Forschungswerkstatt: Datenanalyse mit Qualitativer Inhaltsanalyse und Grounded Theory

Wann
Donnerstag, 30. März 2023
13 bis 16 Uhr

Wo
Pädagogische Hochschule, Raum: Z 108 (Z-Gebäude)

Veranstaltet von
BZQM

Vortragende Person/Vortragende Personen:
Dr. Thorsten Berndt (Uni Konstanz) & Dr. Frank Oberzaucher (Uni Konstanz)

Daten aus folgenden Projekten werden vorgestellt:

Titel: Projektionen zukünftiger (Stadt-)Räume in Gestalt von "Parcour-Schildern" (Sebastian Koch)

Kurzbeschreibung:

Im Rahmen der nachhaltigen und energiewendedienlichen Stadtentwicklung werden von unterschiedlichen AkteurInnen Schilder entworfen, die die Planungsinhalte anzeigen und darstellen. Die Schilder werden auf den noch zu bebauenden Flächen in Form eines "Parcours" aufgestellt und damit vor Ort für Andere lesbar, begehbar und erfahrbar gemacht. In der Datensitzung werden diese Entwürfe vorgestellt und sollen auf ihren Inhalt hin analysiert werden.

Link zum Projekt Hafner-KliEn: https://www.soziologie.uni-konstanz.de/meyer/forschung/forschungsprojekte/hafner-klien/

Titel: Mathematikdidaktische Lerngelegenheiten in Unterrichtsbesprechungen - Eine Videostudie (Sanja Stankovic)

Kurzbeschreibung:

Studierende besprechen im Praktikum bevorstehende und bereits durchgeführte Mathematiklektionen mit unterschiedlichen AkteurInnen im Praxisfeld (z.B. MathematikdidaktikerInnen, MentorInnen, Praxislehrpersonen oder Peers). Aus mathematikdidaktischer Sicht sollen diese Unterrichtsbesprechungen auf ihren mathematischen und mathematikdidaktischen Gehalt hin untersucht und die Bearbeitungstiefe sowie die Bergündungsarten dieser Inhalte erforscht werden.