• Den Schwarm verstehen

    Echte Tiere in virtuellen Schwärmen, Drohnen in der Savanne und ein High-Tech-Labor am Bodensee: Wie Tierschwärme heute mit modernen Mitteln erforscht werden, schildern WissenschaftlerInnen des Exzellenzclusters "Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour" (CASCB) in unserem uni'kon-Artikel "Den Schwarm verstehen".

    Impressionen von den Dreharbeiten zur zweiteiligen Dokureihe „Schlaue Schwärme“ von Terra X, ZDF.

  • Bild: Universität Konstanz

    Freie Forschungsmaterialien
    auf einen Klick

    Das Open Science Spotlight öffnet die Schatzkiste der Forschung: Die neue Online-Rubrik der Universität Konstanz stellt kostenlose und frei zugängliche Daten, Publikationen und Bildungsressourcen direkt aus der Forschung vor.

    Zur Pressemitteilung

  • Exzellenzuniversität Konstanz

    Die Universität Konstanz ist erneut eine von elf Exzellenzuniversitäten bzw. -verbünden in Deutschland.

    Seit 2007 ist die Universität Konstanz in allen Förderlinien der Exzellenzinitiative und der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erfolgreich. Seit 1. Januar 2019 werden die beiden neuen Konstanzer Exzellenzcluster in der Exzellenzstrategie, dem Nachfolgeprogramm der Exzellenzinitiative, gefördert: Das „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ und „The Politics of Inequality: Perceptions, Participation and Policies“. Am 19. Juli 2019 wurde die Universität mit ihrem Konzept „Universität Konstanz – creative.together“ in der Förderlinie Exzellenzuniversitäten erfolgreich ausgewählt.

    Weitere Informationen erhalten Sie per Klick auf das Foto.

  • Studierende bei der Gruppenarbeit
    Studierende bei der Gruppenarbeit

    Universität Konstanz
    International

    Internationalisierung ist eines der großen strategischen Handlungsfelder der Universität Konstanz. Dazu zählen die Förderung der internationalen Forschungszusammenarbeit und der Studierendenmobilität, Gewinnung hervorragender (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Steigerung der internationalen Sichtbarkeit.

    Einen großen Schritt hin zum gemeinsamen Europäischen Bildungsraum hat die Universität Konstanz durch ihre erfolgreiche Teilnahme an der European Universities Initiative unternommen: Im Rahmen der European Reform University Alliance soll ein Hochschulnetzwerk entstehen, in dem Lernen, Lehren und Forschen über Ländergrenzen hinweg zur Realität wird.

Aktuelles aus der Universität

Problem: Ernährungsarmut

Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz überreichte Stellungnahme zu Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen an Bundesminister Cem Özdemir – Britta Renner, Gesundheitspsychologin der Universität Konstanz, ist als stellvertretende Beiratsvorsitzende Mitautorin.

Weiterlesen

Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen

Auf der Webseite des Facility Managements der Universität Konstanz finden Sie regelmäßig aktualisierte Informationen zu stattfindenden Baumaßnahmen, geplanten Gebäude- oder Straßensperrungen sowie dem Bausachstand.

Weiterlesen
Weitere Meldungen

Veranstaltungen

Weitere Termine