Prof. Dr. Florian Kunze und die Konstanzer Homeofficestudie in den Medien: Die Rückkehrpflicht aus dem Homeoffice wurde nur von einem Fünftel der Firmen eingeführt und wirkt sich negativ auf die Belastung der Mitarbeitenden aus

Im Gegensatz zu der vorherrschenden öffentlichen Debatte der letzten Monate, die suggeriert, dass viele Unternehmen eine stärkere Präsenzpflicht für die Mitarbeitenden eingeführt haben, zeigen Daten der Konstanzer Homeofficestudie von Prof. Dr. Florin Kunze und senem Team, dass dies nur bei einer Minderheit von 22 Prozent der Unternehmen der Fall ist. Dabei wird deutlich, dass die Belastung und Erschöpfung bei Mitarbeitenden, die einer stärkeren Präsenzpflicht unterworfen sind, fast doppelt so…

Weiterlesen

Prof. Dr. Ines Mergel über die Mitverantwortung der Privatwirtschaft zu einer ausufernden Regulierung und Bürokratisierung

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), eine marktliberale Lobbyorganisation, hat ein Pop-up-Museum ins Leben gerufen, um die Ausufernde Regulierung und Bürokratisierung in Deutschland zu kritisieren. Prof. Dr. Ines Mergel zeigt in der Deutschen Welle auf, dass dabei auch die Privatwirtschaft eine Mitverantwortung trägt. Sie stellt dar, dass Beamte und Politiker meist eine ziemlich weit gefasste Richtlinie erstellen. Doch die Privatwirtschaft bittet mit Lobbyarbeit um viele…

Weiterlesen

Prof. Dr. Christina Zuber über die Leitkultur im Grundsatzprogramm der CDU

Die CDU hat auf ihrem Parteitag ein neues Grundsatzprogramm beschlossen. Die Position zum Thema „Migration“ und das Verhältnis zum Islam definiert die Partei darin deutlich konservativer als noch in den Merkel-Jahren. Für Prof. Dr. Christina Zuber verschenken die Christdemokraten damit Potential bei vielen Menschen mit Migrationsgeschichte, die der CDU eigentlich nahestehen. Ihre Ausführungen können Sie im Deutschlandfunk Kultur hier und in dem Meinungspodcast Politikum von WDR 5 ab Minute 3:20

Weiterlesen
Ein junger Mann sitzt am Rechner in einem ansonsten personenleeren Großraumbüro

Präsenzpflicht am Arbeitsplatz

Die neuesten Daten der Konstanzer Homeoffice-Studie zeigen: Die Umsetzung einer Präsenzpflicht am Arbeitsplatz hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Mitarbeitenden, aber nur einen geringen Zusammenhang mit der selbsteingeschätzten Leistungsfähigkeit.

Weiterlesen
Drei Kästchen von denen eines einen roten Check-Haken hat.

Leere (Wahl-)Versprechen?

Am 9. Juni 2024 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament sowie in einigen Bundesländern Kommunalwahlen statt. Für PolitikwissenschaftlerInnen wie Elisa Deiss-Helbig vom Zukunftskolleg der Universität Konstanz Anlass, auf Wahlforschung zu gehen.

Weiterlesen
Ein junger Mann sitz am Rechner in einem Großraumbüro

Präsenzpflicht am Arbeitsplatz

Die neuesten Daten der Konstanzer Homeoffice-Studie zeigen: Die Umsetzung einer Präsenzpflicht am Arbeitsplatz hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Mitarbeitenden, aber nur einen geringen Zusammenhang mit der selbsteingeschätzten Leistungsfähigkeit.

Weiterlesen