Juniorprofessuren und Tenure-Track-Professuren an der Universität Konstanz

Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat die Universität Konstanz 2003 die Juniorprofessur eingeführt. Seitdem wurden über 100 Juniorprofessorinnen und -professoren berufen (darunter vier Juniordozenten). Das Evaluationsverfahren ist transparent in den Verfahrensregelungen zur Juniorprofessur und Juniordozentur ohne Tenure-Track beziehungsweise in der Tenure-Track-Satzung geregelt. Juniorprofessuren profitieren in besonderem Maße vom "Konstanzer Kodex für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zwischen Promotion und Professur".

Die Universität Konstanz hat bereits seit 2010 verlässliche Tenure-Track-Professuren eingeführt. Gemäß dem baden-württembergischen Landeshochschulgesetz sind unsere Tenure-Track-Professuren W1-Juniorprofessuren mit Tenure-Track auf eine unbefristete W3-Professur oder Tenure-Track-Dozenturen (W1- Juniordozenturen) mit Tenure-Track auf unbefristete W2-Hochschuldozenturen. Die Universität Konstanz will die Tenure-Track-Professur als Karriereweg universitätsweit verankern und hat sich hierfür erfolgreich am Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses beteiligt.