uniVenture - Aus- und Fortbildung

Academic Sports Service, University of Konstanz

Zur professionellen Leitung erlebnispädagogischer Seminare benötigt man pädagogisches als auch sicherheitstechnisches Handwerkszeug und Leitungskompetenzen. Unsere Ausbildungsangebote bieten Dir eine fundierte TrainerInnenausbildung und anschließend die Möglichkeit Teil des uniVenture-TrainerInnenteams zu werden.

Unsere Aus- und Fortbildungen:

Vorbesprechung Ausbildungsprogramm

An dieser Vorbesprechung erklären wir Dir wie es bei uns läuft und wie Du TrainerIn bei uns werden kannst. Auch mögliche Anerkennungen von Deinen Ausbildungen sowie eine mögliche Teilförderung unseres Ausbildungsprogramms werden im Zuge dessen besprochen.

Link zur Anmeldung

Basiskurs Erlebnispädagogik

Im "Basiskurs Erlebnispädagogik" gewinnst Du Sicherheit in der Leitung erlebnispädagogischer Angebote. Theoretische Inputs und praktisches Handwerkzeug werden handlungsorientiert vermittelt. Nach Abschluss dieser Grundlagenausbildung startest Du mit einem prall gefüllten Methodenkoffer in Deine TrainerInnentätigkeit und hast gelernt gruppendynamische Prozesse professionell zu begleiten, zu moderieren und zu reflektieren.

Link zur Anmeldung

Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik "Wasser"

Ergänzend zur Grundlagenausbildung bieten wir die Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik "Wasser" an. Sie bietet Dir die Möglichkeit Floßbauaktionen, SUP- und Kanadiertouren zu konzipieren und durchzuführen. Teil der Ausbildung sind Kooperationsübungen, Gefahrenkunde und das Erlernen der Grundtechnik für effektives und sicheres Paddeln.

Link zur Anmeldung

Hochseilgartenausbildung

Die "HochseilgartentrainerInnenausbildung" ergänzt Deine pädagogischen Fachkenntnisse durch eine fachsportliche Qualifikation für die Durchführung von Hochseilgartenkursen. Die Ausbildung wird alle 2 Jahre angeboten und wird in Kooperation mit anerkannten Institutionen in diesem Feld durchgeführt und schließt mit dem Zertifikat der Ropes Course Trainer Association ab. Ausbildungsinhalte sind die allgemeinen Sicherheitsstandards beim Betreiben von hohen Seilelementen, Materialkunde, Notfall-Intervention sowie Rettung und Bergung.

Link zur Anmeldung

Unsere Termine und Preise:

Termin: 25.01.2018, 17.00-18.00 Uhr

Ort: G 203, Universität Konstanz

Kosten: keine

Termin: 08.-11.03.2018, 09.00-18.00 Uhr

Ort: Wassersportgelände, Universität Konstanz

Kosten: 300,00 €

Termin: 05.-06.05 2018, 09.00-18.00 Uhr

Ort: Wassersportgelände, Universität Konstanz

Kosten: 150,00 €

Termin: 09.-14.04.2018, 09.00-18.00 Uhr

Ort: Wassersportgelände, Universität Konstanz

Kosten: 650,00 €