• Zufahrten zur Universität auch am Dienstag noch gesperrt

    Die Zufahrten zur Universität (Auto, Bus, Fahrrad) sind aufgrund der Wetterlage weiterhin gesperrt. Aus diesem Grund :

    – können Lehrveranstaltungen am Dienstag nicht vor Ort auf dem Campus stattfinden. Fachbereiche und Lehrende werden gebeten zu prüfen, ob ihre Lehrveranstaltungen virtuell durchgeführt werden können. An den Außenstandorten der Universität kann Lehre nach Ermessen der Lehrenden / des Fachbereichs stattfinden. 

    – bleibt die Bibliothek auch am Dienstag geschlossen.

    – werden alle Mitarbeitenden der Universität gebeten, am Dienstag im Homeoffice zu arbeiten.

    Wir werden Sie weiterhin über den universitären Newsletter und auf der Website über die aktuelle Situation informieren. 

    Weitere Informationen

  • Sperrung der obersten Etagen in Gebäuden C/D/E

    Aufgrund hoher Schneelast muss als Sicherheitsmaßnahme die jeweils oberste Etage der Gebäude  C, D und E bis auf Weiteres gesperrt werden. Dies betrifft alle Räume auf den Ebenen C4, D4 und E4 unter den roten Dächern (einschließlich sämtlicher Seminarräume).

    Weitere Informationen

  • Hochbeliebt bei internationalen Forschenden

    Universität Konstanz belegt Platz 4 im Humboldt-Ranking 2023 der beliebtesten Gastuniversitäten für internationale Humboldt-Forschungsaufenthalte.

    Zur Presseinformation

  • Genetische Spuren des Wollnashorns in Süddeutschland

    Ein Wollnashorn in Süddeutschland? ForscherInnen der Universitäten Konstanz und Tübingen und des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg rekonstruieren die Tier- und Pflanzenwelt der Steinzeit anhand genetischer Spuren in Hyänen-Koprolithen – und erstellen erstmalig das mitochondrielle Genom des ausgestorbenen europäischen Wollnashorns.

    Lesen Sie den campus.kn-Artikel

  • Exzellenzuniversität Konstanz

    Die Universität Konstanz ist erneut eine von elf Exzellenzuniversitäten bzw. -verbünden in Deutschland.

    Seit 2007 ist die Universität Konstanz in allen Förderlinien der Exzellenzinitiative und der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erfolgreich. Seit 1. Januar 2019 werden die beiden neuen Konstanzer Exzellenzcluster in der Exzellenzstrategie, dem Nachfolgeprogramm der Exzellenzinitiative, gefördert: Das „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ und „The Politics of Inequality: Perceptions, Participation and Policies“. Am 19. Juli 2019 wurde die Universität mit ihrem Konzept „Universität Konstanz – creative.together“ in der Förderlinie Exzellenzuniversitäten erfolgreich ausgewählt.

    Weitere Informationen erhalten Sie per Klick auf das Foto.

  • Studierende bei der Gruppenarbeit
    Studierende bei der Gruppenarbeit

    Universität Konstanz
    International

    Internationalisierung ist eines der großen strategischen Handlungsfelder der Universität Konstanz. Dazu zählen die Förderung der internationalen Forschungszusammenarbeit und der Studierendenmobilität, Gewinnung hervorragender (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Steigerung der internationalen Sichtbarkeit.

    Einen großen Schritt hin zum gemeinsamen Europäischen Hochschulraum hat die Universität Konstanz durch ihre erfolgreiche Teilnahme an der European Universities Initiative unternommen: Im Rahmen der European University for Well-Being (EUniWell) entsteht ein Hochschulnetzwerk, in dem Lernen, Lehren und Forschen über Ländergrenzen hinweg zur Realität wird.

Welcome!

Welcome to my websites

I work primarily on Urdu (syntax, morphology, semantics, some phonology) by taking both synchronic and historical aspects into account. Occasionally, I branch out to other South Asian languages or even work on German. Currently, I'm concentrating on the history and distribuution of case and complex predicates in South Asian languages.

Veranstaltungen

Weitere Termine