
Zertifikat Profil+
ein Gemeinschaftsprojekt von Career Service und SQ-Zentrum
Das Zertifikat Profil+ ist ein studienbegleitendes Angebot, das Dich bei der Vorbereitung auf den Berufseinstieg unterstützt. Mit Profil+ kannst Du Dir ganz einfach neben dem Studium die nötigen Zusatzkompetenzen für Deinen Traumjob aneignen. Dabei kommen zwei Hauptdimensionen zusammen: (1) ein berufsrelevantes Profil Deiner Wahl — damit setzt Du gezielt Akzente für ein bestimmtes Berufsfeld, und (2) Karrierekompetenzen — damit ergänzt Du Dein Fachwissen durch allgemeine Fähigkeiten für Deine Karriere.

Wie funktioniert Profil+?
Durch den Besuch von verschiedenen für Dein Profil inhaltlich relevanten Angeboten kannst Du übergreifende Kompetenzen erwerben. Um das Zertifikat zu erhalten, musst Du insgesamt sechs Angebote nutzen, d.h. mindestens drei für Dein gewähltes Profil relevante Lehrveranstaltungen und mindestens drei Angebote aus dem Bereich allgemeiner Karrierekompetenzen. Natürlich kannst Du auch mehr Angebote in Anspruch nehmen. Alle Deine Leistungen und die damit erworbenen Kompetenzen werden in einem Zertifikat festgehalten.
Wähle Dein berufsrelevantes Profil
Dein Profil kannst Du aus unserem stetig wachsenden Angebot aussuchen. Derzeit stehen vier berufsbegleitende Profile zur Auswahl:


Jedes Profil setzt sich aus verschiedenen Themen- und Handlungsfeldern zusammen, die für den Arbeitsalltag in diesem Berufsfeld relevant sind. Um das Zertifikat zu erhalten, musst Du mindestens drei überfachliche Lehrveranstaltungen Deines gewählten Profils absolvieren.
Die aktualisierte Liste der für das Zertifikat Profil+ anrechenbaren Lehrangebote im Bereich Schlüsselqualifikationen findest Du hier: PDF Download.
Karrierekompetenzen
Die zweite Komponente des Zertifikats Profil+ beinhaltet drei Schwerpunkte: (1) Orientieren, (2) Bewerben und (3) Netzwerken. Sie vermitteln Dir wichtige Kompetenzen für einen gelungenen Berufseinstieg und einen erfolgreichen Berufsalltag. Um das Zertifikat zu erhalten, musst Du aus jedem Schwerpunkt mindestens ein Angebot nutzen.
Du kannst zwischen folgenden Angeboten wählen:
- Teilnahme am Job Shadowing (Orientieren)
- Teilnahme an einem persönlichen Beratungsgespräch des Career Service (Orientieren, Bewerben)
- Teilnahme an Vorträgen und Workshops des Career Service (Orientieren, Bewerben, Netzwerken)
- Teilnahme am Karrieretag kontaktpunkt der Universität Konstanz (Netzwerken)
- Teilnahme am Mentoringprogramm Konstanz (Netzwerken)
- Teilnahme an Networking-Events von Kilometer 1 , die Startup-Initiative von HTWG und Universität Konstanz (Netzwerken)