
    • Gremien 2019-2022
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • ZKF Public Talks im Winter 22/23
    • Vortragsreihen Winter 22/23
    • Aufzeichnungen ausgewählter Vorträge
  • Schwerpunktthemen
    • Cultures of Plausibilization
    • Rethinking Infrastructure
  • Publikationen
  • Medienecho
  • Intranet: Förderformate, Dokumentvorlagen
20. Apr. – 21. Apr.

Migration als Perspektive. Das „Postmigrantische“ in Wissensordnungen und gesellschaftlicher Praxis

Vortragende Person/Vortragende Personen:


Spiegelhalle & hedicke's Terracotta

03. Mai

ZKF Public Talk: Game of Bosons am Nerdpol: Wie Spielen wissenschaftliches Arbeiten am CERN prägt und was sich daraus über Menschen in posthumanistischen Zeiten lernen lässt

Vortragende Person/Vortragende Personen: PD Dr. Anne Dippel, Friedrich-Schiller-Universität Jena

17:30 - 19:00 Uhr
Bischofsvilla + online

04. Mai

Foyer Forschung mit Natan Sznaider: Weltoffenheit und Antisemitismus im Kulturbetrieb

Vortragende Person/Vortragende Personen: Natan Sznaider

19:30 - 22:00 Uhr
Spiegelhalle des Theater Konstanz

11. Mai – 12. Mai

Verfassungssymposium: Deutschland als Einwanderungsland

Vortragende Person/Vortragende Personen:


Bischofsvilla, Otto-Adam-Str. 5, 78467 Konstanz

31. Mai

ZKF Public Talk: Anticipation by Redress: Transforming African Mega-Infrastructure Futures

Vortragende Person/Vortragende Personen: Prof. Dr. Kenny Cupers, Universität Basel

17:30 - 19:00 Uhr
Bischofsvilla + online

13. Jun.

Ambiguous Archives: Rohingya refugees, blockchain-for-good, and drone vision imaginaries

Vortragende Person/Vortragende Personen: Prof. Elliott Prasse-Freeman, PhD (National University of Singapore)

16:00 - 17:30 Uhr
Bischofsvilla

  • 1
  • 2
  • nächste
Zum Inhaltsanfang
  • Impressum, Kontakt und Haftungsausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Stellenangebote
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Beratung bei Konflikten/Diskriminierungen
  • Kontakt zur Redaktion
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • iTunes U
  • Instagram

© Universität Konstanz 2023 Page Identifier: 96599

Universität Konstanz Suche

  • Seitensuche

Suchergebnisse

Vorschläge