uniVenture - Programme und Preise

Academic Sports Service, University of Konstanz

Unsere erlebnispädagogischen Angebote konzipieren wir für Gruppen die gemeinsam etwas erleben, näher zusammenrücken und mit mehr Freude zusammenarbeiten möchten. Egal ob Schulklasse, Sportteam, Arbeitsgruppe oder Familie wir garantieren Ihnen gemeinsame Erlebnisse über die Sie noch lange sprechen werden.

Unsere Programme:

Hochseilgarten

Die Hochseilgartenanlage der Universität Konstanz ist eine Konstruktion aus Baum stämmen, Seilen und Stahlkabeln und bildet das Gerüst für einen Erlebnis-Raum in luftigen 10-12 m Höhe. Die 13 Einzel- und Teamelemente können je nach zeitlichem Rahmen, Schwierigkeitsgrad und Zielsetzung auf unterschiedlichste Weise begangen werden. Körperliche Fitness und Kraft sind für die Bewältigung des Parcours nicht von entscheidender Bedeutung. Die TeilnehmerInnen erlernen die nötigen Sicherungstechniken um die vielfältigen Elemente eigenverantwortlich zu begehen. Unsere erfahrenen und qualifizierten TrainerInnen sind nach den aktuellsten Standards geschult und gewährleisten intensive Betreuung sowie höchste Sicherheit.

Maximale TeilnehmerInnenzahl: 30

Floßbau

Direkt am Ufer des Bodensees gilt es, aus vorgegebenem Material (LKW-Schläuche, Bretter, Seile, etc.) Flösse zu bauen. Nach einem kreativen Planungsprozess und einer tatkräftigen Konstruktionsphase wird gemeinsam "in See gestochen". Auf dem Wasser warten dann knifflige Zusatzaufgaben. Je nach Programmdauer ist auch Zeit für eine kleine Expedition. Im Vordergrund steht der gemeinsame Spaß und die Lust am Abenteuer. Die Floßbauaktion eignet sich auch als komplexe Problemlösungsaufgabe, bei der exemplarisch Themen wie zum Beispiel Projektmanagement und Teamarbeit dargestellt und vertieft werden können.

Maximale TeilnehmerInnenzahl: 35

Teampark

Der Teampark der Universität Konstanz befindet sich mitten im Grünen am Ufer des Bodensees. Den Kern des Programms bilden kooperative Abenteuerspiele, Problemlösungsaufgaben und Vertrauensübungen. Je nach Zielsetzung arbeiten unsere TrainerInnen im Vorfeld ein auf die Teilnehmergruppe zugeschnittenes Programm aus. Thematische Schwerpunkte können z.B. Vertrauensbildung, effektivere Kommunikation und Zusammenarbeit oder Stärkung des Wir-Gefühls sein. Neuartige Situationen bringen ungeahnte persönliche Stärken, Stolpersteine sowie Ressourcen des Teams zu Tage. Aktion und Reflexion wechseln sich ab, dadurch kann die Zusammenarbeit Schritt für Schritt optimiert werden.

Maximale TeilnehmerInnenzahl: keine Beschränkung

Team-Geocaching und CityBound

Geocaching ist eine moderne Art der Schnitzeljagd oder Schatzsuche. Mit Hilfe von GPS-Geräten macht sich die Gruppe auf die Suche nach versteckten "Hinweisen", die Aufschluss über den weiteren Verlauf der Route bis zur Schatztruhe geben. Mit Gruppeneinsatz und Teamwork lassen sich aus dem Inhalt eines jeden Geocaches (Versteck) neue GPS-Koordinaten entschlüsseln. Mit Hilfe des GPS-Grätes kann die Gruppe die Koordinaten des neuen Geocaches ansteuern und die darin enthaltenen Hinweise auf das neue Versteck enträtseln .... bis der Schatz gefunden wird. Geocaching lässt sich an den verschiedensten Orten erleben, ob bei uns auf dem Gelände, im naheliegenden Wald oder in Verbindung mit CityBound.

CityBound nutzt die Stadt als Aktionsraum um Herausforderungen zu meistern. Die Gruppe wird mit verschiedenen Aufgaben konfrontiert in denen es um die Erkundung der Lebenswelt Stadt geht. Typische Aufgaben sind zum Beispiel das möglichst häufige Tauschen von Gegenständen mit Passanten, das Organisieren eines Mittagessens für die Gruppe oder auch die Stadt mit anderen Sinnen kennenzulernen in Form eines Blindenlaufs.

Maximale TeilnehmerInnenzahl: 35

Teamkanadier

In unseren Teamkanadier erleben die TeilnehmerInnen einen abwechslungsreichen und spannenden Tag auf dem Wasser. Ihr Team nordet sich zwischen Wettbewerb, Integration und Vertrauen auf das gemeinsame Ziel ein. Zusammen geht es auf Tour: An den Ufern der Insel Mainau entlang paddeln Sie am Rande des Naturschutzgebietes Untere Güll in den Ausläufern des Überlinger Sees. Unterwegs kann eine Rast zum Baden und Entspannen eingelegt werden. Unsere erfahrenen Guides sind sowohl in der Führung von Kanadiertouren als auch in der Erlebnispädagogik nach den aktuellsten Standards geschult und gewährleisten intensive Betreuung sowie höchste Sicherheit.

Maximale TeilnehmerInnenzahl: 30

Team-SUP

Neu!! Stand up Paddling - pures Wasservergnügen unabhängig von Alter und Fitnesslevel. Die einzigste Voraussetzung lautet: sicheres Schwimmen! Nach einer Einführung im Umgang mit Paddel und Board geht es gemeinsam mit den uniVenture TrainerInnen auf Exkursion. Unterwegs ist gegenseitiges Vertrauen, Teamwork und Kommunikation gefragt um die bevorstehenden Zusatzaufgaben im Team zu meistern. Das Event wird auf unseren Teamboards (bis zu 10 Personen) sowie auf Einzelboards durchgeführt.

Maximale TeilnehmerInnenzahl: 22

Kombiprogramm

uniVenture hat in den letzten Jahren ein umfangreiches erlebnispädagogisches Angebot entwickelt. Bei unserem Kombiprogramm können sie an einem Tag 2 Programme Ihrer Wahl vergünstigt miteinander kombinieren.

Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne auch ein mehrtägiges Programm zusammen.

Unsere Preise:

Preisangaben: für Gruppen ab 8 Personen - Kleingruppen leisten eine entsprechende Aufzahlung

Halbtagesprogramm (3,5 Std.):

23,00 € SchülerInnen/Studierende

28,00 € Auszubildende/ReferendarInnen

35,00 € Erwachsene

Tagesprogramm (8 Std.):

38,00 € SchülerInnen/Studierende

45,00 € Auszubildende/ReferendarInnen

55,00 € Erwachsene

Halbtagesprogramm (3,5 Std.):

20,00 € SchülerInnen/Studierende

25,00 € Auszubildende/ReferendarInnen

30,00 € Erwachsene

Tagesprogramm (8 Std.):

35,00 € SchülerInnen/Studierende

42,00 € Auszubildende/ReferendarInnen

50,00 € Erwachsene

Halbtagesprogramm (3,5 Std.):

20,00 € SchülerInnen/Studierende

25,00 € Auszubildende/ReferendarInnen

30,00 € Erwachsene

Tagesprogramm (8 Std.):

35,00 € SchülerInnen/Studierende

42,00 € Auszubildende/ReferendarInnen

50,00 € Erwachsene

Halbtagesprogramm (3,5 Std.):

20,00 € SchülerInnen/Studierende

25,00 € Auszubildende/ReferendarInnen

30,00 € Erwachsene

Tagesprogramm (8 Std.):

35,00 € SchülerInnen/Studierende

42,00 € Auszubildende/ReferendarInnen

50,00 € Erwachsene

Halbtagesprogramm (3,5 Std.):

20,00 € SchülerInnen/Studierende

25,00 € Auszubildende/ReferendarInnen

30,00 € Erwachsene

Tagesprogramm (8 Std.):

35,00 € SchülerInnen/Studierende

42,00 € Auszubildende/ReferendarInnen

50,00 € Erwachsene

Halbtagesprogramm (3,5 Std.):

20,00 € SchülerInnen/Studierende

25,00 € Auszubildende/ReferendarInnen

30,00 € Erwachsene

Tagesprogramm (8 Std.):

35,00 € SchülerInnen/Studierende

42,00 € Auszubildende/ReferendarInnen

50,00 € Erwachsene

Kombiprogramm ohne Hochseilgarten (8 Std.):

35,00 € SchülerInnen/Studierende

42,00 € Auszubildende/ReferendarInnen

50,00 € Erwachsene

Kombiprogramm mit Hochseilgarten (8 Std.):

38,00 € SchülerInnen/Studierende

45,00 € Auszubildende/ReferendarInnen

55,00 € Erwachsene

Halbtagesprogramm (3,5 Std.):

23,00 € SchülerInnen/Studierende

28,00 € Auszubildende/ReferendarInnen

35,00 € Erwachsene

Tagesprogramm (8 Std.):

38,00 € SchülerInnen/Studierende

45,00 € Auszubildende/ReferendarInnen

55,00 € Erwachsene

zzgl. Anfahrtspauschale