Glossar

von den Seiten 1 – 30 der Hs. Md. 1

Seite 1

drithalb hundert das dritte (Jahrhundert) zur Hälfte = 250
cloessen vermutl. Abwandlung von mhd. „lœsen lôsen“ = von eidlicher Verpflichtung los machen, erlösen, befreien, lösen
marter Blutzeugnis (bes. die Passion), Leid, Qual, Pein, Kruzifix, Verfolgung, Folter

Seite 2

wider gelt Gegeneinsatz ( im Spiele, Kampfe ), Erwiderung, Vergeltung, Rückerstattung, Zurückzahlung, Entgelt, Schadenersatz
als man fur lüt als man vier läutet
want (von wænen) meinen, glauben, vermuten, ahnen, erwarten, hoffen

Seite 3

bruft (eventl. von prûven oder auch prüeven / brüeven / brüefen) nachdenkendes Erwägen, Prüfen, Erkennen, woraus sich weiter die Bedeutungen von: beweisen, erweisen, dartun, schildern; bemerken, wahrnehmen; erwägen, schätzen, berechnen, nachzählen, zählen; erproben; erwägend veranlassen, hervorbringen, anstiften, zurecht machen, bewirken, rüsten u. schmücken entwickelt haben
enpfing (von enphahen) an sich nehmen, aufnehmen, empfangen; in Kombination mit „lichnam / lîcham(e)“ ( = Leichnam, Körper; Leib): kommunizieren, den Leib Christi empfangen
verzuket (von verzücken / verzucken) schnell hinwegnehmen od. -führen, bes. heimlich od. räuberisch, im Geiste, durch Verzückung entführen, entrücken, sich verrücken
pflag (von phlëgen) wofür sorgen, sich mit freundlicher Sorge annehmen, pflegen

Seite 4

bÿchtiger (von bîhtære / bîhter) Bekenner, Beichtvater, Beichtiger
hüb … an (eventl. von heben) erheben, anfangen

Seite 5

gehen (eventl. von „gehende“ [Adj.]) bei der Hand, bereit
un verriht nicht unterwiesen, nicht gehörig bestellt, ungeordnet

Seite 6

zartlich zart, liebevoll, zärtlich
suszikeit (auch: süezekeit, süezikeit, sûzekeit, sûzickeit) Süße, Lieblichkeit, Güte, Freude, Seligkeit
luczel (eigentl. lützel) adj. wenig, wenige; adv. nicht, nie

Seite 7

an allen sin ohne allen Sinn/ nicht bei Sinnen
in drÿerhand wis in dreierlei Gestalt
gute[n] fasten Schwer zu identifizieren, eventl. eine Fastenregel?
lichtmesz Mariä Lichtmess (2. Februar)
siechen (von sieche) Kranker / Kranke

Seite 8

offen eventl. Ofen
meg (von maget) Jungfrau (bes. Jungfrau Maria), Dienerin, Magd
schart Scharte, Riss, Verletzung, Makel
verbrunnen (von verbrinnen) verbrennen, vom Feuer verzehrt werden, umkommen, abbrennen

Seite 9

fur ein kertzen eventl. vor ihr eine Kerze
grülich (von griuwelich / griulich) Schrecken oder Grauen erregend, grausig, gräulich
rechen (von rëchen) ein Unrecht bestrafen, zur Vergeltung eines Übels zufügen, Rache wofür nehmen
unselig (von unsælec / unsælic) bösartig, verderbenbringend, gottlos; vom Substantiv „unsælicheit“ abgeleitet auch unglücklich
vor adv. räuml. u. zeitl. vor, vorn, voran, voraus, vorher, zuvor

Seite 10

undergetan (eventl. von undertuon) verhindern, vereiteln, unterwerfen, unterdrücken (im Sinne von verheimlichen)
trompt (von troumen / tröumen / trômen) träumen
rünet (von rûnen / rounen) heimlich und leise reden, flüstern, raunen
gerün (von gerûnen) Raunen, Flüstern
vas vermutl. Fass
fröwen (von vrouwe / vrowe) Herrin, Gebieterin, Geliebte, Gemahling, Frau, Nonne
samenung Sammlung, Versammlung, Zusammenkunft, versammelte Menge, Schar, Gesellschaft, bes. geistlich  Kongregation, Konvent

Seite 11

moss (vermutl. von „maz“) eine bestimmte Quantität und ein Gefäß zum Messen derselben, Grad, Art und Weise
zeran (von zerinnen) zerinnen

Seite 12

ver iach (von verj ë hen) sagen, erzählen, versprechen
untz (von unze / unz) präp. bis, bis zu

Seite 13

west (von wizzen) Wissen
gelas (von lesen) lesen
gebresten Mangel, Abwesenheit dessen, was anwesend sein sollte
gebrosten (von bresten) brechen

Seite 14

froüde[n] (von vröude / vroide / vreude) Freude, Frohsinn, Erfreuendes, Unterhaltendes
erniüert (von erniuwern) erneuern

Seite 15

getet (von getuon = verstärkte Form von tuon) machen, tun
war (von wâr) wahr, wahrhaftig
sog (von sûgen) saugen
mÿn (von minne) Minne (ein vieles umfassendes mittelalterliches Konzept von Andenken, Gedenken (nach dem ahd. Minna), das nicht dem modernen Begriff von „Liebe“ entspricht und daher am besten mit „minne“ übersetzt wird; kann in nahezu jeglicher inter-personaler Konstellation vorkommen und wird hier vornehmlich für die liebevoll – zärtliche Zuneigung zwischen Gott und dem auserwählten Menschen, d.h. seiner Seele verwendet)

Seite 16

sark Sarg, Schrein
hintz räuml. u. zeitl. bis ( auch als Konjunkt. ), gegen
jubilus Jubel
zewundern vermutl. getrennt zu schreiben ze wundern = zum Wundern  verwunderlich oder auch wunderbar

Seite 17

girde Begierde, Verlangen
mer (vermutlich von mære [md. mêre]) Bericht, Nachricht, Erzählung, Gerücht, Kunde
beschirm Beschirmung, Schutz

Seite 18

lust Freude, Wohlgefallen, Vergnügen
wol lust Wohlgefallen, Freude, Vergnügen, Lust, Wollust, Genuss
dirr Demonstrativpronomen: dieser
derlost (von erlœsen) befreien, lösen, auslösen

Seite 19

fronfasten d.h. Fasten zu Ehren des Herrn Jesu Christi, lat. angariae, oder Quatemberfasten, lat. quatuor tempora, heißen die jedes Vierteljahr, somit 4mal jährlich und zwar am Mittwoch, Freitag und Samstag einer und derselben Woche wiederkehrenden Fasten. (aus: Herders Conversations-Lexikon)
schwindeclichen (von swindeclîche / swindeclîchen) plötzlich, geschwind
uff gehort (von hœren) aufhören

Seite 20

hett (von haben) haben, halten
sryen (von schreien) schreien

Seite 21

derbarm (von erbarmen) Erbarmen haben, mitleiden
er mant (von ermanen) ermahnen, woran erinnern
edenlich (evntl. von a) endelich oder b) edel[lich]) a) zum Ziele führend  eifrig, eilig, tüchtig;
b) edel,

Seite 22

bewert (von bewæren) als wahr dartun, wahr machen, beweisen
der atem […] verlegen nicht klar zu identifizieren, woher die Wendung „atem verlegen“ stammt; vermutl.: ausgehen
zabelt (von zabeln) mit den Gliedern hin- u. herfahren, zappeln
Iemerlich (von jâmerlich / jæmerlich) Mitleid erregend, jammervoll, kläglich
geynnert (von geinnern) Inne werden lassen, erinnern

Seite 23

wunn (von wunne) Freude, Lust, Wonne, Herrlichkeit, das Schönste u. Beste

Seite 24

geergert (von geergern) schlechter machen, Ärgernis nehmen
unruch (von unruoche/unrûch) Sorglosigkeit, Gleichgültigkeit, Vernachlässigung; Unglück, Leiden, Unfall

Seite 25

unlideliche(r) unempfänglich für körperliches Leiden, frei von leiden, nicht leidend
enbot (von enbieten) durch einen Boten sagen lassen, entbieten, darreichen, bieten,
vber sehen (von übersëhen) übersehen, unbeachtet lassen, gering achten, verschmähen

Seite 26

mynder weniger

Seite27

naht (von nâhen) sich nähern, nahen
hÿe (auch: hie) hier

Seite 28

enboten (von enbieten) etw. gebieten (lassen)

Seite 29

dick häufig, fest, stark
der der lütt willen […] vart mit dem Willen der Leute übereinstimmend, dem Willen der Leute folgend
kön (von kôn) Gewissen

Seite 30

froeden hort Freudenhort

Quelle:

Alle Angaben aus: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch (Matthias Lexer); Online-Version (http://urts55.uni-trier.de:8080/Projekte/WBB2009/Lexer/wbgui_py?lemid=LA00001)