Alle Vorstellungen abgesagt
Vielen Dank an alle Mitwirkenden, an alle Zuschauer, die zur Premiere gekommen sind und an alle, die uns unterstützt haben.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden, an alle Zuschauer, die zur Premiere gekommen sind und an alle, die uns unterstützt haben.
Gute und schlechte Nachrichten:
Die Premiere von „Oh, what a lovely war!“ letzte Woche war ein voller Erfolg!
Leider müssen die Vorstellungen vom 17.07.2022, so wie vom 19.07.2022 krankheitsbedingt abgesagt werden.
Infos zu Tickets, weiteren Vorstellungen, etc. werden in Kürze hier folgen.
Das Universitätstheater Konstanz startet im Sommersemester 2022 unter neuer Leitung wieder durch. Cecilia Amann bringt das Stück „Oh, what a lovely war!“ von Joan Littlewood auf die Bühne. Die Musikrevue aus dem Jahr 1963 wirft einen satirischen Blick auf die Geschehnisse des ersten Weltkriegs. Sie ist als vignettenartige Aneinanderreihung von Szenen komponiert, die von Kriegsbeginn bis Kriegsende reichen und die mit all ihrer Überspitztheit auf echten historischen Zeugnissen beruhen. Premiere ist am Samstag, 16. Juli 2022, auf der Studiobühne des Universitätstheaters. Beginn ist um 20 Uhr.
Joan Littlewoods Arbeit begleitet Cecilia Amann schon seit vielen Jahren. Die Schauspielerin und Regisseurin hat sich intensiv mit der Arbeitsweise der Stückentwicklung beschäftigt, die die in Deutschland eher unbekannte englische Theaterfrau mit ihrer Londoner Theatergruppe „Theatre Workshop“ verwirklichte. Das Stück wurde unter anderem aufgrund des aktuellen Krieges in Europa ausgewählt, der nach Jahrzehnten des Friedens ausbrach. „Oh, what a lovely war!“ leuchtet auf oft grotesk humorvolle Art und unter Einsatz von umgedichteten Schlagern aus der Kriegszeit die unterschiedlichen Aspekte und Sichtweisen der aktiv und passiv Betroffenen des ersten Weltkrieges aus und lässt sich zeitlos auf andere Kriegsgeschehen übertragen.
Das Stück wird auf Englisch gespielt.
Premiere am Samstag, 16.07.2022, um 20 Uhr auf der Studiobühne der Universität Konstanz.
Weitere Aufführungen am 17.07., 19.07., 20.07., 21.07., 22.07., 23.07. 2022
Abendkasse ab 19.30 Uhr
Vorverkauf jeweils Montag bis Freitag von 11.30 Uhr bis 14 Uhr im Universitätsfoyer und im Bücherschiff Konstanz zu den jeweiligen Öffnungszeiten.
Das UTK hat eine neue Leitung!
Cecilia Amann ist gebürtige Konstanzerin und hat bereits zwischen 1995 und 2000 unter der Regisseurin Tessa Theodorakopoulos am Unitheater gespielt, später hier Studierende unterrichtet und 2009 auch inszeniert. Nach Stationen in London, Stuttgart, Berlin, Zürich, Dessau und immer wieder mit eigenen Projekten auch in Konstanz kehrt Cecilia ans UTK zurück.
Sie freut sich sehr auf die Arbeit mit den Studierenden und wir freuen uns auf sie!
Unser ersten Infotreffen stehen vor der Tür.
Bei Interesse am 19.04.22 entweder um 12:00 oder um 19:00 Uhr in der Studiobühne vorbeischauen.
Zum Reinschnuppern kann man auch schon zwischen dem 11.04 und 14.04.22 zwischen 10:00 und 14:00 Uhr auf der Bühne vorbeikommen und alle Fragen beantwortet bekommen.
Mehr Infos zu den Möglichkeiten der Beteiligung: hier
Morgen ist es endlich soweit:
Das UTK feiert die Premiere von „Romulus der Grosse – eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten von Friedrich Dürrenmatt“.
Wir sind komplett ausverkauft, das heißt es gibt keine Möglichkeit mehr Karten an der Abendkasse zu erwerben.
Für alle Vorstellungen gilt das 2G+ Prinzip.
Um uns die Arbeit ein bisschen zu erleichtern und den Einlass zu beschleunigen könnt ihr das Kontaktformular bereits Zuhause ausfüllen und mitbringen.
Wir freuen uns auf euch.
Das UTK inszeniert im Wintersemester 2021/22 Dürrenmatts Komödie „Romulus der Große – eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten“. Wer also Lust auf einKaiserreich aus Eierschalen und den vermutlich sorglosesten Kaiser der Geschichte hat und sehen will, wie aus einer Komödie auch eine Tragödie werden kann, sollte sich schnell eine Karte sichern.
Vorstellungstermine:
04.02.2022
05.02.2022
07.02.2022
08.02.2022
11.02.2022
13.02.2022
(Beginn 19:00)
Aber wo sind die Karten erhältlich?
Universität:
Bibcafe (Mo. – Fr., 11:30 – 14:00)
Seezeitshop (Mo. – Fr., 11:30 – 14:00)
In Konstanz:
Bücherschiff und Osiander (Marktstätte) zu den jeweiligen Öffnungszeiten
Aber was kostet eine Karte?
Vorverkauf 6€/8€
Abendkasse 8€/10€
Bei allen Vorstellungen gilt die 2G+ Regel.
Bühne frei für das 50-Jahre Jubiläum des UTK!
Und Bühne frei meinen wir wörtlich: Unsere neue Jubiläumswebsite läd euch alle ein, die Studiobühne digital zu erkunden. Dort könnt ihr alles entdecken, was das UTK in den letzten 50 Jahren so zu bieten hatte – egal ob Poster von früheren Aufführungen, Interviews mit Studis und Leitungen, Bilder aus längst vergangenen und nicht ganz so vergangenen Jahren oder Behind-the-Scenes Vidoes.
Natürlich kommt auch unser Gründer David Wilson zu Wort!
Also, schaut unbedingt vorbei auf unserer digitalen Studiobühne und feiert mit uns 50 Jahre Unitheater Konstanz!
https://utk50.uni-konstanz.de/
Unsere Webseite unter www.dreamfactory-kn.de ist jetzt für dich verfügbar!
Und wenn du schon dabei bist, folg uns doch auf Instagram @dreamfactory_kn!