Informationen für Outgoings
Erasmus+ Studienaufenthalt im Ausland
Interessierte für Aufenthalte 2023/24
Wie jedes Jahr wurden mit der Bewerbungsfrist zum 1. Februar alle Plätze der Fachbereiche ausgeschrieben (für Aufenthalte im WS, SoSe und WS+SoSe). Bewerbungen zum WS 2023/24 sind nicht mehr möglich. Sollten Sie sich für einen Aufenthalt im SoSe 2024 interessieren, können wir Ihnen ggf. einen Restplatz anbieten. Kontaktieren Sie uns hierfür bitte per E-Mail.
Informationen zum Bewerbungsablauf finden Sie unter "Bewerbung Erasmus+" im linken Menü. Termine und Folien zu den Informationsveranstaltungen (November/Dezember 2022) finden Sie hier.
Nominierte Studierende / Outgoings
Infoveranstaltung für Nominierte im Studienjahr 2023/24
Folien zu vergangenen Informationsveranstaltungen finden Sie auf unserer Seite "Informationsveranstaltungen".
Outgoing Student Guide
Diese Broschüre ist als Leitfaden durch den Erasmus+ Formulare- und Prozessdschungel gedacht, der Ihnen manche Fragen beantwortet und das Erasmus+ Leben erleichtern soll. Wir haben die wichtigsten (Formular-)Termine in einer Grafik zusammengestellt, die Sie sich ausdrucken und z. B. an den Schreibtisch pinnen können, um keine Fristen zu verpassen. Das PDF (und bald den Link zum E-Reader) für Outgoings 2023/24 finden Sie in der rechten Menüleiste.
Hinweis für alle: Erasmus+ (und Auslandsaufenthalte allgemein) nachhaltiger gestalten!
Jedes Jahr treten alleine aus der Universität Konstanz zwischen 400 und 500 Studierende einen Erasmus+ Auslandsaufenthalt an. Das bedeutet, mal abgesehen von der Studienerfahrung im Ausland, dass bis zu 500 Studierende ein- und ausreisen, ihre Koffer packen, sich in einer neuen Stadt einrichten.
Wie Sie bei Ihrem Auslandsaufenthalt auf Nachhaltigkeit achten können, hat eine Arbeitsgruppe verschiedener Gruppen und Hochschulen auf der Informationsseite/dem Portal 'Green Erasmus' auf Englisch zusammengetragen. Schauen Sie sich gerne die Seite an und lassen sich nachhaltig inspirieren!