• Jetzt für ein Studium bewerben

    Ihre Bewerbung für einen zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengang ist bis zum 15. Juli 2023 möglich. Für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge endet die Bewerbungsfrist am 15. September 2023.

    Übersicht über die Bewerbungsfristen der Bachelorstudiengänge sowie der Masterstudiengänge

    Weitere Informationen:
    Informationen zu Bewerbung und Immatrikulation
    Online-Infoveranstaltung zu Bewerbung und Studium

  • Innenhof und Ausblick auf die Mainau
    Innenhof und Ausblick auf die Mainau

    Zwei Sonderforschungsbereiche an der Universität Konstanz bewilligt

    Mit Beschluss vom 19. Mai 2023 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zwei Sonderforschungsbereiche/Transregio (SFB-TRR) mit maßgeblicher Beteiligung Konstanzer Forschender bewilligt: den neuen SFB-TRR 353 „Regulation of cell death decisions“ und den SFB-TRR 161 „Quantitative Methods for Visual Computing“, dessen Förderung damit bereits zum zweiten Mal verlängert wurde.

    Weitere Informationen

  • Toleranz schulen

    Was, wenn der Schulbesuch zum Spießrutenlauf wird? Wenn niemand mit einem zusammenarbeiten will? Wenn man in den Pausen alleine bleibt? Jeanine Grütter, Bildungsforscherin an der Universität Konstanz, schildert im Interview, welche sozialen Dynamiken sich in den Klassenzimmern heute abspielen. Insbesondere untersucht sie Diskriminierung und Vorurteile in Schulklassen.

    Zum Interview

  • Volodymyr Zelenskyy spricht zu Konstanzer Studierenden

    Im Rahmen einer europaweiten Veranstaltung der EUniWell-Allianz anlässlich des Europatags am 9. Mai wendete sich der ukrainische Präsident, Volodymyr Zelenskyy, an die Studierenden des Europäischen Hochschulnetzwerks. Auch die Universität Konstanz war an der Live-Schalte mit Kiew beteiligt.

  • Exzellenzuniversität Konstanz

    Die Universität Konstanz ist erneut eine von elf Exzellenzuniversitäten bzw. -verbünden in Deutschland.

    Seit 2007 ist die Universität Konstanz in allen Förderlinien der Exzellenzinitiative und der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erfolgreich. Seit 1. Januar 2019 werden die beiden neuen Konstanzer Exzellenzcluster in der Exzellenzstrategie, dem Nachfolgeprogramm der Exzellenzinitiative, gefördert: Das „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ und „The Politics of Inequality: Perceptions, Participation and Policies“. Am 19. Juli 2019 wurde die Universität mit ihrem Konzept „Universität Konstanz – creative.together“ in der Förderlinie Exzellenzuniversitäten erfolgreich ausgewählt.

    Weitere Informationen erhalten Sie per Klick auf das Foto.

  • Studierende bei der Gruppenarbeit
    Studierende bei der Gruppenarbeit

    Universität Konstanz
    International

    Internationalisierung ist eines der großen strategischen Handlungsfelder der Universität Konstanz. Dazu zählen die Förderung der internationalen Forschungszusammenarbeit und der Studierendenmobilität, Gewinnung hervorragender (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Steigerung der internationalen Sichtbarkeit.

    Einen großen Schritt hin zum gemeinsamen Europäischen Bildungsraum hat die Universität Konstanz durch ihre erfolgreiche Teilnahme an der European Universities Initiative unternommen: Im Rahmen der European Reform University Alliance soll ein Hochschulnetzwerk entstehen, in dem Lernen, Lehren und Forschen über Ländergrenzen hinweg zur Realität wird.

Welcome!

Welcome to my websites

I work primarily on Urdu (syntax, morphology, semantics, some phonology) by taking both synchronic and historical aspects into account. Occasionally, I branch out to other South Asian languages or even work on German. Currently, I'm concentrating on the history and distribuution of case and complex predicates in South Asian languages.

Veranstaltungen

Weitere Termine