Wissenschaftsverbund: Bilanz 2022

Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee hat die Aufgaben der Internationalen Bodensee-Hochschule übernommen – Eine Million Euro für die Stärkung der grenzübergreifenden Forschung und Lehre

Weiterlesen

Ausgezeichnet als „Digitales Start-up des Jahres 2023“

Am 18. April 2023 wurde das Konstanzer Start-up Subsequent GmbH vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem 1. Preis als „Digitales Start-up des Jahres 2023“ ausgezeichnet. Am Anfang des jungen Unternehmens stand ein Promotionsprojekt an der Universität Konstanz.

Weiterlesen

Was eine Personal­empfehlung wert ist

Die Einführung eines Personalempfehlungs-Programms führte in einer Supermarktkette zu rund 15 Prozent weniger Personalwechsel. Dies zeigte eine Studie unter Beteiligung des Wirtschaftswissenschaftlers Prof. Dr. Nick Zubanov der Universität Konstanz. Die plausibelste Erklärung: Arbeitnehmer fühlen sich wertgeschätzt, wenn sie in die Stellenbesetzung einbezogen werden.

Weiterlesen

Startbonus für junge UnternehmerInnen

EXIST-Gründerstipendien fördern zwei junge Software-Unternehmen in Konstanz: Craftomatic und textada. Die beiden Start-ups werden von der Gründungs-Initiative Kilometer1 an der Universität Konstanz begleitet und beraten.

Weiterlesen

Für eine bessere Risikobewertung von Chemikalien

Die Universität Konstanz ist eine von 199 Partnerinnen aus 28 Ländern und 3 EU-Behörden, die sich zusammengeschlossen haben, um die Risikobewertung von Chemikalien in Europa zu verbessern – einschließlich der Vermeidung von Tierversuchen durch geeignete Alternativmethoden.

Weiterlesen

Prämiert für soziales Engagement

Studierende aus Dänemark, Südkorea und den USA erhielten die diesjährigen internationalen Preise des Vereins der Ehemaligen der Universität Konstanz (VEUK) für ihr soziales Engagement und ihre guten Studienleistungen

Weiterlesen