NETZWERK TRANSATLANTISCHE KOOPERATION
NETWORK TRANSATLANTIC COOPERATION

Eine Initiative Konstanzer Geistes- und Sozialwissenschaften / An Initiative of Constance Humanities


Menu in CSS by Css3Menu.com


 


VeranstaltunGen / Events

Sommersemester
2018

Wintersemester
2017/2018
Sommersemester
2017

Wintersemester
2016/2017

September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018

März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 201
7

September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017

März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 201
6

Sommersemester
2016
Wintersemester
2015/2016
Sommersemester
2015

Wintersemester
2014/2015

September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016

März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015

September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015

März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014

Sommersemester
2014
Wintersemester
2013/2014
Sommersemester 2013 Wintersemester
2012/2013
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
Sommersemester 2012 Wintersemester
2011/2012
Sommersemester 2011 Wintersemester
2010/2011

September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012


März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011

Oktober 2011


September 2011
August 2011
Juli 2011

Juni 2011
Mai 2011
April 2011

März 2011
Februar 2011

Januar 2011
Dezember 2010
November 2010

Oktober 2010


Sommersemester 2010

Wintersemester
2009/2010

Sommersemester 2009

Wintersemester 2008/2009

September 2010
August 2010
Juli 2010

Juni 2010
Mai 2010

April 2010


März 2010
Februar 2010

Januar 2010

Dezember 2009
November 2009

Oktober 2009

September 2009
August 2009
Juli 2009

Juni 2009
Mai 2009

April 2009

März 2009
Feburar 2009
Januar 2009

Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008

Sommersemester 2008 Wintersemester
2007/2008
Sommersemester 2007 Wintersemester
2006/2007

September 2008
August 2008
Juli 2008

Juni 2008

Mai 2008

April 2008


März 2008
Feburar 2008
Januar 2008

Dezember 2007

November 2007
Oktober 2007

September 2007
August 2007
Juli 2007

Juni 2007
Mai 2007

April 2007


März 2007
Februar 2007
Januar 2007

Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006

Sommersemester 2006 Wintersemester
2005/2006
Sommersemester 2005  

September 2006
August 2006
Juli 2006

Jun
i 2006
Ma
i 2006
April 2006

März 2006
Februar 2006
Januar 2006

Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005

September 2005
August 2005

Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005

April 2005




LINKS

M
Mai 2005


18. - 20. Mai 2005, History - Memory - Identity. Blockseminar: Konstanz-Yale-Workshop

Organisation: Prof. Aleida Assmann/Prof. Jay Winter
Zeit: 9-17 Uhr (Mittwoch: 9-13 Uhr)

Ort: Mittwoch, 18. Mai, Senatssaal, Universität Konstanz; Donnerstag, 19. Mai und Freitag, 20. Mai, "Astoria"- Saal des Kulturzentrums Wessenberg


Aus Yale:
Prof. Dr. Jay Winter
, Prof Dr. Karsten Harries, Prof. Dr. John Demos
Aus Dublin:
Prof. Dr. Anne Fuchs


Programm (Adobe pdf)
Teilnehmerliste (Adobe pdf)


Öffentlicher Vortrag: Donnerstag, 19. Mai 2005 , 18 Uhr .
Sparkasse Konstanz, Marktstättek

Prof. Dr. Karsten Harries, Yale University, USA
"Europa – eine schöne Idee? "

Top



27. - 28. Mai 2005, Tagung "Vers
Öhnungsrituale in Europa"
Senatssaal, Universität Konstanz, V 1001

Veranstaltung des SFB Norm und Symbol
Sprecher: Prof. Dr. Rudolf Schlögl
Vorstand: Prof. Dr. Bernhard Giesen, Prof. Dr. Jürgen Osterhammel,
Prof. Dr. Rudolf Schlögl


Top

Juni 2005


01. Juni 2005, Öffentlicher Vortrag: "Cloning Terror. The War of Images 2001-2004"

Zeit: 18 c.t. , Ort: Uni Konstanz Raum R 712

von Prof. Dr. W. J. Thomas Mitchell (Ph.D., Professor der Anglistik und Kunstgeschichte, University of Chicago), derzeit Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin (2004/2005).
Nähere Informationen

Top


02. Juni 2005 Seminar/Workshop

Zeit:10.00 Uhr - 12.00 Uhr, Ort: Uni Konstanz, Raum G 306
Von Prof. Dr. W. J. Thomas Mitchell für Interessierte, Textvorlage für den Workshop

Top


16.- 18. Juni 2005,Seminar: Bildungsroman - Institutionenroman

Bildungsroman - Institutionenroman. Der Goethe- und der Kafka-Effekt.

Zusammen mit Prof. Dr. Albrecht Koschorke (Universität Konstanz),
Prof. Dr. Christopher Wild (Universität Konstanz),
Prof. Dr. Rüdiger Campe (Johns Hopkins University) und
Prof. Dr. David Wellbery
(University of Chicago).

Blockseminar. Termine:
Do 16.06., 15-18 Uhr
Fr 17.06., 10-18 Uhr
Sa 18.06., 10-18 Uhr

Aufsätze zum Seminar (Word-Dokument)
Programm und Auswahlbibliographie (Word-Dokument)

Top



27./28. Juni 2005, Treffen mitProf. Dr. Stephen Hill, Konstanz Northwestern University,
Evanston, IL, USA,
Organisiert vom International Office,


Ziel: Austausch zwischen den Universitäten zu verbessern
Montag, 27. Juni:
10.00 Begrüßung im International Office (Dr. Gerhild Framhein)
10.15 Europäische Austauschprogramme (Sokrates/ERASMUS) und außereuropäische Programme
(R. Krüßmann, Sokrates-Koordinatorin)
12.15: Lunch mit R. Krüßmann und Dr. N. Zahnen (Bologna-Berater)
13.30 – 15.00 Bologna-Prozess in Konstanz (Dr. Zahnen)
ab 15.30: Treffen mit US-Studenten in Konstanz
Dienstag, 28. Juni:
10.30 – 11.30. International Relations (Dr. Framhein)
12.00 Treffen mit Studenten
13.30 – 14.15 Hochschuldidaktik, ECTS (M. Rühmann, Referentin für Lehrfragen)
15.30 Prof. Dr. Reichardt (FB Geschichte)

Top



28. / 29. Juni 2005, Landesaustauschprogramm mit der University of Massachusetts: Einladung von 14 Wissenschaftlern der University of Massachusetts für 1 Woche nach Baden-Württemberg

Seit 40 Jahren besteht das Landesaustauschprogramm mit der University of Massachusetts, in dessen Rahmen viele Konstanzer Studierende ein Austauschjahr in Massachusetts verbracht haben. Ende Juni 2005 halten sich 14 Wissenschaftler der University of Massachusetts auf Einladung des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg zu einem 1-wöchigen Gastaufenthalt in Baden-Württemberg auf. Der Besuch beginnt mit einer 2-tägigen Einführungsphase in Freiburg, an die sich entsprechend den individuellen Interessen der Wissenschaftler ein 3-taegiger Aufenthalt bei fachlichen Gastgebern an baden-wuerttembergischen Universitaeten anschliesst. An die Universität Konstanz werden 2 Wissenschaftler kommen und am 28. und 29. Juni verschiedene Arbeitsgruppen besuchen Prof. Dr. Alexander Samarov (Mathematiker), University of Massachusetts Lowell/MIT Boston und Prof. Dr. William E. Robinson (Biologe), University of Massachusetts Boston.

Kontakte bestehen zu den Arbeitsgruppen von
Prof. Dr. Siegfried Heiler
(FB Wirtschaftswissenschaften),
Prof. Dr. Jan Beran
(FB Informatik und Informationswissenschaft) und
Prof. Dr. Daniel R. Dietrich (Toxikologie, FB Biologie) sowie zu
Prof. Dr. Igor Smirnov
in der Slavistik.

Der Besuch wird vom International Office koordiniert. Ziel des Projekts ist die Herstellung bzw. Intensivierung von Forschungskontakten sowie die Abklärung der Möglichkeiten für einen 'Austausch' auf Dozentenebene ('faculty exchange').
Daneben sollen Dozenten der Univ. of Massachusetts die Studienmöglichkeiten an den baden-württembergischen Universitäten kennen lernen, um ggf. ihre amerikanischen Studierenden zur Teilnahme am Austausch zu ermuntern. Wie auch in anderen Austauschprogrammen mit englischsprachigen Ländern ist die Zahl der amerikanischen Teilnehmer deutlich geringer als die der deutschen Teilnehmer und Interessenten, das gilt verstärkt noch für die Naturwissenschaften.

Nähere Informationen:
Dr. Gerhild Framhein, International Office
phone: +49 (0) 7531-88-2325,
Fax: +49 (0) 7531-88-3037//
E-Mail: international@uni-konstanz.de

Dr. Rolf Eichler:
phone : +49 (0) 7531-88-2421,
fax: +49 (0) 7531-88-3897,
E-Mail: rolf.eichler@uni-konstanz.de

Top

August 2005

07. - 13. August 2005, Summer School Konstanz

Summer School Konstanz 'Philosophy, Probability and Physics'

Top


13. - 21. August 2005, The Second Ittinger Summer School

The Second Ittingen Summer School
Thema: 'Shaping the future- science as intervention'

Mitveranstalter: Forschungszentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs ZWN

Top

November 2005

2. November 2005, Vortrag: "The Conceits of Modernity: The Difference of Difference and
the French Revolution"

Wann: 02.11.05, 18.00-19.30 Uhr, Wo: Raum A 703

Vortrag von Prof. Dr. Peter Fritzsche, University of Illinois im Forschungskolleg "Norm und Symbol" über das Diskussionspapier: "The Conceits of Modernity: The Difference of Difference and the French Revolution" von Prof. Fritzsche (Möllmann/Schlögl)

Zum Lesen: "Drastic Description, the French Revolution, and Modern Identity" von Prof. Dr. Fritzsche

Top


4. November 2005, Ästhetik und Faschismus. Ästhetisierung der Politik oder Politisierung des Ästhetischen?
10-18 Uhr.

Prof. Dr. Peter Fritzsche, University of Illinois
Vortrag im Workshop, (Veranstalter: Forschungsstelle Kulturtheorie / Dr. Uwe Hebekus und Prof. Dr. Sven Reichardt .
(Informationen zum Programm.
Siehe auch unter Forschungsstelle "Kulturtheorie und Theorie des Politischen Imaginären" bei Veranstaltungen)

Top


 

15. November 2005, Urbana-Champaign: Die Geschichte der Nostalgie

18.00h, Raum H 306

Prof. Dr. Peter Fritzsche, University of Illinois. Im Rahmen des Graduiertenkollegs/ Basiskollegs: Vortrag von Prof. Dr. Peter Fritzsche
 

Top

Januar 2006

19.-21. Januar 2006,"(Anti-) Theatralität und Allegorie: Wagner und Brecht zum Beispiel"
(Anti-)Theatricality and Allegory: The Example of Wagner and Brecht

Prof. Dr. Christopher Wild, Universität Konstanz zusammen mit Prof. Dr. David Levin, University of Chicago.

Forschungskolloquium (als Blockseminar zus. mit David Levin (Chicago): "(Anti-) Theatralität und Allegorie: Wagner und Brecht zum Beispiel"/(Anti-)Theatricality and Allegory: The Example of Wagner and Brecht)

Das Forschungskolloquium macht sich zur Aufgabe zwei theatralische Programme, die in der Theaterwissenschaft gemeinhin als antipodisch gelten, zu konstellieren: auf der einen Seite die visuelle und musikalische Opulenz von Wagners Opern, auf der anderen die asketische Didaktik von Brechts Dramen. Beiden gemeinsam ist nicht nur eine dezidierte Abkehr von der bürgerlichen Theaterästhetik des 18. und 19. Jahrhunderts, sondern auch ein Hang zu ostentativer Theatralik. Wir wollen uns ihrer spezifischen Theatralik (oder wie sich vielleicht herausstellen wird: Anti-Theatralik) nähern, indem wir untersuchen, wie dramatische Werke Wagners und Brechts ihre eigenen ästhetischen und theatralischen Programme auf der Ebene
Handlung thematisieren. Das Forschungskolloquium findet im Rahmen der Kooperation zwischen dem Department of Germanic Studies der University of Chicago und dem Graduiertenkolleg Figur des Dritten statt. Eingeladen sind Doktoranden und fortgeschrittene Studierende. Zur Teilnahme ist die persönliche Anmeldung vor Beginn des Wintersemesters erforderlich.
Auch geeignet für LKM
BA-Module: 82904H6200, 82904N6100, 82992H4200

Informationen zum Programm hier

Top


Sommersemester Sommersemester 2006, 'Philosophies of Art and Literature

Seminar an der Universität Konstanz im Sommersemester 2006 von Prof. Dr. Alan Paskow, St. Mary's College.
Gast von: Prof. Dr. Gereon Wolters

Top

Mai 2006

12. - 14. Mai, 2006,Dark Powers. Conspiracies in History and Fiction
International Conference, V 1001

Conspiracies have haunted our political and historical imagination since Antiquity. In them we find a secret dimension of politics with unpredictable alliances, invisible networks, hidden agents, and dark subversive powers. Conspiracies – both real and mere phantasms - open up questions on what constitutes the mechanisms for the preservation or usurpation of power. How do conspiracies "work"? What defines their logic, their coherent forms, and how do they preserve their secrecy? What are the conditions for their success? Operating in the dark, conspiracies also pose a substantial problem to historiography. This raises the question of how secret political operations can be reconstructed, if it is impossible to adopt the "insider" position and if the "outsider" position is defined by the very lack of information and documents. What can one ultimately call a "successful conspiracy" if this success necessarily implies a breach of secrecy? The mere possibility of conspiracies thereby also opens up a world of interpretation and exploration, one commonly known as 'conspiracy theory'.
Instead of dismissing conspiracy theory as a merely paranoid form of ideological extremism or “style” (Hofstadter), this conference will analyse their historical and epistemological structure. What types of knowledge do conspiracy theories involve and how do they (re)organize knowledge? What are their social and political functions? Why and under which circumstances have conspiracy theories been successful? The conference will focus not only on questions of conspiratorial structures in history, but also on the conspiratorial imaginary in literature, film and popular culture. We will address questions about the fundamentally 'fictional' elements in historiography, as well as the historical impact of fictional elements in conspiracy theory and literature. In particular, we will ask to what extend any narrative about the secret side of politics and culture - whether historical or literary - inevitably employs elements of conspiracy theory.

Guests:
Prof. Dr. Jacob Tanner, Dept. History, Zurich
Dr. Henry Taylor, Film History, Zurich
Prof. Caroline Humphrey, Dept. of Social Anthropology, Cambridge
Dr. Ralf Klausnitzer, Dept. German, Humboldt-Universität, Berlin
Prof. Michèle Lowrie, Dept. of Classics, New York University
Prof. Steven Zipperstein, Dept. of Jewish History and Culture, Stanford
Prof. Peter Knight, Dept. of English and American Studies, Manchester
Prof. Victoria Emma Pagán, Dept. of Classics, University of Wisconsin, Madison
Dr. Thorsten Hahn, Forschungszentrum Medientheorie, Universität Köln
Prof. Timothey D. Melley, Dept. of English, Miami University of Ohio
Prof. Stefan Andiopoulos, Dept. of German, Columbia University, New York
Prof. Marc Sageman, Dept. of Psychiatry, Harvard
Prof. Dr. em. Dieter Groh, History, Konstanz
Prof. James DerDerian, Watson Institute of International Relations, Providence

Organizers:
Prof. Dr. Eva Horn, Dept. of German, Universität Basel
Prof. Anson Rabinbach, Dept. of History, Princeton

Host:
Forschungsstelle Kulturtheorie und Theorie des politischen Imaginären
Universität Konstanz
Prof. Dr. Albrecht Koschorke
PD Dr. Susanne Lüdemann
Alexander Schmitz

Informationen zum Programm, Abstracts

Top



30. Mai 2006: Die Form des Politischen/The Form of the Political

Vortrag von Prof. Dr. William Rasch (Adjunct Professor in Comparative Literature, Cultural Studies, and Philosophy, Indiana University)

Referring to Walter Benjamin's 1920 Essay "Kritik der Gewalt", Rasch will refer to the fundamental (and fundamentally evaluative) distinction Benjamin makes between mythic and divine violence on the one hand, and, within the realm of mythic violence, the distinction between law-positing and law-preserving violence on the other - and the question: which distinction defines the political as such?

Uhrzeit: 18.00 ct, Raum: H 306

Im Rahmen des Graduiertenkollegs "Die Figur des Dritten", Universität Konstanz

Top


31. Mai, 2006 Workshop mit
Prof. Dr. William Rasch

(Adjunct Professor in Comparative Literature, Cultural Studies, and Philosophy, Indiana University)
Discussing Ian Hunter's Thesis about "Rival Enlightments"

Zum Lesen:
Pufendorf (De officio hominis; On the Duties of Man),
Leibniz (his critique of Pufendorf),
Kant (Theory/Practice Essay and Perpetual Peace)

Im Rahmen des Graduiertenkollegs "Die Figur des Dritten", Universität Konstanz

Top

Juni 2006

21. - 22. Juni 2006, 40-Jahr Feier der UniversitÄt Konstanz
In diesem Rahmen Einladung der Rektoren/Präsidenten von allen Partneruniversitäten

Aus amerikanische Partneruniversitäten eingeladen sind:
Prof. Mark A. Nordenberg, Chancellor, University of Pittsburgh
Prof. Shirley Strum Kenny, President, State University of New York at Stony Brook
Prof. Jon Butler, Dean of Graduate School of Arts and Sciences, Yale University
Prof. William R. Brody, President, Johns Hopkins University
Prof. Richard L. McCormick, President, Rutgers University, USA
Prof. Philip E. Austin, President, University of Connecticut

Mehr Informationen zur Veranstaltung und Programm: hier

Top



26. Juni - 01. Juli 2006: Transatlantisches Seminar: ErzÄhltheorie (Narratology)

mit Professoren und Studierenden der Universitäten Chicago, Johns Hopkins, Zürich und Konstanz
Forschungskolloquium von Prof. Dr. Albrecht Koschorke, Prof. Dr. David Wellbery, Prof. Dr. Rüdiger Campe

Was heißt Erzählen? Diese scheinbar simple Frage beschäftigt nicht mehr nur die Philologen, sondern spielt auch in der Geschichts- und Sozialwissenschaft eine wachsende Rolle, die in den achziger Jahren einen narrative turn ausriefen und den homo narrans das Licht der Welt erblicken ließen. Insoweit unsere Welt eine kulturelle Konstruktion ist, stellt das Erzählen einen, wenn nicht den wichtigsten Schlüssel zur Welterzeugung dar.
Die gewaltige Materialmenge von den klassischen Erzähltheorien bis hin zur aktuellen kulturwissenschaftlich-narratologischen Debatte kann in einem Seminar nur punktuell behandelt werden.
Leitend sollen folgende Aspekte sein:
1) Erzähltheorie – historische und systematische Voraussetzungen;
2) Grundbegriffe: Erzählperspektive, Erzählstimme;
3) Positionen des Strukturalismus (Barthes, Propp, Lotman, Lévi-Strauss);
4) Funktionsweise sozialer Narrative. Die theoretischen Erörterungen sollen jeweils an der Analyse von Beispieltexten plastisch werden.
Das Forschungskolloquium wird als Blockveranstaltung in der Woche vom 26. Juni bis 1. Juli durchgeführt. Es findet im Rahmen der Kooperation mit Prof. Rüdiger Campe (Johns Hopkins University) und Prof. David Wellbery (University of Chicago) statt. Es richtet sich an Doktoranden und fortgeschrittene Studierende der drei beteiligten Universitäten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, persönliche Anmeldung vor Semesterbeginn erforderlich.

Infos zum Programm
Das Seminar ist nicht öffentlich.

Das Seminar findet als Blockseminar an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt:

Donnerstag, 29. Juni, von 13.00 (s.t.!) bis 19.00 Uhr
Freitag, 30. Juni, von 9.30 bis 18.00 Uhr
Samstag, 1. Juli, 10.00 bis 13.30 Uhr

Veranstaltungsort ist ein Nebenraum der Mensa auf Ebene K 7, linke Seite.
Von der Bushaltestelle aus ist der Weg ausgeschildert.

Top



 29. Juni 2006, Öffentliches Kolloquium von Prof. Dr. Stephen J. Stedman, Professor of Political Science, Senior Fellow at cisac and fsi, Stanford University, Gast des Transatlantischen Netzwerks:

"Changing the World 191 Governments at a Time: Reflections on the 2005 World Summit"
Zeit: 18.15 Uhr, Raum R 512

Dr. Stephen D. Stedman, Professor für Politikwissenschaft an der Stanford University, ist in der Woche vom 26. Juni bis 1. Juli 2006 Gast des Transatlantisches Netzwerks der Universität Konstanz. Er hält am Donnerstag, 29. Juni 2006, 18 Uhr c.t. (Raum R 512) einen öffentlichen Vortrag zum Thema "Changing the World 191 Governments at a Time: Reflections on the 2005 World Summit“.

Professor Stedman, der sich auf Einladung von Professor Wolfgang Seibel an der Universität aufhält, war 2002 - 2004 Mitglied des "UN High-Level Panel on Threats, Challenges and Change". einer hochkarätigen Beratergruppe, die UN-Generalsekretär Kofi Annan zusammengerufen hatte. Der Bericht der Gruppe wurde, 2004 veröffentlicht unter dem Titel A More Secure World: Our Shared Responsibility. Er fand weltweit starke Beachtung vor allem wegen der Vorschläge zur umfassenden Reform der Verein ten Nationen. Der Bericht beinhaltet darüber hinaus eine umfassende Analyse der globalen Sicherheitsrisiken wie internationale Konflikte, Bürgerkriege, Terrorismus, Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen oder Vorprodukten dazu. 2004/ 2005 war Professor Stedman als Sonderberater von Kofi Annan im Rang eines Stellvertretenden UN-Generalsekretärs. Sein Vortrag zeichnet die Vorbereitung und Bedeutung des World Summit 2005 aus der Perspektive eines Insiders nach.

Seit September 2005 ist Stedman wieder an der Stanford University tätig. Er ist einer der führenden Experten für internationale Friedenseinsätze und Humanitäre Interventionen. Seine jüngsten Bücher sind Refugee Manipulation: War, Politics, and the Use of Human Suffering (2003), Ending Civil Wars: The Implementation of Peace Agreements (mit Donald Rothchild und Elizabeth M. Cousens 2002), Politics and Society in Contemporary Africa (1999). Stedman ist außerdem Senior Fellow am Center for International Security and Cooperation (CISAC) und am Freeman Spogli Institute for International Studies, beides Einrichtungen der Stanford Universität.

Professor Stedman wird während seines Aufenthaltes in Konstanz ferner Workshops mit Mitarbeitern und Doktoranden des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft durchführen.

Eingeladen von : Prof. Dr. Wolfgang Seibel

Top

Juli 2006

07. - 08. Juli 2006, 'Nation/Religion'

Workshop der Universität Konstanz zusammen mit der Yale University

Im Rahmen des diesjährigen Austauschprogramms mit der Yale University ist ein gemeinsamer Workshop zum Thema 'Religion and Nation' geplant. Eingeladen werden sollen neben den Hauptveranstaltern (Prof. Dr. Bernhard Giesen, Prof. Dr. Phil Gorski) auch Doktoranden aus Yale.

Teilnehmerliste:

Aleida Assmann, Professor of English and American Studies at the University of Konstanz
Jan Assmann, Professor emeritus of Egyptology at the University of Heidelberg. Currently Guest Professor of Religious Studies and Cultural Theory at the University of Konstanz
Rogers Brubaker, Professor of Sociology at the University of California, Los Angeles
Shmuel Eisenstadt, Professor emeritus of Sociology at the Hebrew University of Jerusalem
Bernhard Giesen, Professor of Sociology at the University of Konstanz
Phil Gorski, Professor of Sociology, Yale University, New Haven
Renate Lachmann, Professor of Slavic and German literatures at the University of Konstanz
Thomas Luckmann, Professor emeritus of Sociology at the University of Konstanz
Omar McRoberts, Associate Professor of Sociology at the University of Chicago
Heinz Schilling, Professor of History at the Humboldt-University of Berlin
Zeev Sternhell, Léon Blum Professor of Political Science at the Hebrew University of Jerusalem
Arpad Szakolczai, Professor of Sociology at University College, Cork
Björn Wittrock, Professor of Political Sciences, Director of the Swedish Collegium for Advanced Study in the Social Sciences (SCASS), Uppsala University

Teilnehmerliste als Word-Dokument

Ort: Universität Konstanz, Raum V 1001, Senatsaal
Für mehr Informationen mailto: Bernhard.Giesen@uni-konstanz.de
Phone: (+49) 07531 - 88 3271

Informationen zum Programm: hier

Top


07. - 08. Juli 2006: Besuch wissenschaftlicher Gäste aus Ontario anlässlich des 15jährigen Jubiläums des Landesaustauschprogramms Ontario - Baden-Württemberg

Anlässlich des 15jährigen Jubiläums des Landesaustauschprogramms Ontario - Baden-Württemberg hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Universitätsmitglieder aus Ontario zu einem einwöchigen Besuchsprogramm an die baden-württembergischen Universitäten eingeladen.

Die sogenannten Ontario Faculty Visits sollen den beteiligten Wissenschaftlern und Dozenten die Möglichkeit bieten, das Studienangebot und die Lehr- und Forschungsbedingungen ihrer jeweiligen Fachgebiete an den baden-württ. Universitäten ihrer Wahl möglichst detailliert kennen zu lernen sowie mit den Kollegen in BW insbesondere die Möglichkeiten der Teilnahme 'ihrer’ Studierender - im Undergraduate und Graduate Bereich - am Austauschprogramm zu erörtern.

Besonders angesprochen waren dabei die Natur- und Ingenieurwissenschaften, die im Austausch auf kanadischer Seite deutlich unterrepräsentiert sind. 20 Teilnehmer sind nun diese Woche an verschiedenen baden-württembergischen Universitäten zu Gast und werden am Freitag den 7.7. für zwei Tage an die Universität Konstanz kommen, um ihre Erfahrungen und die Ergebnisse der Besuche zu besprechen.

Am 7.7. möchten wir am Nachmittag ein 'Round Table' Gespräch mit den Gästen aus Ontario führen und dabei die Möglichkeiten der Zusammenarbeit und des Studierendenaustausches diskutieren. Dabei werden auch Vertreter des MWK anwesend sein. Bereits am 6.7. wird Professor Michael Cottam von der Western Ontario University den FB Physik im Rahmen dieses Programms besuchen.

Liste aller Teilnehmer, ihrer Fachgebiete und Heimatuniversitäten: hier

Organsiert vom International Office

Auslandsreferat/International Office
Universität Konstanz
D-78457 Konstanz
Ansprechpartnerin: Sabine Scheuer
E-Mail: international@uni-konstanz.de

Top


20. Juli 2006, Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Simon Chesterman: "Shared Secrets: Intelligence and Collective Security“

Öffentliche Geheimnisse: Geheimdienstinformationen und Sicherheitspolitik
Die Tätigkeit von Geheimdiensten zählt zu den weißen Flecken von Journalismus und Politikwissenschaft. Ausnahmen bestätigen die Regel: Als vor einigen Monaten Einzelheiten über die Tätigkeit des Bundesnachrichtendienstes während des Irak-Krieges bekannt wurden, sorgte dies für die Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses. Und die Qualität der amerikanischen Geheimdienstinformationen im Vorfeld des Irak-Krieges war so unzureichend, dass dies nicht nur in den USA eine intensive Diskussion über Sinn und Zweck der Geheimdienstarbeit und die Manipulationsmöglichkeiten von Regierungen auslöste.
Die Universität lässt nun einen namhaften Experten auf diesem Gebiet zu Wort kommen. Dr. Simon Chesterman, Professor für Rechtswissenschaft an der New York University School of Law und Direktor des dortigen Instituts für International Law and Justice, ist in der Woche vom 19. Juli bis 25. Juli 2006 Gast des Netzwerks Transatlantische Kooperation der Universität. Er hält am Donnerstag, 20. Juli 2006, 16:15 Uhr (Raum: IBZ II – unterhalb der Mensa) einen öffentlichen Vortrag zum Thema:
"Shared Secrets: Intelligence and Collective Security".
Chestermans Vortrag beschäftigt sich mit der Rolle von Geheimdiensten bei der Bewältigung internationaler Sicherheitsprobleme, insbesondere was die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und den Terrorismus betrifft. Im Mittelpunkt steht das Spannungsverhältnis zwischen effektivem Informationsaustausch und demokratischer Kontrolle.
Professor Chesterman, der sich auf Einladung von Professor Dr. Wolfgang Seibel an der Universität aufhält, hat in wichtigen Funktionen mit der Vereinten Nationen zusammengearbeitet – unter anderem als Director of UN Relations der International Crisis Group in New York. Er war außerdem für die International Peace Academy New York, das UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs in Belgrad und das International Criminal Tribunal for Rwanda in Arusha tätig. Seine akademische Karriere umfassten Stellen an den Universitäten Melbourne, Southampton und Oxford.
Er ist einer der führenden Experten für Internationale Friedenseinsätze und UN Reformprozesse. Mehrerer stark beachteter Bücher sind von ihm in diesem Themenbereich erschienen. Stellvertretend seien genannt: "You, The People: The United Nations, Transitional Administration, and State-Building (Oxford University Press, 2004), das mit dem American Society of International Law Certificate ausgezeichnete "Just War or Just Peace? Humanitarian Intervention and International Law" (Oxford University Press, 2001), sowie Mitherausgeber – mit Michael Ignatieff und Ramesh Thakur – von "Making States Work: State Failure and the Crisis of Governance" (United Nations University Press, 2005).
Professor Chesterman wird während seines Aufenthaltes in Konstanz ferner Workshops mit Mitarbeitern und Doktoranden des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft durchführen.


Wann: Donnerstag, 20. Juli 2006, 16 Uhr c.t.
Wo: Raum IBZ II – unterhalb der Mensa

Organisiert von: Prof. Dr. Wolfgang Seibel

Top


30. Juli - 12. August 2006: 4. Konstanzer Internationale Sommerschule: Science (and) Fiction


KIS stands for the Konstanz International Summerschool for Literary Studies which will take place from the 30th of July to the 12th of August, 2006. The main topic this year will be science (and) fiction.
The Summerschool is open to foreign and German graduate students of literary and cultural studies.
Science (and) fiction will be viewed from five different perspectives, each one offering a course: English, German , Roman and Slavic literatures, and Film/Media Studies. Out of this selection of five subjects, one can choose one course. The courses take place in the morning and in the afternoon between 9:00 am and 4:00 pm totaling 26 teaching hours. Additional interdisciplinary, general colloquiums and several evening lectures by distinctive lecturers will broaden the specialized perspective and contribute to the understanding of the main-topic.
The courses will be accredited according to the European Credit Transfer System (ECTS) which will allow participation to be recognized at the home university. The basis for grades will be jointly determined by the academic leadership and course lecturers. The general language of the courses will be English; knowledge of the languages of the desired philologies might be required, but is not necessary for every course ( see course descriptions ).
The courses will be given by qualified and experienced lecturers, the maximum of about 15 people per class allows for intensive instruction in a personal atmosphere. The course plan also provides time for private study, use of the extensive university library, course preparation, and recreational activities.

The fourth Konstanz International Summerschool will explore the manifold interrelations between "science" and "fiction" in five courses: German, English/American, Roman, Slavic, and Film/Media Studies. In its very own specific way, each course will examine those interrelations in their narrative-poetological, medial, discoursive and theoretical aspects, as well as from a point of view partaining to the history of science, culture and national culture.

Programm

Top

Januar 2007

17./18. Januar 2007: Begegnung mit Zeruya Shalev. Ein literarisches Symposium

Tagesprogramm: Universität Konstanz, Raum V1001

Abendprogramm: Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 39

[Programm als pdf]

 

Unter akademischer Leitung von:

Heksherim - The Research Center of Jewish and Israeli Literature and Culture

Ben Gurion University of the Negev, Beer Sheva, Israel

The Jacob M. and Shoshana Schreiber Chair for Contemporary Jewish Culture,Tel Aviv University, Israel

Fachbereich Literaturwissenschaft der Universität Konstanz

(Prof. Dr. Aleida Assmann )

 

Informationen zur Autorin:

Zeruya Shalev wurde 1959 im Kibbutz Kinneret geboren. Sie studierte Bibelwissenschaften und arbeitet heute als freie Autorin und Verlagslektorin. Shalev lebt mit ihrer Familie in Jerusalem, wo sie im Januar 2004 bei einem Bombenanschlag schwer verletzt wurde.

Mit ihrem Roman "Liebesleben", 2000 in Deutschland erschienen, gelang ihr der internationale Durchbruch. Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki zählte "Liebesleben" zu den besten Büchern, die er je gelesen habe. Shalevs vielfach preisgekröntes Werk wurde bislang in 22 Sprachen übersetzt.

 

Auf Deutsch wurden folgende Texte veröffentlicht:

Liebesleben, 2000

Mann und Frau, 2001

Späte Familie, 2004

Mamas liebster Junge, 2006

 

Programm:

MITTWOCH, 17 JANUAR 2007

 

14.30   Kaffee

15.00   Begrüßungsworte

          Prof. Dr. Gerhard v. Graevenitz, Rektor der Universität Konstanz

          Seine Exzellenz Shimon Stein, Botschafter des Staates Israel in Deutschland

15.30   1. Sitzung

          Vorsitz: PD Dr. Peter Braun, Universität Konstanz

          Dr. Karin Lorenz-Lindemann, Universität des Saarlandes

          Stadien und Paradigmenwechsel in der israelischen Literatur (Eine deutsche Perspektive)

          Prof. Dr. Yigal Schwartz, Ben Gurion University of the Negev, Beer Sheva

          The frigid option - A Psychocultural Reading of the Novel "Love Life" by Zeruya Shalev

19.30   Festliches Abendessen für geladene Gäste

          Ansprache durch Elisabeth Ruge, Berlin Verlag

20.30   Liebesleben - The Making of a Film

          Prof. Dr. Dan Laor, Tel Aviv University

          A Prologue to Zeruya Shalev

          Maria Schrader, Schauspielerin und Regisseurin

          musikalische Darbietung

DONNERSTAG, 18 Januar 2007

09.00   2. Sitzung

          Vorsitz: Prof. Dr. Günter Schatz, Universität Konstanz

          Prof. Dr. Ruth Katun-Blum, Hebrew University of Jerusalem

          Zeruya Shalev reads the Tanach

          Prof. Dr. Anat Feinberg, Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg

          "How should an orphan know what a family is all about?" Zeruya Shalev's first novel "Dancing,
standing Still" revisted

11.00   Kaffee

11.30   3. Sitzung

          Vorsitz: Dr. David Brenner, Kent State University, Ohio

          Prof. Dr. Nitza Ben-Dov, University of Haifa

          Neurotic Woman and Chosen Child in the Writing of Zeruya Shalev

          Dr. des. Andreas Kraft, Universität Konstanz

          Love, Lust and Language in Zeruya Shalev's Novels

13.30   Mittagessen in der Universität

          freier Nachmittag / Stadtführung

20.00   Lesung

          Prof. Dr. Aleida Assmann, Universität Konstanz

          Introduction

          Zeruya Shalev

          Mirjam Pressler, Übersetzerin

 

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Top

April 2007

Biblical Narrative. Workshop
Unter der Leitung von Jan Assmann und Albrecht Koschorke an der University of Chicago

Textgrundlagen zum Download:

Exodus

Genesis

 

Informationen:

Recent years have seen numerous endeavours to read the Bible, especially the “narrating books” of the Old Testament, as literary texts. This does not exclude the issues of theology and the history of religion, but does place emphasis on the narrative arrangement of the episodes in question and on the craft of their writers. In particular, this approach casts light on text omissions, cases of indetermination and ambiguity.
The workshop will consist of two or three sessions in the first week of April of 2007. We will carefully read some of the most popular stories from the first two books of Moses, Genesis and Exodus: Creation (Genesis 1-2); the Fall (Genesis 3); Cain and Abel (Genesis 4); the Flood (Genesis 6-9); the Tower of Babel (Genesis 11); the Sacrifice of Isaac (Genesis 22); Jacob and Esaw (Genesis 27, 33); Joseph and his Brothers (Genesis 37-47); the Birth and Calling of Moses, the Exodus (Exodus 1-15); the Ten Commandments (Exodus 19-34). Participants are strongly advised to have read thoroughly the whole of Genesis and Exodus.
Recommended reading in English: Robert Alter, The Art of Biblical Narrative, New York 1981. – Meir Sternberg, The Poetics of Biblical Narrative, Bloomington 1985. – Michael Walzer, Exodus and Revolution, New York 1985. – David M. Gunn, Danna N. Fewell, Narrative in the Hebrew Bible, Oxford 1993. – Jan Assmann, Moses the Egyptian, Cambridge/Mass. 1997.
Additional recommendations for readers of German or French: Ernst Axel Knauf, Die Umwelt des Alten Testaments, Stuttgart 1994. – Hans Peter Schmidt, Schicksal Gott Fiktion. Die Bibel als literarisches Meisterwerk. Paderborn 2005. – Jan Assmann, Thomas Mann und Ägypten. Mythos und Monotheismus in den Josephs¬romanen, München 2006. – Jean Soler, L’Invention du monothéisme, Paris 2002.
 

Top



09. - 13. April 2007, Trianguläres Seminar: Form denken. Aspekte einer Basiskategorie in Philosophie, Ästhetik und Literatur.

 

In Zusammenarbeit mit Prof. David Wellbery (University of Chicago),  Prof. Rüdiger Campe (Johns Hopkins University) und Prof. Albrecht Koschorke

 

TEXTE:

Die Texte zum Seminar stehen für Sie auf den Seiten des "Center for Interdisciplinary Research on German Literature and Culture" zum  download zur Verfügung

 

PROGRAMM
Das Seminar findet an drei Tagen statt und gliedert sich in drei jeweils vierstündige Sektionen:

Dienstag, 10. April 2007, 15-19 Uhr

1. Antike philosophische Traditionen des Formdenkens und ihre Verarbeitung in der deutschen Klassik
a) Antike Grundlagen (Leitung: Albrecht Koschorke)
Plato, Timaios 27a-58c (28 Seiten);
dazu: Jacques Derrida, Chora
Aristoteles, Metaphysik, 7. Buch, Kap. 7-17, und 8. Buch (42 Seiten)
b) Formkonzepte der deutschen Klassik (Leitung: Rüdiger Campe)
In dieser Sektion soll diskutiert werden, wie die Formbegriffe der philosophischen Tradition einerseits und die Formvorstellungen aus Rhetorik und Poetik andererseits in der Ästhetik des 18. Jahrhunderts verarbeitet werden. Es geht also zunächst darum, ob es eine spezifisch ästhetische Frage nach der Form gibt (wenn man Ästhetik im Sinne der im 18. Jahrhundert entstehenden Theoriediskussion versteht) und zweitens, wie sich eine solche ästhetische Frage nach der Form dann gegebenenfalls vom Formbegriff der philosophischen Tradition unterscheidet. Die Vermutung lautet: dass in der Tat die Weise, in der der eidetische Formbegriff der Tradition zum Gegenstand der ästhetischen Betrachtung gemacht wird, diesen Begriff neu fasst – und in der Folge für andere, 'funktionale', Verwendungsweisen öffnet.
Karl Philipp Moritz, Über die bildende Nachahmung des Schönen (27 Seiten)
Johann Wolfgang Goethe, Einleitung in die Propyläen (17 Seiten)
Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft, §§ 10 -17 (19 Seiten)
[Moritz, Goethe-Lektüren]
Goethe, Sonette (darin I: Mächtiges Überraschen)

Mittwoch, 11. April 2007, 15-19 Uhr

2. Formkonzepte in der Philosophie des 19. Jahrhunderts
a) Rückblick: Form in der Rhetorik (Leitung: Rüdiger Campe)
Aristoteles, Rhetorik, III. Kap. 7 – 12 (darin: Kap. 7: to prepon (das Passende), 10: ta asteia (der urbane Ausdruck), 12: ta gene tes lexeos (die Arten der Darstellung)), (20 Seiten)
Quintilian, Institutio oratoria, XI.1 (aptum), (41 Seiten)
b) Philophie des 19. Jahrhunderts (Leitung: David Wellbery)
Formbegriffe, die in Anschluss an Kants Kritik der Urteilskraft entwickelt worden sind, sollen in diesem Abschnitt des Seminars Gegenstand einer vergleichenden Reflexion sein, die zum Ziel hat, die unterschiedlichen konzeptuellen Rahmen herauszuarbeiten, innerhalb deren Form als das Spezifikum von Kunst verortet wird. Unsere leitende These wird sein, dass sich in den Entwürfen zur Ästhetik, die von Hegel und Schopenhauer vorgelegt werden, zwei Möglichkeiten einer Fortschreibung des kantischen Ansatzes artikulieren: a) eine am Begriff der Handlung orientierten Theorie der Form als Objektivation des Geistes in seiner Selbstbeziehung (Hegel); b) eine am Begriff der Offenbarung orientierte ontologische Theorie, die Form als Exponierung wesenhafter Seinsbezüge begreift (Schopenhauer). Für beide Konzepte ist der Begriff der Idee zentral; dieser Begriff wird jedoch in je unterschiedlicher Weise bestimmt. Vor dem Hintergrund dieser Gegenüberstellung soll das anthropologische Formkonzept, das Nietzsche in der Geburt der Tragödie darlegt, erörtert werden. Hier soll die These erprobt werden, dass Nietzsches Theorie den Gegensatz zwischen der kulturimmanenten (historischen) Auffassung Hegels und der kulturtranszendenten (ahistorischen) Auffassung Schopenhauers aufhebt. Ausblicke auf spätere philosophische Konzepte (Heidegger, Adorno) sollen das Nachleben der beschriebenen Problematik in der Moderne andeuten. Weil die in diesem Abschnitt behandelten Formbegriffe höchst abstrakt formuliert werden, fällt es schwer, sie an einem einigermaßen überschaubaren Textbeispiel zu exemplifizieren. Genau dies soll jedoch abschließend versucht werden, und zwar anhand von Johann Peter Hebels Erzählung Unverhofftes Wiedersehen.
Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft, §9–16 (S. 131-149).
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Vorlesungen über die Ästhetik: Erster Teil, Erstes Kapitel: „Begriff des Schönen überhaupt“ (Bd. I, S. 151-157); Erster Teil, Drittes Kapitel: Das Kunstschöne oder das Ideal, A. Das Ideal als solches, 1. Die schöne Individualität (Bd. I, S. 203-212); Dritter Teil, Drittes Kapitel: Die Poesie, A. Das poetische Kunstwerk im Unterschiede des prosaischen, 1. Die poetische und prosaische Auffassung und 2. Das poetische und prosaische Kunstwerk (Bd. III, S. 237-270).
Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Bd. I, §34-35 (S. 256-264); §43 (S. 302-308); §51 (S. 340-356).
[Seitenangaben beziehen sich in allen Fällen auf die Werkausgaben im Suhrkamp Verlag.]
Friedrich Nietzsche, Die Geburt der Tragödie, Kap. 1-4 (KSA I, S.25-42); Kap. 7 (S. 52-57); Kap. 12 (S. 81-88); Kap. 15 (S. 97-102); Kap. 21 (S. 132-140); Kap. 24-25 (S. 149-156).
Johann Peter Hebel, Unverhofftes Wiedersehen (J.P.H., Werke, hg. Eberhard Meckel, Frankfurt/M.: Insel, 1968, Bd. 1: Erzählungen des Rheinländischen Hausfreundes. Vermischte Schriften, S. 271-273).
 

Donnerstag, 12. April 2007, 9-13 Uhr

3. Aspekte des Formdenkens in der Moderne
a) Formkonzepte der Klassischen Moderne (Leitung: Albrecht Koschorke)
In dieser Sektion sind drei Hypothesen zu überprüfen: 1) Um 1900 löst sich das Denken der Form endgültig von der aristotelischen Vorgabe eines hylemorphen Dualismus von Substanz und Form und geht zu monistischen Modellen über. Form entsteht nun als emergentes Phänomen aus ungeformter (physikalischer, sozialer, ästhetischer) Energie. 2) Es kommt zu einer Emanzipation der Form von herkömmlichen Gattungskonventionen und Form-Inhalt-Adäquationen. 3) Form wird performativ und aktivisch verstanden, als ein den Gegenstand aus dem Amorphen oder aus dem Nichts allererst hervorbringender Akt; das weist ihr eine vollkommen neue Rolle bei der Konstitution von Kunstwerken zu.
Einleitend in die Sektion sollen ausgewählte Formkonzepte der Klassischen Moderne (Georg Simmel, Wilhelm Worringer) behandelt werden. Danach soll es um die Form moderner Lyrik gehen – auf der Grundlage einer kleinen Auswahl von Gedichten aus dem Kanon der Moderne, die gern von interessierten Teilnehmern modifiziert und ergänzt werden kann.
Theoretische Schriften:
Georg Simmel, Die Arbeitsteilung als Ursache für das Auseinandertreten der subjektiven und der objektiven Kultur (33 Seiten)
Georg Simmel, Der Begriff und die Tragödie der Kultur (24 Seiten)
Georg Simmel, Der Bildrahmen. Ein ästhetischer Versuch (8 Seiten)
Wilhelm Worringer, Abstraktion und Einfühlung, Kap. 1 (25 Seiten)
Lyrik:
Conrad Ferdinand Meyer, Der römische Brunnen
Charles Baudelaire, Le gout du néant (aus den Fleurs du Mal)
Stéphane Mallarmé, L’Azur und Un coup de dès
dazu: Hugo Friedrich, Die Struktur der modernen Lyrik (Auszüge, im Reader)
Ernst Stadler, Form ist Wollust
Rainer Maria Rilke, Erste Duineser Elegie
Gottfried Benn, Cocain; Ach, das Erhabene; Einsamer nie –; Ein Wort
Ingeborg Bachmann, Römisches Nachtbild
b) Form in der Systemtheorie (Leitung: David Wellbery)
Niklas Luhmann, *Die Kunst der Gesellschaft, Kap. 3: ‚Medium und Form’ (50 Seiten)
- Zeichen als Form. In: Dirk Baecker (Hg.), Probleme der Form, S. 45-69 (24 Seiten)

Top

Juni 2007

13. Juni 2007, "Who We Are and What We Do"
Vortrag von Prof. Dr. Shepard Forman -  für die Mitglieder der Fakultät
(!!Professor Formans Aufenthalt in Konstanz ist für dieses Jahr abgesagt worden!!)

11 - 13 Uhr, D 351

Ab 16 Uhr: Öffentliches Kolloquium am Fachbereich "Politics and Managment"

 

Professor Dr. Shepard Forman (Gast von Prof. Dr. Wolfgang Seibel) ist Direktor des "Center on International Cooperation" mit den folgenden Schwerpunkten:

  • United Nations
  • Peacekeeping
  • International Security
  • Post-Conflict Operations

Vor seiner Zeit als Direktor des Centers leitete und betreute er unter anderem die "International Affairs programs" und die "Human Rights and Gouvernance programms" in New York im Rahmen der Ford Foundation. Darüberhinaus leitete er das Ford Foundation Büro in Rio de Janeiro.

 

Shepard Forman arbeitete als Assistant Professor an der Indiana University in Bloomington und der University of Chicago am Department of Anthropology bzw. am Department of Anthropology and Social Sciences.

 

Explizitere Informationen können Sie dem hier bereitgestellten Curriculum Vitae entnehmen.

Top


13. Juni 2007, Vortrag von Prof. Jack Goldstone, George Mason University (Washington DC)

Prof. Jack Goldstone, einer der weltweit bekanntesten Vertreter der historischen Soziologie, wird im Rahmen seines Aufenthaltes als Gastprofessor zum Thema "The Rise of the West" vortragen. Die Veranstaltung findet statt am:13. Juni um 12 s.t., in Raum M 630.
Prof. Goldstone, der derzeit an der George Mason University (Washington DC) lehrt, wird hierbei seine beiden Hauptthemengebiete, die Theorie revolutionärer Bewegungen sowie die vergleichende Analyse der Entwicklung von Nationalstaaten, berühren können.
Informationen und CV von Prof. Jack Goldstone: hier
Der Vortrag findet statt im Rahmen des Exzellenzclusters EXC16 Kulturelle Grundlagen von Integration

Top


29.06. - 01.07.07, Forschungsseminar: Dramaturgie der Gewalt

mit Prof. Dr. Christopher Wild (Los Angeles), Prof. Dr. Juliane Vogel (Konstanz) und Prof. Dr. David Levin (Chicago)

Kompaktseminar Dramaturgie der Gewalt (Research Seminar)
Freitag/Samstag 29. – 01. Juli 2007, D 432
Vorbesprechung am Dienstag, 8. Mai 2007, 12.00 Uhr, H 304


Das Forschungsseminar wird sich mit den Transformationen europäischer Gewaltdramaturgie von der Antike bis in die Moderne auseinandersetzen. Ausgehend von der antiken Tragödie will es sich mit dem Zeigen wie mit dem Verdecken gewaltsamer Handlungen in historischen und modernen Bühnenkulturen befassen. Es behandelt die dramaturgischen Konsequenzen der Greuelregel des Horaz, die die Szene der Gewalt den Augen entzieht, um das Verdeckte mit ausschließlich rhetorischen Mitteln in drastischer bzw. grotesker Steigerung in und ausser Szene zu setzen. In diesem Zusammenhang werden die poetischen bzw. poetologischen Leistungen einer Textform beschrieben, die an die Stelle sichtbarer Gewalthandlungen tritt und auf diesem Weg Elemente der Metatheatralität einführt. Am Beispiel Euripides’, Senecas, Shakespeares, Lohensteins und Heiner Müllers werden Aspekte einer durch die Sprache stimulierten Schaulust in den Blick genommen und ihre Implikationen sowohl für eine Bühnen als auch für eine akademische Deutung diskutiert.
Für alle höheren Semester der Studiengänge Lehramt/Magister Deutsch, MA Dt. Lit., MA LKM

Zum genauen Programm: hier, Anmeldungen bitte an: juliane.vogel@uni-konstanz.de

Top


27. Juni, 04. Juli und 11. Juli

Blockseminar: Zum Begriff der Kreatürlichkeit, Kreatürlichkeit als Nebenprodukt politisch-theologischer Operationen der Moderne

Prof. Dr. Eric L. Santner

Das Blockseminar soll ab Ende Juni für die Dauer von drei Wochen stattfinden. Es umfasst insgesamt drei Sitzungen. Die genauen Termine sind, jeweils von 15 - 18 Uhr.

Das Seminar versucht anhand literarischer und philosophischer Texte von Rilke, Kafka, Benjamin, Agamben, und Sebald, eine biopolitische Grösse—was man “kreatürliches Leben” nennen kann—dingfest zu machen, die in der Moderne immer dichter, immer gewichtiger zu werden scheint. Im Grunde geht es um die Frage, was für ein Ding eine Kreatur ist.  
Ort der Veranstaltungen:
27. Juni 2006: Im Hinterhaus der Zollernstraße 31, im Wessenberg-Tagungsraum
04. Juli 2007: Raum M 630 (Fachbereich Biologie)
11. Juli 2007: Raum C 424 (Fachbereich Rechtswissenschaft)Immer 15 - 18 Uhr


Literaturliste
Rainer Maria Rilke, Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (Reclam Ausgabe am besten)
Eric Santner, On Creaturely Life: Rilke, Benjamin, Sebald (University of Chicago Press)

Weitere Lektüre (nicht vorausgesetzt für die Teilnehmenden):
Friedrich Kittler, Aufschreibesysteme, S. 369-440 (zu Schreber und Malte)
Eric Santner, My Own Private Germany: Daniel Paul Schreber's Secret History of Modernity (Princeton University Press)
Ernst Kantorowicz, The King's Two Bodies: A Study in Political Theology, Kapitel 1-2
Giorgio Agamben, Homo Sacer
Walter Benjamin, "Franz Kafka. Zur zehnten Wiederkehr seines Todestags"  

Top

Juli 2007

2. - 11. Juli 2007, Konstanzer Meisterklasse 2007, "Cultural Sociology and the Iconic Turn"



An international convention of renowned scholars and a group of doctoral and post-doctoral students from the cultural and social sciences. It provides a supportive and stimulating environment for intensive debate and intellectual exchange. This year, the Konstanzer Meisterklasse will focus on the debate between theory of art and cultural sociology on the iconic turn. Participation to the Konstanzer Meisterklasse is limited to 25 selected applicants. The working language is English. The deadline for applications is May 31st, 2007. For the first time, it takes place in the framework of the recently established Exzellenzcluster 16 "Kulturelle Grundlagen von Integration".


This year's Masters are Prof. Dr. Jeffrey C. Alexander, Prof. Dr. Jan Assmann, Prof. Dr. Hans Belting, Prof. Dr.Gottfried Böhm, Prof. Dr.Karin Knorr Cetina, and Prof. Dr. Piotr Sztompka. In the morning sessions, one of the Masters will give a lecture, in the afternoon there will be short presentations by participants.
Für Bewerbungen und organisatorische Details, mehr Informationen hier.

Organisation: Prof. Dr. Bernhard Giesen

Top



17. - 18. Juli 2007, Freuds Moses

Workshop mit Jan Assmann und Eric Santner.


In seinem 1987 gehaltenen Seminar zur politischen Theologie bei Paulus hat Jacob Taubes nahe gelegt, dass ein Verständnis der politisch-theologischen Dimensionen der Moderne von Sigmund Freuds letztem Buch, Der Mann Moses und die monotheistische Religion, auszugehen hat. Der Workshop, verteilt auf drei je dreistündige Sitzungen, wird diesen Hinweis ernst zu nehmen versuchen durch eine genaue Lektüre von Freuds Buch. Neuere Lesarten des Buches von u.a. Yosef Yerushalmi, Richard Bernstein, Jan Assmann und Eric Santner, werden auch berücksichtigt werden. Dabei soll es besonders um Themen wie Moses und der ägyptische Monotheismus (Echnaton), Tradition und (phylogenetisches bzw. kulturelles) Gedächtnis, Trauma und Latenz als kulturelle Phänomene, Monotheismus als Vaterreligion und Zwangsneurose, der "grosse Mann" in der Geschichte, Ikonoklasmus und der Fortschritt in der Geistigkeit gehen.
 
Der Workshop richtet sich vornehmlich an fortgeschrittenen Studierende und Doktoranden aus den Fachbereichen Literaturwissenschaft und Geschichte.
Ort und Zeit der Veranstaltung: Bootshausclub-Räume (Treppe hoch über der Hafenhalle, Hafenstr. 10
78462 Konstanz (
http://www.hafenhalle.com/)

Di, 17. Juli 2007: 14.00 - 17.00 Uhr
Mi, 18. Juli 2007: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Vorausgesetzte Literaturliste:
Sigmund Freud, Der Mann Moses und die monotheistische Religion
Jan Assmann, Moses der Ägypter, Kapitel zu Freud
Eric Santner, "Freud's Moses and the Ethics of Nomotropic Desire," in October (Spring 1999): 3-41, or: Sexuation, ed. Renata Salecl (Duke University Press, 2000), 57-105.
Yosef Yerushalmi, Freud's Moses. Judaism Terminable and Interminable
Richard Bernstein, Freud and the Legacy of Moses

Top

November 2007


29.-30. November 2007, Bürgerkriege. Gewalt. Trauma. Intervention

Öffentliche Auftaktveranstaltung des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz
Festsaal des Inselhotels
Auf der Insel 1
Konstanz
Die Veranstaltung spannt einen Bogen von traumatisierenden Gewalterfahrungen über deren individuelle wie kollektive Verarbeitung in Narrativen bis zum Wiederaufbau politischer Institutionen und zu nachhaltiger Friedenssicherung.
Diese Veranstaltung ist ein Beitrag zum Jahr der Geisteswissenschaften.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf den Seiten des Exzellenzclusters
"Kulturelle Grundlagen von Integration".

Top

Januar 2008

17. - 18. Januar 2008, Ästhetisierte Transzendenz. Nicht-christliche Heiligkeit im Kunst-Diskurs.
Arbeitsgespräch im Rahmen des Forschungsprojektes
„Erzählen vom fremden Heiligen in Mittelalter und Früher Neuzeit“ in der Bischoffsvilla in Konstanz vom in Kooperation mit dem "NCCR Mediality" der Universität Zürich.

Im  Rahmen des Exzellenzclusters "Kulturelle Grundlagen von Integration"

Hierbei handelt es sich um eine langfristige Forschungskooperation.

Programm: [pdf]

Teilnehmer:

Prof. Dr. Mireille Schnyder (Universität KN)
Prof. Dr. Klaus Krüger (FU Berlin/Kulturwiss. Kolleg KN.)
Prof. Dr. Christopher Wild (University of California LA)
Dr. Paola von Wyss-Giacosa (Universität Zürich)
Dr. habil. Peter Schnyder (Universität Zürich)
Dr. Susanna Fischer (LMU München)
M.A. Constanze Geisthardt (Universität Konstanz)
Prof. Dr. Ethel Matala de Mazza (Universität Konstanz)
Prof. Dr. Marc-Aeilko Aris (LMU München)
Dr. Christine Weder (Universität Basel)
Prof. Dr. Alexander Honold (Universität Basel)
Prof. Dr. Christian Kiening (Universität Zürich)
Prof. Dr. Dorothea Weltecke (Universität Konstanz)
Prof. Dr. Juliane Vogel (Universität Konstanz)

Studentische Hilfskräfte:

Alexander Kordik
Matthias Meyer
Stefanie Getos
Christine Henß
 

Top

März 2008

 

5. MÄrz 2008, Vortrag von Prof. Dr. Albrecht Koschorke an der University of California, Irvine


UCI Humanities Center presents: How To Draw A Distinction. On the Nature/Culture-Divide and Its Disciplinary Consequences
by Albrecht Koschorke, Professor of German and Literary Studies, Konstanz University
 
Wednesday, March 5th from 3:30-5:30pm in KH 400D.
The lecture treats an old topic: the distinction between nature and culture on different fields of knowledge.
Since both terms have become autonomous in modern age (culture being used without a specifying attribute, nature without reference to God), the unity of their distinction [die Einheit ihrer Unterscheidung] can only be secured by creating an asymmetry between them. However, it is open to discussion whether Nature or Culture figures as the larger and embracing term and whether the borderline between the terms itself is ënaturalí or ëculturalí The lecture analyzes expansionist and defensive moves, takeovers and transgressions, but also the exchange and traveling of concepts on this
epistemological as well as disciplinary battle-ground.
This event is free and open to the public.
Sponsored by UCI Humanities Center and the Department of German

Top


6. März 2008, Vortrag von Prof. Dr. Albrecht Koschorke an der UCLA

March 6, 2008: ALBRECHT KOSCHORKE (Universität Konstanz & University of Chicago),
"
Alphabetization and Enlightenment Sensibility," 4:30 p.m., Faculty Center Redwood Room.

Top



20. MÄrz 2008, Vortrag von Prof. Dr. Albrecht Koschorke
University of California,  Berkeley, Colloquium: Rhetorik der Kultur

March 20, 3-6pm
Jürgen Fohrmann: "Freuds Rhetorik der Kultur"
Albrecht Koschorke: "Imaginationen der Kulturgrenze. Zu Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert'".

à Followed by a roundtable discussion and a reception in the German Department Library
 

Top

 

April 2008


04.- 05. April 2008, Narrating the World: Current Debates in Science and Literary Studies Revised

Humanities Center at Harvard, Mitwirkung: Albrecht Koschorke

Albrecht Koschorke

Vortrag an der Harvard University

Im Rahmen der Tagung „Narrating the World: Current debates in Science and literary studies revised“.

 

FRIDAY, APRIL 4

9:30 Welcome

10:00-12:30 Albrecht Koschorke, On the inevitability of narration. The problem of two beginnings in cultures of knowledge / Stefan Willer, Personalizing Knowledge /

Alex Csiszar, From narrative to classification and back again

2:00-3:30 Anders Engberg-Pedersen, State of Exception: The Art of War and the Art of Writing / Ingrid Wurst, Bonaparte’s Laboratory. Joseph von Görres Organizes Revolutionary Chaos

4:00-5:30 Stefan Andriopoulos, Between History and Fiction: Ghost Narratives in the Late Eighteenth Century/ Arne Höcker, Case Narratives: A Genealogy of a Poetics of Observation

6:00-7:00 Keynote Lecture, Mario Biagioli Aporias in the Sky: Galileo's narrative construction of hypotheses

 

SATURDAY, APRIL 5

9:00 Breakfast

9:30-11:00 Nick Wilding, TBA / Oliver Simons, Tales from Flatland – Narrating Kant after 1900

 

11:30-1:00 Christina Wessely, Transforming Data into Stories – Cosmological Weltanschauungen around 1900 / Nasser Zakariya, Contemporary Narratives of Universal Origins

2:30-4:00 Bernhard Kleeberg, Walking the City. Early empirical Sociology and the Observation of the Poor / Anna Parkinson, Soul Searching. Diagnosing the German Malady

4:40-6:00 Danny Bowles, On Repetition and Reproducibility in Thomas Bernhard’s Literary Experiments / Christoph Hoffmann, Dissecting Language: Gottfried Benn 1912

WITH SUPPORT FROM THE PROVOSTIAL FUND, GERMANIC LANGUAGES

AND LITERATURES, COMPARATIVE LITERATURE AND HISTORY OF SCIENCE

 

Top

Mai 2008


15.- 16. Mai 2008, "EinsÄtze des ImaginÄren"

Raum K 07; Workshop des Graduiertenkollegs "Die Figur des Dritten" und der Forschungsstelle "Kulturtheorie und Theorie des politischen Imaginären"
Veranstalter: Forschungsstelle "Kulturtheorie und Theorie des politischen Imaginären"

Download Programm [pdf]

Top

Juni 2008


3. Juni 2008, Vortrag Prof. Dr. Niklaus Largier

Prof. Dr. Niklaus Largier wird Dienstag, 3.6., 18 Uhr, im Rahmen des regelmäßig u.a. von Prof. Dr. Ulrich Gotter, Prof. Gabriela Signori  und Prof. Dr. Bruno Quast organisierten Kolloquiums 'Antike und Mittelalter' über folgendes Thema sprechen: "Die Kunst der Askese: Körper, Affekt, Imagination", Ort: E 404

Top


 

11. Juni 2008, Öffentlicher Vortrag: Rahmung im west-östlichen Kulturvergleich
Fällt wegen Krankheit aus.

 



Prof. Dr. Wolfgang Kemp [Hamburg]

Rahmung im west-östlichen Kulturvergleich

 

Beginn 20.00 Uhr

Astoria-Saal

vhs-Gebäude

Katzgasse 7

Konstanz

 

 

 


Top




19.-20. Juni 2008, PrekÄre Kollektive: Masse – Klasse – Volk

Workshop im  Rahmen des Exzellenzclusters "Kulturelle Grundlagen von Integration"
Tagungsraum Wessenberg, Zollernstr. 31, Hinterhaus
 

Prekäre Kollektive: Masse – Klasse – Volk
Einige hinführende Bemerkungen

Warum „Masse – Klasse – Volk“?
In theoretischen, politischen und literarischen Selbstbeobachtungen der Moderne nehmen die Begriffe Masse, Klasse und Volk eine zentrale Stellung ein. Sie stellen Figuren der Integration dar, die gegen jenen Desintegrationsprozess aufgeboten werden, als der die Moderne zugleich konstruiert wird. Die Konzeption des Workshops geht von der Hypothese aus, dass Masse, Klasse und Volk Begriffe sind, die sich in einen wesentlichen Sinn gegenseitig erläutern; jeder der Begriffe ist schon in seiner theoretischen Konstitution darauf angewiesen, sich auf mindestens einen der beiden andern Begriff zu beziehen oder sich von mindestens einem der anderen abzugrenzen. Die Begriffe Masse, Klasse und Volk finden ihre spezifische Kontur jeweils nur vor einem Hintergrund, der durch die anderen Begriffe bezeichnet wird.
Diese zunächst abstrakte Annahme kann nur historisch konkretisiert werden – und dies soll unter anderem im Workshop geschehen. Ein erster Blick in die Begriffsgeschichte von Masse, Klasse und Volk zeigt, dass alle drei Begriffe in der Französischen Revolution (oder deren Nachwehen) in Umlauf gebracht werden. Die Begriffe gehören damit einer historischen Konstellation an, in der „die Gesellschaft“ – ein anderes „prekäres Kollektiv“ – um ihre grundsätzlich Revolutionierbarkeit weiß; einer Konstellation, in der fortwährend die unhintergehbare Grundlosigkeit dessen, was man „die Gesellschaft“ nennen wird, verhandelt wird.
Zur Hinführung an die Begriffe Masse, Klasse und Volk und an ihre spezifische Konstellation soll hier, in einem Sprung, deren Begriffsgeschichten nicht vom Anfang, sondern von ihrem (vorläufigen, gerade aktuellen) Ende her beleuchtet werden. Antonio Negri eröffnet seine „ontologische Definition der Multitude“ mit der Behauptung, die Multitude – die „Menge“ als „Ensemble von Singularitäten“ – bezeichne jene „Realität, die übrig bleibt, sobald das Konzept ‚Volk’ seine Transzendenz verliert“. Die Moderne hatte, so Negri, in ihrer hegemonialen Tradition dem Immanenzbegriff der Multitude eine transzendente Versicherung unterschoben, die aus dem offenen Ensemble der Menge die geschlossene „Form“ des „Volkes“ erstehen ließ. Aus den Singularitäten aber, die das immanente Element der Multitude bilden, wurde – in analoger Bewegung – eine „Masse von Individuen“ gemacht, die ebenso unteilbar und unhintergehbar sein sollen wie der Souverän, der dem „Volk“ gegenüber- oder als der das „Volk“ auftritt. Gleichzeitig, so fährt Negri fort, sei die Multitude ein „Klassenbegriff“: sie sei durch Produktion und Ausbeutung charakterisiert. Aber auch die Qualifizierung der Multitude als Klasse bedarf einer Einschränkung (oder präziser: einer Entgrenzung). Denn die Multitude sei nicht identisch mit der Arbeiterklasse, deren Begriff in der Moderne die Produktion auf die industrielle Lohnarbeit verengt habe und die Ausbeutung nur als die des individuellen Arbeiters habe erscheinen lassen, nicht aber als Ausbeutung der Kooperation. Klasse (verstanden als Arbeiterklasse) fungiert in der Moderne, so wird deutlich, in ähnlicher Weise als Transzendenzbegriff wie Volk und Masse. Der produktiven Kooperation der Menge wird die Transzendenz der Arbeit, der individuellen Arbeit, unterschoben, um die geschlossene (und ausschließende) Form der (Arbeiter)Klasse erstehen zu lassen.
Volk, Masse und Klasse firmieren in Negris Konstruktion als das Außen dessen, was als Multitude heute in ungeschiedener „Gesamtheit“ in Erscheinung treten soll. Sie spalten vom „Leben“ der Multitude all das ab, was im Sinne einer gesellschaftlichen Formierung nutzbar gemacht werden kann. Sie führen Transzendenzen dort ein, wo es gälte, eine Immanenz zu denken (und ins Werk zu setzen), die sich in unbegrenzter Potentialität selbst genügt.
Was immer man von Negris Konstruktion halten mag – auch dies kann auf dem Workshop Gegenstand der Debatte sein –, sie kann in jeden Fall dazu dienen, die Ausgangshypothese des Workshops zu präzisieren: Mit Negri gehen wir davon aus, dass Masse, Klasse und Volk als Form-Begriffe gedacht werden müssen. Sie sind nirgends einfach da, sondern müssen „in Form gesetzt“ werden. Als Formen aber setzen sie gleichzeitig jeweils einen Hintergrund, ein Umfeld oder ein Milieu (voraus), das als formlos, als Unform oder Deformation gedacht wird: Masse, Klasse und Volk sind Formen – und operieren damit nach zwei Seiten hin. Anders als Negri aber gehen wir davon aus, dass die Spaltungen, die von den Transzendenzbegriffen Masse, Klasse und Volk bewirkt werden sollen, schon im Innern dieser Begriffe selbst am Werk sind. Masse, Klasse und Volk sind gleichzeitig Begriffe der Transzendenz und der Immanenz, sie sind Einheits- und Vielheitsbegriffe; als gespaltene tragen die Begriffe jeweils schon in sich ein Spiel von Formierung und Entgrenzung aus. Die Multitude arbeitet in Masse, Klasse und Volk – und alle drei Begriffe arbeiten formierend gegen diese Multitude(s), die sie in sich tragen.
Die These, dass Masse, Klasse und Volk nicht nur Spaltungen beschreiben und bewirken, sondern selbst als gespaltene zu konzipieren sind, ist nun nicht schon Ergebnis, sondern definiert erst das Problem. Denn über die strukturelle Homologie hinaus, die Masse, Klasse und Volk charakterisiert, sollen deren Differenzen bestimmt werden: Jedem Kollektiv seine eigenen Spaltungen...
Was ist „prekär“ an Masse – Klasse – Volk?
Masse, Klasse und Volk besitzen weder eine theoretisch konstruierbare Substanz, die in den Begriffen ausgedrückt würde, noch lässt sich ihnen jeweils eine eindeutig bestimmbare empirische Referenz zuweisen; die Begriffe sind aber auch nicht als rein dezisionistische politische Setzungen zu verstehen. Wann immer die Begriffe Masse, Klasse und Volk zum Einsatz kommen, bringen sie sowohl eine theoretische Konstruktion als auch eine empirische Referenz und eine politische Aktivierung ins Spiel.
Um zu verstehen, wie die Begriffe trotz dieser Widersprüchlichkeit oder Ambiguität ihre Funktionalität und Wirkmacht erhalten, schlagen wir vor – und hier liegt unser Einsatz als LiteraturwissenschaftlerInnen –, Masse, Klasse und Volk als Figuren zu begreifen. Schon in ihrer begrifflichen Konstitution sind Masse, Klasse und Volk auf figurative Verfahrensweisen verwiesen; diese ermöglichen es, das „sowohl – als auch“ zu prozessieren, das jeden der drei Leitbegriffe kennzeichnet.
Mit dem Begriff der Figur rückt die Ebene der Darstellung (oder Darstellbarkeit) in den Fokus der Aufmerksamkeit. Diese Ebene ist dabei nicht nur für ästhetische Entwürfe und theoretische Rekonstruktionen von Belang; die Frage der Darstellung war und ist auch in der politischen Geschichte von Masse, Klasse und Volk als Problem der Repräsentation virulent: Wer vertritt die Masse (die Klasse/das Volk)? Wer kann sie vertreten? Und: Muss sie überhaupt vertreten werden?
Prekär sind Masse, Klasse und Volk in dem Sinn, dass ihre Darstellbarkeit und Repräsentation nie als gesicherte vorausgesetzt werden kann, sondern in jedem Einsatz der Begriffe jeweils neu in Frage gestellt und zur Verhandlung gebracht wird. Wenn die Begriffe von Masse, Klasse und Volk in ihrer figurativen Verfasstheit ihre Funktionalität und Plausibilität einer – jeweils genau zu rekonstruierenden – Unschärfe und fortgesetzten Ambiguität verdanken, dann können sie diese aber auch nie ganz abschütteln. Jeder theoretische oder praktisch-politische Versuch, endlich die wahre Gestalt der Klasse (der Masse/des Volks) zu ermitteln und ins Werk zu setzen, muss mit dieser Schwierigkeit rechnen. Es gehört zur Geschichte von Masse, Klasse und Volk, dass die Begriffe dieser Konstellation wechselseitig dafür einstehen, die Prekarität der jeweils anderen auf den Punkt zu bringen und zu benennen: die Einheit und Reinheit der Klasse wird heimgesucht von der Masse, die sich nicht disziplinieren lässt; das Volk wird die Spaltung in Klassen nicht los, über die es sich erheben soll; die Masse schließlich, die als Grenzfigur die Möglichkeit einer Auflösung des Sozialen überhaupt zur Disposition stellt, wird totalitär formiert zur Darstellung des Volkes als Volksgemeinschaft.

Programm:

Donnerstag, 19. Juni

14.30    
Begrüßung und Einführung

Susanne Lüdemann (Konstanz/Chicago): Masse als soziale Grenzfigur

Maud Meyzaud (Konstanz): Amphibologie des Volkes
Patrick Eiden (Konstanz): Klassen-Spaltung: Klasse als Figur prekärer Einheit
16h 
Pause

16.30   

Stephan Gregory (Weimar): Ordnung der Menschen. Über die Geburt der Klasse aus dem Geist der Klassifikatio

Iris Därmann (Lüneburg): Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase. Zum rituellen Opfer bei Durkheim
18h      

Kaffeepause
18.30   

Diskussion „Der arme Spielmann“ (Moderation Eva Horn)
19.30    

Ende

 

Freitag, 20. Juni

10h

Sidonie Kellerer (Toulouse): Todesgemeinschaften I: Heidegger
Marcus Twellmann (Bonn): Todesgemeinschaften II: Nancy und Blanchot

11.30 Pause

12h

Clemens Pornschlegel (München): Avantgarde-Kommunen, Mönche, Anachoreten (Hugo Ball)
Jörn Etzold (Gießen): Das neue Proletariat. Zur Theorie der Situationisten

13.30 Pause

14h

Oliver Marchart (Luzern): Einsatz und Politisierung des Begriffs „Prekariat“
Abschlussdiskussion

15.30 Ende

Top


 

11. - 14. Juni 2008, Transatlantisches Seminar: Rahmen/Rahmung/RahmenerzÄhlung

Universität Konstanz

Prof. Rüdiger Campe / Prof. David Wellbery / Prof. Dr. Albrecht Koschorke

 

Rahmung ist ein elementarer kognitiver und ästhetischer Akt. Sie isoliert einen Wirklichkeits-ausschnitt von seiner Umgebung und seinem Hintergrund und bildet dadurch eine Grundvoraussetzung für menschliche Orientierung in der Welt (cognitive framing); sie hebt bildhafte Repräsentationen aus dem Kontinuum des Raumes heraus und schafft damit die technische Vor-aussetzung für das Tafelbild in der Malerei; schließlich gehört sie zum Instrumentarium der Erzählkunst, die vielfach gestufte Kompositionen von Rahmen- und Binnenerzählungen kennt. Dabei ist es von besonderem Interesse, die Verfahren zu analysieren, mit denen erzählerische Rahmungen sowohl trennen als auch verbinden, indem sie einerseits einen Wechsel der Erzählebene bewirken und andererseits Querverbindungen über die entstandene Zäsur hinweg schaffen.
Das Seminar soll sich vor dem Hintergrund allgemeiner theoretischer Erwägungen vor allem mit der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts befassen. Der Schwerpunkt wird voraussichtlich auf der Novellistik von der Romantik bis zum Realismus liegen. Das genaue Programm wird in Abstimmung zwischen den Teilnehmern festgelegt.

Das Forschungskolloquium wird als Blockveranstaltung vom 12. bis 14. Juni durchgeführt. Es findet im Rahmen der Kooperation mit Prof. Rüdiger Campe (Yale University) und Prof. David Wellbery (University of Chicago) statt. Es richtet sich an Doktoranden und fortgeschrittene Studierende der in die Kooperation einbezogenen Universitäten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, persönliche Anmeldung vor Semesterbeginn erforderlich. Das genaue Programm und ein Reader können Anfang Mai im Internet abgerufen werden.
 

Programm:

Mittwoch, 11. Juni 2008 [Ankunft der Gäste]

20.00 Eröffnungsvortrag von Wolfgang Kemp (Hamburg): Rahmungen im west-östlichen Kultur-Vergleich (s.o.)
anschließend gemeinsames Abendessen


Donnerstag, 12. Juni 2008
9.30-12.00 Eröffnung

1. SEKTION Rahmentheorien (Leitung: Konstanzer Graduierte)
Textgrundlage:
• Georg Simmel: Der Bildrahmen. Ein ästhetischer Versuch
• Gregory Bateson: "Eine Theorie des Spiels und der Phantasie", in: G.B.: Ökologie des Geistes, Ffm: Suhrkamp 1981, S. 241-261.
• Gerard Genette: Paratexte, Ffm/New York: Campus, S. 9-21; 385-391.
• Jacques Derrida: Die Wahrheit in der Malerei, Wien: Passagen, S. 74-94
• Tanja Blixen: Die leere Seite

13.30-15.30
2. SEKTION Rahmentechnik und Rahmenmotiv im Realismus (Leitung: Graduierte aus Chicago)

Textgrundlage:
Storm, Aquis submersus

16.00-18.30

3. SEKTION Bild, Bühne, Text (Leitung: Rüdiger Campe)

Textgrundlage:
• Kleist, Vor einer Seelandschaft
• Büchner, Dantons Tod, erste Szene
• Tieck, Blonder Eckbert
• Keller, Pankraz der Schmoller
• Keller, Leute von Seldwyla, Vorwort
Der Begriff 'Rahmung' ist literarisch prominent geworden für Fälle, in denen abgeschlossene Teilstücke durch einen Rahmen miteinander verbunden werden und in diesem Rahmen neue Bedeutung erhalten. Das ist besonders gut zu sehen an Novellenzyklen (Bocaccio, Decamerone); und um zwei Beispiele dafür (Tieck; Keller) soll es in der ersten Sektion gehen. Jedenfalls für das 19. Jahrhundert kann man sich aber fragen, ob darin noch die entscheidende Bedeutung des Rahmens für die Literatur liegt. Vom 'Rahmen' zu spechen, gibt ja der Literatur auch das Modell einer Abgrenzung und einer Interaktion zwischen Innen und Außen, Sichtbarkeit und Nichtsichtbarkeit vor, das in ihr gerade nicht so einfach zu finden ist. Darum geht die Diskussion in dieser Sektion von zwei Fällen 'wörtlicher', d.h. medial und institutionell handgreiflicher Rahmen aus: vom Bildrahmen (Kleist/Caspar David Friedrich) und dem Rahmen der Guckkastenbühne (Büchner). Die These ist, dass auch die Novellenrahmungen ihre erneute und neue Bedeutung im 19. Jahrhundert aus Fragen gewinnen, die sich von Überlegungen zum Bild (Derrida) und zum szenischen Spiel (Bateson) aus stellen lassen.

Freitag, 13. Juni 2008
10.00-12.30
4. SEKTION Rahmung und Phantasma (Leitung: Albrecht Koschorke)

Textgrundlage:
• Sacher-Masoch, Venus im Pelz
• Schnitzler, Traumnovelle
In dieser Sektion soll es um zweierlei gehen: erstens um Rahmung im Zusammenhang mit einer ‚Import/Export-Technik’ von Bildern und Semantiken, die phantasmatisch besetzbar sind; zwei-tens um Rahmung als Mittel zur Steuerung – Entgrenzung oder Eingrenzung – phantasmatischer (erotischer) Energie. Hier wären also Anschlüsse zwischen einer Theorie des framing und einer Theorie libidinöser Prozesse herzustellen.

14.00-16.30
5. SEKTION Rahmen und Montage: Film, Comic, Roman (Leitung: David Wellbery)

Ausgangspunkt der Diskussion soll die These Sergei Eisensteins sein, der zufolge eine innige Verbindung zwischen der Erzählweise von Charles Dickens und der Technik der Montage, wie sie von D.W. Griffith entwickelt wurde, bestehe. Eisensteins These regt dazu an, das Erzählen als laufenden Prozess des Rahmens zu begreifen. In diesem Zusammenhang mag ein Seitenblick auf die Textsorte „Comic“ hilfreich sein. So lautet die Leitfrage dieser Sektion: Lässt sich dem visuellen Modell (Film; Comic) ein analytisches Instrumentarium abgewinnen, das sich in der Beschreibung von sprachlichen Phänomenen bewährt? Und vor allem: Inwiefern ist der Begriff der Montage als einer den einzelnen Aufnahmen (den gerahmten shots) übergelagerten Sinnkonstruktion auf Erzählprozesse anwendbar? Diese Fragen sollen anhand von „close readings“ bekannter „realistischer“ Romaneingänge (Flaubert; Meyer; Fontane; Th. Mann) erörtert werden. Ein sekundäres Interesse betrifft den literaturgeschichtlichen Aspekt: Sind die von Eisenstein beobachteten Phänomene spezifisch für die realistische Erzählkunst, wie das Beispiel von Dickens nahe legen könnte, oder handelt es sich um ein generelles Phänomen? Goethes Wahlverwandtschaften und Kafkas Proceß sollen hier Vergleiche ermöglichen. Die relative Kürze der selegierten Textausschnitte soll die Übersichtlichkeit des zu behandelnden Textmaterials, die eingehende Lektüren voraussetzen, gewährleisten.

Textgrundlage:
• Sergei Eisenstein, "Dickens, Griffith and the Film Today" in: S.E., Film Form. Essays in Film Theory, hg. und übersetzt von Jay Leyda, San Diego/New York/London 1949 (2. Auflage 1979), S. 195-256 (bes. 208-226). Deutsche Fassung: "Dickens, Griffith und wir", in S.E.: Gesammelte Aufsätze I, Zürich: Arche, S. 60-130.
Käte Hamburger, Logik der Dichtung, 4. Auflage, Stuttgart 1994, S. 104-111 ("Die Raum¬deiktika").
• Jurij Lotman, Semiotics of the Cinema, übers. Von Mark E. Suino, Michigan Slavic Contributions No. 5, Ann Arbor, MI 1976 (1981), S. 23- 30 („The Problem of the Shot“), S. 47-61 („Montage“).
Johann Wolfgang von Goethe, Die Wahlverwandtschaften, Kap. 3 (bis zur Nachschrift der Vorsteherin)
• Flaubert, Education sentimentale, Kap. I
• Conrad Ferdinand Meyer, Jurg Jenatsch, Erstes Buch, 1. Kapitel..
• Theodor Fontane, Effi Briest, Kap. 1.
• Thomas Mann, Buddenbrooks, Teil I/Kap.1.
• Franz Kafka, Der Proceß (Kap. 1: Die Verhaftung)

17.00 ABSCHLUSSDISKUSSION
Weitere relevante Primärtexte

• E.T.A. Hoffmann, Das Fräulein von Scudery
• Grillparzer, Die Jüdin von Toledo
• Keller, Romeo und Julia auf dem Dorfe
• Conrad, Heart of Darkness
• Julia Cortazar [...]
• Eyes Wide Shut
• Der Kontrakt des Zeichners

Weitere relevante Theorietexte

• Spencer-Brown, Laws of Form
• Frame Conceptions and Text Understanding, ed. Dieter Metzing
• (Research in Text Theory, Vol. 5) Berlin/New York 1980.
• Louis Marin, “The Frame of Representation and Some of its Figures,” in: L.M., On Representation, trans. Catherine Porter (Stanford,CA: Stanford University Press, 2001), pp. 352-372.
• Gérard Genette, Narrative Discourse. An Essay on Method, trans. Jane E. Lewin (Ithaca: Cornell University Press, 1980.
• Roland Barthes, “Diderot, Brecht, Eisenstein,” in: R.B., The Responsibility of Forms. Critical Essays on Music, Art, and Representation, trans. Richard Howard (New York: Hill & Wang, 1985), pp. 89-97.
• Rainer Warning, “Der ironische Schein: Flaubert und die ‘Ordnung der Diskurse’,” in: R.W.,Die Phantasie der Realisten (München: Fink, 1999), pp. 150-184.
• David Wellbery, “Das Gesetz der Schonheit. Lessings Ästhetik der Repräsentation” in: Christiaan L. Hart Nibbrig (Hg.), Was heißt ‘Darstellen’? (Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1994), S. 175-204.
• Michael Fried, Absorption and Theatricality. Painting and Beholder in the Age of Diderot (Chicago & London: University of Chicago Press, 1980).
• Hans Ulrich Gumbrecht, “Rahmen für die Existenz,” www.faz.de/stimmungen (10.9.2006).
• August Langen, Anschauungsformen in der deutschen Dichtung des achtzehnten Jahr-hunderts. Rahmenschau und Rationalismus. Jena 1934 (Deutsche Arbeiten der Universität Köln, 6) Zweite Auflage: Darmstadt 1965; dritte Auflage 1968

Top



22. Juni 2008, Protection and Projection. Toward a Politics of Singularities

Öffentlicher Vortrag und Workshop mit Prof. Dr. Sam Weber (Northwestern University) als Gast des Graduiertenkollegs

"Die Figur des Dritten".

Top



26. - 28. Juni 2008, Kompaktseminar: Auftreten und Erzählen in der antiken Tragödie/Entrance and Narration in Greek tragedy

Prof. Dr. Christopher Wild (Los Angeles),
Prof. Dr. Juliane Vogel
(Konstanz) und
Prof. Dr. David Levin
(Chicago)

Vorbesprechung Di 29.04.08, 12-14 Uhr
Termine:
Do 26.06.08      14-18      Raum F 424
Fr 27.06.08       09-18      Raum F 425
Sa 28.06.08      09-18      Raum F 425
Seit Aristoteles gelten Auftreten und Erzählen als die zwei zentralen Darstellungstechniken in den Sprachkünsten. Eine kulturhistorische Theoretisierung des Erzählens kann ohne eine Poetik des Auftretens nicht auskommen – und umgekehrt. Das Seminar will die Bedingungen ins Auge zu fassen, unter denen die Form des Auftritts auf mythische und epische Erzählungen zugreift. Anhand der Orestie des Aischylos, der Elektra von Sophokles und der Elektra des Euripides sollen die Beziehungen zwischen Tragödie und Epos, zwischen Auftreten und Erzählen aufgezeigt und diskutiert werden. Im Zentrum stehen dabei die formalen Transformationen, die es möglich machen, auch auf der Bühne zu erzählen bzw. mit den Mitteln des Theaters zu erzählen. Zur Vorbereitung der Textanalysen werden die Poetik des Aristoteles, Auszüge aus der Politeia von Platon, sowie Auszüge aus den homerischen Epen gelesen.
Ein elektronischer Semesterapparat wird eingerichtet.

Folgende Übersetzungen werden empfohlen:
Aischylos: Die Orestie. Übers. v. Peter Stein. München: Beck-Verlag
Sophokles: Elektra. Übers. v. Wolfgang Schadewaldt. Frankfurt a.M.
Euripides: Elektra. Übers. v. Dietrich Ebener. Berlin: Aufbau-Verlag
Anmeldung per e-mail an Ingeborg Moosman
Studiengänge: Lehramt Deutsch, Magister Deutsche Literatur, BA Dt. Lit. Hf+Nf (Aufbaumodul 4/2)
Master Deutsche Literatur: Vertiefungsmodul Literaturgeschichte (OS NDL I, Veranst. NDL), Vertiefungsmodul Literaturtheorie/Kulturtheorie (OS NDL II+III, Veranst. NDL), Vertiefungsmodul Forschungsperspektiven (OS NDL IV)

Top



25.6./2.7./9.7.2008, Kompaktseminar Violence against Citizens in Republican Rome

Michèle Lowrie

 

Wessenberg-Tagungsraum

Im Hinterhaus der Zollernstraße 31

Konstanz

Seminarsprache: Englisch

Genaue Zeiten  werden noch bekannt gegeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. des. Patrick Eiden

Giorgio Agamben’s work on the homo sacer and his theory of sovereignty draw much on ancient Rome, specifically from the Roman Republic. He argues that state-sponsored violence against citizens reveals sovereignty’s dirty secret. The last century of Republican Rome was certainly a period of intense violence against and among citizens. Whether this violence demonstrates the structure of sovereignty or is rather a sign of political collapse, however, is unclear. In these meetings, we will be asking a number of questions that challenge Agamben’s view. If the homo sacer is such an important figure of thought, why does it go underground in this period? Can the state of exception be used to define sovereignty in a state without a written or even a stable constitution? Can we understand the Augustan principate as a permanent state of exception? Conversely, we will ask why Rome provides such rich material for a theorist at the cusp of the 21st century. Our analysis will be at the same time historical and will draw from highly crafted texts with their own aesthetic agenda. The aim will be to see if we can come up with an alternative theory of state violence.

 

1. The Senatus Consultum Ultimum

Cicero’s Catilinarian Orations

Sallust’s Bellum Catilinae

            Plutarch’s lives of Tiberius and Gaius Gracch

2. Dictatorship

            Livy selections: 4.13-16 (Spurius Maelius)

            Plutarch’s life of Sulla

            Suetonius’ life of Caesar 

3. Auctoritas and potestas: Augustus

            Res gestae diui Augusti

            Suetonius’ life of Augustus

Background reading:

Agamben, G. (1998) Homo sacer: Sovereign Power and Bare Life, trans. Daniel Heller-Roazen. Stanford: Stanford University Press

------ (2005) State of Exception, trans. K. Attell. Chicago and London: University of Chicago Press

Fiori, R. (1996) Homo sacer: dinamica politico-constituzionale di una sanzione giuridico-religiosa. Naples: Jovene

Galinsky, K. (1996) ‘A Principal Concept: Auctoritas’, in Augustan Culture: An Interpretive Introduction. Princeton: Princeton University Press: 10-41

Heinze, R. (1972) ‘Auctoritas’, in Vom Geist des Römertums. Darmstadt (originally published 1925) 43-58

Linderski, J (2002) Athenaeum

Lintott, A. (1999) Violence in Republican Rome. Oxford (original publication 1968)

------ (1999) The Constitution of the Roman Republic. Oxford

Lowrie, M. (2007) ‘Sovereignty before the Law: Agamben and the Roman Republic’, Law and Humanities 1 (2007) 31-55

Schmitt, C. (1985) Political Theology: Four Chapters on the Concept of Sovereignty, trans. G. Schwab, Cambridge, Mass.: MIT Press (original publication 1922)

Top

 

Juli 2008


9. Juli 2008, Vortrag MichÈle Lowrie

 

18 Uhr, Universität Konstanz, Hörsaal A 703.

Vortrag im Rahmen des Konstanzer Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums.

In Kooperation mit dem SFB 485 "Norm und Symbol. Die kulturelle Dimension sozialer und politischer  Integration" (Teil des Exzellenzclusters "Kulturelle Grundlagen von Integration). Mehr Informationen hier.

Top


 

10. - 12. Juli 2008, Rome, Community, and State Violence, Then and Now


Conference Seminar, Schloss Freudental, July 10-12, 2008

Organizers: Michèle Lowrie, Joy Connolly

Sponsor: Albrecht Koschorke (Research Center ‘Cultural Theory and Theory of the Political Imaginary’, Konstanz)

Download Seminar Abstract M. Lowrie [pdf]

 

This seminar will focus on two perhaps antithetical areas where Rome has provided a political model: in offering a way to think about how a community comes together into a workable state and about violence within that community as it is exercised by citizens against each other, citizens toward the state, or by the state toward citizens. Rome can offer a mirror at a historical remove that allows, depending on the viewers’ interests, for both justification and critique. In other words, Rome may serve as a tool for the development of ideology. This is a normative function, whether Rome’s example is used positively or negatively. The familiar but alien other of the ancient past can offer a palette on which to define one’s own community identity – no less real for being phantasmatic. This strand has been important in looking back to the past. Equally important is a more critical, ostensibly neutral vein, whereby the ancient model points up gaps in our understanding of later political structures. The discussion format of the seminar will allow for the exploration of the extent to which different methods of analysis put their commitments to the fore.

Rome as model

Rome has been a model for political thought since the mid-Republic, when Polybius wrote his famous description of the Roman constitution along Aristotelian lines. It persists today, less a viable model, than as a historical lens through which to analyze the present. From elite theoretical texts, like Giorgio Agamben’s books on the state of exception (Homo Sacer and Stato di eccezione), to Cullen Murphy’s popular journalism (Are We Rome? The Fall of an Empire and the Fate of America), Rome remains good to think with today.

This ancient city, however, does not provide a unified model with regard to either political form or ethics. Both Republic and Empire have at different times come into prominence as models, the former for America’s Founding Fathers, the latter more recently as the Bush administration pursues warfare in the Middle East. The American formulation of republicanism, however, differs greatly from Machiavelli’s, as American imperialism differs from, say, Napoleon’s. Furthermore, the slave economy of antiquity provides an entirely different economic structure from modern capitalism, which allows for comparison between the different modes of imperial expansion.

One set of questions this seminar seeks to address is why go to the past? Why look back to Rome in particular, when it is so polyvalent and ethically problematic? One reason is that people have looked back to Rome before, but that again raises questions of models. It would be hard to argue for a causal relation between ancient and modern historical structures, but this discontinuity turns out to be an advantage for thought experiments that are more about the reinvention of a past that can be used for the present than about historical inquiry. Another question is the role of historical accuracy as a check on recontextualization. If the image of Rome claimed by present needs does not correspond to a historical reality, does the inaccuracy necessarily undermine the value of the image? If studying history counteracts idealized versions of the past, to what extent does it then make the past irrelevant for the present?

Community and State Violence

Rome offers both a paradigm of inclusion in its extraordinary and multicultural extension of citizenship and one of exclusion, where the citizen enemy must be destroyed for the cohesion of the whole. Either option displays fissures in the social construction of community without necessarily resulting in its wholesale destruction. Fergus Millar has suggested that the price of Roman-style democracy was tolerance for the eruption of citizen violence. The problem is that civil war eventually undermined the Republic’s stability. The Empire that took its place offered security, but only to some, and that at the price of the loss of liberty among elites. Agamben’s horrific theorization of the role of the homo sacer in the state of exception shifts critical focus from a Girardian understanding of violence, where exclusion of the scapegoat allows for community cohesion, toward the analysis of structures of sovereignty. Agamben cannot, however, explain how states formed on his model can achieve stability and the loyalty of citizens. Violence can serve as a social glue, or rip communities apart.

Some of the things that do hold communities together are a sense of shared history and a commitment to a state’s constitution. In each case, dynamic social relations and channels of power interact with forms that are both malleable and resistant to change. History is constantly revised to serve contemporary understanding and needs. Politicians test the limits of what constitutions allow. Rome, with its history of both great stability and violent upheaval, offers a locus for exploring the interrelation between state building and state destruction.

Seminar format

The seminar will take place over two and a half days and will focus more on discussion than on the presentation of formal papers. Each participant will choose a selection of primary texts totaling about 20 pages to circulate in advance. We expect these texts to cover ancient Roman material as well as the likes of Agamben, Arendt, Augustine, Bodin, Broch, Gramsci, Hobbes, Machiavelli, Nietzsche, Serres, et al. We welcome literary, historical, and legal as well as theoretical texts. Each participant will be responsible for presenting the text (15 minutes) and leading discussion (30 minutes).

Thursday, July 10: three afternoon sessions (2 ¼ hours)

Friday, July 11: two morning sessions (1 ½ hours); three afternoon sessions (2 ¼ hours)

Saturday, July 12: two morning sessions (1 ½ hours); two afternoon sessions (1 ¼ hours)


Top

 



16. Juli 2008
Öffentliche Auftaktveranstaltung der Konstanzer Meisterklasse 2008

17 Uhr, Kulturzentrum am Münster

 

Plakat der Konstanzer Meisterklasse 2008

16. Juli 2008,  17 Uhr, Kulturzentrum am Münster,

Öffentliche Auftaktveranstaltung der Konstanzer Meisterklasse 2008

 

J. R. Searle:”Language and Social Ontology“

Siehe auch unter Veranstaltungen

 

Listen to the live recordings of this opening session. Click here http://www.exc16.de/cms/meisterklasse.html

 

 

 

 

 

Top



16. - 24. Juli 2008, Konstanzer Meisterklasse 2008

 

Construction and Boundaries

 

The Konstanzer Meisterklasse is an international annual convention of renowned scholars and a group of doctoral and postdoctoral fellows from the cultural and social sciences. It provides a supportive and stimulating environment for intensive debate and intellectual exchange.
This year’s Meisterklasse will focus on constructivism and boundaries.
It will take place from 16 to 24 July at the Kulturzentrum am Münster in the centre of Konstanz. This year’s Masters are Fredrik Barth (Oslo), Thomas Luckmann (Konstanz), and John R. Searle (Berkeley).
In the morning sessions, one of the Masters will give a lecture, in the afternoon there will be short presentations by participants.
Participation is limited to 25 selected fellows. The working language is English. The application deadline is 31 May 2008. Postgraduate students may apply for a grant partly covering their expenses.





Nähere Informationen hier.

Programm download [pdf]

Organisation: Prof. Dr. Bernhard Giesen

Im  Rahmen des Exzellenzclusters "Kulturelle Grundlagen von Integration"

 

Top


Dezember 2008

10.12.2008, Eventementalisierung von Kultur

Fatih Akıns Film „Auf der anderen Seite“ als transkulturelle Narration Filmvorführung

Auf der anderen Seite
Regie: Fatih Akın

10. Dezember 2008, 20 Uhr s.t.
Universität Konstanz, Tagungsraum K 07

Im  Rahmen des Exzellenzclusters "Kulturelle Grundlagen von Integration"

Workshop Zum Hintergrund

„The combination of room and person is cinema“, zitiert Fatih Akın den bosnischen Regisseur Emir Kusturica in einem Interview und macht zugleich darauf aufmerksam, dass sein national wie international preisgekrönter aktueller Film „Auf der anderen Seite“ (2007) diesem Anspruch gerecht werden will. Erzählt werden in diesem Film Geschichten von sechs Figuren, die zugleich sechs Handlungsstränge definieren. Dabei erstreckt sich der kulturelle wie nationale Background der Protagonisten vom Deutsch-Türkischen (Ali, Yeter [1. Generation], Necat [2. Generation, Sohn Alis]) über das Türkisch-Türkische (Ayten [Linksaktivistin, Yeters Tochter]) bis zum Deutsch-Deutschen (Susanne [Alt-68erin] und Lotte [Susannes Tochter]). Trotz dieser biographisch bedingten Disposition, die Migration, Familie, Nation und Kultur bündelt, geht es in Akıns Film weder um einen Kulturdialog noch um einen Kulturkonflikt.

Kultur wird in „Auf der anderen Seite“ vielmehr von einer Unbestimmtheit getragen, die moderne und vormoderne Vorstellungen von Kultur, wie sie Dirk Baecker in „Wozu Kultur?“ (2003) ausführt, in Relation setzt und Kultur dadurch evenementalisiert, zum Ereignis macht. Die Form hierfür ist unter anderem die enge Bindung und Gleichrangigkeit von Raum und Person. Diese impliziert eine Einbeziehung von Dingen, Orten, Landschaften und auch der Literatur, die nicht das Subjekt als alleinigen Träger der genannten Disposition begreifen kann. Die Personen sind durch die Einbeziehung des Raumes gebunden und verwoben, was medial durch die Dominanz totaler Einstellungen (long shot) zum Ausdruck gelangt. Diese Perspektive steht formal konträr zu der in Akıns ebenso erfolgreichem Film „Gegen die Wand“ (2003) in dem Nahaufnahmen (close-up) dominieren.

Die Problematisierung essentialisierend repräsentativer Darstellungen von türkischer und deutscher Kultur, von kultureller Identitätszuschreibung, die im medial-politischen Diskurs dominieren, wird in „Gegen die Wand“ vor allem durch die Charaktere der Protagonisten Cahit und Sibel getragen (Ezli, 2007). Wenn „Gegen die Wand“ noch als ein deutsch-türkischer Film bezeichnet wurde, so wird „Auf der anderen Seite“ als globales und internationales Kino verhandelt, das sich von der Vorrangigkeit des deutsch-türkischen Konnex’ gelöst hat. Und es ist die distanzierte, den Raum und die Personen einbeziehende Perspektive der Kamera im aktuellen Film Akıns, die in Relation zu den Themen der Migration, Nation und Kultur in den Feldern der Kulturtheorie, der Migrationssoziologie, der Literatur- und Filmwissenschaft zu sensibleren wissenschaftlichen Reflexionen anregen und wissenschaftlich fruchtbar gemacht werden kann.
Über den Workshop
Dieser dargestellten Perspektive im Blick auf die genannten Themen wollen wir anhand des Films „Auf der anderen Seite“ im Rahmen eines kleinen Workshops mit vier internationalen Referenten nachgehen. Dabei ist die interdisziplinäre Herangehensweise an diesen Film zentral, die mit der Wahl unserer Referent/innen gewährleistet wird, welche migrations- und kultursoziologische bis hin zu film- und literaturwissenschaftliche Felder umreißen. Auf den Workshopvormittag wird eine Filmvorführung im Scala-Kino mit anschließender Podiumsdiskussion folgen, zu der die Bewohner von Konstanz herzlich eingeladen sind.

Flyer/Programm (Download: Layout- und Druckversion, PDF) Referent/innen

  • Deniz Göktürk, Literatur- und Filmwissenschaftlerin (Berkeley, University of California)
  • Leslie Adelson, Literaturwissenschaftlerin (Cornell University) (Gast)
  • Barbara Mennel, Literatur- und Filmwissenschaftlerin (University of Florida)
  • Levent Tezcan, Religionssoziologe (Tilburg University)
  • Özkan Ezli, Literatur- und Kulturwissenschaftler (Universität Konstanz)

11. Dezember, 9:15-13:00 Uhr
Universität Konstanz, Raum Y 310

Kontakt

Özkan Ezli
Tel: 0521/2602548
oezkan.ezli[at]uni-konstanz.de

Top



11. - 12. Dezember 2008, Tagung: SchauplÄtze des Realen - der Einbruch des Realen

 

IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
In den Kulturwissenschaften gaben im letzten Jahrzehnt konstruktivistische Ansätze den Ton an: Wir konstruieren die Welt durch Symbole und Repräsentationen. Das heißt aber auch, dass wir das Reale "als solches" von uns fernhalten und ungreifbar machen. Wenn dieses Verfahren versagt, kommt es zum "Einbruch des Realen" in die Bedeutungswelt der Kultur. Vor allem in Horror und Trauma zeigen sich, so die These, Einbruchsstellen des Realen, weil Traumaerfahrungen sich nicht in symbolischen Praktiken bewältigen lassen. Literatur, Kunst und Film gestalten die Schauplätze solcher Einbrüche, die in der Moderne an die Stelle älterer Erfahrungen von Epiphanie und Erhabenheit treten: Überwältigung der Sinne, Überflutetwerden durch Licht und Lärm, Verlust aller Unterscheidungen, Bildstörung, Rauschen. Aber auch nach anderen Spielarten des Realen in der Moderne soll gefragt werden: der "Entzauberung der Welt" durch wissenschaftliche Praktiken und der "Prosa der Verhältnisse", wie sie insbesondere in nachrevolutionären Epochen (nach 1848, nach 1918) zum Thema wird.

KONZEPTION:

Albrecht Koschorke

(Fachbereich Literaturwissenschaft, Universität Konstanz);

Juliane Vogel

(Fachbereich Literaturwissenschaft, Universität Konstanz)

TEILNENEHMER/INNEN: Brigid Doherty (Department of German, Princeton University); Ludwig Jäger (Kulturwissenschaftliches Forschungskolleg "Medien und kulturelle Kommunikation", Universität zu Köln); Susanne Lüdemann (Fachbereich Literaturwissenschaft, Universität Konstanz; Department of Germanic Studies, University of Chicago); Werner Michler (Institut für Germanistik, Universität Wien); Inka Mülder-Bach (Institut für Deutsche Philologie, Ludwig Maximilians Universität München); Oliver Simons (FAS Germanic Languages & Literatures, Harvard University); Leigh Ann Smith-Gary (Department of Germanic Studies, University of Chicago); Bernd Stiegler (Fachbereich Literaturwissenschaft, Universität Konstanz); Dieter Thomä (Kulturwissenschaftliche Abteilung, Universität St. Gallen)
Abstracts (pdf) / Programm (pdf)


Top



14.  - 15. Dezember 2008 ICONIC TURN WORKSHOP

Am 14. und 15. Dezember findet im Rahmen des Excellenzclusters eine prominent besetzte Tagung (unter anderem mit Gottfried Böhm, Jeffrey C. Alexander, Jan Assmann, Claus Leggewie und Piotr Sztompka) zum "Iconic Turn" statt.
Eröffnungsvortrag von Gottfried Böhm am Sonntag um 17 Uhr in der Konzilstube (im Konzilgebäude). Ganztägiger Workshop am Montag, 15.12. im Senatssaal der Universität Konstanz.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten (Ingrid.Heinl@uni-konstanz.de).

Programm [pdf]

Programm:

Sunday the 14th, Konzilstube, Konzil Konstanz (Hafenstraße 2)

17.00 – 17.15 Bernhard Giesen (Konstanz) Introduction

17.15 – 18.45 Gottfried Boehm (Basel) Key Note Address – „Iconic Turn – revisited

Monday the 15th, Senatssaal, Universität Konstanz (V 1001)
9.30 – 10.15 Jeffrey Alexander (Yale) “The Performativity of Icons: Architecture, the ›Critic‹, and the Variability of Iconic Power”
10.15 – 11.00 Jan Assmann (Heidelberg) “Iconic Turns and the Rise of Political Iconography in Ancient Egypt“

11.00 – 11.30 Coffee Break
11.30 – 12.15 Claus Leggewie (Essen) “Visualizing the Invisible”
12.15 – 13.00 Piotr Sztompka (Cracow) “Visible Meanings”
13.00 – 15.00 Lunch Break
15.00 – 15.45 Ian Woodward (Brisbane) “Culture incarnate. Fusing myth, meaning and sensuality“
15.45 – 16.30 Philip Smith (Yale) “Woodstock as iconic event”
16.30 – 17.00 Bernhard Giesen (Konstanz) Concluding remarks and open discussion

Top

Januar 2009

 

05.01.2009, Eröffnung Schloss Seeburg

Schloss Seeburg im Winter

Schloss Seeburg

 

Das Kulturwissenschaftliche Kolleg des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ an der Universität Konstanz eröffnet am 22. Januar 2009, 17.30 Uhr, seinen zweiten Standort in Schloss Seeburg, Kreuzlingen (CH), Seeweg 5.

Der Rektor der Universität, Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhart von Graevenitz, und der Sprecher des Exzellenzclusters, Prof. Dr. Rudolf Schlögl, laden Sie aus diesem Anlass herzlich ein. Zur Eröffnung wird die Nachlass-Bibliothek des Konstanzer Anglisten und Literaturwissenschaftlers Wolfgang Iser offiziell an die Universität übergeben.




Um Antwort wird gebeten bis 15. Januar. Richten Sie diese bitte an die Adresse des Kollegs, exc16kolleg[at]uni-konstanz.de, oder an Brigitte Elsner-Heller brigitte.elsner-heller[at]uni-konstanz.de.

Pressemitteilung 05.01.2009, Nachlass-Bibliothek Wolfgang Iser

Zum Downloaden: hier

Top

 

April 2009

2. - 4. April 2009, Auftrittsformen der KomÖdie - Kompaktseminar, University of Chicago
Prof. Dr. Christopher Wild (Los Angeles), Prof. Dr. Juliane Vogel (Konstanz) und Prof. Dr. David Levin (Chicago)

 

Im April findet erneut ein Kompaktseminar in Kooperation mit der University of Chicago statt. Thematischer Schwerpunkt ist die Komödie.Die Auftrittsformen der Komödie unterscheiden sich signifikant von denen der Tragödie. Während diese den Auftritt der dramatischen Figur im Rahmen oder im Rückbezug auf eine gegebene zeremonielle Ordnung inszenieren, werden Komödienauftritte vielfach durch ihre Plötzlichkeit bestimmt. Als komische Ereignisse und unberechenbare Einbrüche einer in der Tragödie weitgehend verdrängten Körperlichkeit stören sie planmäßige und regelmäßige Abläufe. In weit stärkerem Ausmaß als die Tragödie reflektieren sie dabei die physischen und sozialen Bedingungen des Auftretens, sowie sie die spezifische Theatralität von Eintritt und Abgang zum Gegenstand poetologischer Überlegungen machen. Anhand von exemplarischen Texten der europäischen Komödienkultur sollen im Seminar Bestimmungsmerkmale komischen Auftretens ermittelt werden. Gelesen werden Texte von Plautus, Shakespeare, Kleist, Rossini/ Romani und Nestroy. Geplant ist außerdem eine Kooperation mit der Truppe „500 Clown“ (Chicago).
Texte und Materialien: Alle mit * gekennzeichneten Titel sind als pdf-scans zugänglich, entweder direkt hier auf der Chicagoer Webseite oder im Semesterapparat der Universität Konstanz. Die Chicagoer Studenten können die mit ˚ gekennzeichneten Texte beim Seminary Coop käuflich erwerben.

PROGRAMM
Donnerstag, 9:00–12:00

I. Plautus, Miles Gloriosus*
Leitung: Christopher Wild & Juliane Vogel
Maurice, L.: Stagecraft in Plautus’ Miles Gloriosus. In: Mnemosyne 2007, S. 407 – 426.*

Donnerstag, 13:30–16:30

II. William Shakespeare, Twelfth Night or what you will˚
Leitung: Juliane Vogel & David Levin
Barbara Freedman, "Naming Loss: Mourning and Representation in Twelfth Night", in: Staging the Gaze: Postmodernism, Psychoanalysis, and Shakespearean Comedy, Ithaca 1991, S. 192-235.*
 

Freitag, 9:00–12:00

III. Heinrich von Kleist, Der zerbrochne Krug
Leitung: Christopher Wild & David Levin
Heinrich von Kleist, "Über das Marionettentheater"*
Helmut Schneider, "Standing and Falling in Heinrich von Kleist," MLN 115 (2000) 502–518.*

Freitag, 13:30–16:30

IV. Johann Nestroy, Höllenangst*
Leitung: Juliane Vogel & Christopher Wild
Peter von Matt: "Nestroys Panik", in: Ders. Das Schicksal der Phantasie. Studien zur deutschen Literatur. Muenchen 1994, S. 134-149.*

Samstag, 9:00–12:00

V. Gioachino Rossini/ Felix Romano, Il Turco in Italia*
Leitung: David Levin & Juliane Vogel
Carl Dahlhaus, "Comedy with Music and Comic Opera", in: Dahlhaus, The Dramaturgy of Italian Opera, in: Lorenzo Bianconi and Giorgio Pestelli (eds.), Opera in Theory and Practice, Image and Myth, Chicago 2003, S. 142-146.*

Samstag, 13:30–16:30

VI. Workshop on Entrances and Exits in Physical Comedy mit 500 Clown
 

WEITERFÜHRENDE LITERATUR

Zur Komödie im Allgemeinen
Greiner, Bernhard: Die Komödie. Eine theatralische Sendung: Grundlagen und Interpretationen. Tübingen, Basel 2006.
Haider-Pregler, Hilde (Hrsg): Komik. Ästhetik, Theorien, Strategien. Wien, Köln, Weimar 2006.
Simon, Ralf (Hrsg): Theorie der Komödie – Poetik der Komödie. Bielefeld 2001.
Hinck, Walter: Die deutsche Komödie. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Düsseldorf 1977.
Hinck, Walter; Grimm, Reinhold: Zwischen Satire und Utopie. Zur Komiktheorie und zur Geschichte der europäischen Komödie. Frankfurt/ Main 1982.
Bergson, Henri, Das Lachen. Ein Essay über die Bedeutung des Komischen, Zürich 1972.
Freud, Sigmund, Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten, in: Studienausgabe Bd. IV, Frankfurt 1970.
Klotz, Volker, Bürgerliches Lachtheater. Komödie, Posse, Schwank, Operette, München 1984.
Lohr, Günter, Körpertext. Historische Semiotik der komischen Praxis, Opladen 1987.
Plessner, Helmuth, "Lachen und Weinen. Eine Untersuchung der Grenzen menschlichen Verhaltens", in: Philosophische Anthropologie, Frankfurt 1970.
Preisendanz, Wolfgang, Über den Witz, Konstanz 1970.
Preisendanz, Wolfgang & Rainer Warning (Hg.), Das Komische, Poetik und Hermeneutik Bd. VII, München 1976.
Ritter, Joachim, "Über das Lachen", in: Subjektivität, Frankfurt 1974.
Plautus: Miles Gloriosus
Maurice, L.: Stagecraft in Plautus’ Miles Gloriosus. In: Mnemosyne 2007, S. 407 – 426.
Marshall, C.W.: The Stagecraft and Performance of Roman Comedy. Cambridge 2007.
Seng, Helmut: Plautus, Euripides, Bakchylides: Intertextuelle Bemerkungen zum Miles Gloriosus. In: Philologus 2005, S. 244 – 252.
Johnston, Mary, Exits and Entrances in Roman Comedy, New York 1933.
Segal, Erich, Roman Laughter: The Comedy of Plautus, Oxford 21987.
Slater, Niall, Plautus in Performance, Princeton 1985
William Shakespeare: Twelfth Night or What You Will
Ahrens, Rüdiger: Rhetorik und Komik in William Shakespeare’s Twelfth Night. In: Anglia 1993, S. 19 – 38.
Brennan, Anthony: Onstage and Offstage Worlds in Shakespeares Plays. London 1989.
Gay, Penny: The Cambridge Introduction to Shakespeares comedies. Cambridge u.a. 2008.
Krippendorff, Ekkehart: Shakespeares Komödien. Spiele aus dem Reich der Freiheit. Berlin 2007.
Röhr, Bettina: Das Komische bei Shakespeare. Frankfurt/ Main u.a. 1997.
Smith, Emma: Shakespeare’s Comedies. Oxford 2004.
Wells, Stanley: Twelfth Night. Critical Essays. New York 1986.
Heinrich von Kleist: Der Zerbrochne Krug
Breuer, Ingo: Kleist-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart 2008.
Hamburger, Andreas: "Setzt einen Krug, und schreibt dabei: dem Amte wohlbekannt." Momente der Lösung in Heinrich von Kleists Komödie "Der zerbrochne Krug". In: Lachen 2006, S. 133-175.
Mahler-Bungers, Annegret: Über das Lachen in "Der zerbrochne Krug" von Heinrich v. Kleist. In: Lachen 2006, S. 119-132.
Schwind, Klaus: "Regeln für Schauspieler" - "Saat von Göthe gesäet": aufgegangen in der Uraufführung des 'Zerbroch(e)nen Krugs' 1808 in Weimar? In: Theater im Kulturwandel des 18. Jahrhunderts 1999, S. 151-183.
Wellbery, David E.: 'Der zerbrochne Krug' : das Spiel der Geschlechterdifferenz. In: Kleists Dramen 1997, S. 11-32.
Wild, Christopher, Theater der Keuschheit – Keuschheit des Theaters. Eine Geschichte der (Anti-)Theatralität von Gryphius bis Kleist, Freiburg i.Br. 2001.
Johann Nestroy: Höllenangst
Dannerer, Monika; Tanzer, Ulrike: Meister im witzigen Dialoge. Zur Dialoggestaltung in Nestroys Werk am Beispiel der Posse „Höllenangst“. In: Nestroyana 2004, S. 166 – 182.
Hein, Jürgen; Meyer, Claudia: Theaterg’schichten. Ein Führer durch Nestroys Stücke. Wien 2001.
Matt, Peter von: Nestroy oder das Leiden an der eigenen Intelligenz. In: Matt, Peter von : Das Wilde und die Ordnung 2007, S. 196-202.
Sochor, Hilde: Quodlibet oder Opernparodie? : Plädoyer für die Erhaltung einer Wiener
Delikatesse. In: Nestroyana 2007, S. 153-155.
Hillach, Ansgar, Die Dramatisierung des komischen Dialogs. Figur und Rolle bei Nestroy, München 1967.
Gioachino Rossini; Felice Romani: Il Turco in Italia
Döhring, Sieghart; Henze-Döring, Sabine: Oper und Musikdrama im 19. Jahrhundert. Laaber 2006.
Schneider, Herbert (Hrsg): Die Oper im 18. Jahrhundert. Laaber 2006.

Modulnr.: 88904H2100, 2200, 2220

Top



7. - 10.4.2009, 5. Transatlantisches Seminar, Chicago

Ankündigung des 5. transatlantischen Seminars
unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Campe, Prof. Dr. Albrecht Koschorke und Prof. Dr. David Wellbery

Lyrik als Paradigma der Moderne
Sondierungen zu einer verdichteten Diskursform
Vom 7. bis zum 10. April 2009 findet zum fünften Mal in Folge das transatlantische Seminar unter der Leitung von David Wellbery, Albrecht Koschorke und Rüdiger Campe statt, diesmal in der Konfiguration Chicago-Konstanz-Yale. Veranstaltungsort ist 2009 die University of Chicago. Das Thema Lyrik als Paradigma der Moderne. Sondierungen zu einer verdichteten Diskursform soll wie in den Vorjahren eine thematisch breit angelegte Fragestellung mit Theoriearbeit und intensiven close readings kombinieren.
Formlose Bewerbungen (einschließlich eines kurzen Motivationsschreibens) werden bis zum 30. Januar an Albrecht Koschorke erbeten.

Programm:

I. Sektion: ‚Theorie der Lyrik’. Leitung: David Wellbery
Dass Lyrik als Paradigma der Moderne gelten kann, zeigt sich daran, dass erst die Moderne Lyrik als einheitlichen Diskursbereich und nicht als lose Gruppierung unterschiedlicher poetischer Genres (Dithyrambus, Elegie, Sonett, Madrigal, etc.) kennt. Ansätze zu einer Theorie der Lyrik zeichnen sich in der Renaissance ab; nach 1750 intensiviert sich die Diskussion; der Romantik ist die Gattungstrias (Epos/Drama/Lyrik) eine ausgemachte Sache. Herders fragmentarischen Versuch einer Geschichte der lyrischen Dichtkunst darf man als eine der ‚ersten Urkunden’ dieser Theorietradition ansehen. Aufgabe unserer Sektion kann es allerdings nicht sein, die Geschichte der Lyriktheorie zu rekonstruieren. (Einige Seiten aus Jean Pauls Vorschule der Ästhetik werden als exemplarisches Dokument einer bestimmten historischen Phase hinreichen müssen.) Vielmehr sollen Varianten der modernen und modernsten Lyriktheorie erörtert und mit einander verglichen werden. Ausgangspunkt wird das linguistisch-semiotische Modell Jakobsons sein, dessen Leitprinzip (Projektion der paradigmatischen auf die syntagmatische Achse) erläutert wird. Daran anschließend sollen Möglichkeiten diskurstheoretischer (Stierle) und systemtheoretischer (Wellbery) Erweiterungen und Umdeutungen des strukturalistischen Modells erprobt werden und durch mediengeschichtliche (Kittler) sowie anthropologische (Blumenberg) Überlegungen ergänzt werden. Theorien des lyrischen Ichs (Hamburger) und des Rhythmus (Abraham, Gumbrecht) sollen auch berücksichtigt werden. Die philosophische Abrundung liefert ein kurzer Text von Derrida. Die Diskussion soll nicht abstrakt geführt werden, sondern entlang der Perlenkette von Gedichten, die unten als ‚Primärtexte’ aufgelistet sind. Teilnehmer werden gebeten, schon im Vorfeld diese Gedichte einer eingehenden Lektüre zu unterziehen. Die Sekundärtexte, deren Kenntnis vorausgesetzt wird, sind mit einem Sternchen (*) markiert; andere Sekundärtexte werden vom Sektionsleiter referiert. Kurzreferate, die einen bestimmten theoretischen Aspekt zum Thema haben oder in die gemeinsame Interpretation eines Gedichts einführen, sind sehr willkommen: Interessierte Teilnehmer sollen sich mit dem Sektionsleiter (wellbery@uchicago.edu) in Verbindung setzen.
1. Primärtexte (provisorische Auswahl)
*Shakespeare: Sonnet 15
*Goethe: Wandrers Nachtlied II
*Hölderlin: Blödigkeit; Heidelberg
*Eichendorff: Wünschelrute
*Apolllinaire: Arbre
*Rilke: Archaischer Torso Apolls
*Schwitters, An Anna Blume
Johann Gottfried Herder, Versuch einer Geschichte der lyrischen Dictkunst, in: Sämmtliche Werke, hg. Suphan (Berlin 1877-1913), Bd. 32, 126-40.
*Jean Paul, Vorschule der Ästhetik, XIII. Programm: Über die Lyra.
Ars poetica. Texte von Dichtern des 20. Jahrhunderts zur Poetik, hg. Beda Allemann (Darmstadt 1971).

2. Sekundärtexte
Nicolas Abraham, La conscience rythmisante: Essais sur la temporalité du rythme (1952), in: N.A., Rythmes. De l’oeuvre, de la traduction et de la psychanalyse (Paris: 1985), 73-108. [Englische Übersetzung: Rhythmizing Consciousness: : An Essay on the Temporality of Rhythm, in. N.A., Rhythms. On the Work, Translation, and Psychoanalysis, trans. Benjamin Thigpin and Nicholas T. Rand (Stanford, CA 1995], 65-106.)
Walter Benjamin, Zwei Gedichte von Friedrich Hölderlin; ‚Dichtermut’ – ‚Blödigkeit’, in: W.B. Gesammelte Schriften, hg. Rolf Tiedemann und Hermann Schwepenhauser (Frankfurt/M 1991), Bd. II/1, 105-126.
*Hans Blumenberg, Sprachsituation und immanente Poetik (1966), in: H.B., Ästhetische und metaphorologische Schriften, hg. Anselm Haverkamp (Frankfurt a.M. 2001), 120-135.
*_______________, Stellungnahme zur gemeinsamen Interpretation von Apollinaires “Arbre” in: Immanente Ästhetik/Ästhetische Reflexion. Lyrik als Paradigma der Moderne, hg. Wolfgang Iser, Poetik und Hermeneutik 2 (München 1966), 481-84. (Die Lektüre der ganzen Diskussion – S.464-484 – lohnt sich.)
*Jacques Derrida, Che cos’è la poesia?, in: A Derrida Reader. Between the Blinds, hg. Peggy Kamuf (New York 1991), 221-240.
Hugo Friedrich, Die Struktur der modernen Lyrik (Hamburg 1956).
*Hans Ulrich Gumbrecht, Rhythmus und Sinn, in: Materialität der Kommunikation, hg. Hans Ulrich Gumbrecht und Karl Ludwig Pfeiffer (Frankfurt a.M. 1988), 714-29.
Käte Hamburger, Die Lyrische Gattung, in: K.H. Logik der Dichtung, vierte Auflage (Stuttgart 1994), 187-232.
*Roman Jakobson, Linguistik und Poetik, in: R.J., Poetik. Ausgewählte Aufsätze 1921-1971, hg. Elmar Holenstein und Tarcisius Schelbert (Frankfurt/M. 1979), 83-121. Man kann sich ruhig auf die Seiten 83-96 beschränken.
*Friedrich A. Kittler, Goethe I: Lullaby of Birdland, in: F.A.K., Dichter – Mutter – Kind (München 1991), 103-119.
Leo Spitzer, Hugo Friedrich and the Modern Lyric, in: Velocities of Change, hg. Richard Macksey (Baltimore 1974), 215-29.
*Karlheinz Stierle, Die Identität des Gedichts – Hölderlin als Paradigma, in: Identität, hg. Odo Marquard und Karlheinz Stierle, Poetik und Hermeneutik 8 (München 1979), 505-552. Es genügt, wenn man nur bis S. 523 liest.
Rainer Warning, Interpretation, Analyse, Lektüre: Methodologische Erwägungen zum Umgang mit lyrischen Texten, in: R.W., Lektüren romanischer Lyrik. Von den Trobadors zum Surrealismus (Freiburg 1997), 9-44.
David E. Wellbery, "Das Gedicht. Systemtheorie und Literatursemiotik," in: Systemtheorie und Literaturwissenschaft, hg. Jürgen Fohrmann and Harro Müller (München 1996), 331-348.

II. Sektion: ‚Elegie’. Leitung: Albrecht Koschorke
Diese Sektion soll sich, auf eine ganz unmodisch philologische Art, mit der Geschichte und den Gattungsbedingungen der Elegie im deutschen Sprachraum befassen. Nach einem kurzen Rückblick in die Antike wird dabei das Verhältnis zwischen Elegie und Moderne um 1800 im Vordergrund stehen. Das betrifft zum einen die Psychologie und Ästhetik der vermischten Empfindung, zum anderen die Diskrepanz zwischen Sprachlichkeit und Subjektivität, Kunst und Gefühl, die in der elegischen Dichtung verhandelt wird. Eine theoretische Darstellung dieses Problems findet sich vor allem in Schillers Schrift Über naive und sentimentalische Dichtung. Von diesem Befund aus wäre nach der spezifischen Modernität einer in der Elegie zur Geltung kommenden ‚Poetologie der Distanz’ (Jörg Schuster) zu fragen. – Die eigentliche Arbeit soll aber in der genauen und geduldigen Analyse einiger ausgewählter Gedichte bestehen, wobei Goethes Römische Elegien eine Schlüssel¬stel¬lung einnehmen. Ein Ausblick wird der Fortent¬wicklung der Elegie im deutschen Sprachraum bis Rilke gelten.
Die konkrete Ausgestaltung des Programms soll Themen- und Referatvorschläge von Seiten der beteiligten Studierenden einbeziehen, die ausdrücklich dazu eingeladen werden, aktiv mit¬zuwirken. Entsprechende Anregungen richten Sie bitte an: albrecht.koschorke@uni-konstanz.de.
Die in dieser Sektion zu behandelnden Texte sind mit * gekennzeichnet. Sie werden sämtlich elektro¬nisch zur Verfügung gestellt, dazu eine ausführliche Bibliographie.
1. Primärtexte (provisorische Auswahl)
* Goethe: Römische Elegien
Goethe: Marienbader Elegie
* Schiller: Der Spaziergang
* Hölderlin: Stutgard; Brod und Wein
* Rilke, Duineser Elegien 1-3

2. Zur Theorie der Elegie
* Th. Abbt, Briefe, die Neueste Litteratur betreffend. XIIIter Theil. Berlin 1762, S. 69-83
Herder, Von Nachahmung der Lateinischen Elegien, in: SW, ed. Suphan, Bd. 1, S. 477-491
* Schiller, Über naive und sentimentalische Dichtung (darin der Abschnitt zu Satire und Elegie)

3. Forschungsliteratur zur Elegie
Otto Knörrich, Die Elegie. In: ders., Formen der Literatur in Einzeldarstellungen. 2. Aufl. Stuttgart 1991. S. 58-65 [hilfreich als knappe Übersicht]
Jörg Schuster, Poetologie der Distanz. Die ‚klassische’ deutsche Elegie 1750-1800. Freiburg 2002 [besonders empfohlen; ausführliche Interpretationen der behandelten Gedichte]
Theodore Ziolkowski, The classical German elegy: 1795-1950. Princeton 1980
Friedrich Beißner, Geschichte der deutschen Elegie. 3. Aufl. Berlin 1965

III. Sektion: Goethes Sonette. Leitung: Rüdiger Campe
Mit dieser Sektion ist eine Fallstudie zu Goethe Sonetten geplant. Der Zyklus von 1808 präsentiert sich in einer Reihe von exemplarischen Kontexten, die auf seine Verfassung und Lesbarkeit als Lyrik hinweisen: Als Autor deutet Goethe auf seine frühe Hymnenform zurück (Mahometh) und lässt Motive des späteren – ‚nachklassischen‘ – Werks (Urworte Orphisch: Daimon) anklingen. Außerdem handelt es sich um seine Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Wiederentdeckung des Sonetts als Inbegriff technischer Formung einerseits und mit der historischen Ausdifferenzierung des Sonettenzyklus aus dem Roman der Liebe (Dantes Vita Nuova und Petrarcas Canzoniere) andererseits. Auf dieser ersten Ebene legt der Zyklus Lektüren im Sinne eines Kommentars über Geschichte, Formgebung und Formerscheinung nahe. In der Verwendung von Briefen (Bettina Brentanos) thematisieren die Sonette auf einer zweiten Ebene Schriftlichkeit als Medium der modernen Lyrik und im besonderen die Schriftlichkeit des Briefs. Unterschieden von der petrarkistischen Gestalt der erscheinenden Geliebten taucht dabei der ganz andere Bezug zu einer zitierbaren Frau auf. Auf dieser zweiten Ebene geht es um kultur- und gendergeschichtliche Fragen, die das Lyrische um 1800 sehr spezifisch prägen. Auf einer dritten Ebene geht es um das im ersten Sonett im Titel stehende ‚Überraschen‘: Als poetische Kategorie erinnert Überraschung eher an die barocke Ästhetik der Bewunderung als an die Bestimmungen des Schönen bei Baumgarten oder Kant. Auf dieser dritten, eher experimentellen, Ebene soll die gemeinsame Diskussion einer Art Phänomenologie des Überraschens gelten, von der aus man die Fragen der Beziehung zwischen dem Roman der Liebe und der Form der Lyrik noch einmal neu erörtern kann.
Zusätzlich zu einer kurzen textgenetischen Diskussion der verschiedenen Zusammenstellungen zum Zyklus wird die Sektion in diese drei Durchgänge der Diskussion von lyrischer Form und Zeit gegliedert sein. Interessenten, die dazu passende Referate oder kürzere statements vorbereiten wollen, sind gebeten, sich mit dem Seminarleiter (rudiger.campe@yale.edu) in Verbindung zu setzen. Auch weitere Vorschläge im Zusammenhang der Goetheschen Sonette sind willkommen.

Texte:
*Johann Wolfgang Goethe, Mahomets Gesang, in: Sämtliche Werke, Gedichte 1756-1799, Münchner Ausgabe, DKV, Bd. I/1, hg. Karl Eibl, Frankfurt 1987, S. 193-195.
* --- Sonette, Urworte Orphisch (Daimon), in: Gedichte 1800-1832, Müchner Ausgabe, Bd. I/2,S. S. 250-260, 501 f.
* Dante Alighieri, Vita Nuova. Italian Text with Facing English Translation by Dino S. Cervigni and Edward Vasta, Notre Dame, London: Notre Dame UP 1995, S. 46-69.
Francesco Petrarca, The Canzoniere, tr. into English verse by Frederic J. Jones, Market Harborough: Troubadour Publ. 2000, Sonnets 3, 5, 61, 63, 65, vol. 1. p. 3f., 6f., 74, 75f., 77.
William Shakespeare, Sonnets, with a commentary by David West, London, NY, Woodstock: Duckworth Overlook, 2007, Sonnets p. 24, 38.
* Bettina von Arnim, Der originale Briefwechsel, in: Goethe’s Briefwechsel mit einem Kinde (= Werke und Briefe, Bd. 2), hg. Walter Schmitz und Sibylle von Steinsdorff, Frankfurt 1992, DKV, S. 575-590.
Charles Baudelaire, The Flowers of Evil and Other Poems, tr. by Francis Duke, Virginia UP 1961, La beauté, Sed non satiata, A une passante, La mort des amants, S. 34, 50, 162, 231.
* Schlegel, August Wilhelm: Vorlesungen über das Sonett, nach: J.-U. Fechner, Das deutsche Sonett, München 1969, p. 342-352.

I
Gerhard Kaiser, Literatur und Leben: Goethes Sonettenzyklus von 1807/08, in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts, 1982, S. 57-81.
Gerhart von Graevenitz, Gewendete Allegorie. Das Ende der modernen Lyrik in Goethes Sonett-Zyklus von 1815/1827, in: Allegorie. Konfigurationen von Text, Bild und Lektuere, hg. Eva Horn, Manfred Weinberg, Opladen: Westdeutscher Verlag 1998, S. 97-117.
* Rainer Warning, Imitatio und Intertextualität. Zur Geschichte lyrischer Dekonstruktion der Amortheologie: Dante, Petrarca, Baudelaire, in: ders.: Lektüren romanischer Lyrik. Von den Trobadors zum Surrealismus, Freiburg 1997, 105-142.

II
* Max Kommerell, Gedanken über Gedichte, Frankfurt/Main, 1943, 7-18, 32-41.
Jacques Derrida, Shibboleth, xxx
Rüdiger Campe, Das datierte Gedicht. Gelegenheiten des Schreibens in der Lyrik der Frühmoderne, in: Martin Stingelin (Hg.), "Mir ekelt vor diesem tintenklecksenden Saekulum", München 2004, 54-69.
Friedrich Kittler, Writing into the Wind, Bettina (Bettina Brentano), in: GLYPH. Textual Studies, Nr. 7. Baltimore 1980, 32-69.

III
* René Descartes, The Passions of the Soul. An English Translation by Stephen Voss, Indianapolis, Cambridge: Hackett Publ. Group 1989, S. 50-53.
* Hans Blumenberg, Theorie der Unbegrifflichkeit, Frankfurt 2007, S. 26-31.
Karl Heinz Bohrer, Die Antizipation beim literarischen Werturteil, in: Plötzlichkeit. Zum Augenblick des aesthetischen Scheins, Frankfurt: Suhrkamp 1981, S. 29-42.
Stephen Bann, Entre l’admiration et la surprise: quelques remarques sur la peinture historique de début du XIXe siècle, In: La surprise. Actes du XIe colloque du Cicada, Publ. de l’Université de Pau 1998, 17-22.
Rüdiger Campe, Die Einstellung des Zuschauers. 'Admiratio' in den Gärten von Versailles und in der Royal Society zwischen 1660 und 1690. In: Erika Fischer-Lichte (Hg.): Theatralität und die Krisen der Repräsentation. Stuttgart, Weimar: Metzler, 2001, S. 337-354.
Lorraine Daston, Wunder, Beweise und Tatsachen. Zur Geschichte der Rationalität, Frankfurt: Fischer 2001, p. 29-76.
 

Top



15. April 2009, Vortrag Prof. Dr. Albrecht Koschorke

Dartmouth College,Hanover, NH
Prof. Dr. Thomas Weitin, Prof. Dr. Wolf Burkhardt and Prof. Dr. Albrecht Koschorke: Part of the States of Exception: Soverignty, Security, Secrecy

Wednesday, Apr 15

Time:  4:30p to 5:30p

At Dartmouth College, Hanover, NH

Location: Kreindler.Auditorium.(Room.041).

Haldeman.Center.

Contact: Isabel Weathedon , 603 646-0896

Links: The Leslie Center for the Humanities

Top



17. April 2009, Vortrag Prof. Dr. Albrecht Koschorke

Cornell University.
COLLOQUIUM Albrecht Koschorke, Department of German Literary Studies, Universität Konstanz, Co-Editor, Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte

"Unvermeidlich und nicht zu fassen. Das Reale als Problem in der modernen Epistemologie und Literatur"

3:00 p.m., April 17, 2009.

181 Goldwin Smith Hall.

Presented by the Institute for German Cultural Studies

Top



21. April 2009, Vortrag: Setting the Record: Process of Istitutional Change in the official Turkish Narrative of the Armenian Genocide

 

Vortrag von  Jennifer Dixon [PhD Candidate, Political Science University of California, Berkeley]

Ort:Kulturwissenschaftliches Kolleg, Bischofsvilla, Otto-Adam-Str. 5, Konstanz

Beginn: 16 Uhr c.t.
 

Kontakt:Ana Mujan exc16kolleg[at]uni-konstanz.de

Top



22.-24. April 2009, Conference: “Memory in Transition”

Memory in Transition, Conference at Schloss Wartegg
(Rorschach / Switzerland), April 22nd to 24th, 2009.
Gefördert von der DFG und dem EXC16

Programm:
Wednesday – April 22nd, 2009
Afternoon Session
Chair: Aleida Assmann
14.00 – 14.30 Prof. Aleida Assmann (University of Constance)
Introduction
14.30 – 15.30 Dr. Andreas Kraft (University of Constance)
Reflections on Mourning as Memory Work (Erinnerungsarbeit)
15.30 – 16.00 Coffee Break
16.00-17.00 Dr. Gudrun Brockhaus (Dipl. Psych., Dipl. Soz., Psychoanalyst)
Emotions in Dealing with the NS Past
17.00 – 18.00 Prof. Ilka Quindeau (University of Frankfurt)
Remembering in a Bureaucratic Process of Transition
Dinner

Thursday – April 23rd, 2009
Morning Session
Chair: Anja Schwarz
9.00 – 10.00 Dr. Jürgen Schraten (Justus-Liebig-University Gießen)
A Gap in the Past: The Memory of the GDR Past in Germany
10.00 – 11.00 Dr. Linda Shortt (University College Dublin, Ireland)
(Auto-)Biographies of / in Transition? The East/West Generation and
the Problem of Memory
11.00 – 11.30 Coffee Break
11.30-12.30 Dr. habil. Andreas Langenohl (University of Constance)
Shortcomings in the Theorization of Memory in Post-Authoritarian
Settings: The Example of Post-Soviet Russia
Lunch
Afternoon Session
Chair: Andreas Langenohl
14.30 – 15.30 Nutsa Batiashvili (Washington University)
Memory and Conflict in Georgia
15.30 – 16.00 Coffee Break
16.00-17.00 Dr. Susanne Buckley-Zistel (Freie Universität Berlin)
Chosen Amnesia after the Rwandan Genocide
17.00 – 18.00 Dr. Anja Schwarz (University of Constance)
“That’s not a story I could tell”: Commemorating the Other Side of
the Colonial Frontier in Australian Literature of Reconciliation
Dinner

Friday – April 24th, 2009
Morning Session
Chair: Linda Shortt
9.00 -10.00 Dr. Brigitte Weiffen (University of Constance)
Domestic versus International Instruments to deal with a Violent Past
– Causes, Concomitants and Consequences for the Democratic
Transition Process
10.00 – 11.00 Prof. James Wertsch (Washington University)
Deep Memory and Narrative Templates: Conservative Forces in
Collective Memory
11.00 – 11.30 Coffee Break
11.30 – 12.30 Prof. Angela Gutchess (Brandeis University)
Memory across Cultures
Lunch

Siehe auch unter: Veranstaltungsprogramm

Top



23. April 2009, Arbeitsgespräch

Das kulturwissenschaftliche Kolleg lädt zum Arbeitsgespräch im Semester am Donnerstag, den 23. April 2008, 16.00 Uhr s.t. Prof. Dr. Philip Smith wird zum Thema "The Rude Stranger in Public: Results of a systematic investigation of everyday incivility" vortragen.
Abstract:
The talk explores the cluster's theme of 'social integration' by looking not to texts and institutions, but rather to the interaction order. It reports the findings from a major national survey in Australia conducted by the speaker and a colleague. This looked at experiences of interpersonal encounters with rude strangers in public places. Incivility is a theme often mentioned with concern by politicians and popular commentators. It is also touched on by criminologists and by major theorists like Putnam, Bauman, Sennett and Goffman. There is a lot of talk relative to the size of the knowledge base. The study benchmarks and theorises in a systematic way for thefirst time: (i) the nature, social causes and distribution of unpleasant meetings with unknown others; (ii) the action and emotion sequences involved; and it also reviews and critiques (iii) strategies for building civility and polite behaviour.

 

Prof. Dr. Philip Smith

 

Ort: Kulturwissenschaftliches Kolleg, Bischofsvilla, Otto-Adam-Str. 5, Konstanz

Beginn: 16 Uhr s.t.

Kontakt: Fred Girod fred.girod[at]uni-konstanz.de

Tel.: 07531-36304-11

Top

Mai 2009


5. Mai 2009

Vortrag von Prof. Dr. Axel Goodbody (University of Bath) “ Refreshing the Past: Peter Handke’s and Volker Braun’s Literal Reconstruction of National Founding Myths in Austria and the GDR”

Prof. Dr. Axel Goodbody (University of Bath):
Vortrag am 5. Mai 2009: "Refreshing the Past: Peter Handke's and  Volker Braun's Literal Reconstruction of National Founding Myths in Austria and the GDR" (im Rahmen des Max-Planck-Forschungspreises)

Informationen unter: aleida.assmann@uni-konstanz.de

Top



25. Mai 2009,
Vortrag: “Deutsche Eliten“ 

Vortrag von Prof. Dr. Karl-Ulrich Mayer: "Deutsche Eliten" anlässlich der Geburtstagsfeier für Lord Dahrendorf

Top


28. Mai 2009, Lesung von Prof. Dr. Anne Fuchs (UCD Dublin):  „From Baroque Spledour to Ruination: Dresden’S Past in Coffee Table Books“

Prof. Dr. Anne Fuchs (UCD Dublin):
Vortrag am 28. Mai 2009: "From Baroque Splendour to Ruination: Dresden's Past in Coffee Table Books" (im Rahmen des Max-Planck-Forschungspreises)
Informationen unter: aleida.assmann@uni-konstanz.de

Top

Juni 2009


30. Juni 2009
Lesung von Ann Stephenson (Poetess):  „Teaching my Sons to Swim in Walden Pond“

Ann Stephenson (Poetess):
Lesung am 30. Juni 2009: "Teaching my Sons to Swim in Walden Pond" (im Rahmen des Haupt-/Oberseminars "History, Theory and Practice of Reading" von Frau Assmann) Informationen unter: aleida.assmann@uni-konstanz.de

Top

Juli 2009

19. Juli 2009, Fascism and the Sacred: Sites of Inquiry After (Or Along With) Trauma
Volkshochschule Konstanz, Astoriasaal, 17 Uhr s.t.

Die Konstanzer Meisterklasse feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen.
Fascism and the Sacred: Sites of Inquiry After (Or Along With) Trauma

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wird Prof. Dominick LaCapra (Cornell) zum Thema "Fascism and the Sacred: Sites of Inquiry After (Or Along With) Trauma" sprechen. Neben einer Reihe weiterer Gäste, die die vergangenen Meisterklassen kurz Revue passieren lassen werden, beehren uns auch die beiden anderen Meister der diesjährigen Veranstaltung, Prof. Geoffrey Hartman aus Yale sowie Prof. Hayden White aus Santa Cruz, mit Ihrer Anwesenheit.
19. Juli 2009, 17 Uhr s.t.
Volkshochschule Konstanz, Astoriasaal
Katzgasse 7, 78462 Konstanz

Kontakt:Gerold Gerber, meisterklasse[at]uni-konstanz.de

Top



19. Juli 2009
, Vortrag: “Die Ermordung Theo van Goghs: Ein kulturelles Trauma“ 

Vortrag von Prof. Ron Eyerman: "Die Ermordung Theo van Goghs: Ein kulturelles Trauma" am 19. Juli im Rahmen der Meisterklasse

Top


19.-27. Juli 2009, 10. Konstanzer Meisterklasse - Trauma und Narration
Kulturzentrum am Münster, Konstanz


Veranstalter:

Prof. Dr. Bernhard Giesen

Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration"
This year’s masters are:

Prof. Dr. Geoffrey Hartman, Prof. Dr.Dominick LaCapra, Prof. Dr. Hayden White
Schedule Download here.

The Konstanzer Meisterklasse is an international convention of renowned scholars and a group of doctoral and post-doctoral fellows from the cultural and social sciences. It provides a supportive and stimulating environment for intensive debate and
intellectual exchange. In the morning sessions, one of the Masters will give a lecture, in the afternoon there will be short presentations by participants.

Participation is limited to 25 selected fellows. The working language is English. The application deadline is 31 May 2009. Postgraduate students may apply for a grant partly covering their expenses.

For application and further details please visit www.exc16.de/cms/meisterklasse.html

Top



22. Juli 2009, Festvortrag: Wolfgang-Iser-Lecture Verleihung der Ehrendoktorwürde an
Prof. Geoffrey HartmaN

16 Uhr s.t., Senatssaal V 1001, Universität Konstanz

Geoffrey Hartman erhält Ehrendoktorwürde der Universität Konstanz
Der Literaturwissenschaftler Geoffrey Hartman (Yale University) wird Ehrendoktor der Universität Konstanz.
Die Ehrendoktorwürde wird ihm am Mittwoch, 22. Juli (16.00 Uhr), im Senatssaal V1001 der Universität Konstanz durch Rektor Gerhart von Graevenitz verliehen. Im Anschluss an die Laudatio der Konstanzer Anglistin Aleida Assmann hält Professor Geoffrey Hartman einen Festvortrag im Rahmen der ersten Wolfgang-Iser-Lecture zum Thema „Cultural Memory, the Story Event and Contemporary Passion Narratives“.
Geoffrey Hartman zählt international zu den renommiertesten Literaturwissenschaftlern. Sein wissenschaftliches Werk, das für Anglisten, Germanisten, und Romanisten einschlägig ist, umspannt die innovativen Entwicklungen dieser Fächer über 50 Jahre hinweg. Hartman ist dabei ein Pionier geblieben und hat weltweit die Literaturwissenschaft beeinflusst und bereichert. Der Universität Konstanz ist er seit deren Gründung durch Besuche und kontinuierlichen Austausch eng verbunden.
Wolfgang-Iser-Lecture
Der 2007 verstorbene Anglist Wolfgang Iser steht für die literaturwissenschaftliche Theorie der „Konstanzer Schule“, die international Bedeutung erlangte. Mit der neu eingerichteten Wolfgang-Iser-Lecture, die einmal jährlich stattfindet, soll diese Tradition ins Gedächtnis gerufen werden. Die jeweiligen Vorträge sollen Literaturwissenschaft aus philosophischer, kulturwissenschaftlicher und anthropologischer Sicht umreißen.

Programm
Begrüßung durch den Rektor der Universität Konstanz Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhart v. Graevenitz
Laudatio Prof. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann
Übergabe der Ehrendoktorurkunde durch den Rektor der Universität Konstanz
Festvortrag:
Wolfgang-Iser-Lecture
Cultural Memory, the Story Event and Contemporary Passion Narratives
Prof. Dr. Dr. h.c. Geoffrey Hartman (Yale University).
Im Anschluss wird zu einem Empfang gebeten.

Top



23. Juli 2009, Arbeitsgespräch "Same Sex: Marriage and Tolerance in Nathan der Weise“
Am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz, 16 Uhr / 4 p.m.

Arbeitsgespräch Prof. Dr. Michael Taylor
Same/Sex: Marriage and Tolerance in "Nathan der Weise"
Nathan der Weise (1779) articulates a famous plea for tolerance. But the plot of the play in fact turns upon the need to avoid an incestuous marriage between brother and sister. I will argue that this avoidance directly underwrites the play’s politics of tolerance. It functions to create a fiction of shared human kinship and similarity that relies, most fundamentally, upon the need to neuter the passion of sexual difference. The transformation of one burning passing, sexual desire, serves to eliminate another, religious hatred and prejudice, and the elimination of sexual difference erases the contingent burdens of birth and inherited identities. While avoiding a marriage between siblings raised as Christian and Jew obviates the practical problems that historically linked interfaith marriage with practices and ideals of tolerance, asserting the incest taboo as the ultimate reason for the impossibility of this marriage reveals ambiguous limits to the play’s construction of humanity and the passions it can engender. Same/Sex: the difficulties that arise in Lessing’s play when tolerance originates in loving the same.

Mehr  Information hier
Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Kollegs unter der Leitung von Fred Girod.
Gastgeber: exc 16 http://www.exc16.de/cms/

Top



23. Juli 2009, Arbeitsgespräch "Byelorus in Berlin; Berlin in Byelorus: Moyshe Kulbak’s Raysn, Meshiekh ben Efrayim, and the Poetics of Nostalgia“, Am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz, 17 Uhr / 5 p.m. Arbeitsgespräch Prof. Dr. Marc Caplan
Byelorus in Berlin; Berlin in Byelorus: Moyshe Kulbak´s Raysn, Meshiekh ben Efrayim, and the Poetics of Nostalgia
Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Kollegs unter der Leitung von Fred Girod.
Discussion Paper: Here
Gastgeber: exc 16 http://www.exc16.de/cms/

Top



24. Juli 2009, Two Victim Paradigms and the Problem of „Impure“ Victims / Workshop mit Prof. Dr. Diana Tietjens Meyers. 14.00 Uhr/2 p.m. G 300

Diana Tietjens Meyers ist "Ignacio Ellacuría SJ Chair of Social Ethics and Professor of Philosophy" an der Loyola University, Chicago. Sie arbeitet hauptsächlich zu handlungstheoretischen und ethischen Themen. Der titelgebende Vortrag, den sie im Workshop vorstellen wird, ist entstanden im Rahmen ihres Projekts zu Narrativität und Menschenrechten.

Ablauf
14:00 Diana Meyers: Two Victim Paradigms and the Problem of "Impure" Victims
15:00 Coffee-Break
15:10 Commentary, PD Dr. Monika Reif-Hülser
15:30 Commentary, Dr. Florian Zimmermann
15:50 Coffee-Break
16:00 Reply by Diana Meyers and open discussion
19:00 Dinner, location tba
Weitere Informationen 
KontaktDr. Michael Kühler: michael.kuehler[at]uni-konstanz.de

Top



24. - 25. Juli 2009, Arbeitsgespräch "Mediengeschichten der Bibel" an der UniversitÄt ZÜrich

 

Mitveranstalter:

Prof. Dr. Mireille Schnyder

Prof. Dr. Christopher Wild

In der Einleitung seines zusammen mit Samuel Weber herausgegebenen monumentalen Sammelbands Religion and Media (Stanford UP: Stanford 2001) fragt Hent de Vries nach dem inneren Zusammenhang zwischen der
aktuellen "Rückkehr der Religion" auf der einen Seite und der Heraufkunft der neuen Medien und des Informationszeitalters auf der anderen.  Statt erstere ganz simpel als reaktionäre Antwort auf die Bedrohung durch letztere zu begreifen, postuliert er ein produktives Bedingungsverhältnis, dessen Erforschung zur dringlichen und zeitgemäßen Aufgabe werden muß. Abgesehen von einigen wenigen historischen Sondierungen konzentriert sich der Band jedoch auf die neuen und neuesten Medien sowie die postsäkuläre Rückkehr der
Religion. Wenn jedoch Hent de Vries' Postulat Geltung hat, dann ist es wahrscheinlich, daß dieses Verhältnis nicht bloß nicht historisch kontingent ist, sondern strukturell bedingt und wesenhaft fundiert ist. Tatsächlich impliziert Theologie als Diskurs vom Göttlichen eine tiefe Kluft zwischen Gott und Mensch, Transzendenz und Immanenz, wie auch die Hoffnung, daß Kommunikation über diese Kluft hinweg zugleich möglich als auch problematisch ist. So perspektiviert rückt die Frage der Mediation und ihrer Mittel ins Zentrum jeder Theologie.
Dies gilt besonders für die Buchreligionen Judentum und Christentum (wie auch natürlich den Islam), deren "Grundtexte" nicht nur Urszenen von der Kommunikation zwischen Gott und Mensch wie auch zwischen
Mensch und Mensch unter dem Aspekt Gottes erzählen, sondern im Zuge dessen die Vermittlung, welche diese Texte selbst leisten, organisieren. Kommunikationstheoretisch bzw. medientechnisch gesehen verschränken sich dabei die Ebene des Dargestellten und die Ebene der Darstellung. Weniger abstrakt formuliert und an einem Beispiel aus der Bibel illustriert: Während das Judentum in kennzeichnender Weise auf die Bibel in der hebräischen Ursprache fixiert blieb, verdankt das Christentum seinen Erfolg u.a. auch der Tatsache, daß es die Bibel in fast alle existierenden Sprachen übersetzte. Das hat sicherlich u.a. auch damit zu tun, daß mit dem Pfingstwunder, das in der Apostelgeschichte erzählt wird, Übersetzung göttlich inspiriert und autorisiert – und damit auch prinzipiell wieder möglich – wurde, während für das Judentum dem gegenüber die babylonische
Sprachverwirrung bestimmend blieb.
Während die Mediengeschichte der Bibel inzwischen recht gut erforscht ist (wenn auch noch genug zu tun bleibt), sind die Mediengeschichten, die in der Bibel erzählt werden, noch kaum Gegenstand einer systematischen Untersuchung geworden. Diesem Desiderat soll das geplante Arbeitsgespräch abhelfen, indem es den verschiedenen Typen von Kommunikation und Medien, die jeweils im Alten und Neuen Testament
bestimmend sind, nachgeht. Dabei soll es einerseits um die vertikale Kommunikation zwischen Gott und Mensch, Jenseits und Diesseits gehen, andererseits jedoch um die innerweltliche Dissemination dieser Kommunikation von Mensch zu Mensch.


Top


31. Juli 2009, International Workshop: Literature and Terrorism
University of Konstanz, July 31 – Aug. 1, 2009, Room V 1001

Programm download.

Top

Oktober 2009

10. Oktober 2009, Öffentlicher Abendvortrag: “Das Bild im Plural” 

Prof. Dr. Christopher S. Wood (Yale University) „Das Bild im Plural“, Kulturzentrum am Münsterplatz, Wolkensteinsaal

Internationale Tagung
In Untersuchungen zu Fragen der Bildlichkeit figuriert „das“ Bild als eine Größe im Singular. Das eine, künstlerisch oder ästhetisch komplexe Bild steht als Positivum gegen die (zu) vielen Bilder, die mit Techniken der schnellen Erzeugung und Multiplikation die Menschen überwältigen, überfordern, überlisten. In dieser Kontraposition des „einen“ Bildes klassischer Tradition und der „vielen“ Bilder technischer Machart bleibt eine dritte Spielart ausgeklammert: mehrere Bilder werden organisiert so zusammenführt, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile.
Durch die Fokussierung auf das Paradigma des Einzelbildes hat die Forschung lange Zeit übersehen, in welch hohem Maße die Bildkulturen der Vormoderne wie der Moderne von pluralen Bildformen wie Zyklus, Bildsequenz, bewegliches Flügelbild, begehbarer Bilderraum, Bilderserie und Collage geprägt sind. Zu diesen forschungsgeschichtlich lange vernachlässigte Konstellationen zählen auch unterschiedliche Spielarten des „Hyperimage“, der nachträglichen Montage getrennt produzierter Bilder, wie sie im Kontext von Sammlungen, Museen oder Ausstellungen oder im Kontext didaktischer oder wissenschaftlicher Bildpraxis anzutreffen sind.
Bezogen auf die Leitfrage des Clusters lautet die Ausgangsthese des Projekts, dass Pluralbilder in unterschiedlichen kulturellen Zusammenhängen eine unverzichtbare Funktion als Medium von Integration und Desintegration übernehmen, und dies auf der Ebene nicht nur der Darstellung, sondern auch der Herstellung von Ordnung und Differenz. Trifft diese These zu, dann sollten sich ausgehend vom Gegenstandsfeld pluraler Bilder neue Erkenntnisse über den aktiven Anteil von Bildmedien an der Konstruktion elementarer kultureller Strukturmuster der Beobachtung, Grenzziehung und Komparation gewinnen lassen.

9.-11. Oktober 2009
Universität Konstanz, Raum V 1001 (09. Oktober)
Kulturzentrum, Wolkensteinsaal (10.-11. Oktober)
Weitere Information unter: www.exc16.de
Organisation und Kontakt:
PD Dr. David Ganz
E-Mail david.ganz[at]uni-konstanz.de
Prof. Dr. Felix Thürleman
E-Mail felix.thuerlemann[at]uni-konstanz.de

Top


16. Oktober 2009, Verleihung der EhrendoktorwÜrde der UniversitÄt Konstanz
an Prof. Dr. David Wellbery

Universität Konstanz. Die Geisteswissenschaftliche Sektion lädt ein zur Festveranstaltung aus Anlass der Verleihung der Würde eines Ehrendoktors an Prof. David E. Wellbery, Ph.D. am Freitag, 16. Oktober 2009, 17:15 Uhr
Hörsaal A 701.

Begrüßung: Prof. Dr. Ulrich Gotter
Laudatio: Prof. Dr. Albrecht Koschorke

Festvortrag Prof. David E. Wellbery, Ph.D. University of Chicago “Kafkas Wunsch”
Die offizielle Verleihung der Ehrendoktorwürde findet im Rahmen des Festaktes ab 14:00 Uhr im Audimax statt.

Top



16. - 17. Oktober 2009, Inaugural Conference of the European Network on Social Ontology 

16-17 October 2009, 9 am-6.30 pm
University of Konstanz, Room C 425
Programm: http://www.exc16.de/cms/uploads/media/ENSO-program-2009.pdf

Contact: Dr. Beatrice Kobow, beatrice.kobow[at]uni-konstanz.de
With support of the Center of Excellence “Cultural Foundations of Integration

Top



22. Oktober 2009, Vortrag: “The Refugee Regime Complex“ 

Vortrag in englischer Sprache von Dr. Alexander Betts, University of Oxford.

Dr. Alexander Betts ist Hedley Bull Research Fellow in International Relations in the Department of Politics and International Relations an der University of Oxford. Zusätzlich zu dieser Position ist er Senior Research Associate im Global Economic Governance Programme (GEG) und am Centre for International Studies (CIS). Seine bisherigen Qualifikationen umfassen ein First Class Honours Degree in Economics, einen MSc in International Relations (with Distinction), einen MPhil in Development Studies (with Distinction), und einen DPhil in International Relations. Abstract At the time of its creation, the refugee regime was relatively isolated amongst international institutions regulating human mobility. However, since its creation, globalization and interdependence have led to rapid institutional proliferation both in human mobility regimes on travel and labour migration, and in non- mobility regimes such as human rights, humanitarianism, and security. These new regimes overlap with the refugee regime in significant ways, some complementary and some contradictory, relocating some of the most relevant politics for refugee protection into other issue-areas.
This lecture inductively examines the impact of regime complexity on the global refugee regime. It argues that it is no longer conceptually viable to speak of a compartmentalised refugee regime, but rather that there is now a ‘refugee regime complex’. In this complex the regime overlaps with a range of other regimes within which states engage in forms of institutionalised cooperation that has an impact upon their behaviour in relation to refugees.
The lecture examines the causal impact of this institutional proliferation on, firstly, international cooperation on refugee protection and, secondly, change in the role and strategy of the international organization with responsibility for refugee protection, the Office of the United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR). It suggests that the analysis of the refugee regime has important theoretical implications because of the hypotheses that it generates in relation to the relationship between institutional proliferation and international organization adaptation.

16-18 Uhr, Universität Konstanz, Senatssaal (V 1001), Kontakt: Daniel Kirchner
Daniel.Kirchner[at]uni-konstanz.de

Top

November 2009

3. November 2009, Vortrag: “Platon und das moderne Drama“ 

Prof. Dr. Martin Puchner, H. Gordon Garbedian Chair in English and Comparative Literature, Columbia UniversityTuesday, November 3, 6:00 P.M.
Platon und das moderne Drama

In cooperation with the Fachbereich Literaturwissenschaft, Universität Konstanz
Location: Fachbereich Literaturwissenschaft, Universitätsstraße 10, Raum H 306, Konstanz
This lecture is part of the research colloquium „Texte zum Theater/Theatertexte“ at the Fachbereich Literaturwissenschaft, Universität Konstanz
Informationen: Prof. Dr. Juliane Vogel

Top



6. November 2009
Workshop: “Poetologie des Auftretens: Entries and Exits“ 

Prof. Dr. Juliane Vogel, Prof. Dr. Christopher Wild (UCLA), Prof. Dr. David Levin (Chicago), Bernice Kaminskij, Annette Kappeler

Abstract:
Das geplante Forschungsvorhaben versteht den Vers aus Shakespeares As you like it, “They have their exits and their entrances” als strenge formale Anweisung. Es macht sich zur Aufgabe, den Vorgang des Auftretens und Abtretens als den darstellungstechnischen Grundgestus des abendländischen Theaters und Dramas zu beschreiben. Zielsetzung ist es dabei, die konsistente symbolische Struktur, die in Shakespeares Vers zur Sprache kommt, in ihren kulturhistorischen Transformationen und Implikationen zu erkunden. Seit der Poetik des Aristoteles bilden Auftreten und Erzählen die zwei zentralen Darstellungstechniken in den Sprachkünsten, die sich einer wechselseitigen Bestimmung unterziehen. Eine kulturhistorische Theoretisierung des Erzählens kann ohne eine zu entwerfende Kulturpoetik des Auftretens nicht auskommen – und umgekehrt. Unser Projekt will die Grundsteine zu einer solchen kulturellen Poetologie des Auftritts liefern.
„Exits and entrances“ stellen dabei jedoch nicht nur theatermechanische Notwendigkeiten dar, sie geben auch in ganz grundsätzlicher und über das Drama hinausweisender Weise jene Formen und Formate vor, die das Hervortreten, Sichtbarwerden und öffentliche Sprechen von Figuren und Personen regeln. Auch außerhalb des Drama dient es dazu, soziale Situationen zu codieren, zu finalisieren und zu formalisieren, genauso wie ihr Fehlen oder ihr Unverbindlich-Werden darauf hindeutet, daß ihre symbolische Kraft zu schwinden droht. In den vom Drama entwickelten Auftrittsformen – von der Szene über den Agon, von den dialogischen Formen bis hin zur Mauerschau und dem Botenbericht - sind die Regeln impliziert, die das Erscheinen und Sich-Zeigen innerhalb und außerhalb des Theaters steuern. Gleichermaßen gewähren sie Aufschluß darüber, welchen Bedingungen sich eine Figur unterwirft, wenn sie im Kontext einer dramatischen Handlung auf die Bühne tritt. Im weitesten Sinn sollen die Verkehrformen zwischen On-Stage und Off-stage behandelt werden, die das dramatische Spiel und von ihm ausgehend auch gesellschaftliche Situationen bestimmen, sowie auch die kulturtheoretischen Implikationen des Hinein- über eine Schwelle- und auf die Bühne-Tretens, die im liminalen Charakter der Auftrittssituation angelegt sind. In diesem Zusammenhang werden wir uns auch mit den kulturtheoretischen Bedingungen des Auftretens im historischen und kulturellen Vergleich zu befassen.
Diese Fragen an den Auftritt sollen in engem Bezug zu seinen theatergeschichtlichen Realisierungen gestellt werden. So sehr der Auftritt eine symbolische Grundform sozialer Dramaturgien darstellt, so aufschlußreich ist der Blick auf die Techne, die ihn vor wechselnden historischen Hintergründen, in wechselnden theatralen Medien und in verwirklicht. Deshalb wird des darum gehen, die historischen Formsemantiken zentraler dramatischer Auftrittsformen zu untersuchen und die diskursiven Milieus zu rekonstruieren, in denen sie diskutiert, ermöglicht und transformiert werden. Ausgehend von der antiken Tragödie widmet sich das Projekt der historischen Poetologie des Auftritts im Kontext der theatralen Leitkulturen und der theatralen Medien Europas. Es will einen Rahmen erarbeiten, innerhalb dessen nach den zentralen Momenten konkreter dramaturgischer Formpraxis und ihrer szenografischen Prägekraft in Theater und Gesellschaft gefragt werden kann. Ausgangspunkt seines Interesses ist die Techne des Dramas, wie sie durch die Poetiken seit Aristoteles, durch den theatertechnischen Diskurs und durch die impliziten Dramaturgien des Dramas selbst überliefert ist. Auf diesem Weg kann die in den dramaturgischen Grundbegriffen codifizierte Formgeschichte des Dramas in ihren Grundlinien wahrgenommen und das Drama noch einmal in ganz grundsätzlicher Weise als diejenige symbolische Form gedacht werden, die das Erzählen im kulturellen Raum komplementiert und konterkariert. Ziel und Anliegen des Projekt ist die Beantwortung der Frage, wie die verschiedenen Rhetoriken des Auftritts und Erzählens zustande kommen, welche Formen sie annehmen und welche Konsequenzen sich daraus für die historischen und gegenwärtigen Praktiken der jeweiligen theatralen Formen ergeben.
Für dieses Projekt hat sich eine internationale und interdisziplinäre Forschergruppe zusammengetan, die sich ihrer Aufgabe in verschiedenen Formen annehmen will. Geplant ist einerseits die breit angelegte, interdisziplinär und transhistorisch konzipierte akademische Erörterung, andererseits die Auseinandersetzung und Kooperation mit Exponenten der gegenwärtigen Praxis auf verschiedenen Bühnen (so z. B., des Balletts, des Theaters, und der Oper) und in Video und Film. Außerdem will sie sich die Expertise der Sozialwissenschaften sichern, sofern diese über Formen und Funktionen des Auftritts in unterschiedlichen Gesellschaften Auskunft geben.

6.-7. November 2009, 9.30-18.00 Uhr
Universität Konstanz, Raum V 1001 (Senatssaal)

Kontakt: Annette Kappeler annette.kappeler[at]uni-konstanz.de

Top



26. – 28. November 2009, „PrekÄre Figuren – Politische UmbrÜche“ Abschlusstagung SFB 485  
„Norm und Symbol“

Wessenbergsaal, Münsterplatz 11, Kulturzentrum Konstanz
Aktuelle Informationen zu Programm und Anmeldung erhalten Sie unter: www.uni-konstanz.de/FuF/sfb485/prekaerefiguren
Exposé deutsch [pdf] / Exposé englisch [pdf] / Programm [pdf] / Anfahrt
Programm:
Donnerstag 26.11.2009
14.00 Ulrich Rüdiger und Rudolf Schlögl (Konstanz)
Begrüßung und Einführung
14.30 Albrecht Koschorke (Konstanz)
Liminalität und Prekariat
15.20 Heinz Bude (Kassel)
Unten/Draußen/Zurückgelassen. Figuren der Prekarität
16.10 Kaffeepause
16.40 Ulrich Gotter (Konstanz):
Penelopes Gewebe, oder: Die prekäre Rolle des Nachfolgers im römischen Prinzipat



17.30 Pavlína Rychterová (Wien)
Gescheitertes religiöses Charisma in der Zeit des Großen Abendländischen Schismas: der Prager Erzbischof Johannes von Jenstein (1350-1400)
18.20 Pause
18.40 Günther Lottes (Potsdam)
Emigration aus der Geschichte. Die prekäre Position des französischen Adels in den Jahren 1789-1791
20.00 Abendessen

Freitag 27.11.2009
9.00 Marcus Sandl (Zürich)
Prekäre Zeiten. Der Diskurs des Propheten im Zeitalter der Reformation
9.50 Martin Mulsow (Erfurt-Gotha)
Das clandestine Prekariat: Handschriftliches Philosophieren, soziale Unsicherheit und
die Risiken der Kommunikation
10.40 Kaffeepause
11.10 Benjamin Bühler (Konstanz)
Der Mensch als prekäre Figur und die neue Kunst des Regierens. Bernard Mandevilles
Genealogie der Moral
12.00 Gerhild Scholz Williams (St. Louis)
History Making Fiction: Pirates and Robbers in Seventeenth-Century Novels
(Eberhard Werner Happel 1647-1690)
12.50 Mittagspause
14.30 Lydia H. Liu (New York)
The Barbarian in the Other Tongue: China and the Western World in the 19th century
15.20 Thomas G. Kirsch (Konstanz)
Zeichen der Unsicherheit. Zur Semiotik und Pragmatik kriminalitätspräventiver
Abschreckung in Südafrika
16.10 Kaffeepause
16.40 Hans-Jörg Rheinberger (Berlin)
Zur Prekarität des Experiments in den Wissenschaften
17.30 Franziska Schößler (Trier)
Jenseits der Repräsentation: Prekäre Figuren bei Christoph Schlingensief und René Pollesch
20.00 Abendveranstaltung
Samstag 28.11.2009
9.00 Jurij Murašov (Konstanz)
Prekäre Medien und Akteure des Umbruchs: Lenin, Tuñman, Izetbegovi?
9.50 Kirsten Mahlke (Konstanz)
Das Recht auf die Leiche - Ästhetik und Dynamik des Mütterprotests auf der Plaza de Mayo (Buenos Aires 1976-1983)
10.40 Kaffeepause
11.10 Sabine Damir-Geildorf (Marburg)
Prekäre Figuren: Revolutionäres Martyrium in Konzeptionen religiös-politischer
Bewegungen
12.00 Valentin Rauer (Konstanz)
9/11 als „Enteignis“
12.50 Kurze Mittagspause
13.30 Thomas Mergel (Berlin)
Titel folgt
14.20 Abschlussdiskussion
14.40 Ende

Änderungen vorbehalten

Top

Dezember 2009


08. Dezember 2009, Festvortrag Prof. Dr. Jay Winter

Festvortrag Prof. Dr. Jay Winter zur Eröffnungsveranstaltung des MPF (Max-Planck-Forschungspreis) – Projekts „Geschichte und Gedächtnis zum Thema Silence.

Jay Winter. spricht zu  “The social construction of silence”
17 st in V1001. Vorher Grusswort des Rektors/Begruessung durch Prof. Dr. Aleida Assmann.



Im vergangenen Februar wurde der Konstanzer Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann für ihre interdisziplinär angelegte Pionierarbeit auf dem Forschungsfeld der Gedächtnisgeschichte der Max-Planck-Forschungspreis zugesprochen. Die daraus entstandene Forschungsgruppe „Geschichte und Gedächtnis“ feiert am Dienstag, 8. Dezember, ihre Eröffnung. Im Senatssaal V1001 der Universität Konstanz begrüßt Rektor Prof. Dr. Ulrich Rüdiger um 17 Uhr die Gäste. Aleida Assmann wird danach in die Arbeit der Forschungsgruppe einführen. Den Festvortrag zum Thema „The Social Construction of Silence“ hält der bekannte Historiker und langjährige Kooperationspartner der Preisträgerin Prof. Dr. Jay Winter von der Yale University.
Aleida Assmann gilt als eine der renommiertesten Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der Erinnerungsforschung. „Mit ihren von einer breiteren Öffentlichkeit beachteten Arbeiten gibt sie Impulse zu den Debatten über die Erinnerung an den Holocaust oder über die Schaffung einer europäischen Erinnerungskultur“, heißt es zur Preisvergabe von Seiten der Alexander-von-Humboldt-Stiftung und der Max-Planck-Gesellschaft, die den Forschungspreis gemeinsam vergeben. Finanziert wird der Preis aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die offizielle Preisverleihung durch Bundesforschungsministerin Annette Schavan fand am 20. Oktober in der Universität Bonn statt.
Aleida Assmann wird mit dem Preisgeld ihre Forschung zur europäischen Gedächtnisgeschichte vertiefen. Sie hat außerdem die neue Forschungsgruppe „Geschichte und Gedächtnis“ begründet. Neben einem Kreis fester Mitarbeiterinnen werden in den nächsten Jahren zahlreiche deutsche und internationale Wissenschaftler an die Universität Konstanz eingeladen. Assmann will damit Foren des interdisziplinären Austausches schaffen, besonders auch Arbeitsmöglichkeiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs.
In drei Forschungsfeldern wird künftig weiter über Erinnerung geforscht: Die speziell deutsche Erinnerung wird im Umfeld des Demokratisierungsprozesses nach zwei Diktaturen untersucht. Im europäischen Zusammenhang wird auf Erinnerung nach 1945 und 1989 fokussiert. Drittens geht es um aktuelle außereuropäische Schauplätze, wo die Rückkehr einer traumatischen Vergangenheit die Gesellschaft spaltet und die Perspektive auf eine gemeinsame Zukunft verstellt.

Top

Januar 2010


29. Januar 2010,Vortrag: "Props, Prompts and Enigmas: Memory and Truth"


Vortrag von Susannah Radstone im Rahmen des "Konstanzer Kolloquiums zur Erinnerungsforschung" | "Geschichte und Gedächtnis"



Einladung [pdf]
16 c.t.
Raum V1001
Universität Konstanz

 

 

 






Top

Februar 2010


2. Februar 2010, Vortrag: "On the Liberation from Tyranny of the Past: Arabs and Jews in Israel"
Vortrag von Alon Confino im Rahmen des "Konstanzer Kolloquiums zur Erinnerungsforschung" | "Geschichte und Gedächtnis"
16 c.t., Raum V1001, Universität Konstanz

Top



26.-.28.02.2010, Tagung: Schlechte Angewohnheiten.
Die zweite Natur zwischen Umwelt und Selbstkontrolle

Universität Konstanz | Raum V 1001

Die Geschichte schlechter Angewohnheiten zwischen zweiter Natur des Menschen und individueller Selbstkontrolle ist eine Geschichte der Produktion intra- und transkultureller Normen kultureller Integration zwischen Fremd- und Selbstbeobachtung. Schlechte Angewohnheiten stellen einen zentralen Referenzpunkt sozialer Integration und Des- integration dar, denn sie dienen der Markierung von Grenzen – der Willensfreiheit, der Klasse, der Wissenschaft, der Zivilisation oder gar des Menschseins. Deutungen schlechter Angewohnheiten verweisen beispielsweise auf eine riskante menschliche Triebnatur, Neurosen, unvorteilhafte Umweltbedingungen, „Rasse“ und Geschlecht, Willens- schwäche, negative Charaktereigenschaften, unkontrollierten Appetit oder mangelnde Selbstkontrolle.
Ihre Legitimation erfahren sie je nach relevantem Wissensfeld über verschiedene Wahrheitsinstanzen – von wissenschaftlichen Disziplinen über politische Institutionen bis zu literarischen Entwürfen. Historisch vermischen sich dabei verschiedene praktische und theoretische Räu- me des Wissens, die sich auf Instinkte und Emotionen, Zivilisations- stand und soziokulturelle Normen, moralische Ökonomien der Wissen- schaften, wie auch auf die in diesen Kontexten relevanten Praktiken der Selbstkontrolle und Sozialdisziplinierung beziehen.

Tagungsleitung/Organisation:
Bernhard Kleeberg | E-Mail: bernhard.kleeberg@uni-konstanz.de
Kontakt: Veronika Weißer | Tel. 07531 88-4954| E-Mail: veronika.weisser@uni-konstanz.de


TAGUNGSPROGRAMM:
Freitag, 26.2.2010
10.00 Begr üßung/Einführung
SEKTION I: ZIVILISIEREN
10.30 Jacques Bos (Universiteit van Amsterdam):
Die Politik des Nationalcharakters um 1800
11.15 Kaffeepause
11.45 Bernhard Kleeberg (EXC 16, Universität Konstanz)
Animalische Gewohnheit und soziale Frage
12.30 Mittagspause
14.00 Valeska Huber (Universität Konstanz)
Zwischen Charakterschwäche und rationalem Verhalten: Glücksspiel und Spekulation im 19. Jahrhundert
14.45 Riccardo Nicolosi (Universität Bonn)
Der Gewohnheitsverbrecher in der „positiven Schule“ der italienischen Kriminologie
15.30 Kaffeepause
16.00 Marcel Vejmelka (Universität Mainz)
Fernando Ortiz: Von der afro-kubanischen Unterwelt zur Transkulturation
16.45 Rebekka Habermas (Universität Göttingen)
17.00 Kommentar Diskussion

SAMSTAG, 27. FEBRUAR
SEKTION II: KONZENTRIEREN
10.00 Christiane Frey (Princeton University)
Die schlechte Angewohnheit der Laune. Zur moralischen Menschenkenntnis um 1800 10.45 Ingrid Wurst (FU Berlin)
Geniale Gewohnheiten. Assoziationspsychologie und Literaturtheorie um 1800
11.30 Kaffeepause
12.00 Dorothee Birke (FRIAS, Universität Freiburg)
Das Lesen als schlechte Angewohnheit im englischen Roman des 19. Jahrhunderts
12.45 Mittagspause
14.15 Ingo Stöckmann (Universität Bonn)
Die Geburt der Avantgarde aus dem Geist der Gewohnheit.
Leo Bergs Ästhetik des Willens (1892)
15.00 Yvonne Wübben (Universität Hagen/FU Berlin)
Kommentar
15.15 Diskussion
15.45 Kaffeepause
SEKTION III DISZIPLINIEREN
16.15 Albert Schirrmeister (HU Berlin)
Müßiggang – Laster, Vorrecht oder schlechte Angewohnheit?
17.00 Franz X. Eder (Universität Wien)
Von der Hartnäckigkeit des Onaniediskurses, 18.-20. Jahrhundert

SONNTAG, 28. FEBRUAR
10.00 Gwendolyn Whittaker (EXC 16, Universität Konstanz)
„Die Lehre von den Fehlern der Kinder“.
Zur physiologischen Pädagogik des ausgehenden 19. Jahrhunderts
10.45 Kaffeepause
11.15 Barbara Orland (Universität Basel)
Primitives Denken, oder: Was hat Aberglauben mit schlechten
Angewohnheiten zu tun?
12.00 Rita Casale (Universität Wuppertal)
Kommentar
12.15 Diskussion


Programm als pdf


Top

April 2010

1. - 4. April 2010 - Chicago, "Die Inszenierung der Stimme", Lehrveranstaltung im Rahmen der Transatlantischen Kooperation

Prof. Dr. Juliane Vogel, Prof. Dr. Christopher Wild (UCLA), Prof. Dr. David Levin (Chicago)

This seminar seeks to explore the variety of functions assigned to and assumed by the voice (e.g., as expressive, corporeal, spiritual, material, ephemeral, and ideological phenomenon) in a host of media (including film, opera, and literature [in the epic, and the short story]), from the 18th century to the present.   Given the broad conceptual, medial, and temporal range of the materials under consideration, our work will be less synoptic than “punctual,” affording a sense of the conceptual, generic, and historical stakes of the staging of the voice. Please note: the seminar schedule will be unusual.   
SESSION: Women Who Sing, I – Homer, Sirens
SESSION: Women Who Sing, II – Tragedy
SESSION: Women Who Sing, III – Comedy
SESSION: The Voice(s) of Opera: Barthes, Cavell, Abbate
SESSION: The Corporeality of the Voice: David Moss & Johann Strauss, Die Fledermaus (Salzburg/Neuenfels)
SESSION: Jean-Jacques Beineix's Diva(1981) and the Commodification of Voices 1
SESSION: The Voice in/of the Musical on Screen: I Married an Angel(1942)
SESSION: Moses und Aron and the Commodification of Voices 2
SESSION: Kafka and the Singing Voice: Josefine, die Sängerin oder das Volk der Mäuse
SESSION: Monteverdi: L'Incoronazione di Poppea & the dramaturgy of female vocal authority in 17th Century Venice
SESSION: Fassbinder, Lilli Marleen and the Fetishization of Voice
Begrenzt auf 7 Teilnehmer aus Konstanz. Teilnahme auf persönliche Einladung.
Studiengänge: Lehramt Deutsch,
Master Deutsche Literatur (Vertiefungsmodul NDL Literaturgeschichte), OS I, Modulnr. 88904 H 2210

Top

Mai 2010


31. Mai 2010, "Making and Reading Poetry"

Vortrag der amerikanisch-englischen Dichterin Ann Stevenson am im Rahmen des Seminars "British and American Poetry", 14 Uhr, G 421

Top

Juni 2010

2. Juni 2010, Konstanzer Kolloquium zur Erinnerungsforschung, Forschungsgruppe
„Geschichte + GedÄchtnis“


Gastvortrag Prof. Dr. Hayden White [Stanford University],
Productive Memory and the Practical Past
16.30 –18.00 Uhr Senatssaal, V 1001













Top



4. - 5. Juni 2010, Narrative der Referenz, ErÖffnungstagung des Graduiertenkollegs
"Das Reale in der Kultur der Moderne"
Schloss Freudental


[Weitere Informationen auch unter www.uni-konstanz.de/reales]

Exposé | Programm

Die Tagung soll ein Forum bieten, um neueste Ansätze in der Wissenschaftstheorie,  Wissens­geschichte, Kultursemiotik und Literaturtheorie zueinander in Beziehung zu setzen. Ge­sprächs­­grundlage ist die These, dass Narrative ein wesentliches Element in der Organisation von Wissensordnungen und ihres Weltbezugs sind. Sie dienen nicht nur der gesellschaftlichen Aneignung und Popularisierung wissenschaftlicher Erkenntnisse, son­dern sind in bestimmten Fällen für die Theoriebildung selbst konstitutiv.
  Die epistemische Belastbarkeit des Erzählens in einem solchen Maß auszudehnen, schafft aller­dings ein doppeltes Problem. Auf der einen Seite ginge damit der Wissenschaft das Bündel der Leit­unter­scheidungen verloren, auf Grund derer sie sich in der europäischen Neuzeit als eigenes System konstituierte und ihren großen Siegeszug antrat: nämlich die Unter­schei­dung zwischen der Autorität der Fakten und der Autorität der Tradition, zwi­schen experi­men­tell überprüfbaren Tatsachen und bloßen Meinungen oder Hirn­ge­spinsten, zwischen Wahr­heit und Mytho­logie.
  Auf der anderen Seite ist die Erzähltheorie, die inner­halb der Literatur­wissen­­schaft haupt­­sächlich aus der Behandlung mit poetischen Texten hervor­ging, auf einen der­arti­gen Kompetenzzuwachs noch nicht vorbereitet. Insbesondere ist das Begriffspaar von faktualem und fiktionalem Erzählen nicht hin­reichend ausgearbei­tet, um Differenz und In­einander­wirken, Trennungsgeschichte und immer wieder erneuerte Synergien zwischen faktographischen und fiktionalen Darstellungsverfahren nachvoll­zieh­bar machen zu kön­nen.

Eine naheliegende und scheinbar einfache Lösung besteht darin, ‚richtiges’ und ‚falsches’ Wissen über das Kriterium der Referenz voneinander zu scheiden: Das eine hat ein Kor­relat in der Außen­welt, das andere nicht. Aber was als wissenschaftliche Pragmatik unter Normalbedingungen und gleichsam für den Hausgebrauch hinreichen mag, verursacht methodologisch die größten Schwierigkeiten, sobald man es in den Rang eines universel­len Erkenntnismodells zu erheben versucht.
  Gleichwohl kommt keine Wissenschaft, die Welterkenntnis sein will, ohne irgendeine Form von Referenzialität aus, die sie über einen mentalen oder kulturellen Solipsismus hinausführt. Mag auch die Produktion wissenschaftlichen Wissens dem jeweiligen histo­rischen oder kulturellen Koordinatensystem unterliegen und insoweit in dessen Be­din­gungs­­gefüge eingeschlossen sein, so muss die Grenze zur außermenschlichen Wirklichkeit doch zugleich als durchlässig gedacht werden, wenn Wissenschaft überhaupt möglich sein sol: Andernfalls würde kulturelles Wissen schlicht aufhören, kulturelles Wissen zu sein.
  Ziel der Tagung ist es nicht, dieses Problem zu lösen, sondern verschiedene Szenarien seiner Bewältigung oder Stillstellung zu beobachten. Besondere Aufmerksamkeit soll der Frage gelten, mittels welcher Erzähl­strategien Wissens­systeme sich ihrer eigenen Referen­zia­lität versichern und diese gegen interne oder externe An­zweiflungen verteidigen. Da die Refe­renz selbst nicht Teil des jeweiligen Zeichensystems und seiner internen Ver­knüpfungs­regeln sein kann, kommt es in diesem Bereich, so die Vermutung, gehäuft zu ‚irregulären’ epistemischen Manövern, zu Konzeptwanderschaften, Modelltransfers und Metaphern­effekten, die vom betreffenden System aus nicht zu beobachten, geschweige denn methodologisch zu kontrollieren sind.
  Innerhalb der Wissenschaftsgeschichte stellt sich das Referenzproblem im Widerspiel zwischen zwei Narrativen dar. Die eine Version erzählt eine Fortschrittsgeschichte, in der sich das Wissen akkumuliert und perfektioniert, in der die Wahrheit sich schritt­weise durchsetzt und Irrtümer überwunden werden. Das andere Narrativ bettet das jeweilige Wissen in seine kulturelle und historische Umgebung ein und führt dazu, die Rationalität und damit – gemessen an den jeweiligen Ausgangsbedingungen – ‚Stimmig­keit’ des wissen­schaftlichen Wissens auf jeder Stufe seiner Entwicklung ins Licht zu rücken. Je nach Gesichtspunkt sind beide Erzählungen unentbehrlich und doch kaum mit­einander ver­einbar.
  Der herkömmlichen Wissenschaftsgeschichte war es vor allem darum zu tun, den grand récit (Lyotard) des Fortschritts zu bedienen. Sie machte sich dabei Strategien der Asymmetrierung zunutze, nämlich durch Ein­satz der Differenz zwischen Norm (= vom Blick­win­kel der Jetztzeit aus geltendes Wissen) und Abweichung von der Norm. Häufig wird auch diese Dif­ferenz zu einem kompletten Narrativ ausgestaltet: als heroische Erzählung von den einsamen Männern, die sich von gesellschaftlichen Vorurteilen freimachen; nach dem Erzählmuster vom Kampf der Wahrheit gegen die Lüge; schließlich durch eine teleo­logische Er­zählung, die das Wis­sen, das sich bestätigt hat, als Hauptlinie der Entwicklung herausstellt, während die Neben­linien in die Sackgasse historischer Befangenheit oder ins Persönlich-Anek­dotische führen.
  Ohne solche Asym­me­­trie­rungen würde es die modernen Wissen­schaften mit ihren im­men­sen Leistungen nicht geben. Sie bleiben gleichwohl problema­tisch, weil die er­rich­te­te Barriere innerhalb der Leitdifferenz empi­risch/konstruiert, faktisch/ideolo­gisch, rein/un­rein den üblichen Para­doxie­effekten von Grenzen ausgesetzt ist: Ist die Grenzziehung ihrerseits eine wissen­schaft­liche Tatsache oder ein kulturelles Konstrukt? Ist sie rein oder unrein? Welche Metaregel hält ‚wahres’ und ‚falsches’ Wissen, die sich in der­selben Person, scientific community, Fachdisziplin, historischen Formation vielfältig be­gegnen und überlagern, auseinander? Wie erklärt sich andererseits ihr beständiger Grenz­verkehr?

Konzeption: Albrecht Koschorke (Universität Konstanz, Literaturwissenschaft)
Teilnehmer: Markus Aspelmeyer (Wien, Quantenphysik),
Mario Biagioli (Harvard, Wissenschaftsgeschichte) [abgesagt],
Michael Hagner (ETH Zürich, Wissenschaftsgeschichte),
Ludwig Jäger (RWTH Aachen, Sprachwissenschaft),                     
Wolfgang Lefèvre  (MPI Berlin, Wissenschaftsgeschichte),
Matías Martínez (Wuppertal, Literaturwissenschaf),
Oliver Simons (Harvard, Literaturwissenschaft),
Julian Sonner (Cambridge, String Theory),
Benjamin Steininger (IFK Wien, Wissenschaftsgeschichte),
Christina Wessely (Wien, Wissenschaftsgeschichte).

Programm:
Freitag, 4. Juni / Friday, June 4th
9.00
Einleitung/Introduction (Albrecht Koschorke) 9.30 Ludwig Jäger Parasème und Diskurs. Über das narrative Fundament der Referenz
10.30
Kaffepause / Coffee Break
11.00
Julian Sonner Mathematics as the Language of Physics: the example of string theory.
12.00
Markus Aspelmeyer Realism and contextuality in quantum experiments
13.00
Mittagspause / Lunch
14.30 Benjamin Steininger, Christina Wessely Polychrone Stoffe als Medien der Referenz
15.30
Wolfgang Lefèvre Jean Baptist Lamarck – A Darwinist avant Charles Darwin? 16.30 Kaffepause / Coffee Break
17.00
Mario Biagioli Intangible Referents: Intellectual Property Law’s Struggles to Define ‘Invention’ [abgesagt]
19.30
Abendessen / Dinner

Samstag, 5. Juni / Saturday, June 5th
9.00
Michael Hagner Der Hauslehrer. Über Sexualität, Kriminalität und Medien um 1900
10.00
Kaffepause
10.30
Matías Martínez Fiktion und Wirklichkeit. Über Referenzialisierungsstrategien fiktionaler Erzähltexte
11.30
Oliver Simons: Nullpunkt, Neutrum, punctum: Das Reale bei Roland Barthes.
12.30
Abschlussdiskussion / Concluding Discussion

Top



10. - 12 Juni 2010, Konstanz, 6. Transatlantisches (Block-)Seminar: Mimesis & Poiesis

Leitung: Rüdiger Campe, David Wellbery, Albrecht Koschorke

Vorankündigung:
Mimesis und Poiesis sind zwei Schlüsselbegriffe, die ins Zentrum der abendländischen Kunst­diskussion führen und diese im Horizont theologisch-philosophischer und anthropologischer Über­­legungen situieren. Während das Bedeutungsspektrum von Mimesis einen weiten Bereich der Darstellung, Verähnlichung und Nachahmung umspannt, ist Poiesis begriffsgeschichtlich sowohl auf die göttliche Erschaffung der Welt als auch auf künstlerische Schöpfungsakte be­zogen. Mimesis akzentuiert damit die Vorgängigkeit des In-der-Welt-Seins, Poiesis die Ur­sprüng­lichkeit einer Weltstiftung. Mit den aus diesem Gegensatz ableitbaren ästhetischen Optionen ver­binden sich unterschiedliche anthropologische Bestimmungen des Menschen: als nachahmendes oder seine Welt allererst hervorbringendes Wesen. Das Span­nungs­verhältnis zwischen den beiden Termen ist deshalb auch in erkennt­nis­theoretischer Hinsicht von immenser Bedeutung. Es trägt einen alten Widerspruch aus, der noch in der Realismus-Konstruktivismus-Kontroverse unserer Tage wetterleuchtet.
  Das Seminar wird sich dieser komplexen Thematik aus mehreren Perspektiven zuwenden. Fol­gende Schwerpunkte zeichnen sich ab: 1) Einführung, antike Grundlagen – am Leitfaden ausgewählter Aufsätze von Hans Blumenberg (R. Campe); 2) Traditionen der alt­europäischen Poetik (R. Campe); 3) Anthropologie und Erkenntnistheorie im 18. Jahrhundert (A. Koschorke); 4) Philo­sophische Ästhetik: Schiller, Kallias oder Über die Schönheit; Heidegger, Ursprung des Kunstwerks (D. Wellbery); 5) Mimetisches Weltverhältnis in der Moderne-Debatte um 1900 (A. Koschorke). In die genauere Ausarbeitung des Programms werden Vorschläge und Initiativen der Teilnehmer einbezogen.
  Das Seminar wird als Blockveranstaltung vom 10. bis 12. Juni durch­geführt. Es findet im Rahmen der Kooperation mit Prof. Rüdiger Campe (Yale Uni­versity) und Prof. David Wellbery (University of Chicago) statt. Es richtet sich an Dok­toranden und fortgeschrittene Studierende der in die Kooperation einbezogenen Universitäten. Die Teilnehmer­zahl ist be­grenzt, persönliche An­meldung bis 25. April (für Interessenten aus Konstanz) erforderlich. Das genaue Programm und ein Reader können An­fang Mai im Internet abgerufen werden. Technische Auskünfte für die Gäste aus den USA erteilt Dr. Alexander Zons (alexander.zons@uni-konstanz.de).

Top

Juli 2010


1. - 2. Juli 2010, The Concept of Culture: Aesthetics and Politics in the Modern World,
InterdisziplinÄrer Workshop



As much as the modern world has been changed by processes connected to the advance of technological and economic modernization on the one hand and globalizing political processes on the other hand, the world’s transformations since the end of the Cold War have made it apparent that such social processes cannot be reduced to the workings of autonomous spheres of technological, economic, or political forces. Neither the progress of technology, nor the workings of the global economy, nor political structures can be considered independently of the cultural decisions that are imbedded in specific traditions, whether these are understood as religious frameworks, tribal structures, or nation-state systems. This workshop will investigate the ways in which culture functions to either establish or to challenge a particular social order and the legal and political institutions that support it. If symbolic systems embedded in a culture form the overarching background for the establishment of human meaning, then culture’s ability to found and reproduce a value system must depend on processes that are specific to this sphere yet also establish the parameters for developmental processes in other spheres. As examples of both Islamic revolution and new forms of nationalism in former socialist countries demonstrate, the development of religion, in the former case, and of secular but national literary traditions, in the latter case, point to an intertwining of aesthetic, religious, and political processes in the modern world. Because they depend upon transformations in the popular consciousness, these processes can only be fully understood by analyzing the dynamics of both aesthetic and political representation. The purpose of this workshop is to investigate 1) the ways in which cultural forms develop according to their own independent mechanisms and 2) how these cultural developments play a defining role in the unfolding of political and social processes.

//WORKSHOP PROGRAMM

*Thursday, 1 July 2010 - F425, Universität Konstanz*
15.00-15.15
// Ethel Matala de Mazza, Universität Konstanz
15.15-15.50
Discussion
16.00-16.15
“Cultural Foundations and the Moment of Sacrifice: Carl
Einstein and Carl Schmitt”
// David Pan, University of California, Irvine
16.15-16.50
Discussion
17.00-17.15
“Wofür sterben: Fürst oder Vaterland? Kriegsopfer im
bürgerlichen Trauerspiel”
// Marcus Twellmann, Universität Konstanz
17.15-17.50
Discussion
19.00
Dinner

*Friday, 2 July **2010 - IBZ II, Universität Konstanz*
9.00-9.15
“Der Ruf der Kreatur. Die Parforcejagd und ihre Kritik bei
Matthias Claudius, Gottfried August Bürger und Jean Paul”
// Robert Suter, Universität Konstanz
9.15-9.50
Discussion
10.00-10.15
“The Tragedy of Civilization: International Law and
the Aesthetics of the Tragic in the Nineteenth Century”
// Chenxi Tang, University of California, Berkeley
10.15-10.50
Discussion
11.00-11.15
”Unvollständige Information, Redundanz, Sinn, *mental
mapping*”
//Albrecht Koschorke, Universität Konstanz
11.15-11.50
Discussion

Top


5. Juli 2010, „Hamlet and the Form and Pressure of the Time”, Workshop mit Prof. Dr. Freddie Rokem
Tel Aviv University (z.Zt. University of Chicago)
10 – 12 Uhr, F 428

Hamlet’s aspiration to be both a philosopher and a person of the theatre in order to confront the fact that “the time is out of joint” is an integral aspect of his tragedy. Through the art of acting these two discursive practices interact and confront each other, clarifying what the “form and pressure” of the time are. The seminar session will clarify these issues through reading key passages in Shakespeare’s play also showing that the urgency of Hamlet’s mission has roots in the Classical aesthetic traditions beginning with Aristotle.
It’s good to have a bilingual text in the room so someone can read the texts in German.
(Bitte zweisprachige Texte mitbringen)

Top



5. Juli 2010
Prof. Dr. Aleida Assmann / Prof. Dr. Juliane Vogel
laden ein zum öffentlichen Gastvortrag von Prof. Dr. Freddie Rokem Tel Aviv University (z. Zt. University of Chicago)
“The Theatricality of Witnessing”, 18 c.t. Uhr, Raum G 530

Top



14. Juli 2010, Professor Susan Pedersen (Columbia University, New York)
A Whole World Talking: Petitions and Peoples before the Mandate.
Commission of the League of Nations

18 Uhr s.t., Raum V 1001

Im Rahmen einer vom Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ geförderten und in Zusammenarbeit mit dem Master-Programm „Public Administration and Conflict Management“ des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft durchgeführten Vortragsreihe. Der Völkerbund (League of Nations) als wichtigste Vorgängerorganisation der 1944 gegründeten früheren Vereinten Nationen (UN) war unter anderem mit der Verwaltung von Territorien beauftragt, die zuvor zum Osmanischen Reich oder zum Deutschen Reich gehört hatten (sog. Mandatsgebiete). Dies war grundsätzlich mit dem Versprechen auf Selbstbestimmung der betreffenden Territorien verbunden. Aus der Spannung zwischen Versprechen und Wirklichkeit entwickelten sich viele Konflikte, die in einem Fall – Danzig – zur unmittelbaren Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs gehören. Tatsächlich hatte der Völkerbund jedoch mit der Mandatskommission einen Konfliktregelungsmechanismus entwickelt, über den wenig bekannt ist und dem sich der Vortrag von Susan Pedersen widmet.

Susan Pedersen ist eine der führenden Expertinnen auf dem Gebiet der Kolonialgeschichte. Sie befasst sich seit einigen Jahren auch mit dem Völkerbund. Während dieser im allgemeinen als gescheitertes Modell internationaler Kooperation gilt, widmet sich Pedersen in ihrer aktuellen Forschung den „vergessenen“ positiven Seiten des Völkerbundsystems (vgl. etwa “Back to the League of Nations: Review Essay,” American Historical Review 112 (2007), pp. 1091-1117; “The Meaning of the Mandates System: An Argument,” Geschichte und
Gesellschaft, 32 (2006), S. 560-82). Dies erlaubt Rückschlüsse auf die Entstehung und zum Teil auch auf mögliche Lösungen von Problemen, mit denen die internationale Gemeinschaft nach wie vor konfrontiert ist, insbesondere die Konfliktbewältigung mit Hilfe der UNO und die internationale Verwaltung ‚moderner Protektorate’, wie sie in Afghanistan, im Irak, im Kosovo oder auf Haiti entstanden sind.

Top



19. Juli 2010, Auftaktveranstaltung der diesjÄhrigen Konstanzer Meisterklasse

 

 

 

 

 

 


Top


19. - 27. Juli 2010, Konstanzer Meisterklasse 2010: Clash of Cultures?

chaired by Prof. Bernhard Giesen

with Prof. Mohammed Arkoun (Paris), Prof. Fredrik Barth (Oslo), Prof. Craig Calhoun (New York),
Prof. Wang Hui
(Beijing), Prof. Jürgen Osterhammel (Konstanz)

 

 

 

 

 


Top



22. Juli 2010, Wolfgang-Iser-Lecture 2010

Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford): WOLFGANG ISER WEITERDENKEB


Wolfgang Iser, der international wohl bedeutendste deutsche Literaturtheoretiker seiner Generation, hinterließ bei seinem Tod ein unabgeschlossenes Werk. Diesen Fragmenten geht Hans Ulrich Gumbrecht in seinem Vortrag auf den Grund. Besonders reizvoll an diesem Versuch, Wolfgang Iser weiterzudenken, ist, dass „Weiterdenken“ ganz zentral für die Art und Weise war, wie Iser sich auf die geisteswissenschaftlichen Traditionen bezog. Gumbrecht, der an der amerikanischen Stanford University den Lehrstuhl für Komparatistik innehat, war Mitglied der von Iser mitbegründeten Forschergruppe „Poetik und Hermeneutik“.

17 Uhr s.t., Universität Konstanz, A 701;
Kontakt: Dr. Nina Fischer, nina.fischer@uni-konstanz.de







Top

Oktober 2010


20. Oktober 2010, Wissenschaftliche IntegritÄt
18-20 Uhr, Universität Konstanz, D 436

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wissenschaft im Visier, veranstaltet vom Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ und dem Zukunftskolleg der Universität Konstanz.

Empirical Evidence and Global Considerations
Prof. Melissa Susan Anderson (Minnesota)

The integrity of the scientific record is a fundamental concern of all researchers and research institutions. Empirical evidence based on a national study in the U.S. suggests, however, that certain features of the research environment are associated with counter-normative perspectives on science as well as behaviors that compromise the integrity of research. Responses to such challenges often take the form of reactions to individual cases of misconduct, but a more proactive and instructive approach is needed. International research collaborations indicate additional concerns related to scientific integrity that must be addressed on a global scale.
The Scope and Limits of Scientific Integrity
Dr. Jeff Kochan (Konstanz/Zukunftskolleg)
An emphasis on integrity relations in science brings with it specific commitments about what science is, and what it should be. Indeed too strong a focus on scientific integrity may distract us from another important, perhaps essential, element in scientific organization: what I shall call intimacy relations. It seems very difficult to determine how we might balance integrity and intimacy relations in a way which serves both scientific progress and the public interest. I illustrate this problem with an example: the debate over who was responsible for the 1986 explosion of the space shuttle Challenger.

Über die Reihe
Die Vortragsreihe wagt den Blick hinter das Selbstverständnis von Wissenschaft, ihre Methoden und ihre Geschichte: Wie ethisch gehen Wissenschaftler angesichts der Konkurrenz um Publikationserfolge vor? Kann man aus wissenschaftlichem Erfolg schließen, dass die Wahrheit über die Welt erfasst wird? Wie wirkten sich wissenschaftliche Irrtümer auf die Geschichte der Wissenschaft aus?

Top

November 2010


10. November 2010, "Ersatzkinder:
Zur transgenerationellen Übertragung eines traumatischen Verlusts"

Prof. Dr. Gabriele Schwab
12.15-13.45 Uhr in Y 311
Im Rahmen des Konstanzer Kolloquiums zur Erinnerungsforschung wird Prof. Dr. Gabriele Schwab zum Thema: "Ersatzkinder: Zur transgenerationellen Übertragung eines traumatischen Verlusts" sprechen. Gabriele Schwab ist Professor of English and Comparative Literature an der University of California, Irvine. Bevor sie nach USA ging, studierte sie bei Wolfgang Iser an der Universität Konstanz. Ihre Forschungsgebiete umfassen Literaturtheorie, Kulturwissenschaften, Psychoanalyse und Trauma Theorie. Der Vortrag steht im Zusammenhang ihrem neuen Buch "Haunting Legacies," das in diesem Herbst erscheint.
Gastgeber: Prof. Dr. Aleida Assmann

Top


11. November 2010, ArbeitsgesprÄch /Vortrag: “Cultural Rationalization and Formal Organization in World Society”

Prof. John W. Meyer (Stanford)
16 Uhr s.t., Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz
Otto-Adam-Str. 5
78467 Konstanz
Ansprechpartner Fred Girod fred.girod[at]uni-konstanz.de Tel. 07531 36304-11


Top



17. November 2010, The Politics of Humanitarian Intervention
Dr. Gary Bass (Princeton)


Vortrag von Dr. Gary Bass im Rahmen des MA-Programms „Internationale Verwaltung und Konfliktmanagement“
18 Uhr Universität Konstanz, Raum Y 311
Kontakt Daniel Kirchner daniel.kirchner[at]uni-konstanz.de

Top


25. November 2010, Refugee Stories: Evidence, Empathy, and the Public Sphere

Charlton Payne, PhD
16 Uhr s.t., Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz, Otto-Adam-Str. 5
78467 Konstanz

Ansprechpartner: Fred Girod: fred.girod[at]uni-konstanz.de , Tel. 07531 36304-11

Top


Dezember 2010

3. - 4. Dezember 2010, Internationaler Workshop
The Dark Side of United Nations Bureaucracy - taking a closer look at peace operations

Universität Konstanz

„Sometimes I have the feeling that there are more spoilers inside the UN than outside.”
Francesc Vendrell, long-time UN civil servant
Establishing a sustainable peace in a conflict-ridden country is challenging. Scholars dealt extensively with the local conditions on the ground, the international community’s will to invest its capabilities, and single strategies in policy areas like security sector reform to identity patterns of success and failure of peace operations. The role the international bureaucracy plays in this regard has largely been neglected though. This workshop will provide a forum to discuss the impact of the internal dynamics of the United Nations (UN) bureaucracy on the overall success or failure of peace operations.
Therefore, the primary idea of the workshop is to facilitate in-depth discussion on two largely neglected aspects of UN peace operations: the administrative side of peacebuilding and the political side of international administration. In particular, we look at the dark side of bureaucracy such as dysfunctionalities, unintended consequences, spoiling, obstruction and sabotage.

Provisional list of Speakers and Participants:


Dijkzeul, Dennis Professor, Ruhr Universität Bochum; adjunct assistant professor, School of International and Public Affairs, Columbia University, New York
Döring, Sebastian Project Associate at the Center of Excellence, University of Konstanz
Fröhlich, Manuel Professor, Institute of Political Science, University of Jena
Junk, Julian Research Fellow,  Center of Excellence "Normative Orders", Goethe-Universität Frankfurt
Mancini, Francesco Senior Fellow & Director of Research, International Peace Institute, New York; adjunct assistant professor Columbia University
Pietz, Tobias Project Coordinator, Center for International Peace Operations, Berlin
Roth, Florian Research Associate, Department of Politics and Management, University of Konstanz
Rotmann, Philipp Fellow, Global Public Policy Institute (GPPi), Berlin
Schöndorf, Elisabeth Researcher, German Institute for International and Security Affairs
Schumann, Peter Senior Fellow, research group on “conflict generators” Center of Excellende, University of Konstanz
Seibel, Wolfgang Professor, Department of Politics and Management, University of Konstanz
Trettin, Frederik Research Associate, Department of Politics and Management, University of Konstanz
Weiffen, Britta Research Associate, Department of Politics and Management, University of Konstanz
Wolf, Sebastian Research Associate, Department of Politics and Management, University of Konstanz

Provisional Agenda
Pease RSVP: Frederik.Trettin@uni-konstanz.de
Thursday December 2, 2010 Arrival
8:00pm Welcome Dinner
Friday December 3, 2010 University of Konstanz (Room Y311)
9:00-9:20 Welcome and Introduction
Wolfgang Seibel & Julian Junk – University of Konstanz
9:20-10:50 Bureaucratic Spoiling – Dissent-Shirking, Obstruction, and Sabotage in peace operations
Frederik Trettin & Julian Junk – University of Konstanz
Discussant: Peter Schumann & Francesco Mancini
10:50-11:20 Coffee Break

11:20-12:50

Proselytizing by Pakistani Peacekeepers in the eastern DRC
Dennis Dijkzeul, University of Bochum/Columbia University
Discussant: Wolfgang Seibel &Tobias Pietz

12:50-14:00 Lunch Break

14:00-15:30

Spoilers from Within: Empirical Evidence from the UN Transitional Administration in East Timor
Elisabeth Schöndorf – German Institute for International and Security Affairs
Discussant: Philipp Rotmann & Peter Schumann

15:30-16:00 Coffee Break

16:00-17:30

Boundary spanners and politicized bureaucracies – planning for peace operations
Julian Junk & Frederik Trettin – University of Konstanz
Discussant: Manuel Fröhlich & Francesco Mancini

17:30-18:15

General discussion

19:30

Dinner

Saturday
December 4, 2010
University of Konstanz

10:30

Christmas market Konstanz (optional)



Top

Januar 2011


20. Januar 2011, Israels Sicherheitsdilemma, Vortrag von Dr. Thomas Rid



Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Seibel
19.00 Uhr, Wolkensteinsaal im Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 39, Konstanz
Kontakt: Fred Girod: fred.girod@uni-konstanz.de

>Pressemitteilung

Top

Februar 2011


3. Februar 2011, Can the History of Humanitarianism teach us anything?A technological Approach



Vortrag von Prof. Dr. Bertrand Taithe, Director of Humanitarian and Conflict Response Institute,
University of Manchester 18 Uhr s.t., Raum Y311, Universität Konstanz

Kontakt:
Daniel Kirchner
daniel.kirchner@uni-konstanz.de



Top



04. - 05. Februar 2011, EXC16 Interner Workshop, Ähnlichkeit - Valenzen eines Begriffs

Vortragssprachen Deutsch / Englisch

Programm
Donnerstag, 03. Februar 2011

19.00 Welcome-Dinner.

Freitag, 04. Februar 2011
Begrüßung und Einführung
09.00-09.15 Rudolf Schlögl
09.15-09.30 Anil Bhatti
1. Sektion: Moderation Anil Bhatti
09.30-10.15 Albrecht Koschorke: „Ähnlichkeit und Vormoderne“.
10.15-11.00 Dorothee Kimmich: „Schwierige Nachbarschaften: Bemerkungen zu einer Topologie der Ähnlichkeit“. 
Kaffeepause 11.00-11.15
11.15-12.00 Aleida Assmann: „Ähnlichkeit und Empathie“.
12.00-12.45 Jürgen Wertheimer „Trügerische Ähnlichkeiten“.
Mittagspause in der Mensa (K7) 12.45-14.00.

2. Sektion: Moderation Dorothee Kimmich
14.00-14.45 Thomas Kirsch: „Gefährliche Ähnlichkeiten: der Gangster, der Kommissar und der Ethnologe“.
14.45-15.30 Jürgen Osterhammel „Ähnlichkeit und Makrohistorie“.
Kaffeepause 15.30-16.00
16.00-16.45 Jan Assmann: "Doppelte Mitgliedschaft. Lessings und
Mendelssohns Gedanken zur Dialektik von Identität und Differenz".
16.45-17.30 Felix Thürlemann: „Ähnlichkeit oder Differenz wahlweise:
Anmerkungen zu Heinrich Wölffllin und André Malraux“.
17.30-18.00 Deniz Göktürk: „Exhibiting Similarity: FEINDBILD 2.0 
und Extremist Makeover in The Daily Show. Video-Clip und Diskussion.

Samstag, 05. Februar 2011
3. Sektion: Moderation Albrecht Koschorke
09.00-09.45 Rudolf Schlögl: „Differenz und Ähnlichkeit
der Religionen - 1750-1850“.
09.45-10.30 Gurpreet Mahajan (New-Delhi): „Securalism“.
10.30-11.15 Shefali Jha (New-Delhi): „Secularism“.
Kaffeepause 11.15-11.45
Abschlussdiskussion: Moderation Rudolf Schlögl

11.45-13.00 Schlussfolgerungen und Perspektiven.

Programm download


Top

Mai 2011


5. Mai 2011, Prof. Dr. Holger Hoock, Mangled Bodies. Atrocities and Massacres in the American Revolutionary War

18 Uhr s.t.,
Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz, Otto-Adam-Str. 5, Konstanz
Kontakt: Fred Girod: fred.girod[at]uni-konstanz.de, Tel.: 0041 (0)71 6869440

Top


12. Mai 2011, Auftritt als symbolische Form im europÄischen Theater
Prof. Dr. Juliane Vogel (Konstanz), Prof. Dr. Christopher Wild (Chicago)

18 Uhr s.t.,
Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz, Otto-Adam-Str. 5, Konstanz
Kontakt: Fred Girod: fred.girod[at]uni-konstanz.de, Tel.: 0041 (0)71 6869440

Top



19. - 21. Mai 2011, Tagung: Exemplarity/Singularity

Konferenz im Rahmen des Exzellenzclusters "Kulturelle Grundlagen von Integration" der Universität Konstanz,
Raum V1001

Organisatoren: Prof. Dr. Michèle Lowrie (New York), Prof. Dr. Christiane Frey (Princeton),
Prof. Dr. Susanne Lüdemann (Chicago)

Programm
Donnerstag, 19.5.2011
15.00-16.00 Uhr: Einleitung
> Michèle Lowrie, Christiane Frey, Susanne Lüdemann
16.00 Uhr: Kaffeepause
16.30-18.30 Uhr: Rhetorik
> Melanie Möller:
exemplum und exceptio.
Bausteine zu einer rhetorischen Theorie des Ausnahmefalls
> Anselm Haverkamp:
Paradigma, Metapher, Äquivalenz:
Seitenblicke aufandere Möglichkeiten






Freitag, 20.5.2011
09.30 Uhr: Kaffee
10.00-12.00 Uhr: Medizin
> Paul Keyser:
Problems and Epidemics as Case-Study Literature?
> Nicolas Pethes:
Singularität und Serie: Das Dispositiv der Fallsammlung im 18. Jahrhundert
12.00-14.00 Uhr: Mittagessen
14.00-16.00: Psychoanalyse
> Yvonne Wübben:
Lehrbuch-Fälle schreiben. Zur Geschichte einer epistemischen Praktik in der Psychiatrie
> Mai Wegener:
Fälle, Ausfälle und Sündenfälle.
Zur Stellung der Singularität in der Psychoanalyse Freuds und Lacans
16.00 Uhr: Kaffeepause
16.30-18.30 Uhrt: Jura/Politik
> Galit Hasan-Rokem:
Vox Populi – Vox Dei? The Dialectics of Exemplarity and Singularity in the Proverbs of the Talmud as Tests of Religious and Social Authority and Validit
> Wolfgang Seibel:
Emphathy, Contextualization, Structural Knowledge, and Theoretical Inference as Tools of Making Cases Exemplary
20.00 Uhr: Restaurant

Samstag, 21.5.2011
09.00-11.00 Uhr: Literatur
> Thomas Wegmann:
Wilhelm Meisters Lehrjahre oder Die exemplarische Verfertigung von Singularität
> Katrin Trüstedt:
The King versus Bloom": Ulysses und seine Verfahren zwischen Ereignis und Norm
11.00 Uhr: Kaffeepause
11.30-12.30 Uhr: Literatur
> Eva Geulen:
Beispiellos: Adorno

Programmflyer

Top

Juni 2011

8. Juni 2011, Prof. Dr. Deniz GÖktÜrk, University of California, Berkeley: “Moving Topographies in Europe’s Borderzones”
Lecture, Kulturwissenschaftliches Kolloquium

Prof. Deniz Göktürk  is Associate Professor at the Department of German der University of California, Berkeley. At present she is fellow of the Institute for Advanced Study Konstanz.
Recommended Readings
Deniz Göktürk, "Postcolonial Amnesia? Taboo Memories and Kanaks with Cameras.” German Colonialism, Visual Culture, and Modern Memory. Ed. Volker Langbehn. London: Routledge, 2009: 278-301.
Deniz Göktürk, "Mobilität und Stillstand im Weltkino digital." Kultur als Ereignis. Ed. Özkan Ezli. Bielefeld: Transcript Verlag, 2010: 15-45.
After login to the University's LMS ILIAS you can download the papers: refer to login and download
(Login at the top right corner, then participate in the course „Kulturwissenschaftliches Kolloquium 2011“)

Mittwoch, 8. Juni 2011, 18 Uhr  / Wed, 8 June 2011, 6 pm, University of Konstanz, Hörsaal A 703

Contact: Simon Riedle simon.riedle[at]uni-konstanz.de


Top


23. - 25. Juni 2011, Rhetorik der SÄkularisierung, Tagug der Forschungsstelle "Kulturtheorie und Theorie des politischen Imaginären"

Organisation: Christiane Frey, Marcus Twellmann und David Martyn

Among the dominant narratives Europe has used to describe its own modernity – long unquestioned – is „secularization“ as a sign of historical progress and a key condition of universal tolerance. More recently, the concept of the „secular“ has come under attack as a concept that hides its own religious – and particularist – roots („secularism is Christianity“, Gil Anidjar). In our workshop that we plan to offer in preparation of the colloquium The Rhetoric of Secularization, we will approach this debate obliquely by examining the history and pre-history of secularization narratives. This includes: a) 18th-century theories of history (Herder, Lessing, Schiller, Mendelssohn) as a kind of secularization narrative avant la lettre; b) the advent of an explicit theory of Verweltlichung or secularization in Hegel and its further development in Feuerbach and Marx; and c) the debate on secularization that took place in Germany, long before the current critique of the concept, between Hans Blumenberg – the first great critic of the secularization narrative – and Karl Löwith and Carl Schmitt. Finally, we will draw on this historical analysis to re-examine some of the recent literature on the secular by authors such as Charles Taylor, Talal Asad, Gil Anidjar.



In Verbindung stehende News

Top



24. Juni 2011, Prof. Dr. Eric Santner, University of Chicago,
Geschichten und Figurationen der SÄkularisierung


Abendvortrag (Hofhalde 1, Konstanz)
The Royal Remains: The People's Two Bodies and the Endgames of Sovereignty
Moderation Christiane Frey

Schreber’s  Two  Bodies:  A  Study  in  Modern  Political  Theology  
When,  some  fifteen  years  ago,  I  wrote  a  small  book  about  Daniel  Paul  Schreber,  I  suggested—all  too  casually--that  the  delusional  system  he  elaborated  in  his  famous  memoirs  (Denkwürdigkeiten  eines  Nervenkranken),  a  system  largely  organized  around  the  religious  and  political  meanings  of  a  series  of  spectacular  somatic  symptoms,  could  be  understood  as  a  uniquely  modern  and  even  modernist  mutation  of  the  political  theological  tradition  of  the  “king’s  two  bodies,”  a  tradition  explored  in  extraordinary  detail  by  Ernst  Kantorowicz  in  his  famous  study  on  the  subject.  I  also  suggested  that  one  ultimately  needed  to  insert  the  “body  of  the  psychoanalyst”  within  that  same  tradition,  to  discern  in  the  agency,  voice,  and  corporeal  presence  of  this  new  kind  of  healer  a  countervailing  remnant  of  that  very  tradition.  In  this  lecture,  I  attempt  to  “flesh  out”  these  intuitions  apropos  of  the  modern  after-lives  of  the  king’s  body,  of  the  ways  in  which  something  of  the  royal  remains  in  the  era  of  popular  sovereignty.  I  argue,  moreover,  that  one  can  only  do  so  by  way  of  a  theory  of  “the  flesh”  as  the  sublime  substance  that  the  various  rituals,  legal  and  theological  doctrines,  literary  and  social  fantasies  surrounding  the  monarch’s  singular  physiology—the  arcana  that  fill  the  pages  of  Kantorowicz’s  now  canonical  study—originally  attempted  to  shape  and  manage.  The  case  of  Daniel  Paul  Schreber  serves  as  my  point  of  departure  for  this  investigation  into  the  peculiar  persistence  of  politcal  theology  into  the  ostensibly  disenchanted  realms  of  secular  societies.  

Top


27. Juni 2011, Prof. Dr. Thomas Weiss, City University of New York. Why UN Ideas Matter


University of Konstanz, Room Y 311
Contact: Daniel Kirchner: daniel.kirchner[at]uni-konstanz.de

In Verbindung stehende News.





 

Top

Juli 2011


7. Juli 2011, Prof. Dr. Nino Luraghi (Princeton): The Greek Tyrants
Vortrag im Rahmen des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz
19 Uhr s.t., Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz, Otto-Adam-Str. 5, 78467 Konstanz

Der Althistoriker Prof. Dr. Nino Luraghi (Princeton University) interpretiert das Phänomen der Tyrannei im antiken Griechenland und untersucht dessen Wurzeln in der politischen Praxis der Polis umfassend.

Abstract
Political leaders whom the Greeks called turannoi (usually translated as ‘tyrants’) are an endemic presence in the political landscape of the polis, from the second half of the seventh century BCE all the way to the final Roman conquest of the Eastern Mediterranean, and beyond: as long as there were poleis, there were turannoi. With some variation, scholars agree in describing Greek tyrannies as autocratic regimes without a constitutional framework, typically emerging from situations of civil strife and often unstable and short-lived. The direct impact of the turannoi on the development of Greek political institutions is agreed to have been non-existent, to the extent that tyranny never became an office integrated in the constitution of any polis. In spite of the high frequency of the phenomenon, modern research has not shown a particularly strong interest in it (compare the volume of research on Greek tyrants with that on Greek democracy – only oligarchy fares worse). In part, this must be a consequence of a bias that is clearly visible in the writings of ancient Greek authors, especially political thinkers, who regarded the turannos as a psychological syndrome but were not really interested in tyranny as a kind of political regime. Accordingly, modern scholars have not been very successful in coming to grips with Greek tyranny, to the point that many have concluded that it is futile or even counterproductive to attempt a comprehensive understanding of the Greek tyrants, because turannos was nothing more than a generic negative epithet that could be applied to leaders of the most diverse sorts.
The modern tendency to dissolve Greek tyranny into an inventory of individual cases that have little in common with each other flies in the face of Greek political thought. Even Aristotle, who was quite aware of differences between earlier and later Greek political practice, saw Greek tyrants as a specific form of political power – although one that did not deserve a proper political analysis. Clearly, from as early as we can tell to as late as we can tell, Greek political thinkers had no problem in understanding tyranny as an essentially unitary phenomenon (this applies, as far as we can tell, also to Hellenistic authors like Polybius). In modern terms, this means especially integrating Hellenistic tyranny into the picture – a task that is made all the more urgent by recent scholarship that has seriously questioned the old communis opinio that the Hellenistic polis was not a locus of political activity any more. The traditional view of Hellenistic tyranny as a function of international politics and not as a product of the Hellenistic polis itself is heavily predicated on the now superseded understanding of Hellenistic polis. It is time for Hellenistic turannoi to be reintegrated in the general study of Greek tyranny, and the same is true of the few but macroscopic cases of turannoi of the classical age. Once archaic turannoi are not seen any more in isolation from their classical and Hellenistic successors, a new interpretation of Greek tyranny as a political regime becomes possible. These considerations, together with the fact that the last attempt at dealing with Greek tyrants in a comprehensive fashion is now over forty years old, form the general rationale of my project.
There is a further reason that makes a new examination of the evidence for Greek tyrants particularly necessary, and it has to do with fundamental changes in the way in which, since the last decades of the last century, historians of the ancient world have come to regard the Greek and Latin literary sources they largely rely upon. While scholars such as Berve and Andrewes (author in 1956 of the last comprehensive monograph on Greek tyrants in English) used to mine ancient authors for factual information that they then extrapolated and used for their own narratives, there is now a widespread awareness among historians, brought about especially by the linguistic turn and associated trends, of the need to treat ancient literary evidence as a cultural artifact in its own right and decipher carefully its meaning in order fully to exploit its historical potential. Nowhere is such trend as important as in the study of Greek tyrants, who show a strong tendency to become characters of anecdotal narratives that resemble folk-tales much more than modern-style factual history. Excellent case studies point to a method that needs to be applied in an extensive way to the ancient sources. A clearer understanding of the role of the tyrant in Greek imaginaire is both an important scholarly pursuit in its own right and a necessary premise for a study of tyranny as an aspect of the social and political history of the polis.
My goal is to produce a comprehensive and integrated interpretation of ancient Greek tyranny as a political regime and of its roots in the political practice of the polis, from the late seventh century BCE to the first half of the second. This will be a work of synthesis, drawing upon my own research and that of other scholars. Above and beyond a reconstruction of the events associated with the various turannoi, I hope to reach a better understanding of the role of tyranny in the history of the polis in order to be able to attempt a more precise typological definition of Greek tyranny as a form of power and to understand how and why it could be considered legitimate – as opposed to legal, which it certainly never was – by at least a part of the citizen body. Traditional sociological analyses of power, especially that of Weber, with more recent developments, will offer the conceptual instruments for this part of the project. Ultimately, the analysis will converge into a new definition of the nature and historical function of Greek tyranny as a political regime.

Ansprechpartner: Fred Girod: fred.girod[at]uni-konstanz.de, Tel. 0041 (0)71 6869440

Top



13. Juli 2011, Literarische Grenzüberschreitung, 3. Wolfgang-Iser-Lecture

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. J. Hillis Miller:
„Should We Read Literature Now, and, If So, How? Transgressing Boundaries with Iser and Coetzee

21. Juli, Hörsaal A 701 der Universität Konstanz,
Beginn: 17.00 Uhr

Im Rahmen der Wolfgang-Iser-Lecture der Universität Konstanz laden der Fachbereich Literaturwissenschaft und der Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz am Donnerstag, 21. Juli 2011, zu einem Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. J. Hillis Miller ein. Er steht unter dem Titel „Should We Read Literature Now, and, If So, How?: Transgressing Boundaries With Iser and Coetzee“.
Der renommierte amerikanische Literaturwissenschaftler J. Hillis Miller wird in diesem Jahr die dritte Wolfgang-Iser-Lecture halten, die im Rahmen des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ zur Erinnerung an den Konstanzer Literaturwissenschaftler eingerichtet worden ist. Prof. Miller hat mit Wolfgang Iser über Jahrzehnte eng zusammengearbeitet und eines der einflussreichsten Zentren für Literaturtheorie in Irvine an der Universität Kaliforniens ins Leben gerufen.
J. Hillis Miller hat zusammen mit Jacques Derrida an den Universitäten Yale und Irvine gelehrt und mit seinem Werk die Entwicklung der Literaturwissenschaft in den USA stark beeinflusst. Im Zentrum seiner Arbeit stehen die Offenheit des Textes und der Prozess der unabschließbaren Lektüre. In seinem Vortrag wird Prof. Miller der Frage nach den Motiven und Methoden für den Umgang mit Literatur in der Gegenwart nachgehen. Mit seinen Thesen wird er sich dabei sowohl auf die Theorie Wolfgang Isers als auch auf den Roman „Waiting for the Barbarians“ des südafrikanischen Nobelpreisträgers J.M. Coetzee beziehen.
Der Vortrag am 21. Juli im Hörsaal A 701 der Universität Konstanz beginnt um 17.00 Uhr.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach statt.

Über die Wolfgang-Iser-Lecture
Der Anglist Wolfgang Iser (1926-2007) steht für die literaturwissenschaftliche Theorie der „Konstanzer Schule“, die internationale Bedeutung erlangte. Mit der 2009 eingerichteten Wolfgang-Iser-Lecture, die einmal jährlich stattfindet, soll diese Tradition ins Gedächtnis gerufen werden.
Die jeweiligen Vorträge umreißen Literaturwissenschaft aus philosophischer, kulturwissenschaftlicher und anthropologischer Sicht. Die Lecture wurde 2009 von Prof. Dr. Aleida Assmann (Universität Konstanz) und Dr. Marcel Lepper (Deutsches Literaturarchiv Marbach) ins Leben gerufen.
http://www.exc16.de/cms/iser-lecture-2010-gumbrecht.html

Top


14. Juli 2011, Ist das Konzept der Integration Überholt? Theoretische Fassungen eines aktuellen Problems

Internationale Tagung des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“
Universität Konstanz, Senatssaal V 1001


Die Tagung erörtert grundsätzliche Probleme des Konzeptes „Integration“ im Gespräch zwischen führenden Migrationsforschern, Praktikern auf diesem Feld und den Konstanzer Wissenschaftlern. Gefragt werden soll insbesondere nach den gemeinsamen Schnittmengen und Über­setzungsmöglichkeiten zwischen klassisch-theoretischen Ansätzen, empirischen Verfahren und der programmatisch interdisziplinären Arbeit, wie sie in Konstanz betrieben wird. Nicht zuletzt ist es unser Ziel, die Reichweite und Relevanz der im Exzellenzcluster betriebenen Forschung für aktuelle gesellschaftliche Konfliktlagen (selbst-)kritisch zu überprüfen.
Die Tagung wird von Vorträgen im Rahmen des Konstanzer Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums, einer Filmvorführung, Abendvorträgen und einer Lesung begleitet.

Link zur Veranstaltung / Programmflyer hier.

Organisation: Özkan Ezli, Marion Voigtmann, Sigrid Elmer


Top



18. - 26. Juli 2011, Konstanzer Meisterklasse 2011 - "Performativity"

http://www.exc16.de/cms/meisterklasse.html

Vom 18. bis 27. Juli 2011 findet die diesjährige Konstanzer Meisterklasse statt, die sich mit Fragen des Performativen beschäftigt. Dabei diskutieren 25 ausgewählte Doktoranden und Postdocs aus zehn verschiedenen Ländern mit den „Meistern“, das heißt, weltweit anerkannten Professoren wie Jeffrey Alexander (Yale University), Elisabeth Bronfen (Zürich), Gerd Althoff (Münster), Richard Schechner (New York) und Christoph Wulf (Berlin).
Fragen der Inszenierung, Aufführung und Darstellung werden oft nur dem „fiktiven“ Bereich der Kunst und der Unterhaltung zugewiesen, wohingegen das politische und gesellschaftliche Leben möglichst „authentisch“ zu sein hat. Die Soziologie und die Kulturwissenschaft haben jedoch schon früh auf den inszenierten Charakter des Authentischen hingewiesen und erkannt, dass wir alle Theater spielen, wie es der Soziologe Ervin Goffman ausdrückte. Jeder Bereich des gesellschaftlichen Lebens weist performative Aspekte auf und diese können an ihm untersucht werden. Dies schließt die politischen, wissenschaftlichen und juristischen Praktiken genauso ein, wie soziale Revolutionen oder die mediale Vermittlung von Klimakatastrophen.

Am Montag, 18. Juli 2011, findet die Eröffnungsveranstaltung
der Konstanzer Meisterklasse 2011 im Astoriasaal des Kulturzentrums am Münster statt. Hierzu wird Bernhard Giesen in seinem Vortrag „Performativity“ in das Thema einleiten und den Beitrag der Konstanzer Forschung vorstellen. Im Anschluss diskutiert Elisabeth Bronfen, Anglistin der Universität Zürich, in ihrem Beitrag „Still harping on performance“ die Aktualität und Relevanz des Themas. Zum Abschluss wird Jeffrey Alexander von der Yale University, USA, über die performative Herstellung von Bedeutung in Zuständen der sozialen Desintegration sprechen.
In einer Reihe von Fallstudien werden die Fellows und Meister Fragen der Performativität an konkreten Fallstudien diskutieren. Hierzu gehören zum Beispiel die Erzeugung „legitimer“ demokratischer Herrschaftsformen, „authentischer“ Erinnerungen durch museale Präsentationen und die performative Vorrausetzung zur Entstehung „revolutionärer“ Bewegungen, wie zur Zeit im arabischen Raum. Diese Themen stehen in einem engen Zusammenhang zur Herstellung sozialer Ordnung und kultureller Identitäten, womit die Meisterklasse einen entscheidenden Beitrag zum Forschungsthema des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ leistet, in dessen Rahmen sie stattfindet.
Die Konstanzer Meisterklasse wurde 1999 von Bernhard Giesen mit der Idee gegründet, eine Plattform zum Austausch von Nachwuchsforschern und renommierten Wissenschaftlern zu etablieren. Förderer und Schirmherr der Meisterklasse war der 2009 verstorbene Lord Dahrendorf. Bisherige Meister waren außerdem: Mohammed Arkoun, Zygmunt Bauman, Craig Calhoun, Mary Douglas, Shmuel N. Eisenstadt, Clifford Geertz, Wang Hui, Reinhart Koselleck, Thomas Luckmann, John R. Searle und Hayden White.

Programme:
(Schedule is preliminary and subject to changing July 18: Afternoon: Opening Session by Bernhard Giesen and Jeffrey Alexander

July 19: Morning: Jeffrey Alexander – Afternoon: Fellows
July 20: Morning: Jeffrey Alexander – Afternoon: Fellows
July 21: Morning: Elisabeth Bronfen (Performance of war in Hollywood) – Afternoon: Fellows
July 22: Morning: Richard Schechner (9-11 as Avantgarde Art?) – Afternoon: Fellows
July 24: Morning: Richard Schechner (The Conservative Avantgarde) – Afternoon: Fellows
July 25: Morning: Christoph Wulf (Mimesis and the mimetic foundations of social life. A contribution to performativity – Afternoon: Fellows
July 26: Morning: Richard Schechner (Ramlila of Ramnagar: A Ritual Political Spectacle 31-Day Performance of North India) - Afternoon: Fellows

Contact and Organisation:
If you have any questions concerning the Konstanzer Meisterklasse, please address
Robert Seyfert, University of Konstanz
Department of History and Sociology
P.O. Box 5560
78457 Konstanz
Germany
Email: meisterklasse[at]uni-konstanz.de

Top

Oktober 2011

11. Oktober 2011, SEDUCTION AND FRENCH NATIONAL CHARACTER: A CRITICAL ANALYSIS
Vortrag von Professor Joan W. Scott, Princeton University, 19.15 Uhr im Senatssaal V 1001,
Universität Konstanz 

Der Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ und das Referat für Gleichstellung und Familienförderung der Universität Konstanz laden zu einem Vortrag der renommierten amerikanischen Historikerin Prof. Joan W. Scott (Institute of Advanced Studies, Princeton) ein. Prof. Scott wird (in englischer Sprache) zu folgendem Thema sprechen, das durch die Dominique Strauss-Kahn-Affäre einen sehr aktuellen Bezug hat und Zusammenhänge zwischen Geschlecht, Nationalität und Religion im Rahmen der Integrationsdebatte in Frankreich beleuchtet:

SEDUCTION AND FRENCH
NATIONAL CHARACTER: A CRITICAL ANALYSIS
As the Dominique Strauss-Kahn affair unfolded, his French supporters rushed to his defense by citing “seduction” as the explanation. Seduction was an accepted aspect of French national character they insisted; it was something prudish Americans just didn’t understand. The talk, written before the events of last spring, analyzes what Joan Scott calls “French seduction theory,” the way in which – at least since 1989 – republican ideologues have insisted that seduction is an integral aspect of French national character. Drawing on long-standing ideas about French sexyness (as compared to American puritanism), they elaborated a notion of Frenchness said to contrast sharply with Muslim culture. The “uncovered” customs of France were offered as the more natural way of conducting gender relations; Islam was depicted as an unnatural denial of human sexuality. The talk analyzes the contradictions of this theory, arguing that it is, in the end, not about gender equality or women's emancipation, but rather about justifying the continued subordination of women to men and, by extension, of differences of race, religion and ethnicity, to hegemonic French culture. Professor Joan W. Scott is the Harold F. Linder Professor at the School of Social Science in the Institute for Advanced Study in Princeton. An historian specialised in the history of France and women's history, Professor Scott is an internationally acclaimed scholar whose work has been translated into several languages. Broadly, the object of her work is the question of difference in history: its uses, enunciations, implementations, justifications, and transformations in the construction of social and political life. Scott’s recent books have focused on the vexed relationship of the particularity of gender to the universalizing force of democratic politics.


Der Vortrag wird eingeführt vom Dekan der Geisteswissenschaftlichen Sektion, Prof. Dr. Thomas Hinz, und von der Koordinatorin des Gender Studies-Studiengangs, Prof. Dr. Silvia Mergenthal. Die Moderation übernimmt Dr. Sara R. Farris, Research Fellow am Kulturwissenschaftlichen Kolleg der Universität Konstanz. Sie steht Ihnen zudem unter sara.farris@uni-konstanz.de, Tel.: +49 (0)7531 3630418 für weitere Fragen zur Verfügung und würde sich freuen, wenn Sie Ihre Teilnahme im Vorfeld ankündigen könnten.

Top

Januar 2012

10. Januar 2012, The Curse of International Sovereignty in Africa,  Prof. Pierre Englebert (Pomona College, Claremont, California). Vortrag im Rahmen der Reihe „The Challenges of International Administration“.

18 Uhr s.t.
Universität Konstanz, Raum D 433

Kontakt: Daniel Kirchner daniel.kirchner[at]uni-konstanz.de

Top


19. Januar 2012, Intelligence-Gathering in UN Peace Operations. Prof. Walter Dorn (Royal Military College of Canada; Canadian Forces College), Vortrag im Rahmen der Reihe „The Challenges of International Administration“

18 Uhr s.t.
Universität Konstanz, Raum D 406

Kontakt : Daniel Kirchner daniel.kirchner[at]uni-konstanz.de 

Top


19. Januar 2012, „They have their exits and their entrances“: Verkehrsformen in Drama und Theater. Prof. Dr. Juliane Vogel, Prof. Dr. Christopher Wild (UCLA), Prof. Dr. David Levin (University of Chicago), Bernice Kaminskij, Annette Kappeler

Do-Sa, 19.-21. Januar 2012
ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry
Christinenstr. 18-19, Haus 8
10119 Berlin

Die Tagung macht sich zur Aufgabe, den Vorgang des Auf- und Abtretens als den darstellungstechnischen Grundgestus des europäischen Theaters zu beschreiben. Den Vers aus Shakespeare’s As you like it, “They have their exits and their entrances” nimmt sie deshalb als strenge formale Anweisung. Ihr Ziel ist es, die konsistente symbolische Operation, die Shakespeare zur Sprache bringt, in ihren technischen wie in ihren kulturtheoretischen Aspekten zu erkunden. Auftritte stellen demzufolge nicht nur eine theatermechanische Notwendigkeit dar, sie geben in grundsätzlicher Weise Formen vor, die das Hervortreten, Sichtbarwerden und öffentliche Sprechen dramatischer und anderer Figuren regeln. Zugleich lässt sich der Auftritt als elementares kulturelles Ordnungsmuster beschreiben, das Kommen und Gehen, Anwesenheit und Abwesenheit, Inklusion und Exklusion nicht nur auf der Bühne, sondern auch in der Gesellschaft organisiert.
Zum Programm ( PDF): Programm_Exits_Entrances.pdf

Kulturelle Poetologie des Auftretens
Abstract

Das Forschungsvorhaben versteht den Vers aus Shakespeares As you like it, “They have their exits and their entrances” als strenge formale Anweisung. Es macht sich zur Aufgabe, den Vorgang des Auftretens und Abtretens als den darstellungstechnischen Grundgestus des abendländischen Theaters und Dramas zu beschreiben. Zielsetzung ist es dabei, die konsistente symbolische Struktur, die in Shakespeares Vers zur Sprache kommt, in ihren kulturhistorischen Transformationen und Implikationen zu erkunden. Seit der Poetik des Aristoteles bilden Auftreten und Erzählen die zwei zentralen Darstellungstechniken in den Sprachkünsten, die sich einer wechselseitigen Bestimmung unterziehen. Eine kulturhistorische Theoretisierung des Erzählens kann ohne eine zu entwerfende Kulturpoetik des Auftretens nicht auskommen – und umgekehrt. Unser Projekt will die Grundsteine zu einer solchen kulturellen Poetologie des Auftritts liefern.
„Exits and entrances“ stellen dabei jedoch nicht nur theatermechanische Notwendigkeiten dar, sie geben auch in ganz grundsätzlicher und über das Drama hinausweisender Weise jene Formen und Formate vor, die das Hervortreten, Sichtbarwerden und öffentliche Sprechen von Figuren und Personen regeln. Auch außerhalb des Drama dient es dazu, soziale Situationen zu codieren, zu finalisieren und zu formalisieren, genauso wie ihr Fehlen oder ihr Unverbindlich-Werden darauf hindeutet, daß ihre symbolische Kraft zu schwinden droht. In den vom Drama entwickelten Auftrittsformen – von der Szene über den Agon, von den dialogischen Formen bis hin zur Mauerschau und dem Botenbericht - sind die Regeln impliziert, die das Erscheinen und Sich-Zeigen innerhalb und außerhalb des Theaters steuern. Gleichermaßen gewähren sie Aufschluß darüber, welchen Bedingungen sich eine Figur unterwirft, wenn sie im Kontext einer dramatischen Handlung auf die Bühne tritt. Im weitesten Sinn sollen die Verkehrformen zwischen On-Stage und Off-stage behandelt werden, die das dramatische Spiel und von ihm ausgehend auch gesellschaftliche Situationen bestimmen, sowie auch die kulturtheoretischen Implikationen des Hinein- über eine Schwelle- und auf die Bühne-Tretens, die im liminalen Charakter der Auftrittssituation angelegt sind. In diesem Zusammenhang werden wir uns auch mit den kulturtheoretischen Bedingungen des Auftretens im historischen und kulturellen Vergleich zu befassen.
Diese Fragen an den Auftritt sollen in engem Bezug zu seinen theatergeschichtlichen Realisierungen gestellt werden. So sehr der Auftritt eine symbolische Grundform sozialer Dramaturgien darstellt, so aufschlußreich ist der Blick auf die Techne, die ihn vor wechselnden historischen Hintergründen, in wechselnden theatralen Medien und in verwirklicht. Deshalb wird des darum gehen, die historischen Formsemantiken zentraler dramatischer Auftrittsformen zu untersuchen und die diskursiven Milieus zu rekonstruieren, in denen sie diskutiert, ermöglicht und transformiert werden. Ausgehend von der antiken Tragödie widmet sich das Projekt der historischen Poetologie des Auftritts im Kontext der theatralen Leitkulturen und der theatralen Medien Europas. Es will einen Rahmen erarbeiten, innerhalb dessen nach den zentralen Momenten konkreter dramaturgischer Formpraxis und ihrer szenografischen Prägekraft in Theater und Gesellschaft gefragt werden kann. Ausgangspunkt seines Interesses ist die Techne des Dramas, wie sie durch die Poetiken seit Aristoteles, durch den theatertechnischen Diskurs und durch die impliziten Dramaturgien des Dramas selbst überliefert ist. Auf diesem Weg kann die in den dramaturgischen Grundbegriffen codifizierte Formgeschichte des Dramas in ihren Grundlinien wahrgenommen und das Drama noch einmal in ganz grundsätzlicher Weise als diejenige symbolische Form gedacht werden, die das Erzählen im kulturellen Raum komplementiert und konterkariert. Ziel und Anliegen des Projekt ist die Beantwortung der Frage, wie die verschiedenen Rhetoriken des Auftritts und Erzählens zustande kommen, welche Formen sie annehmen und welche Konsequenzen sich daraus für die historischen und gegenwärtigen Praktiken der jeweiligen theatralen Formen ergeben.
Für dieses Projekt hat sich eine internationale und interdisziplinäre Forschergruppe zusammengetan, die sich ihrer Aufgabe in verschiedenen Formen annehmen will. Geplant ist einerseits die breit angelegte, interdisziplinär und transhistorisch konzipierte akademische Erörterung, andererseits die Auseinandersetzung und Kooperation mit Exponenten der gegenwärtigen Praxis auf verschiedenen Bühnen (so z. B., des Balletts, des Theaters, und der Oper) und in Video und Film. Außerdem will sie sich die Expertise der Sozialwissenschaften sichern, sofern diese über Formen und Funktionen des Auftritts in unterschiedlichen Gesellschaften Auskunft geben.

Kontakt
Prof. Dr. Juliane Vogel juliane.vogel[at]uni-konstanz.de
Prof. Christopher Wild (Chicago)
Eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Excellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz, der University of Chicago und dem ICI Berlin.

Top

 

März 2012

29. - 30 MÄrz 2012, RÄume der Literatur/ Spaces of Literature
Transatlantisches Kompaktseminar, Chicago/Department of Germanic Studies, WB 206
Leitung: Prof. Dr. Susanne LÜdemann (CHiCago) / Prof. Dr. Juliane Vogel (Konstanz)


Spätestens seit dem topographical turn in den Kulturwissenschaften erfahren  die symbolischen und die imaginären Schauplätze der Literatur verstärkte Aufmerksamkeit. Im Rahmen einer Neulektüre historischer Raumtheorien und durch die Rezeption aktueller Raumdiskussionen rücken die Strukturen literarischer Räume zunehmend in den Blick. Hatte Lessing in seiner Laokoonschrift die Abfolge bzw. die Sukzession als zentrales Organisationsmoment literarischer Texte beschrieben und die Handlung bzw. deren Zeitstruktur in den Mittelpunkt einer mediengerechten Analyse gestellt, werden nun in verstärktem Maß literarische Formen des räumlichen Nebeneinander wahrgenommen. Im Seminar sollen Konstruktionen literarischer Räume von der Aufklärung bis zur Gegenwart vor dem Hintergrund neuerer Raumtheorien untersucht werden. Ziel ist es, in korrespondierenden Lektüren zentrale Momente in der Geschichte literarischer Raumgestaltungen in der Moderne in aufzuzeigen und die Dynamiken nachzuvollziehen, die zur Auflösung perspektivischer bzw. euklidischer Raummodelle in der Moderne führen.   

Literatur zur Einführung: Jörg Dünne u.a. (Hg.), Raumtheorien. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften, FfM 2006; Hartmut Böhme (Hg.), Topographien der Literatur, Stuttgart 2005; Inka Mülder Bach u. Gerhard Neumann (Hg.), Räume der Romantik, München 2007.

Programm:

Donnerstag, 29. MÄrz, 9.30 bis 12.30 Uhr: Perspektivische RÄume
Texte: Erwin Panofsky, Perspektive als symbolische Form in: ders.: Aufsätze zu Grundfragen der Kunstwissenschaft, hg. von Hariolf Oberer und Egon Verheyen, Berlin 1992, S. 99-167. (dropbox) Antonio Manetti, Die Novelle vom dicken Holzschnitzer (1409) Dazu: Teja Bach, Filippo Brunelleschi und der dicke Holzschnitzer. Perspektive als anthropologisches Experiment und das Paradigma des Bildes als Einlegearbeit (dropbox) E.T.A. Hoffmann, Meister Floh

Donnerstag, 29. MÄrz, 14.00 bis 17.00 Uhr: FlachrÄume / Gitter

Texte: Krauss, Rosalind E.: Grids, in: The Originality of the Avant-Garde and Other Modernist Myths. Cambridge, MA: The MIT Press, 1985, pp. 9-22. (dropbox) (Deutsche Ausgabe: Raster, in: Die Originalität der Avantgarde und andere Mythen der Moderne, hg. von Rosalind E. Krauss und mit einem Vorwort von Hertha Wolf, Amsterdam, Dresden 2000.) Adalbert Stifter, Granit / Bergmilch (aus: Bunte Steine), Autobiographisches Fragment Dazu: Albrecht Koschorke, Das buchstabierte Panorama.  Zu einer Passage aus Stifters “Granit” (dropbox) Juliane Vogel, Stifters Gitter. Poetologische Dimensionen einer Grenzfigur (dropbox) Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften (Auszüge, dropbox)  

Freitag, 30. MÄrz 2012, 9.30-12.30 Topologische RÄume

Texte: Wolfram Pichler, Topologische Konfigurationen des Denkens und der Kunst, in: Wolfram Pichler u. Ralph Ubl (Hg.): Topologie. Falten, Knoten, Netze, Stuelpungen in Kunst und Theorie, Wien 2009, S. 13-66 (dropbox) Maurice Merleau-Ponty, Das Auge und der Geist / Der Zweifel Cezannes (dropbox) Rainer Maria Rilke, Briefe ueber Cezanne (Auszüge, dropbox) Franz Kafka, vorr.: Kinder auf der Landstraße, Unglücklichsein (dropbox) Robert Musil, Trieder (1936, dropbox)

Freitag, 30. MÄrz, 14-17 Uhr Die RÄumlichkeit des Zeichens
Texte: Gerard Genette, La literature et l’espace (dropbox) Friedrich Schiller, Elegie / Der Spaziergang (dropbox) Jean-Jacques Rousseau, Reveries (Second and Seventh Promenades, dropbox) Dazu: E. S. Burt, Mapping City Walks: The Topography of Memory in Rousseau’s Second and Seventh Promenades (dropbox)
Susanne Luedemann, Der Raum als Einbildungskraft des Dichters (dropbox) Robert Walser: Aus dem Bleistiftgebiet – Texte (dropbox)
Dazu: Wolfram Groddeck: Weiss das Blatt, wie schön es ist? Schriftbild und Poesie bei Robert Walser Ernst Jandl: Gedichte  (dropbox)

Top

April 2012
2. - 4. April, Vorformen des Sinns. Das Feld der „natÜrlichen Zeichen“
7. Transatlantisches Seminar, Chicago
Prof. Dr. David Wellbery  (University of Chicago), Prof. Dr. Albrecht Koschorke (Konstanz University)

Natürliche Zeichen: Unter diesem Begriff hat die alteuropäische Semantik all jene Bedeutungsträger vereinigt, die nicht durch menschliche Willkür gesetzt werden. Es kann sich um Phänomene handeln, die aufgrund des kausalen Nexus, dem sie ent­stammen, Schlüsse auf das Vorhandensein der entsprechenden Ursachen zulassen (Standardbeispiel: „Rauch“ bedeutet „Feuer“), oder um solche, die zu einem zweiten Phänomen im Verhältnis der wahrnehmbaren Ähnlichkeit (wie „Bild“ zum „Gegen­stand“) stehen. Auch Ausdrucksphänomene (das „Erröten“, der „Schrei“) und para-linguistische Phänomene (Gestik, Intonation) gehören zur Klasse der natürlichen Zeichen. Vorformen des Sinns stellen die natürlichen Zeichen insofern dar, als sie die Schwelle zur logisch-grammatischen Artikulation noch nicht überschreiten und doch sinnträchtig sind, wobei der Sinn meistens einen diffus-nebulösen bzw. dicht-kompakten Charakter aufweist.
Spätestens mit Peirce, der im letzten Drittel des neunzehnten Jahrhunderts die dreifache Unterscheidung zwischen ikonischen, indexikalischen und symbolischen Zeichen philosophisch festigte und damit die moderne Semiotik begründete, ist die Kategorie des natürlichen Zeichens außer Gebrauch gekommen. Das mag aus der Sicht der semiotischen Theorie, die mit Recht für ihre grundlegenden Kategorien Reinheit anstrebt, zweckmäßig sein. Für die Kultur- und Literaturwissenschaft, die an den Ausdrucksformen ihrer Gegenstände zu haften gut beraten sind, ist hingegen die sorglose Entsorgung der historischen Kategorie problematisch. Ihrer bedürfen sie nämlich, um die versunkenen Wissensfelder, die auszuleuchten ihre Aufgabe ist, heraufzubeschwören. Denn dem Begriff des natürlichen Zeichens ist jene Sprachmächtigkeit der physis – jene Lesbarkeit der Welt, jene stumme Eloquenz der Dinge (rerum) – eingeschrieben, die von der Antike (Divination) bis in die frühe Neuzeit (Lehre von den Signaturen) eine nicht wegzudenkende Ressource der euro­päischen Weltorientierung bildete. Mag sein, dass schon die durch die Aufklärungs­philosophie durchgeführte Rationalisierung des Begriffs natürliches Zeichen ein erster Schritt in Richtung auf dessen Auflösung darstellte. Nichtsdestoweniger ist kultur- und literaturwissenschaftlich davon auszugehen, dass zerstreute Rest­bestän­de der alteuropäischen Semantik in den neu entstehenden Wissens­konfigu­ra­tio­nen der Moderne verwandelt in Erscheinung treten. Diese Mutmaßung liegt nicht zuletzt deswegen nahe, weil der hergebrachte Begriff sowohl anthropologische (etwa: Körperlichkeit) als auch theologische (etwa: Kreatur) Referenzen mit trans­portiert, die für das kulturelle Selbstverständnis unentbehrlich sind.
Ziel des Kompaktseminars ist es, an Textbeispielen aus den Bereichen der Literatur und der Theorie/Wissenschaft das Nachwirken des natürlichen Zeichens in der Moderne zu beschreiben. Welches sind die Vorformen des Sinns, auf die sich Texte in den verschiedenen Phasen der Moderne beziehen? Welches Sinnpotential wird dem Natürlichen zugeschrieben und wie wird dies in die kulturelle Kommunikation eingebracht? Worin bestehen die apparativen und hermeneutischen Techniken, die zur „Lektüre“ der natürlichen Zeichen entwickelt und angewendet werden?

Diesen und verwandten Fragen soll mit Blick auf drei Etappen der Moderne nachgegangen werden:

1) Semiotik und Poetik um 1800 – Empfindsamkeit/Klassik/Romantik (Gesprächsleitung D. Wellbery)

Diese Sektion soll die Grundlagen für die weitere Diskussion bereitstellen. Aus­gehend von einer kleinen Auswahl literarischer Texte soll nach den Modellierungen des Natur/Kultur-Ver­hältnisses, nach dem Verhältnis zwischen natürlichen und konventionellen Zeichen und nach der Rolle der Einbildungskraft bei der Herstellung eines ‚natürlichen‘ kommunikativen Universums zweiter Ordnung gefragt werden Die ausgewählten Texte sind kurz und überschaubar.  Abschließend soll im Hinblick auf das Thema eine gemeinsame Lektüre von Goethes Novelle versucht werden.

Textgrundlage:

I. Empfindsamkeit: Idyllisches/Sprache der Natur/Sprache der Liebe
1) Salomon Geßner,: Idyllen: “Daphnis”; “Damon, Daphne”; “Damon, Phyllis” (Pdf  S. 23-31.)
2) Laurence Sterne: Die Episode “Maria. Moulines”, Sentimental Journey
3) Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther, Briefe vom 16. Juni und 19. Juni (Pdf. S. 9-14.) (Vgl. Auch entsprechende Seiten, Ausgabe von 1787.)
II. Sprach- und Zeichentheoretisches
1) Gotthold Ephraim Lessing: Laokoon, Kap. XVI-XVII
2) Johann Gottfried Herder: Der Redner Gottes (Pdf. Pp. 18-26.)
3) Wilhelm von Humboldt: Über Denken und Sprechen
4) Novalis: Monolog
III. Naturtheoretisches
1) Johann Wolfgang Goethe,  Die Natur (1782-3)
2) Johann Wolfgang von Goethe, Der Granit (1785)
IV. Lyrische Zeichensprache
1) Clemens Brentano: Abendständchen

  • Joseph von Eichendorff: Mondnacht; Nachtzauber

V. Narrativ der Natursprache?
1) Johann Wolfgang von Goethe, Die Novelle
2) Indiz und Lebensgrund – Konzepte des Präsemantischen im 19. und 20. Jahr­hundert (Gesprächsleitung: A. Koschorke / D. Wellbery)

Die zweite Sektion soll sich mit einem doppelten zeichengeschichtlichen Befund auseinandersetzen. Einerseits entsteht im Prozess der Verwissenschaftlichung des Lebens im 19. Jahrhundert eine Vielzahl von Techniken, die das Feld der nicht-sinnhaften (An)Zeichen bearbeitbar machen. Die Schlüsselbegriffe heißen hier: Indiz, Spur, Sym­ptom. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Entwicklung von mechanischen Auf­zeich­nungsgeräten und korrelativen mathematischen Verfahren. Diese erzeugen ihre Evidenz unter Umgehung oder Aussparung hermeneutischer Prozesse, die auf­wendiger, unschärfer und weniger leicht (wenn überhaupt) objektivierbar sind. ‚Sinn‘ erscheint hier als Fehler­quelle, die eliminiert werden muss – getragen von einem wissenschaftlichen Ethos der Versachlichung. Die zugehörige epistemische ‚Geste‘ besteht ent­sprechend darin, über die Sphäre diffuser menschlicher Sinn­konstruktionen hinaus fortzuschreiten und in neue Gebiete der Objektivität vorzu­dringen.
   Andererseits lässt sich aber auch eine Dynamik beobachten, die zumindest in ihren Anfängen vielleicht besser als Rückzug aus dem Sinn zu beschreiben ist. Sie zeichnet sich schon, ganz gegen deren Programmatik, in der Epoche des Realismus ab und besteht darin, dass in den Texten und Bildern, gleichsam unter der Oberfläche ihrer ikonisch-sinnhaften Bezüge, neue Energiezonen offenbar werden: Intensitäten des Raumes, der Form, Farbe und schließlich des Mediums selbst, die sich gerade nicht in konventionalisierte Zeichenrelationen ein­fügen und auf eine Erfahrungsschicht ‚vor dem Sinn‘ verweisen. Diese Linie führt über den Impressionismus (Cezanne!) in die Aufkündigung des mimetischen Kunst­postulats durch die Modernen. Sie wird philosophisch flankiert durch einen vitalisti­schen Unterstrom, der Sprache und Leben in einen Gegensatz bringt (Bergson, Nietzsche) und im ge­samten 20. Jahr­hundert wirksam bleibt: in der psycho­analy­tischen Kategorie des Unbewussten ebenso wie in Konzepten des Orgiastischen jenseits des Gitters konventionalisierter Sprachzeichen (Bataille) und in Julia Kristevas Entgegen­setzung zwischen symbo­lischer und semiotischer Sphäre.

Textgrundlage:

Edgar Allan Poe, The Oval Portrait
-, The Raven
-, The Philosophy of Composition
Adalbert Stifter, Mein Leben (Tagebuchaufzeichnung)
-, Aus dem bairischen Walde
- Gottfried Boehm, Paul Cézanne. Montaigne Sainte-Victoire. Darin das Kap. ‚Die Natur lesen. Was heißt: realisieren?‘
- Arthur Conan Doyle, The Red-Headed League
- Sigmund Freud, Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten, darin Abschnitt B IV ‚Der Lustmechanismus und die Psychogenese des Witzes‘

weitere relevante Texte:

Carlo Ginzburg, Spurensicherungen: über verborgene Geschichte, Kunst und soziales Gedächtnis
Freud, Studien über Hysterie
Plessner, Zur Hermeneutik nichtsprachlichen Ausdrucks
Julia Kristeva, Die Revolution der poetischen Sprache

vorbereitete Beiträge/Referate:

  • Sandra Reimann zu einigen Bildern des 19. Jahrhunderts
  • Johannes Kassar zu Aufzeichnungsapparaten und ihrem Verhältnis zur neo­vitalisti­schen Bewegung

3) Diesseits des Sinns. Materialitäten der Moderne (Gesprächsleitung: D. Wellbery, A. Koschorke)

In der dritten Sektion sollen die phänomenalen Bestände im Vordergrund stehen, die sich aus dem genannten ‚Rückzug aus dem Sinn‘ in der modernen Ästhetik und Semiotik ergeben. Hier kann nach dem spezifisch Realen der Künste des 20. Jahr­hunderts gefragt werden – auch im Anschluss an die Tagung Körperlichkeit der Abstraktion, die von den Konstanzer Graduierten im Oktober 2011 veranstaltet wurde.

Textgrundlage

Lyrisches: Hofmannsthal: Die Beiden; Trakl: Ballade
Hofmannsthal, Die Wege und die Begegnungen
Benjamin, Über die Malerei oder Zeichen und Mal; Lehre vom Ähnlichen
Rilke, Urgeräusch

vorbereitete Beiträge/Referate:

  • Andrea Wald zu Hofmannsthal

4) Dinge und Affekte (Gesprächsleitung: Graduierte, A. Koschorke)

„Solange die Dinge eine Bedeutung und sogar eine Form haben, befinden wir uns im Anthropomorphismus. Dem Wirklichen kommen wir – vielleicht – näher, indem wir in einer sinnvollen, zielgerichteten Rede, die zudem so geordnet ist, wie eine Rede nur sein kann,– das Leere gewahren, die Abwesenheit von Sinn, den Zufall, das Augenblickliche.“ (Valéry)

Die vierte Sektion des Seminars fokussiert den ‚Rückzug aus dem Sinn’ anhand der spezifischen Dingerfahrung der Moderne. Dinge werden dabei gerade in ihrem Entzug als konstitutiv für das moderne Bewusstsein begriffen (Latour). Wenn unser Verhältnis zu den Dingen dem Subjekt/Objekt-Schema – und den damit implizierten, spezifisch modernen Zuschreibungen von Intention und Kausalität – nicht ent­spricht, reagieren wir mit Abwehr oder Faszination. Hennions Überlegungen setzen genau dort an und fragen nach der Handlungsmacht, die den Objekten unserer Anhänglichkeit zukommt. Damit ist der zweite Aspekt dieser Sektion adressiert: Affekte. Wir wollen insbesondere nach den Grenzen der damit verbundenen Aus­druckscodes fragen. So fällt der Schrei aus der ästhetischen Ordnung der Klassik heraus und markiert eine Grenze der Darstellung, die – so die These von Vogl – erst mit den analogen Medien, also unter Umgehung symbolischer Codes, anschreibbar wird. Den Schlusspunkt bildet deshalb eine Reflexion über die Art und Weise, wie Film als indexikalisches Medium, das nur „natürliche Zeichen“, wenn nicht gar Reali­tät wiedergibt (Cavell), affektive Zeichen produziert (Kapellhoff).

vorläufige Textauswahl

1. Primärtext über Dinge (Polgar, Nabokov, Ponge, Kracauer)
fakultativ dazu: Peter Geimer, „Verdammtes Ding“, Einleitung aus Dorothee Kim­mich, Lebendige Dinge in der Moderne
2. Bruno Latour, Quasi-Objekte (Auszüge aus Wir sind nie modern gewesen)
3. Antoine Hennion: „Offene Objekte“
4. Stanley Cavell: „Things on Film“, The World Viewed, Kap. 2
5. Joseph Vogl: „Der Schrei“
6. Hermann Kappelhoff: „Tränenseligkeit. Das sentimentale Genießen und das melodramatische Kino“

Top

Mai 2012

30. Mai 2012
WerkstattgesprÄch mit den Filmemachern Ulrike Ottinger, Ursula Biemann und Shaheen Dill-Riaz
"Reisen in Grenzregionen. Dokumentarische Blicke, mobile Betrachter".


14.00 bis 20.00 Uhr,
Wolkensteinsaal im Kulturzentrum am Münster, Konstanz.

Was wollen engagierte Künstlerinnen in der gegenwärtigen geopolitischen Konstellation sichtbar machen oder bewirken? An welchen Orten und durch welche Medien finden Interventionen statt? Vermögen bewegte Bilder Weltsichten zu verändern? Wie stehen die lineare Ordnung des filmische Erzählens und die multiperspektivische Inszenierung von Video-Installationen zueinander? Im Rahmen eines Werkstattgesprächs werden diese und viele weitere Fragen anhand von Ausschnitte aus verschiedenen Arbeiten von Ulrike Ottinger und Ursula Biemann gemeinsam diskutiert. Organisation und Moderation: Deniz Göktürk (University of California, Berkeley) und Sven Sappelt (Universität Konstanz).

Explizit hinweisen möchte ich Sie außerdem auf unser Begleitprogramm:
28. Mai 2012, 18.00 Uhr, "Unter Schnee" - Filmvorführung und Gespräch mit Ulrike Ottinger, Scala Kinocenter.

29. Mai 2012, 20.00 Uhr, "Ulrike Ottinger - Die Nomadin vom See" - Kinostart, Filmvorführung und Gespräch mit Ulrike Ottinger und Brigitte Kramer, Scala Kinocenter. 04. Mai - 01. Juli 2012, "Sahara Chronicle" - Ausstellung von Ursula Biemann im Kunstverein Konstanz. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Exzellenzcluster “Kulturelle Grundlagen von Integration” und dessen Master-Studiengang “Kulturelle Grundlagen Europas” an derUniversität Konstanz, dem Kunstverein, dem Kulturbüro und dem Scala Kinocenter Konstanz.

Top

Juni 2012

4. Juni 2012, Vortrag Prof. Steven C. Tracy: Blowing a Righteous Blues. African American Harmonica Performance and its Sociopolitical and Aesthetic Implications for Art and Literature.
18.45 Uhr, G 309, Universität Konstanz

Top


20. Juni / 22. Juni / 27. Juni / 29. Juni / 4. Juli / 11. Juli / 13. JuLI / 18. Juli / 20. Juli 2012
Gastseminar IM Sommersemester 2012:
The uses of art and the art of history: Benjamin and Adorno

Prof. Dr. Karen Feldman [Associate Professor, Berkeley University]


This course will focus on the themes of aesthetics and historicism in the work of Benjamin and Adorno. We will begin with Benjamin’s famous essay on the artwork, where he traces the history of the art work in terms of its historical functions and the forms of attention it required and enforced. For Adorno, Benjamin precisely sacrifices the artwork’s autonomy in his account, which Adorno locates in the very form of the work and sees as a placeholder for possibilities beyond the deformed world of modernity. Hence we will also consider in detail what “form” means for Adorno. On the other hand, Benjamin’s historical “method”, i.e. a reformulated historical materialism, is discontinuous and precisely not developmental. For Adorno, in contrast, the “dialectical image” and Benjamin’s historical style are precisely too punctual, disembedded and undertheorized. Thus the topics of formalism and historiography are intertwined throughout their exchanges at several levels.

Literatur:
Syllabus and complete reading list to be provided. Works will include Benjamin’s “Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit,” “Der Autor als Produzent,” and “Über den Begriff der Geschichte, and Adorno’s “Engagement,” “Essay als Form,” correspondence between Benjamin and Adorno, and select secondary materials.

Bitte melden Sie sich bis spätestens 15.06.12 per Email an: kfeldmann@berkeley.edu

Voraussetzungen: Interest in reading dense theoretical texts.
Leistungsnachweis: Mini-Referate and Hausarbeit

Top

Juli 2012

3. JULI 2012, ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG “THE FUTURE OF MEMORY”

17.00 Uhr, Raum A 701, Universität Konstanz

Jay Winter (Yale Universität) und Aleida Assmann werden über ‚Memory: Past, Present and Future’ sprechen.

Beim anschließenden Empfang auf der Ebene A7 können Sie auch die angereisten Teilnehmer der Tagung begrüssen: Andrew Hoskins (Glasgow University), Anne Fuchs (St. Andrews University), Wulf Kansteiner (State University of New York), Emmanuel Sivan, (Hebrew University, Jerusalem), David Blight (Yale University), Alexander Etkind (Cambridge University), James Wertsch (Washington University, St Louis).

Top


4. UND 5. JULI  2012, KONFERENZ “THE FUTURE OF MEMORY
Bischofsvilla, Otto-Adam-Str. 5, 78467 Konstanz

Download Programm [pdf]

PROGRAMM:
Wednesday, July 4, 2012

9:00 (Bischofsvilla)
Andrew Hoskins (University of Glasgow): Remembering in post-scarcity Culture
Anne Fuchs (University of St. Andrews): Living in 'fast forward': Historical Experience and placed Identity in the age of Historical Acceleration
11:00-11:30: Coffee break
Wulf Kansteiner (State University of New York at Binghampton): In Search of un-modern, de-centered and un-spectacular Memories
12:30 Lunch break
16:00 (Bischofsvilla)
Emanuel Sivan (University of Jerusalem): Non-consequent Intentions
Birgit Schwelling (University of Konstanz): Memory fatigue

Thursday, July 5, 2012

9:30 (Bischofsvilla)
David Blight (Yale University): From the Civil War to Civil Rights and beyond: How Americans have remembered their deepest Conflict
Jay Winter (Yale University): Commemorating War in the 21st Century
12:00 Lunch break
13:30 (Bischofsvilla)
Alexander Etkind (University of Cambridge): The Circulation of Cultural Memory in the Political Protest Movement
James Wertsch (Washington University in St. Louis): Truth in Memory and narrative Templates
15:30 Concluding Remarks

Kontakt: nina.fischer@uni-konstanz.de (Forschungsgruppe ‚Geschichte + Gedächtnis’)

Top


7. und 8. Juli 2012:
A Passion for Reason – Kant-Workshop mit Paul Guyer
(University of Pennsylvania)

Organisation:
Dina Emundts und Jochen Briesen

Top


25. Juli 2012, Wolfgang-Iser-Lecture 2012
Zum leiblich ImaginÄren in der Literatur: Goethe, Nietzsche, Musil (Homepage)

Prof. David E. Wellbery (University of Chicago)
17 Uhr s.t., Senatssaal V 1001, Universität Konstanz

Prof. David E. Wellbery, Ehrendoktor der Universität Konstanz, ist derzeit der wohl prominenteste Germanist in den Vereinigten Staaten und gehört noch zum engen Freundeskreis von Wolfgang Iser. Über das Netzwerk der transatlantischen Kooperation ist er der Universität Konstanz durch einen regelmäßigen produktiven Austausch verbunden.

Veranstalter:
Prof. Dr. Aleida Assmann
Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Kontakt:
Karin Schunk
Universität Konstanz, FB Literaturwissenschaft, Anglistik
Tel. 07531 88-2433
karin.schunk[at]uni-konstanz.de

Top


23. - 31. Juli 2012, Konstanzer Meisterklasse, Cultures of Emotion (Homepage)

Chaired by Gerd Althoff (Münster), Aleida Assmann (Konstanz), Randall Collins (UPenn), Alois Hahn (Trier), Jonathan H. Turner (Riverside)


The Konstanzer Meisterklasse is an international annual convention of renowned scholars and a group of doctoral and postdoctoral Fellows from the cultural and social sciences. It provides a supportive and stimulating environment for intensive debate and intellectual exchange.
In the morning sessions, one of the Masters gives a lecture, in the afternoon there are short presentations by Fellows.

Deadline for application
:
31 May 2012

Kontakt:
Dr. Robert Seyfert
FB Geschichte und Soziologie, University of Konstanz
+49 (0)7531 88-3061
meisterklasse[at]uni-konstanz.de

 

 

 

 

Top


Di 24. Juli, Do 26. Juli, Di 31. Juli, Do 2. August 2012
Blockseminar: SÄkularisierung: zur Geschichte und AktualitÄt der Debatte

Prof. Dr. Christiane Frey (Princeton University),  Dr. Uwe Hebekus  (UniversitÄt Konstanz), Prof. Dr. David Martyn  (Macalester College)

HS/OS SÄkularisierung: zur Geschichte                    
und AktualitÄt der Debatte

Die Seminartermine sind: Di 24. Juli, Do 26. Juli, Di 31. Juli, Do 2. August (jeweils von 10-12 Uhr und von 14-18 Uhr). Anmeldung zum Seminar nach dem Vorbesprechungstermin (s.o.) und bis spätestens zum 31. Mai unter folgender E-Mail-Adresse: uwe.hebekus@uni-konstanz.de

Blockseminar (Termine s.u.), Raum Y 310
Vorbesprechung: Do, 10. Mai, 16 Uhr; Raum Y 310

Spätestens seit dem Ende des 18. Jahrhunderts dient der Begriff der Säkularisierung als master trope zur normativen Selbstbeschreibung des (europäischen) Westens. Konstruiert wird die eigene Kultur als eine solche, in der Religion allenfalls noch der Status einer Privatangelegenheit zukommen darf, aus dem öffentlichen bzw. politischen Sektor jedoch tunlichst herauszuhalten ist. Gesetzt ist damit nahezu zwangsläufig das Negativbild und die Kontrastfolie solcher Gesellschaften, die sich nach westlicher Einschätzung religiös legitimiert sehen wollen und die damit à la limite fundamentalistisch seien. Gegenwärtig zeugt im Westen etwa die Debatte um den Islam als politische Religion von der noch immer ungebrochenen normativen Virulenz und polemischen Ausrichtung des Säkuarisierungsbegriffs. Zugleich aber mehren sich aktuell nicht-westliche und außereuropäische Stimmen, welche die kategoriale Basis der westlichen Säkularisierungsagenda dekonstruieren wollen, indem sie argumentieren, diese speise sich selber aus einer bestimmten Ausprägung von Religion, nämlich dem Protestantismus. Das Seminar, das sich v.a. an theoretisch und theoriegeschichtlich interessierte Studierende der Fächer/Studiengänge Geschichtswissenschaft, Kulturelle Grundlagen Europas und Neuere Deutsche Literatur richtet, will beidem nachgehen: der Geschichte ebenso wie der Aktualität der Säkularisierungsdebatte. Das zeitliche Spektrum der zu diskutierenden Autoren reicht dabei vom frühen 19. Jahrhundert (z.B. Hegel) bis in die unmittelbare Gegenwart (z.B. Gil Anidjar).
Das Kompaktseminar ist eine Kooperationsveranstaltung des Macalester College/USA, der Princeton University/USA und der Universität Konstanz, denen die drei DozentInnen angehören. Es findet auf Deutsch statt. Die Teilnehmerzahl soll auf max. 30 beschränkt werden Ein Reader mit den Seminartexten steht ab dem 15. Juni zur Verfügung. Die Seminartermine sind: Di 24. Juli, Do 26 Juli, Di 31. Juli, Do 2. August (jeweils von 10-12 Uhr und von 14-18 Uhr). Anmeldung zum Seminar nach dem Vorbesprechungstermin (s.o.) und bis spätestens zum 31. Mai unter folgender E-Mail-Adresse: uwe.hebekus@uni-konstanz.de
Leistungsnachweis: Referat/Vortrag + Hausarbeit/Klausur

Top


August 2012

1. August  2012
“Anthropological Perspectives on the Reproduction of Non-Knowledge”

Kulturwissenschaftliches Kolleg (Bischofsvilla)
Otto-Adam-Str. 5
Konstanz

Zum Programm: http://www.exc16.de/cms/uploads/media/Nichtwissen-Workshops-2012_01.pdf

Regimes of Ignorance: Anthropological Perspectives on the Reproduction of Non-Knowledge“ Workshop im Rahmen des Schwerpunktthemas Nichtwissen am Kulturwissenschaftlichen Kolleg
Organisiert von Prof. Dr.Roy Dilley (St. Andrews University), Prof. Dr. Thomas Kirsch (Konstanz)
Zum Programm: http://www.exc16.de/cms/uploads/media/Nichtwissen-Workshops-2012_01.pdf
Regime des Wissens sind zugleich Regime der Ignoranz: Indem sie zulässige und gültige Formen und Gegenstände des Wissens anweisen, bestimmen sie auch, was nicht gewusst werden kann oder soll. Nichtwissen steht insofern nicht im Gegensatz zu Wissen, sondern verhält sich dazu komplementär.
Die Vorstellung, im Zuge der Wissenserzeugung werde fortschreitend ein dunkler Kontinent des Nichtwissens kolonisiert, führt demnach in die Irre. Wissen und Ignoranz bedingen sich wechselseitig in einem sozialen und politischen Raum partieller und wechselhafter Beziehungen. Im Lichte dieser „Ökologie des Nichtwissens“ sind die sozialen Praktiken der Produktion und Reproduktion von Nichtwissen zu untersuchen, die Praktiken der ethnographischen Beschreibung und ethnologischen Analyse einschließen, denn auch die akademische Wissensproduktion wirft einen Schatten der Ignoranz.
Teilnehmende u.a.:

  • Prof. John Borneman (Princeton)
  • Dr. Carlo Caduff (Universität Zürich)
  • Prof. Leo Coleman (Ohio State University)
  • Dr. Casey High (Goldsmiths College)
  • Dr. Christos Lynteris (University of Cambridge)
  • Prof. Lilith Mahmud (University of California)
  • Prof. Trevor Marchand (SOAS)
  • Prof. Jean Schmitz (EHESS)

Organisation:
PD Dr. Marcus Twellmann
Universität Konstanz
Fach 213
78457 Konstanz
marcus.twellmann[at]uni-konstanz.de

Top


 

September 2012

5. September 2012
Internationale Konferenz: "The Neglected Dimension of Externally Induced Democraization”


Plakat

Die gesamte Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Öffentliche Podiumsdiskussion:
Domestic Elites and Public Opinion - Neglected Dimensions in Post-Conflict Democratization
mit

  • Prof. Dr. John Higley (University of Texas)
  • Prof. Dr. Susan Woodward (City University of New York)
  • Dr. Jörn Grävingholt (German Development Institute, Bonn)
  • Manfred Öhm (Friedrich-Ebert-Stiftung)
  • Moderation: Dr. Sonja Grimm (Universität Konstanz)

Mi, 5. September 2012, 18–20 Uhr
Universität Konstanz, A 703

Panels:
(nur für geladene Gäste und registrierte Teilnehmende)
  • Assessing Elites and Domestic Opinion
  • Learning from Historical Examples
  • Elites and Public Opinion in South East European Transitions
  • Elites and Public Opinion in South East European Transitions – Science and Politics in Dialogue
  • Elites and Public Opinion in Latin American Transitions
  • Elites and Public Opinion in Sub-Sahara African Transitions
  • Assessing Public Opinion and the Media in Post-conflict Societies

    Do-FR, 6.-7. September 2012
    Universität Konstanz, Senatssaal V 1001

Kontakt und Anmeldung:
Dr. Sonja Grimm, Dr. Britta Weiffen, Dr. Sabina Ferhadbegovi?
elites.conference[at]uni-konstanz.de

Dateien:
Program_Elites_and_Public_Opinion.pdf (http://www.exc16.de/cms/uploads/media/Program_Elites_and_Public_Opinion.pdf

Top


 

Oktober 2012

4. Oktober 2012
Internationale Konferenz
“After Postcolonialism: Similarities in an Entangled World”
Konstanz, Wolkensteinsaal im Kulturzentrum Wessenberg

Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ / UniversitÄt Tübingen  / Fritz-Thyssen-Stiftung

Plakat

Über das Thema:
Der Diskurs der Kulturwissenschaften in den vergangenen Jahrzehnten ist auf vielfältige Weise eine Reaktion auf fundamentale geopolitische Verwerfungen. Die Dekolonialisierung nach dem zweiten Weltkrieg wurde von einem verspäteten Bedeutungsverlust der ideologischen und kulturellen Zentren begleitet – dies galt zunächst für Europa, doch mit fortschreitender Zeit für den Westen als Ganzes.
Die Kulturwissenschaften – vor allem die Cultural Studies – versuchten die althergebrachten Hierarchien zwischen Mitgliedern verschiedener Kulturen zu durchbrechen, indem sie die Erfahrung der interkulturellen Begegnung unter das Banner von Differenz und Alterität stellten. Jedoch findet auch die postkoloniale Betonung von Alterität ihren Einstiegspunkt in kolonialen Idiomen des Denkens. Um eine Person in ihrer Andersartigkeit zu respektieren, darauf laufen viele postkoloniale Theorieangebote hinaus, muss diese Person zuallererst alterisiert, das heißt zu einer anderen gemacht werden. In diesem Schema basieren Akzeptanz und Kommunikation auf der impliziten Vorannahme von Differenz. Differenz ist jedoch logisch an sein Antonym gebunden: Identität. Die Idee einer radikalen Differenz zwischen Kulturen ruft so stets die Idee einer homogenen Identität auf – selbst dann, wenn das Ziel des Manövers in der Überwindung einer solchen besteht.
Diese Kippbewegung zwischen Differenz und Identität ist nicht mehr brauchbar, um eine plurikulturelle Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einer globalisierten Welt angemessen zu verstehen. Basieren unsere Handlungen notwendigerweise auf einer Logik des Entweder-oder? Sind sie nicht in den meisten Fällen auf einem viel breiterem Spektrum von Handlungsoptionen und deren Überkreuzungen gegründet? Gibt es Bereiche, in denen wir im Modus eines Sowohl-als-auch denken können, eine performative Haltung einnehmen können, in der wir uns einander ähnlich machen, ähnlich werden und ähnlich sind – ohne identisch zu werden?

Wo in der Geschichte, in der Gegenwart und der Theorie finden wir solche Bewegungen der Ähnlichkeit?
Die eingeladenen Referentinnen und Diskutantinnen aus Afrika, Südamerika, den USA, Asien und Europa werden sowohl historische als auch zeitgenössische Orte und Szenarien aufsuchen, in denen sich Zwischenlagen zwischen Gleichheit und Differenz auf prägnante Weise ausformen. Die Möglichkeiten der Ähnlichkeit erscheinen hier sowohl als analytischer Ansatz, der zuvor Unsichtbares der Untersuchung zugänglich macht, aber gleichzeitig auch als Konkurrenzangebot zu Differenz und Gleichheit als handlungsleitende Vorstellungen in verschiedenen geopolitischen, nationalen und transnationalen Feldern.
In der Fortführung der Ziele des Konstanzer Workshops „Ähnlichkeiten. Valenzen eines Begriffs“ von 2011 werden die Vortragenden auch die Implikationen von Ähnlichkeit/Similarity für Theorien der Kultur und der Kulturwissenschaft ansprechen.

Internationale Konferenz
„Während der Begriff des Unterschieds, der ‚Differenz‘, in der Theoriegeschichte des 20. Jahrhunderts Schule machte und in den verschiedensten Wissenschaften eine enorme Konjunktur entfaltete, hat die Geschichte der Ähnlichkeit wenig Anhänger und vor allem bisher kaum aktuelle Weiterentwicklungen im theoretischen Bereich gefunden. ›Ähnlichkeit‹ ist kein neues Paradigma und selbstverständlich handelt es sich nicht um einen unbesetzten Begriff. Ganz im Gegenteil: Prominente Autoren von der Antike bis zur klassischen Moderne haben an durchaus zentralen Stellen ihrer Werke die Bedeutung von Ähnlichkeit als erkenntnisleitender Idee – und Praktik – hervorgehoben. Allerdings wurde diese Tradition bisher im Rahmen der aktuellen Diskussionen über Kulturkonzepte, Inter- oder Transkulturalität nicht wieder aufgegriffen. ›Ähnlichkeit‹ soll also hier nicht als ein neues Paradigma, wohl aber als ein innovatives Konzept vorgestellt werden.“
(Anil Bhatti/Dorothee Kimmich/Albrecht Koschorke/Rudolf Schlögl/Jürgen Wertheimer: Ähnlichkeit. Ein kulturtheoretisches Paradigma. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 36, 1 (2011), S. 233–247, hier S. 234.)
In dem Vorbereitungsworkshop „Ähnlichkeit. Valenzen eines Begriffs“ im Februar 2011 wurden die theoretischen Valenzen des Ähnlichkeitsbegriffes für die heutigen Kulturwissenschaften ausgelotet. In der internationalen Konferenz, die im Oktober 2012 stattfinden wird, wird das Konzept der Ähnlichkeit in Beiträgen Anwendung finden, die sich auf die Grundlagen von Sozietät, auf transnationale und plurikulturelle Zusammenhänge im Sinne einer histoire croisée, sowie auf aktuelle sozio-politische Phänomene beziehen. Die regionalen Bezugspunkte der zu verhandelnden Themen umfassen Europa, Indien, Pakistan, Südafrika und Südamerika. Zudem sollen Fragen nach Verbindung und Abgrenzung des Begriffs „Similarity/Ähnlichkeit“ zu den Methoden und Vorannahmen des Vergleichs oder der kulturellen Übersetzung diskutiert werden.
Programm und weitere Informationen finden Sie auf der
Tagungswebseite http://www.exc16.de/cms/aehnlichkeit-programm.html

Kontakt:
Nicole.Falkenhayner[at]uni-konstanz.de 
Mit Unterstützung der Fritz-Thyssen-Stiftung

Top


23. Oktober 2012
“Narratives of Terror and Dissappearance”
Dr. Fernando Oscar Reati (Georgia State University, Dept. of Modern and Classical Languages)

18 Uhr s.t.

Gastvortrag im Rahmen des ERC-Projektes “Narratives of Terror and Dissapearance“
Kulturwissenschaftliches Kolleg, Bischofsvilla, Otto-Adam-Str. 5, Konstanz

Ansprechpartner Fred Girod fred.girod[at]uni-konstanz.de Tel. 07531 36304-11

Top


23. Oktober  2012,
“Trauma, MEmory and how the personal is political and the political is personal in post-dictatorship argentina”
Dr. Fernando Oscar Reati (Georgia State University, Dept. of Modern and Classical Languages
)

Gastvortrag im Rahmen des ERC-Projektes „Narratives of Terror and Disappearance“
Di, 23. Oktober 2012, 18 Uhr s.t.
Kulturwissenschaftliches Kolleg,
Bischofsvilla, Otto-Adam-Str. 5, Konstanz

Kontakt:
Prof. Dr. Kirsten Mahlke kirsten.mahlke[at]uni-konstanz.de

Top


 

November 2012

20. November 2012
“the Cuban Missile Crisis and the united Nations: a Negelcted Aspect of How Doomsdy was averted”
Prof. Dr. Walter Dorn (Royal College of Canada, Canadian Forces College)




Vortrag im Rahmen der IACM-Vortragsreihe „The Challenges of International Administration“
18:45 Uhr
Universität Konstanz
Raum A 703

Kontakt:
Dr. Martin Welz iacm[at]uni-konstanz.de

Top
21. November 2012, “Humanitarian Intervention and US Policy”
Prof. Thomas G. Weiss (City University of New York)


18:00 Uhr
Universität Konstanz
Raum Y 311

Vortrag im Rahmen des Konstanzer Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums
Thomas G. Weiss is Presidential Professor of Political Science at The City University New York Graduate Center and Director of the Ralph Bunche Institute for International Studies, where he is co-director of the UN Intellectual History Project. During
the winter term 2012/2013 he is a visiting scholar at the Institute for Advanced Study Konstanz.

Kontakt:
Judith Zwick judith.zwick[at]uni-konstanz.de

Top
Dezember 2012

13. Dezember  2012
“Four Exits from Communism: Yugoslavia, North Korea, China, and Cuba”
Prof. A. James McAdams (William M. Scholl Professor of International Affairs Director, Nanovic Institute for European Studies University of Notre Dame)

Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
18 Uhr s.t.

Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz
Otto-Adam-Str. 5
78467 Konstanz

Ansprechpartner:
Fred Girod
fred.girod[at]uni-konstanz.de

Top

 


Januar 2013

24. JANUAR 2013, „PHENOMENOLOGY: THE  MAKING OF A CONTINENTAL PHILOSOPHY“.
Prof. Dr. Edward Baring (Department of History, Drew University, New Jersey)

Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs, 18 Uhr s.t.
Bischoffsvilla.
Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz
Otto-Adam-Str. 5
78467 Konstanz

Weitere Informationen finden Sie auf http://www.exc16.de/cms/kolleg.html

Ansprechpartner:
Fred Girod
fred.girod[at]uni-konstanz.de

Top


29. Januar 2013, Ghostly Transferences: On Memory and Haunting
Konstanzer Kolloquium zur Erinnerungsforschung

17 Uhr s.t.
Universität Konstanz, K 7 (Mensagebäude)

Prof. Dr. Gabriele Schwab (University of California, Irvine) ist derzeit Kollegiatin des Kulturwissenschaftlichen Kollegs der Universität Konstanz.

Kontakt: Prof. Dr. Aleida Assmann aleida.assmann[at]uni-konstanz.de

Top


31. JANUAR  2013, “REFLEX AND INTERPRETATION – A GENEALOGY OF PSYCHOANALYSIS AND THE NEURO DISCIPLINES cA 1850-1950”. Prof. Dr. Dr. Katja GÜnther (Princeton University)

Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs,18 Uhr s.t, Bischoffsvilla.

Abstract:
“My project Reflex and Interpretation – A Genealogy of Psychoanalysis and the Neuro Disciplines, c. 1850-1950 attempts to recast the relationship between neurosurgery/ neurology and psychoanalysis, by analyzing their common use of the reflex principle. These disciplines all trace their history back to the neuropsychiatry that dominated the field in nineteenth-century Germany, and which used the reflex as one of its central conceptual and practical tools. An examinination of this history allows us to think these different fields alongside each other and recognize unexpected parallels in their development. Reflex and Interpretation then is a history of the mind-body connection more broadly, in a range of institutional, social, and national contexts: I follow the path of the reflex paradigm through Theodor Meynert’s Viennese University Clinic in the 1860s and 70s, via Carl Wernicke’s city asylum in late nineteenth-century Breslau, Sigmund Freud’s private practice in Vienna, the privately-practiced neurology and physical therapy in the Swiss Kurort, which impacted upon Otfrid Foerster’s neurology and developing neuro-surgery in Breslau, Paul Schilder’s psychoanalytic work in the Vienna of the 1920s and then in New York hospitals, and Wilder Penfield’s neuro-surgical work in mid-century Montreal.
My analysis is founded upon the insight that for much of the modern period the reflex paradigm existed in productive tension with the localization of function tradition. In the mid-nineteenth century, as exemplified by the work of Theodor Meynert, the reflex served to rejuvenate and legitimize an antiquated and disreputable localization paradigm, that hoped to find cerebral centers for psychic function. The alliance between localization and the reflex was, however, an uneasy one and in Meynert’s work, the localization project was tempered by an insight informed by the reflex tradition: that the brain was a fragmented organ unified through fiber connections, whose functioning could be understood through social metaphors.
The tension between the reflex and localization traditions came to the fore in the clinical work of Carl Wernicke, Meynert’s most important student. Though Wernicke’s work on sensory aphasia is often regarded as the apogee of the nineteenth-century localization tradition, his clinical practice tells a different story. I focus my analysis on a number of original patient files from Wernicke’s clinic as well as the stenographed transcripts of Wernicke’s clinical demonstrations in Breslau at the turn of the century. This shows how the application of sensory-motor physiology to the examination of living patients complicated the idea that psychic functions could be simply located in parts of the brain. Rather, Wernicke detached the reflex from the task of locating lesions, and presented it instead as a hermeneutic principle, able to bring out the patient’s subjectivity in its richness.
The corrosive effect of the reflex paradigm on the localizationist project is at the heart of my book, and I follow it in two parallel stories, looking how its connective model came to recast Meynert’s understanding of nervous action and contributed to the formation of the two new disciplines of psychoanalysis and neurology.
The tension between reflex and localization was central to Freud’s criticism of neuro-psychiatry and the emergence of psychoanalysis. Looking at Freud’s pre-1900 writings, I show how he turned the connective properties of the reflex model against what he saw as the psychological idea that sensory impressions could be located in particular areas of the brain. For this reason, though psychoanalysis has often been presented as a psychological break from physiology, I show that it rather emerged from a radicalization of physiological principles. Freud’s concept of the unconscious in particular, I propose, grew out of this internal critique of the neuropsychiatric tradition. With respect to psychoanalysis as practice, I show how Freud’s criticism of the neuropsychiatric tradition opened up new possibilities for re-casting the reflex exam as a form of therapy. Like Wernicke, Freud presented it first and foremost as a hermeneutic principle.
A very similar process of internal criticism can be seen in the emergence of neurology and neurosurgery. Breslau neurologist and neurosurgeon Otfrid Foerster picked up on a second strand within Meynert’s work – the conceptualization of the nervous system as a social entity, with nerves cooperating with each other. This provided the rationale for his newly developed neurosurgery and its complementary Übungstherapie (lit. exercise therapy). Like Freud, Foerster used the reflex both therapeutically and as a hermeneutic. In contrast to Freud however, who performed his reflex testing verbally, to access a hidden truth underlying the patients’ slips of the tongue, dreams, and speech, Foerster drew on a wide arsenal of devices to help him “listen” to the moving nervous system in his own way. He used his scalpel, as well as film and photography, to manipulate and document the moving nervous system.
In treating Freud and Foerster’s innovations as a conceptual unit, I am able to show that despite disciplinary and theoretical differences they both came to develop a concept of subjectivity as fragmented, non-transparent and requiring concerted interpretative effort to be understood.
After the disintegration of the localizationist paradigm in the work of Freud and Foerster, I examine its re-emergence in the final two chapters. Following two strands into the mid twentieth century, I show how the movement away from the reflex – foregoing its hermeneutic richness – allowed for the reintroduction of a transparent subject. By examining how the émigré psychoanalyst Paul Schilder and the neurosurgeon Wilder Penfield in North America in their clinical practice “cut the reflex in half,” I show how both of them were compelled to take their patients’ words at face value. For Schilder, this entailed a number of revisions of psychoanalytic orthodoxy, not least the rejection of the unconscious. Looking in particular at the changing visual representations of the brain used to document his stimulation results, I show how, over time, Penfield too re-introduced the category of “mind.”
A history of the brain and mind sciences, guided by their use of the reflex both as a theory and a practice, reshapes our understanding of the disciplines that have been most influential in the construction of modern theories of subjectivity. It suggests that the categories of brain and mind, which inform those theories just as much as they have structured the history of psychoanalysis and the neuro disciplines, serve to obscure the rich history of their interactions, and it provides new ways to understand the complex of forces that have helped construct the modern self.“

Bischofsvilla
Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz
Otto-Adam-Str. 5
78467 Konstanz

Ansprechpartner:
Fred Girod
fred.girod[at]uni-konstanz.de

Top


Mai 2013

23. Mai  2013, “Radioactive Ghosts: Haunted Ecologies in Nuclear Borderlands”
Prof. Dr. Gabriele Schwab (University of California, Irvine)


Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs,18 Uhr s.t, Bischoffsvilla.
Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz
Otto-Adam-Str. 5
78467 Konstanz

Ansprechpartner:
Fred Girod
fred.girod[at]uni-konstanz.de

Top


27./28. Mai 2013, Transnational Memories Subjects, Practices, and Spaces in Transit.

Kulturwissenschaftliches Kolleg Bischofsvilla,
Otto-Adam-Str. 5
78467 Konstanz
Organizers: Prof. Dr. Kirsten Mahlke (Konstanz) Prof. Dr. Nadia Lie (Leuven) Dr. Silvana Mandolessi (Konstanz)

Programm Download [pdf]

Top


28.5.2013 Keynote Lecture: Transit. Transnationality at large.

Top

Juni 2013
13. Juni  2013, “New Policies of Accommodating diversity. Challenges and Opportunities for Multilevel States”. International conference with selected scholars of federalism and multiculturalism.

University of Konstanz, Senatssaal V 1001

Preliminary Conference Programme:

Thursday, 13 June 2013
Hotel Graf Zeppelin, Konstanz
6 pm: Opening and Reception

Friday, 14 June 2013
University of Konstanz, Room V 1001
9 am Welcome
9.15–11 am Panel 1: Policies of accommodating diversity and territorial dynamics in established democracies
Nicola McEwen (University of Edinburgh, UK): Independence in the Union? Continuity and change in the Scottish independence movement
César Colino (UNED Madrid, Spain): If asymmetry is the solution, what is the problem? Asymmetry and accommodation of national diversity in federations
Simon Toubeau (CEPC Madrid, Spain): Dynamics of territorial restructuring in Western Europe: Belgium, UK, Spain and Italy in comparative perspective
Franziska Zahn (HU Berlin, Germany): Stability in multi-lingual federal states: The politicization of language conflicts in party manifestos
11–11.30 am Coffee/Tea
11.30 am– 1.15 pm Panel 2: Non-territorial or cultural autonomy in theory and practice
Jan Erk (University of Leiden, Netherlands): Non-Territorial Millets and Territorial Jurisdiction in the Ottoman Empire
Ephraim Nimni (Queen’s University Belfast, UK): National Cultural Autonomy and the Sovereign Predicament of Territorially Dispersed Cultural Communities
Tim Nieguth (Laurentian University, Barrie, Canada): After Federalism: Renner, Althusius, and National Autonomy in Canada
David Smith (University of Glasgow, UK): Non-territorial autonomy as a policy of diversity management in Central and Eastern Europe
1.15–2.15 pm Lunch
2.15–3.45 pm Panel 3: Policies of accommodating diversity in Central and Eastern Europe
Sabine Kropp (DHV Speyer, Germany): Autocratic Federalism and Accommodation Policies in Russia
Erin Jenne/Natalia A. Peral (Central European University, Budapest, Hungary): Creating an Ethnically Integrated Kosovo State? EU-Induced Devolution and the Kosovo Status Negotiations
3.45–4.15 pm Coffee/Tea
4.15–6.15 pm Panel 4: Policies of accommodating diversity in emerging or partial democracies
Thomas Hueglin/Alan Fenna (Wilfried Laurier University, Waterloo, Canada/Curtin University, Perth, Australia): Federalism in the Asia-Pacific Region: Is There a Template for Accommodation?
Wilfried Swenden (University of Edinburgh, UK): Governing Diversity in Plural Societies – India – from integrationist to accommodationist?
André Lecours (University of Ottawa, Canada): The Politics of Adopting Political and Institutional Responses to Diversity in a Developing Country in Transition: the Case of Nepal
Yonatan Tesfaye Fessha (University of the Western Cape, South Africa): The territorial management of ethnic diversity in Ethiopia
7.30 pm Conference Dinner

Saturday, 15 June 2013 University of Konstanz, Room V 1001
9–10.30 am Panel 5: Normative and theoretical reflections on accommodating diversity
Doris Unger (University of Mainz, Germany): Cultural regulation and the justification of coercion
Marc Sanjaume (University of Pompeu Fabre, Spain): Secession and Liberal Democracy: the difficult marriage of political divorce
Francis Garon (Glendon College, York University, Canada): Deliberating Immigration and Integration: Assessing Discursive Representation in the Media
10.30–11 am Coffee/Tea
11 am–1 pm Panel 6: Immigrant and national minorities: accommodation or conflict intensification Roberta Medda-Windischer (Eurac, Bozen, Italy): Conceptualising a common approach for the protection of old and new minorities
Julia von Blumenthal (HU Berlin, Germany): Accommodating cultural diversity in a unitary federal state: Islamic migration in Germany
Nicole Wichmann (Université de Neuchâtel, Switzerland): Integration policy in federal Switzerland
Verena Wisthaler (Eurac, Bozen, Italy): Immigration and regional identity politics – the case of South Tyrol
1–2 pm Lunch
2–4 pm Panel 7: Territorial party politics: Ideologies, strategies and dynamics
Klaus Detterbeck/Eve Hepburn (University of Magdeburg, Germany/University of Edinburgh UK): Party Politics in Multi-Layered Systems
Emanuele Massetti/Arjan Schakel (Gediz University, Turkey/Maastricht University, Netherlands): Decentralization and Regionalist Parties’ Electoral Strength: What Causes What?
Régis Dandoy (University of Zürich, Switzerland): Territorial Reforms, Decentralisation and Party Positions in Belgium
Christina Zuber/Edina Szöcsik (University of Köln, Germany/University of North Carolina at Chapel Hill, USA): Explaining minority nationalism in party competition

Closing of Conference

Um das aktuelle Programm und Abstracts einzusehen, bitte auf die Konferenz Website gehen:
http://www.exc16.de/cms/accommodating-diversity-progr.html

Contact: Prof. Nathalie Behnke nathalie.behnke[at]uni-konstanz.de

Top


19. Juni 2013 Vortrag im Forschungskolloquium Fachbereich Literaturwissenschaft: "Eine andere Zeit." Gespentischen Rhythmen des Realismus.
Prof. Dr. Elisabeth Strowick
[Professor of German, Subdivision Director, German, German and Romance Languages and Literatures Johns Hopkins University, Homepage]

17-18.30 Uhr, Raum H 306, Universität Konstanz

Download Programm [pdf]

Top


26. JUNI 2013 – 19. JULI 2013 BLOCKSEMINAR MYSTIK UND MODERNE (PROF. DR. NIKLAS LARGIER, BERKELEY)

Sogenannt ‘mystische’ Formen des Denkens und der Erfahrung haben in der Geschichte der modernen Philosophie und Literatur, aber etwa auch in der frühen Filmtheorie und in der Kunst eine wichtige Rolle gespielt. Hegel und Lukàcs, Béla Balázs und Robert Musil, Paul Celan, Ingeborg Bachman und Martin Heidegger, Georges Bataille, Maurice Blanchot und Jacques Derrida, John Cage und Dan Flavin – sie alle haben Texte mittelalterlicher Mystiker gelesen, Elemente ihres Denkens übernommen und sich mit diesen produktiv auseinandergesetzt.
In einer ersten Phase des Seminars werden wir eine Reihe exemplarischer Texte lesen (Meister Eckhart, Mechthild von Magdeburg, Hadewijch von Antwerpen, Angelus Silesius), in einer zweiten Phase die Formen besprechen, in denen diese Texte im 20. Jahrhundert eine Nachwirkung entfalten. Dabei steht nicht die Rezeptionsgeschichte im Vordergrund. Es wird vielmehr darum gehen zu rekonstruieren, wie bestimmte Topoi und Denkbilder aus diesen Texttraditionen moderne Fragestellungen im Bereichen des Verständnisses von Subjektivität, Affekt, und von literarischen und künstlerischen Darstellungsfragen bestimmen.
Es wird ein Reader bereitgestellt. Studierende, die an bestimmten Aspekten des Themas interessiert sind, sollten sich im Vorfeld bei mir melden, damit diese in den Plan des Seminars eingearbeitet werden können (nlargier@berkeley.edu).
Das Seminar findet in den letzten vier Wochen des Sommersemesters jeweils mittwochs und freitags statt. Zeitplan:
Mittwoch, 26. Juni , 3. Juli, 10. Juli und 17. Juli
jeweils 17.00-20.15 Uhr in Raum C 424
Freitag, 28. Juni, 5. Juli, 12. Juli und 19. Juli
jeweils 13.30-16.00 in Raum M 630

Top


27.6.2013
Vortrag
Über die Idee der Naturphilosophie im Rahmen des Fachbereichs Philosophie.
Prof. Dr. Eckart FÖrster (Johns Hopkins University)

18.15 Uhr, Raum G 307, Universität Konstanz.

Top


 

28. und 29 Juni 2013
Eckhart FÖrster (Johns Hopkins University, Baltimore)
WORKSHOP: SchÖnheit gilt nur fÜr Menschen –Kants Ästhetik in der Kritik der Urteilskraft
Workshop – 28. & 29. Juni, jeweils 10-12 & 14–18 Uhr


mit Jochen Briesen, Dina Emundts und mit Eckart Förster.

Im Rahmen des Workshops wurden verschiedene Texte zum Thema gelesen und diskutiert.
Weitere Informationen finden Sie hier.

In dem Kant-Workshop werden wir uns zusammen mit Eckart Förster (Johns Hopkins University, Baltimore) mit Kants Theorie des Schönen in der Kritik der Urteilskraft (KdU) beschäftigen. Neben Texten von Eckart Förster zu diesem Themenbereich werden wir folgende Themen diskutieren:
(1) Die Bestimmung des Schönen
(2) Warum gibt es eine Dialektik in der KdU?
(3) Genie und ästhetische Idee
(4) Das Schöne als Symbol
(5) Warum wird die Kritik des Geschmacks zu einer Kritik der Urteilskraft?

Eckart Förster wird außerdem am Vorabend des Workshops einen öffentlichen Vortrag im Rahmen des Fachbereichskolloquiums halten. (Der Workshop findet in Englischer und Deutscher Sprache statt.)

Das Programm können Sie hier herunterladen.
Abendvortrag von Eckart FÖrster – 27. Juni, 18–20 Uhr


Top

Juli 2013

11.-13. Juli 2013, Tagung des Exzellenzclusters "Kulturelle Grundlagen von Integration":
Komik der Integration. Grenzpraktiken des Sozialen
.

Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz (Bischofsvilla), Otto-Adam-Straße 5, Konstanz

Organisation:
Özkan Ezli, Deniz Gökturk, Uwe Wirth

Konzept:
Mit der internationalen Konferenz „Komik der Integration“ sollen all jene Grenzpraktiken in den Blick genommen werden, die Widersprüche bei Zugehörigkeitsverhandlungen in Szene setzen, und so sowohl Praktiken als auch Konzepte der Integration komisch in Frage stellen.
Die interdisziplinär ausgerichtete Konferenz will einen Beitrag zur Erkundung der kulturellen Grundlagen von Integration leisten, indem sie das Komische als Grenzphänomen des sozialen Vertrags und kultureller Übereinkünfte in den Mittelpunkt rückt. Zugleich soll eine Brücke zu jener avancierten theoretischen Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Komischen geschlagen werden, wie sie mit dem Poetik-und-Hermeneutik-Band „Das Komische“ begründet wurde.So kann man im Anschluss an Hans Robert Jauß (Jauß 1976: S.10) fragen, inwiefern das Umschlagen eines distanzierenden Lachens in ein solidarisierendes Lachen mit als Momentum komischer Integration zu werten ist, nämlich als „lachendes Einverständnis“, in dem zugleich ein Perspektivenwechsel vollzogen wird. Das Spiel von Lachen über und Lachen mit offenbart jedoch noch in anderen Hinsichten Bezüge zum Thema kulturelle Grundlagen von Integration:
Erstens: Worüber wird gelacht? Über fremde Sitten und Gewohnheiten, aber auch über ‚fremdartiges‘ Verhalten. Das heißt: Das Lachen über ist das Resultat eines Vergleichs, der Ähnlichkeit oder Differenz – häufig kulturelle Differenz – am Anderen feststellt. Die ‚Komik der Integration‘ tritt hier als komische Desintegration zu Tage. Im Rekurs auf Sigmund Freuds Witztheorie werden derartige im Lachen adressierte kulturelle Differenzen als affekt- und aggressionsgeladene Aufwandsdifferenz des Lachenden konzeptionalisierbar:

„Solche Aufwanddifferenzen entstehen zwischen dem Fremden und dem Eigenen, dem Gewohnten und dem Veränderten, dem Erwarteten und dem Eingetroffenen“ (Freud 1969: S.217f.).

Auszuloten gilt es, inwiefern Freuds Konzept der Aufwandsdifferenz ein Modell nicht nur von innerpsychischer Ökonomie, sondern auch von transkulturellen Beziehungen in multiethnischen, vielsprachigen und multikonfessionellen Zusammenhängen liefert.
Dies führt zweitens zur Frage: Mit wem wird gelacht? Das Freudsche Witzkonzept ist ein Modell der verlachten Dritten und diese Dritten sind immer die Anderen (bei Freud die Frauen oder die sich assimiliert gebärdenden Ostjuden). Mit Blick auf die Frage nach den kulturellen Grundlagen von Integration muss daher geklärt werden, unter welchen Bedingungen es zu einem Lachen mit dem Anderen kommt – unter welchen Bedingungen der oder die Andere ins lachende Publikum integriert wird. Die Komik der Integration eröffnet hier die Möglichkeit eines Integriert-Werdens in die Gesellschaft der Lachenden – unter der Voraussetzung, dass es zu wechselnden Lach-Allianzen kommt, die ein Spiel von Integration und Desintegration in Gang setzen.
Hier wäre zu fragen, in welcher Form sich Wolfgang Isers Überlegungen zur Kipp-Figur in Anschlag bringen lassen, etwa im Sinne einer transkulturellen Kipp-Figur, bei der die im Komischen zusammengeschlossenen Positionen sich in einer Weise wechselseitig negieren oder in Frage stellen, dass eine Position die andere kippen lässt (Iser 1976: S. 399). Im Rahmen der Konferenz wollen wir dabei zum einen klären, inwiefern die witzige Indienstnahme dieses „Umkippens“ (Preisendanz 1970: S. 21), aber auch dessen Nachvollzug durch Produzenten und Rezipienten komischen Verhaltens eine instabile Situation erzeugt, die sowohl die Möglichkeit der Integration als auch der Desintegration eröffnet; zum anderen, unter welchen Bedingungen die Komik der Integration zu einer Instabilität kultureller Verhältnisse führt, die womöglich sogar das Konzept Integration kippen lässt.
Besondere Aufmerksamkeit soll dabei der karikierenden Darstellung von kulturellen Stereotypen gelten, und zwar ausgehend von der Arbeitshypothese, dass man in den letzten zwanzig Jahren die Verbreitung eines besonderen Typus von transcultural comedy beobachten kann, die implizit ablaufende ‚Zugehörigkeitsverhandlungen‘ – aber auch Grenzpraktiken – explizit macht und damit die doppelte Dynamik von Integration und Desintegration performativ zur Schau stellt.
Mit der Vorführung der türkischdeutschen Migrationsgeschichte als Familienkomödie in Almanya – bei den Berliner Filmfestspielen 2011 unter Applaus des Bundespräsidenten – ist die Komödie auf die Integration gekommen. Dabei gab es schon früher Modelle des transethnischen Humors, der zugeschriebene Identitätsmuster im Rollenspiel verflüssigt: von Charlie Chaplins The Immigrant (1916) über die anarchistische Komödie der Marx Brothers in der frühen Tonfilmzeit bis hin zu Verkleidungen von Schelmen wie Hussi Kutlucan in Ich Chef Du Turnschuh (1998), Kaya Yanar in Was guckst du? oder den cyberaktivistischen Interventionen von Kanak TV.
Die medienhistorische Dimension soll jedoch noch weiter zurückverfolgt werden mit Beiträgen zu klassischen Trickster-Figuren aus Ost und West, beispielsweise Nasreddin Hodscha als transnationale Kristallisationsgestalt (die in der Türkei, im Iran oder arabischen Ländern jeweils gerne als Nationalheld in Anspruch genommen wird) und Till Eulenspiegel als medialer Pop-Ikone der frühen Neuzeit. Die Konferenz verfolgt daher ein multimediales Konzept in den Sparten Literatur, Karikatur, Film, Rundfunk, Fernsehen, Kabarett und Performance-Kunst. Gesucht wird das Gespräch zwischen Theoretikern aus den Kultur-, Sozial- und Rechstwissenschaften und Praktikern der Komik wie Autoren, Kuratoren und Künstlern.
Damit stellt sich drittens die Aufgabe, im Anschluss an Fragestellungen des Graduiertenkollegs „Die Figur des Dritten“ an der Universität Konstanz, das Komische als eine Grenzpraktik zu beschreiben, die zum einen zu einer Destabilisierung von Grenzen führt, indem sie sie durch unabsichtlich komisches und absichtlich komisierendes Verhalten in Frage stellt; zum anderen aber diese Grenzen im Vollzug komischer Verhaltensweisen überhaupt erst explizit macht.
Das heißt: Komik thematisiert Kultur als Geflecht von impliziten, stillschweigend vorausgesetzten Regeln (Eco 1986: S. 274), die im Sinne einer tacit integration (Polanyi 1969: S. 144) unsere Weltanschauung und unser soziales Verhalten bestimmen. Komische Unfälle und komisierende Strategien führen umgekehrt zu einem Explizit-Werden dieser impliziten kulturell, vor allem aber auch institutionell vorausgesetzten Codes.
In Bezug auf die Thematik des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ will die Konferenz erkunden, inwiefern die Komik der Integration als „Beschreibungsmodell für dezentrierte Organisationsweisen des Sozialen“ fruchtbar gemacht werden kann.

Literatur:

  • Umberto Eco: „the rule is not cited but assumed implicit“ (Eco, (1986): The Comic and the Rule. In: ders. Faith in Fakes. London, S. 269–278).
  • Sigmund Freud (1969): Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten. [1905]. In: ders.: Studienausgabe, IV. Frankfurt am Main: Fischer.
  • Wolfgang Iser (1976): Das Komische: ein Kipp-Phänomen. In: Wolfgang Preisendanz und Rainer Warning (Hg.): Das Komische. München: Fink (Poetik und Hermeneutik, 7), S. 398–402.
  • Hans Robert Jauß (1976): Über den Grund des Vergnügens am komischen Helden. In: Wolfgang Preisendanz und Rainer Warning (Hg.): Das Komische. München: Fink (Poetik und Hermeneutik, 7), S. 103–132.
  • Michael Polanyi (1969): The Logic of Tacit Interference. In: ders. (Hg.): Knowing and Being: essays. Chicago: University of Chicago Press, S. 138–158.
  • Wolfgang Preisendanz (1970): Über den Witz. Konstanz (Konstanzer Universitätsreden, 13).

Top



16. Juli 2013, Statistische Evidenz, Workshop mit Prof. RÜdiger Campe (Yale University)

Universität Konstanz, Beginn: 14.00 Uhr

Die Statistik hat sich seit dem 17. Jahrhundert sehr unterschiedlicher Darstellungsformen bedient. Verbale Beschreibungen und Zahlentabellen etwa wurden um 1800 auch polemisch einander entgegen gesetzt. Dass „nichts mit der Wortphrase geschildert und beschrieben, sondern Alles mit der Zahlenangabe gemessen“ werden solle, war spätestens Mitte des 19. Jahrhunderts die vorherrschende Meinung. Vor diesem Hintergrund ist es bemerkenswert, dass die unterschiedlichen Darstellungsformen rhetorikterminologisch auf einen gemeinsamen Nenner gebracht worden sind. Und mehr noch: auch das Zahlenrechnen kann als ein „Vor-Augen-Stellen“ begriffen werden. Lassen die unvereinbar scheinenden Formen der Statistik sich also rhetoriktheoretisch vergleichen und sogar auf eine gemeinsame Wurzel zurückführen?

Fragen/Kontakt:
Marcus.twellmann@uni-konstanz.de

Top


17. Juli 2013 Vortrag im Forschungskolloquium Fachbereich Literaturwissenschaft: Helden der Heiterkeit: Hegel, Nietzsche, JÜnger
Dr. Elisa Primavera-Levy
[Postdoc im Graduiertenkolleg "Das Reale in der Kultur der Moderne", Freie Autorin, New York/Berlin]

17-18.30 Uhr, Raum H 306, Universität Konstanz

Download Programm [pdf]

Top


17.-19. JULI 2013, KONSTANZ: 8. TRANSATLANTISCHES FORSCHUNGSSEMINAR:
THEORIEN DES SPRACHURSPRUNGS (TRANSATLANTIC RESEARCH SEMINAR: THEORIES OF THE ORIGIN OF LANGUAGE)

Das Seminar findet unter der Leitung von Rüdiger Campe (Yale), Albrecht Koschorke (Konstanz) und David Wellbery (Chicago) statt.

Raum ML 630 (Neubau hinter der Mensa)
Universität Konstanz
.

Dieses Thema ist ebenso ehrwürdig wie aktuell. Dass sprachliche Kommunikation nicht nur eine Geschichte, sondern auch eine Vorgeschichte hat und also irgendwann und –wie entstanden sein muss, ist schon den ersten auf Schrift eingestellten Gesellschaften zu einem intellektuellen Problem geworden. So trägt der chronologisch am weitesten zurückgreifende Beitrag zur zweibändigen Sammlung Theorien vom Ursprung der Sprache (Hgg. Joachim Gessinger u. Wolfhart von Rahden, Berlin 1988-89.) als Überschrift: Die Frage des Ursprungs der Sprache im Alten Testament. Für die Zwecke unseres Kompaktseminars können wir ebenfalls der weitverbreiteten Konvention folgen, die das erste Buch Mose als Ursprung der Sprachursprungstheorien gelten lässt. Im Laufe der Jahrhunderte gaben nämlich die einschlägigen biblischen Sätze (Vgl. zumal Genesis 2, 18-19.) immer wieder einen zentralen Bezugspunkt von Überlegungen ab, die eine Lösung des Problems der Sprachentstehung anstrebten. Noch Benjamin konnte ernsthaft an die biblische Tradition anknüpfen. (Über die Sprache überhaupt und die Sprache des Menschen (1916/17).) Aber es ist nicht das Ziel des Kompaktseminars, die Geschichte der Sprachursprungstheorien in ihrer Gesamtheit aufzurollen. Fokussiert werden vielmehr exemplarische Texte einer modernen Denktradition (18. bis 21. Jahrhundert), welche eine natürlich-immanente Sprachgenese anvisieren und damit aktuelle Diskussionen zum Thema vorbereiten. Damit ist der Aktualitätsbezug des Kompaktseminars namhaft gemacht. Denn neuere Beiträge zur evolutionären Psychologie und zur Kognitionstheorie haben die Frage nach dem Sprachursprung wieder ins Zentrum des theoretischen Interesses gerückt. Das ist der Diskussionszusammenhang, auf den unsere Gespräche zusteuern sollen.

Neben dem Aktualitätsbezug liegt der Reiz des Themas darin, dass die Reflexion auf den Ursprung der Sprache notwendig in Themenbereiche einmündet, die für die geisteswissenschaftlichen Disziplinen von erheblichem Belang sind. Was ist die Struktur sprachlichen Weltverhaltens? Welche Fähigkeiten setzt diese Struktur voraus? Wie kommt Verständigung überhaupt zustande? Was ist Verständigung? Wo hebt das Menschsein an? Die vielen „Wenden“, welche im Laufe der letzten zwanzig Jahren in den Geisteswissenschaften ausgerufen worden sind, haben solch fundamentale Fragen zugeschüttet. In unserem Kompaktseminar sollen sie wieder ans Licht erhoben werden, nicht allerdings mit Waffen aus den früher für Grundsatzfragen zuständigen Theoriearsenalen der Hermeneutik und der Semiotik, sondern in Anlehnung an Forschungen, die auf empirischen Beobachtungen fußen. Andererseits sind auch diese Forschungsrichtungen in einem historischen Diskussionszusammenhang eingebettet, der ihre Begriffswelt mitprägt. Die Geschichtlichkeit der zeitgenössischen Diskurse in den Blick zu bekommen, ist auch ein Ziel des Kompaktseminars.

Programm:

Mittwoch, 17. Juli, 10:00-10:30 (Leitung: Albrecht Koschorke)

Begrüßung
Figuren des Ursprungs

Mittwoch, 17. Juli, 11:00-12.30 (Leitung: Rüdiger Campe)

I. Emotionen und ihre Äußerungsformen. Rhetorik und Poetik vor 1800
Antike Bezugstexte:

Aristoteles, Rhetorik, Art of Rhetoric, trans. J.H. Freese (Cambridge (Mass.)., London: Harvard UP):
[Topik der Pathoi]  Buch II, Kap. 1-2 (83-90);  [Gestus und Stimme], Buch III, Kap. 1, (166f.).       

Quintilian, Institutio oratoria/Ausbildung des Redners, übers. H. Rahn (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft3 1995): [Metrik und  Emotion] I. 10. 22-33 (136/7-140/1); [Selbstaffektion] VI. 2. 25-36 (706/7-712/3); [Stimme, Gestus, Emotion im Vortrag] XI. 3. 61-87 (632/3-640/1).

Lukrez, De rerum natura/Welt aus Atomen, übers. K. Büchner (Stuttgart: Reclam 1973):
[Auszug aus der Kulturentstehungspassage] Buch V, v. 925-1090 [besonders 1026-1090], 418/9-430/1.                                         

Mittwoch, 17. Juli 13.30-15.30 (Leitung: Rüdiger Campe)

Affektentheorie, 17. und 18. Jahrhundert:

René Descartes, Les passions de l’ame/Die Leidenschaften der Seele, übers. K. Hammacher (Hamburg: Meiner 1984):
[Modell der Affektentstehung] Buch I. art. 34-44 (56/57-72/72); [Passionen und Zeichen] Buch II. art. 112-136  (170/171-206/207).

Thomas Hobbes, Leviathan, ed. R.E. Flatham,  D. Johnston (New York, London: Norton 1997):
[Diskurs und Affekt] Part I, chs. III-VII (besonders ch. VI), 16-40.

Baruch de Spinoza, Ethics, trans. R.H.M. Elwes (Champaigne, Ill.: Project Gutenberg 1999)
[Ansatz der Affektentheorie, Reden und Schweigen] Teil III, Anfang bis Lehrsatz 11 (incl.).

Johann Christoph Gottsched, Versuch einer critischen Dichtkunst (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1962):
[Entstehung der Dichtung aus dem Gesang]  I. Kap. 1, 67-70.

Giambattista Vico, La scienza nuova:
[Mastertropes und Affekt]

Edmund Burke, A Philosophical Enquiry into the Origins of our Ideas of the Sublime and Beautiful, ed. A. Philips (Oxford: Oxford UP 1990):
Part V, Of Words:  149-161.

Jean-Jacques Rousseau, Julie ou La Nouvelle Heloïse, ed. R. Pomeau (Paris: Garnier 1960): Entretien sur les romans [zweites Vorwort zu La nouvelle Heloïse], 737-757.

Essai sur l’origine des langues, ed. Daniel Banda (Les classiques des sciences sociales. Webseite: http://www.uqac.uquebec.ca/zone30/Classiques_des_sciences_sociales/index.html ,Ch. I-V.

Mittwoch, 17. Juli 16-18 Uhr (Leitung: David Wellbery)

II. Denken des Sprachursprungs um 1800

Condillac, Essai sur l’origine des connaissances humaines (1746),précédé de L’archéologie du frivole par Jacques Derrida (Paris: Galilée 1973):
Première Partie/ Section Seconde/ Chapitre IV: Que l’usage des signes est la vraie cause des progrès de la imagination, de la contemplation et de la mémoire, S. 128-131.
Chapitre V: De la réflexion, S. 132-133
Seconde Partie/Section Première/Chapitre Premier: Le langage d’action et celui des sons articulés considérés dans leur origine, S. 194-199.

Moses Mendelssohn, Sendschreiben an den Herrn Magister Lessing in Leipzig, (1756), in : Moses Mendelssohn, Gesammelte Schriften, Jubiläumsausgabe, Bd. II : Schriften zur Philosophie und Ästhetik II, bearbeitet von Fritz Bamberger und Leo Strauss (Berlin : Akademie Verlag 1931), S. 81-111, bes. S. 104/Zeile 30 – S.111.

Johann Gottfried Herder, Abhandlung über den Ursprung der Sprache (1772)
1. Teil : Haben die Menschen, ihren Naturfähigkeiten überlassen, sich selbst Sprache erfinden können ?
2. Teil : Auf welchem Wege der Mensch sich am füglichsten hat Sprache erfinden müssen und können,
in : Johann Gottfried Herder, Sprachphilosophische Schriften, hrsg. Erich Heintel (Hamburg : Felix Meiner 1960), S. 3-87.

Donnerstag, 18. Juli, 10-12.30, 13.30-15.30 (Leitung: David Wellbery)

Karl Philipp Moritz, Auch eine Hypothese über die Schöpfungsgeschichte Mosis (1784); Zeichen und Wortsprache – Erhöhung der Denkkraft, als der letzte Zweck unsers Daseins (1786) in: Karl Philipp Moritz, Werke in zwei Bänden, hg. Von Heide Hollmer und Albert Meier (Frankfurt a.M.: Deutscher Klassiker Verlag 1997), Bd. II: Popularphilosophir, Reisen, Ästhetische Theorie, S.190-197; 198-201.

Wilhelm von Humboldt, Über Sprache und Denken (1795/96) in : W. v. H., Werke, hrsg. Andreas Flitner und Klaus Giel, Bd, V : Autobiographische Dichtungen, Briefe, Kommentare und Anmerkungen zu Band I-V, Anhang (Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1981 [Studienausgabe 2010), S. 97-99.  (Referat: Lampert)
Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluss auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts, par. 15 : Lautsystem der Sprachen. Natur des articulirten Lautes (1830-35), in. Werke, Bd. III, iSchriften zur Sprachphilosophie), S. 440-446.

Georg W. Fr. Hegel, Gesammelte Werke, in Verbindung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft hrsg. von der Rheinisch-Westfälschen Akademie der Wissenschaften (Hamburg : Felix Meiner 1963f.) :
Bd. 6, Jenaer Systementwürfe I, hrsg. von K. Düsing und H. Kimmerle, Fragment 20, c., S. 287-290.
Bd. 8, Jenaer Systementwürfe III, hrsg. von R.-P. Horstmann, «Der Geist nach seinem Begriff, », S. 189 (Z. 10) – 193.

Donnerstag, 18. Juli, 16-18 (Leitung: Rüdiger Campe / David Wellbery)

III. Beiträge der philosophischen Anthropologie und der neuen Phänomenologie

Arnold Gehlen, Gesamtausgabe, hrsg. Karl-Siegbert Rehberg , Bd. 3/1: Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt (Frankfurt a. M.: Klostermann, 1993), S. 224-247 (19. Zwei Sprachwurzeln, 20. Wiedererkennen. Dritte Sprachwurzel; 21. Theorie des Spiels. Vierte Sprachwurzel).

Hermann Schmitz, Das Reich der Normen (München: Karl Alber, 2012), 3.1.3 Der Spracherwerb; 3.4 Der Ursprung der Sprache, S. 230-249.

 

Top


22. - 30. Juli 2013, “Konstanzer Meisterklasse 2013: crisis and Collapse”

Chaired by Karl Heinz Bohrer (London/Stanford), Saskia Sassen (New York), Richard Sennett (London), and Karin Knorr Cetina (Konstanz/Chicago)
A call for papers is open until 20 May 2013. For further details refer to Meisterklasse's website.

Organisation:
Prof. Bernd Giesen
Nils Meise meisterklasse[at]uni-konstanz.de


Programm [pdf]

 

 

 





Application for Konstanzer Meisterklasse 2013:
Please send an e-mail in English to: meisterklasse[at]uni-konstanz.de or send a letter to:
Prof. Dr. Bernhard Giesen
Konstanz University
Department of History and Sociology
P.O. Box 28
78457 Konstanz, Germany
The application should entail the following documents (as Word or PDF file): 

  • Letter indicating your motivation for participating in this year’s Meisterklasse
  • Curriculum Vitae
  • Brief outline of your current research (e.g. PhD project) 

Deadline for application: May 20, 2013

Presentations:
In case you wish to present your work, which is not required, you may add a short abstract of your planned contribution (about 20 minutes). Please be aware that the available slots for presentation are limited so that we cannot make any promises.

Grant:
After the Meisterklasse, postgraduate students may apply for a grant covering their expenses for travelling and accomodation. Application forms will be handed out during the conference and should be returned to the organisers together with the receipts (travel, accommodation). For legal reasons, the Konstanzer Meisterklasse cannot guarantee grants. However, in the last years we were able to cover travel expenses and the accommodation in the guest house in Hegne for all applying fellows.

Top


25.–27. Juli 2013, Tagung: The Art of Succession.
Creating Dynasties in the Ancient World and Beyond.

ab 9:30 Uhr
Konzil Konstanz, Speichersaal, Hafenstraße 2, 78462 Konstanz
Kontakt: Dr. Steffen Diefenbach | steffen.diefenbach@uni-konstanz.de

Download Programm [pdf]

Wie gestaltete sich der Übergang von einem Monarchen zum nächsten im Laufe der Geschichte?
Für jede Monarchie bedeutet der Tod des regierenden Herrschers eine unvermeidliche Krise. In diesem Moment hält die politische Ordnung für einen Moment den Atem an, während sich die Tür für neue Möglichkeiten öffnet. Wie dramatisch dieser Moment ist, hängt dabei ganz von der Art der Alleinherrschaft ab: Das eine Ende der Skala bilden Nachfolgeordnungen, die durch ein abgesichertes Erstgeborenenrecht die Erbfolge gleichsam automatisieren. Am anderen Ende der Skala steht ein Wahlkönigtum oder Wahlkaisertum, das nach dem Herrschertod durchaus spontane und überraschende Ergebnisse hervorbringen kann. Die meisten Alleinherrschaften bewegen sich irgendwo in der Mitte zwischen diesen beiden Skalenenden.
Wie der Nachfolger bestimmt wird, wirft daher ein konkurrenzlos scharfes Licht auf die bestehende Gesellschaftsordnung. Betrachtet man die Nachfolgeprozesse als ganze, lässt sich für jede Alleinherrschaft eine Abfolge bestimmter Schritte erstellen, die den Weg von einem Herrscher zum nächsten gliedert. Die Palette der Möglichkeiten reicht von vorgegebenen Regelungen und Inszenierungen, durch Thronfolger bereits im Vorhinein bestimmt und für die Öffentlichkeit kenntlich gemacht wird, bis zur Teilübertragung von Kompetenzen auf den ins Auge gefassten Nachfolger. Ebenfalls bedeutsam sind Blutsverwandtschaft und ihre rechtlichen Entsprechungen (Adoption) sowie Heiratsverbindungen oder künstlich hergestellte Abstammungslinien, die der Realität mitunter nur bedingt entsprechen. Der Abschluss der Sequenz ist die Umkehrung im Verhältnis zwischen Vorgänger und Nachfolger: Wie wurde die Erinnerung an den toten Herrscher inszeniert? Wurde er religiös verehrt oder nicht? Wer spielte welche Rolle im Erinnerungsgeschäft?
Anhand des kritischen Moments der Thronfolge vergleicht die Tagung „The Arts of Succession“ verschiedene monarchische Ordnungen der alten Welt: Beginnend mit der Tyrannis im archaischen Griechenland bis zu den germanischen Reichsbildungen des frühen Mittelalters. Ergänzend wird ein Blick auf die europäischen Monarchien der frühen Neuzeit geworfen.
Der Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ fördert die Tagung, die die Konstanzer Wissenschaftler Dr. Steffen Diefenbach, Prof. Dr. Ulrich Gotter und Wolfgang Havener organisieren. Die Referenten kommen aus Deutschland, dem europäischen Raum sowie den USA und Kanada.

Programm:

Donnerstag, 25.07.2013

09.30 Einführung
10.00

Nino Luraghi (Princeton)
Regime change or routinization of charisma:succession and dynasty in Greek tyrannies

11.00 Kaffee
11.30 Manuela Mari (Cassino)
Royal funerals and succession in ancient Macedonia
12.30 Mittagessen
14.00 Ann-Cathrin Harders (Bielefeld)
‚Power is power‘ – Hellenistische Königinnen im Spiel um die Nachfolge
15.00 Boris Chrubasik (Toronto)
Succession, Seleukid style
16.00 Kaffee
16.30 Margherita Facella (Pisa)
G enealogies, investitures and dynastic struggles in the kingdoms of Cappadocia and Commagene
18.45 Abendvortrag
Ronald Asch (Freiburg)
Der Kampf um das dynastische Erbrecht: England und Frankreich im Vergleich von der Mitte des 16. bis zum frühen 18. Jahrhundert

Freitag, 26.07. 2013
9.00 Kai Trampedach (Heidelberg)
Das Problem der Sukzession bei den Hasmonäern
10.00 Julia Wilker (Penn State)
New out of old: Structures of succession in Herodian Judea
11.00 Kaffee

11.30 Lorand Dészpa (Heidelberg)
Fluide Identitäten: Zur Dynamik dynastischer Rollen in der gens Flavia
12.30 Mittagessen
14.00 Ulrich Gotter (Konstanz)
Blutige Geschichten und intentionale Verkrümmungen. Adoptionen und das „Adoptivkaisertum“ des 2. Jahrhunderts n. Chr.
15.00 Matthias Haake (Münster)
‚... weil mein Sohn (...) - mit gutem Glück! - zu den Hoffnungen auf die Herrschaft aufstieg und dem Vater beigeordnet wurde ...‘ Das Problem der kaiserlichen Nachfolge im ‚langen‘ dritten Jahrhundert
16.00 Kaffee

16.30 Steffen Diefenbach (Konstanz)
Sukzession und dynastische Herrschaft im 4. Jahrhundert n. Chr.
17.30 Henning Börm (Konstanz)
Sukzessionskrisen im Westen des Römischen Reiches von Honorius bis Petronius Maximus


Samstag, 27.07. 2013

9.30 Helmut Reimitz (Princeton)
Between Ireland and Rome: the art of succession in the Frankish kingdoms under the Merovingians (6th to 8th cent.)
10.30 Walter Pohl (Wien)
‚Morbus Gothicus‘. Nachfolgeprobleme bei Westgoten und Langobarden
11.30 Kaffeepause
12.00 Schlußdiskussion


Top


25. - 27. Juli 2013, Konferenz: Jenseits der Ordnung?
Zur MÄchtigkeit der Vielen in der FrÜhen Neuzeit.

Universität Konstanz, Senatssaal (V1001)
Eine Veranstaltung der Forschungsstelle „Signaturen der Frühen Neuzeit“
in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“
Organisation:
Jan Behnstedt, Jan Marco Sawilla, Rudolf Schlögl

Download Programm hier [pdf].



Für die westlichen Gesellschaften ist die Menschenmenge eine ambivalente Größe. Auf der einen Seite kann das „Zusammenkommen der Vielen an einem Ort“ als eine der Bedingungen „für höhere Formen der Vergesellschaftung“ (M. Gamper) betrachtet werden. Auf der anderen Seite hat sich zumal mit der spontanen Akkumulation der Vielen seit der Antike die Furcht assoziiert, mit einer nur schwer kalkulierbaren Mächtigkeit konfrontiert zu sein, die in der Lage ist, soziale Regularien außer Kraft zu setzen. Inspiriert von der posthumanistischen Sozialtheorie und den politischen Potenzialen der neuen Medien hat dieses Spannungsfeld in den letzten Jahren an Attraktivität gewonnen.

Die Konferenz wird einige der daraus hervorgegangenen Impulse aufgreifen. Es wird auf interdisziplinärer Basis zu diskutieren sein, welche Vorstellungen von Macht sich mit Menschenansammlungen größerer Art in der Frühen Neuzeit verbanden, auf welchen Grundlagen sich diese Vorstellungen veränderten und welche gouvernementalen Techniken und Formen der Repräsentation dem entsprachen.

Top

 

September 2013

18. September 2013, Wolfgang-Iser-Lecture 2013
Vortrag von Linda Hutcheon: From Reader Response to Reader Response-Ability
Die Wolfgang-Iser-Lecture findet in diesem Jahr im Rahmen des Anglistentages statt.

16.30 Uhr, Audimax der Universität Konstanz.

Linda Hutcheon ist Professorin für Englisch und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Toronto.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind postmoderne Kultur und kritische Theorie.



Kontakt:
Prof. Dr. Aleida Assmann,
Prof. Dr. Reingard Nischik: reingard.nischik[at]uni-konstanz.de
Karin Schunk: Karin.Schunk[at]uni-konstanz.de
Oktober 2013

24. OKTOBER 2013, VORTRAG: Walter Benjamin, the Dialectical Image, and the Re-Enchantment of the Sun

18.00 - 20.00,
Hörsaal A701, Universität Konstanz

Die Einladung des Anthropologen Prof. Dr. Michael Taussig (Columbia University, NY)steht im Zusammenhang mit dem Workshop "Secrecies and Mysteries" (organisiert von Prof. Dr. Bernd Stiegler und Prof. Dr. Thomas G. Kirsch) in Kombination mit "Book Launch" (Konstanz University Press)



Kontakt:
Prof. Dr. Thomas G. Kirsch
thomas.kirsch[at]uni-konstanz.de

Top


25. OKTOBER 2013, WORKSHOP „MYSTERIES AND SECRECIES”

09.00 - 12.30 Uhr, Raum E 402, Universität Konstanz.

Diskussion mit dem Anthropologen Prof. Dr. Michael Taussig (Columbia University, NY) über drei Texte von
Bernd-Alexander Stiegler, Alexander Schmitz und Thomas G. Kirsch.

Die Texte werden Anfang Oktober via ILIAS ins Netz gestellt.

In Kombination mit "Book launch" (Konstanz University Press)

MICHAEL TAUSSIG, MICHAEL NEUMANN, ANJA SCHWARZ (HRSG.)

SYMPATHIEZAUBER
TEXTE ZUR ETHNOGRAPHIE
1. Aufl. 2013, ca. 250 Seiten
Franz. Broschur
ca. EUR 24.90 / CHF 33.90
ISBN: 978-3-86253-014-4

 

 

 

 

 

 

 

 

Organisation:
Bernd-Alexander Stiegler
Alexander Schmitz
Thomas G. Kirsch

Kontakt:
Prof. Dr. Thomas Kirsch
thomas.kirsch[at]uni-konstanz.de

Top

November 2013

14. November 2013
The Continuous and Discontinuous Person. Reflections on Ethics from Spirit Mediums to Modern Legal Subjects. Vortrag im Rahmen des Konstanzer Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums

18:45 Uhr
Universität Konstanz, Raum Y 311

Der Anthropologe Prof. Dr. Michael Lambek lehrt an der University of Toronto Scarborough (Kanada). Seine Forschungsinteressen gelten dem Islam, der Besessenheit durch Geister, der Anthropologie des Wissen, therapeutischer Praxis, Gedächtnis und Historizität.
Der Vortrag gilt auch als Opening Keynote Lecture für den Workshop "Ethics as Ideals in Practice" (14./15.11.2013)

Kontakt:
Judith Zwick judith.zwick[at]uni-konstanz.de

Top


14. / 15. November 2013
Workshop "Ethics as Ideals in Practice"

14. November 2013, Beginn: 18:45 Uhr
Keynote address von Prof. Dr. Michael Lambek
Titel: The Continuous and Discontinuous Person: Reflections on Ethics from Spirit Mediums to Modern Legal Subjects

15. November 2013, 9:00 bis 18:00 Uhr
Workshop in der Bischofsvilla

Organisation: Prof. Dr. Rijk van Dijk, Dr. Astrid Bochow, Prof. Dr. Thomas G. Kirsch.

Teilnehmer:
Astrid Bochow (MPI Halle)
Hansjörg Dilger (Freie Universität Berlin)
Annette Hornbacher (Universität Heidelberg)
Michael Lambek (University of Toronto und LSE)
Marie Natalie LeBlanc (Université du Québec)
Thomas G. Kirsch (Universität Konstanz)
David Parkin (SOAS, University of London)
Rijk van Dijk (African Studies Centre, Leiden)

Abstract:
In anthropology, engagement with research on ethics has its historical roots in a Durkheimian approach to ethics, most prominently represented by British social anthropology. In this perspective, ethics appear as somewhat mechanistic rules and obligations which regulate society while social action, in turn, appears as response to these regulations (for a critique compare Lambek 2010: 12; Laidlaw 2002: 313). Another influential position is concerned with the human subject that finds itself confronted with the necessity to make ethical decisions, in doing so reflecting on the conundrum of how to conceptualize the liberal subject that is subjected to its own free will and to the rules, expectations and obligations of its society. Finally, the more recent Foucauldian inspired anthropology of ethics highlights the study of the subject and its ethical re-fashioning in the contexts of power; in this perspective, subjects can be individuals, but also institutions, governments and non-human actants – which led James Faubion to coin the term “cyborgic ethics” (2010: 119).

However, broadly speaking, there presently exist only very few ethnographic studies of the everyday realities of ethics, a paucity that astonishes in view of the fact that people throughout the world routinely entertain discourses on how one ought to act and on how to evaluate the actions of others according the ethical standards of the society in question. Instead, Michael Lambek notes, “social theory has focused almost exclusively on rules, power, interest, and desire” (2010: 40).

The workshop follows Lambek’s "Ordinary Ethics. Anthropology, Language, and Action" (2010) in contending that the study of ethics needs to become a subject of empirical investigation whereby ethics represent an often overlooked social dimension in the triangle of mind, action, and the social. Yet, the question how to distinguish an anthropological study of “morality” from an anthropological study of “ethics” is still unresolved. We posit that “morality” indicates a mundane level of (social) rewards, rules and sanctions in dictating everyday life whereas “ethics”—here understood as an imperative code of conduct—produce an imaginary of the social on a higher order of abstraction– that is, an abstract level of reflexivity about conduct in and of society. At the same time, this imaginary and abstracting nature of “ethics” does not mean that the everyday realities of ethics are beyond sociocultural practice (in the sense of “things set apart”). Instead, we argue that “ethics” can and should be understood as ideals in practice.

Against this conceptual backdrop, the workshop starts on the following four assumptions: First, the perspective on “ethics” allows for an exploration of social action and agents beyond single social domains such as the family, religion, education, economy, or politics. Whereas each of these domains may produce or maintain specific moralities that may or may not be congruent with one another, at a higher level of reflexivity ethical notions have the capacity of producing overarching sets of ideas. In other words, exploring ethics as ideals in practice by ethnographic methodologies allows us to deal with cross-cutting and mutually interfering translations of ethical expectations across social domains. The study of ethical dimension of any social action therefore opens a new and interesting analytical perspective on the intersectionality of different social domains. Second, it can be noted by drawing on empirical data that ethical expectations are often conflicting with each other as well as with social actors’ material contexts such as people’s market activities (Laidlaw 2002: 318) or people´s stringent social obligations and responsibilities. It is therefore important to examine social actors’ reactions to conflicting ethical imperatives and their strategies in accommodating them as these are indicative of the sites of ethical dilemmas. Third, ethical expectations are not necessarily mutually exclusive but can be shown to be nested into each other (Zigon 2007) which, in turn, give rise to complex constellations of interlocking ethical requirements while also allowing social actors to legitimately draw on different ethical registers according to circumstance and the matter at hand. We therefore need to ask how this nesting of ethical expectations finds expression in people’s everyday life and what kind of institutional arrangements encourages or inhibits such nesting. Fourth, given that “ethics” are most often directed towards consideration of ‘not doing harm to others’, these considerations reveal people’s ideas on ‘the social’, but indirectly also on what they consider to be ‘a-social’. As a consequence, exploring “ethics” necessarily implicates dealing with the “unethical”.

Taken together, participants to the workshop are invited (a) to ethnographically examine the everyday realities of ethics and (b) to critically reflect on the conceptual notion of ‘ethics as ideals in practice’. More particularly, they are invited to take specific social institutions (such as churches, non-governmental organizations, the state bureaucracy) as empirical examples in order to explore the making and re-making of ethical registers, in doing so taking account of nestings within and translations across sociocultural domains as well as of attempts within social institutions to ‘blackbox’ ethical prescriptions (i.e. make them non-negotiable). By focusing on social institutions, the workshop strives to reach an integrative middle ground between, on the one hand, the tendency in anthropological theory and research on ethics to highlight the individual and his or her ethical decisions and, on the other hand, the tendency to interpret ethical dilemmas as nothing but a reflex to a crisis of society.



Top

Dezember 2013

12. Dezember 2013
The Social Life of the Law in the Late Russian Empire
Supervision and Sovereignty after 1905
Prof. Dr. Jane Burbank

18 Uhr, A 701, Universität Konstanz

Vortrag der Leibnizpreis-Forschungsstelle „Globale Prozesse“

Prof. Dr. Jane Burbank lehrt Russische und Slawische Geschichte an der New York University. Ihr aktuelles Buch „Empires in World History: Power and the Politics of Difference“, das sie zusammen mit Frederick Cooper verfasste, hat 2011 den World History Association's Book Prize gewonnen.

Abstract

The lecture explores the workings of the legal system in a large, multi-ethnic, multi-confessional region of the Russian empire. Jane Burbank addresses questions concerning sovereignty and the role of intermediaries in an imperial context by examining the “middle” level of law – the dense web of communications that in principle assured coordination of the government’s different services.

Cases from the Kazan region (today’s Tatarstan) display the intersecting actions of the political police, the governor’s office, and local officials as they dealt with reports of subversion. The exposed connections between the middle level of government and “society” at a very local level allows us to envision how sovereignty was both challenged and defended in the Russian empire in the early 20th century.

Kontakt:
Forschungsstelle „Globale Prozesse“ globale-prozesse[at]uni-konstanz.de

Top


16. - 18. Dezember 2013
Workshop "Good Copy//Bad Copy"

The workshop is built around the provocation that the differentiations between the original and the copy are becoming increasingly obsolete. Instead the most pertinent questions arise from the possibility and processes of differentiation that are being generated within and among ‘copies’ themselves. By taking the case of the pharmaceutical copy and exploring contestations over sanctioned generics versus the ‘counterfeit’, the interchangeable generics versus the ‘merely’ similar this workshop seeks to push conversations on the copy in creative empirically grounded directions. It especially explores processes of differentiation as they are being shaped by new configurations of health, value and security in Europe, Latin America, South Asia and Southern Africa.

Contact and Organisation:
Dr. Julia Hornberger (Konstanz) julia.hornberger[at]gmail.com
Prof. Cori Hayden (Berkeley)

Programm: Programm: Good_Copy_Bad_Copy.pdf

Top


17. Dezember 2013
Counterfeit Authorship or Plagiarized Texts?
Vortrag von Prof. Dr. Mario Biagioli im Rahmen des Workshops „Good Copy//Bad Copy“

17-19 Uhr, Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz (Bischofsvilla), Otto-Adam-Str. 5, Konstanz.

Prof. Dr. Mario Biagioli lehrt an der University of California Davis, STS Program and School of Law.
Ausgangspunkt des begleitenden Workshops ist die Idee, dass die Unterscheidung von Original und Kopie zunehmend an Relevanz verliert. Stattdessen sind es die soziokulturellen Prozesse und Strategien, wie zwischen verschiedenen Typen von Kopien unterschieden wird, die neue Fragen aufwerfen und unerwartete theoretische Perspektiven bieten. Anhand empirischer Fallstudien pharmazeutischer Kopien und der kontrovers geführten Debatten zum Themenkomplex „legale Generika kontra gefälschte Medikamente“ will der Workshop einen innovativen Beitrag zu theoretischen Diskussionen über die Kopie leisten. Der Workshop beschäftigt sich dabei insbesondere mit Differenzierungsprozessen, die im Kontext von neuen Sicherheits- und Gesundheitskonfigurationen in Europa, Lateinamerika, Asien und im südlichen Afrika auftreten.

Kontakt und Organisation:
Dr. Julia Hornberger julia.hornberger[at]gmail.com

Top


 

April 2014

24. April 2014
ArbeitsgesprÄch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs

The rules of discourse and the Athenian political imagination

Prof. Dr. Nino Luraghi (Princeton)
17 Uhr s.t.
Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz
Otto-Adam-Str. 5
78467 Konstanz
Ansprechpartner:
Fred Girod: fred.girod[at]uni-konstanz.de

Top


25.–27. April 2014
International Workshop / Internationale Tagung:
 “Visualizing revolt and punishment in early modern times: conflict- and contact- zones between different visual cultures and policies” /
Visualisierungen von Revolten und Strafe. Zum VerhÄltnis verschiedener Bildkulturen und Bildpolitiken im frÜhneuzeitlichen Europa.

Internationale Tagung der Nachwuchsgruppe „Revolten als Kommunikationsereignisse in der Frühen Neuzeit“, Harvard University.
Mahindra Humanities Center, Harvard University,Barker Center, R. 133.
Funded by the Volkswagen Foundation, Germany.

Hintergrund und Programm: http://revolt.hypotheses.org/342

In 1701 the former secretary of an imperial delegation to Moscow published his ambassadorial diary in Vienna with the Emperor’s copyright. When the Muscovite envoy to Vienna got hold of the book, he was immediately scandalized. The book contained detailed descriptions of the mass executions and tortures staged by Peter I as a response to a musketeers’ uprising in 1698.
Interestingly, almost two years earlier German newspapers had circulated quite similar reports without raising scandal, even though they were quite systematically screened at the tsar’s court. But in contrast to the newspapers, the book contained pictures of the mass executions. What was a rather usual way of visualizing punishment in the Holy Roman Empire and other parts of Europe was far from normal in Russian (Orthodox) culture, where such explicit images hardly existed in a secular context. The Russian public was only familiar with religious images of punishment (e.g. scenes of the Last Judgment). The pictures therefore evoked associations among Muscovite diplomats that would have seemed far-fetched for a Western spectator. And in the heated atmosphere of the time, the parallels between Peter’s spectacle of suffering and the apocalypse matched well with the tsar’s reputation as Anti-Christ, which was widespread among the Muscovite population.
In addition and probably rather by accident than on purpose, the engraver had not shown the public that was attending the executions: Could this have been seen as a token of the executioners’ alleged lack of legitimacy? All these were highly delicate issues and since none of the sides involved was aware of the other’s different perceptual patterns, they indicate significant cultural misunderstandings due to a clash of visual cultures with quite different notions of the limits of what could and what could not be represented.
The case raises more questions than it provides answers. In most of early modern Europe visual representations of punishment played an important part in the governments’ strategies to reinvigorate social hierarchies and to reestablish public order after the traumatizing experience of socio-political upheaval and revolt. Scenarios of punishment and executions of ringleaders were not only staged publicly, as it has been stressed by Michel Foucault and his followers. They were also disseminated in print, both through text and image, whereby the authorities hoped to reach a much broader public.

Aim
On the workshop we want to explore conflict- and contact zones between different visual cultures and the images these cultures produced on and around revolts. Pictures were often essential to the communication of revolt because they were the only language that the entire population could “read”, the lower strata included. One could therefore even argue that patterns of visual perception were at least as important for shaping early modern people’s mindsets as the written word.
Since texts and images often accompanied and informed one another, boundaries between textual and iconographical representations and their respective political grammars need to be explored on an interdisciplinary level and in accordance with current debates on theory and methodology. In broadsides pictures were often a literal (or rather visual) “translation” of the text. But they could also stand alone. Their non-verbal texture made a different, probably often more emotional appeal to spectators than words did to readers. Accordingly, classical art-historical research is just as relevant to interpreting early-modern media as are modern visual culture studies, philosophy, literary studies and even neuroscience.
It is no question that pictures were widely perceived in the early modern period. But it is much more difficult to say how they were perceived. Ambivalence in perception could relate to differences in genre (icons, broadsheets, book illustrations) as well as to differences in context (religious or secular; collective or individual crime; tragedy or comedy as classical modes of representation). Since the language and grammar of the images are often very unfamiliar to us, we have to engage in a thorough exercise of deciphering in order to unearth early-modern forms of perception and to carefully weigh them with scholarly approaches of our own time.
Only when it came to dissonances in the basic evaluations of images and a subsequent feeling of estrangement were early modern people pushed to articulate and make explicit what was otherwise taken for granted and cannot be traced in sources. In this way the confrontation of divergent modes of visual representation and the voiced experiences of irritation can shed light on both the literary “syntaxes” and the visual “codes” of representation.

Kontakt: Dr. Malte Griesse maltegriesse[at]uni-konstanz.de

Top


30. April - 29. Juni 2014 // Jan Banning Fotoausstellung: "Bureaucratics. In Ämtern und WÜrden"

BildungsTURM, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 39, Konstanz.
Vernissage: 30. April, 19 Uhr, Wolkensteinsaal, Kulturzentrum am Münster.

Für sein Projekt Bureaucratics warf Jan Banning einen Blick hinter die Kulissen staatlicher Stellen in verschiedenen Ländern und Kulturregionen dieser Welt. Er porträtierte Staatsdiener und Staatsdienerinnen in ihren Amtszimmern, vom einfachen Archivar bis zum höheren Beamten. Dabei ist eine fotografische Studie über die Kultur und die Symbole öffentlicher Verwaltung entstanden. Begonnen hat Jan Banning das Projekt im Jahr 2003 mit einer Porträtserie über indische Staatsbeamte; es folgten Reisen nach Russland, Bolivien, Frankreich, Liberia, China, in den Jemen und in die USA.
Jan Banning, geboren 1954 in den Niederlanden, studierte Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, bevor er 1981 als freier Fotograf tätig wurde. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich der sozialdokumentarischen Fotografie. Für seine Arbeit, die regelmäßig in internationalen Zeitungen und Magazinen erscheint, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen World Press Photo Award 2004, den Lead Award 2007, sowie insgesamt zehn Auszeichnungen und Nominierungen bei der Vergabe der Zilveren Camera für das beste niederländische Pressefoto des Jahres.
Im Rahmen des Themenschwerpunktes „Bürokratie“ des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz.

Mi, 30. April – So, 29. Juni 2014
BildungsTURM, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 39, Konstanz

 

Kontakt:
Claudia Marion Voigtmann claudia.voigtmann[at]uni-konstanz.de

 


Die Ausstellung organisiert der Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz in Zusammenarbeit mit dem Amt für Schulen, Bildung und Wissenschaft der Stadt Konstanz. Sie wird begleitet von einem wissenschaftlichen Vortragsprogramm im Kulturzentrum am Münster.

Mai 2014

15. Mai 2014 Vortrag und Lesung "Alice Munro"
von Prof. Dr. Reingard M. Nischik (Professorin für Amerikanistik an der Universität Konstanz)
Osiander in der Rosgartenstraße, 20 Uhr

Top


9. Mai 2014: Jan Banning fÜhrt durch seine Ausstellung „Bürokraten / Bureaucratics“
Anschließend Künstlergespräch mit dem Fotografen in lockerer Atmosphäre.

18 Uhr / BildungsTURM, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 39, Konstanz
Moderation: Prof. Dr. Isabell Otto

Kontakt: Claudia Marion Voigtmann claudia.voigtmann[at]uni-konstanz.de

Top

Juni 2014

2. -3. Juni 2014, Internationale Konferenz: Rethinking the Polis in Hellenistic times

Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz (Bischofsvilla
Otto-Adam-Str. 5
Konstanz

Im Zentrum der Forschung zur politischen und sozialen Geschichte der griechischen Stadt stand lange die Polis der klassischen Zeit (ca. 500 bis 338 v. Chr.). In den letzten 25 Jahren hat sich dieses Bild jedoch grundlegend gewandelt: mittlerweile ist es geradezu die communis opinio der Forschung, dass die griechischen Städte auch nach Alexander dem Großen über enorme politische Bedeutung verfügten. Doch sind die Konsequenzen aus diesem Paradigmenwechsel in vielerlei Hinsicht noch nicht gezogen worden.
An diesem Punkt betritt die Tagung Neuland, indem sie die unbestrittene intellektuelle Vitalität und künstlerische Produktivität der nachklassischen Polis nicht mehr als Kompensation für eine vermeintliche politische Bedeutungslosigkeit versteht, sondern die Kulturgeschichte systematisch zur politischen Geschichte in symmetrische Beziehung setzt: Die hellenistische Stadtkultur war untrennbar verknüpft mit der politischen und sozialen Entwicklung in einer Welt, in der sich die Poleis erheblich veränderten Rahmenbedingungen zu stellen hatten und dabei eine Vielfalt an erfolgreichen Antworten entwickelten.

Kontakt:
Prof. Dr. Nino Luraghi (Princeton)
Dr. Henning Börm (Konstanz) Henning.Boerm[at]uni-konstanz.de

Top


18. Juni 2014
Vortrag im Begleitprogramm der Ausstellung „Bureaucratics“ von Jan Banning
Jan Banning (New York): “Gott und Gold. Die religiÖsen Ursprünge der neuen BÜrokratie“

Dr. Christoph Bartmann

19 Uhr
Wolkensteinsaal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 39, Konstanz

In den fünfziger Jahren beginnt eine Entwicklung, an deren – vorläufigem – Ende die alte Bürokratie im Management aufgegangen ist. Bürokratie nennen wir jetzt nur noch, was „abgebaut“ werden muss. Im New Public Management hat das unternehmerische Subjekt die alte Amtsperson ersetzt.
Sobald Fragen des Büros (office, officium) und der „Dienstleistung“ (servitium) berührt sind, bewegt man sich auf religiösem Boden. Der Triumph des  (amerikanischen) Managements über die (europäische) Bürokratie ist auch ein Triumph der „american religion“ (Harold Bloom) über konkurrierende Formen der Alltagsreligiosität. Amerikanische Neokonservative, beispielhaft Walter Russell Mead in „God and Gold. Britain, America and the Making of the Modern World“, führen den welthistorischen Auftrag der „Anglosphere“ (das entspricht im Wesentlichen den Five Eyes) auf das „abrahamitische Narrativ“ zurück.  Über Stiftungen und Think Thanks hat dieses Regelungs- und Herrschaftswissen (“Governance”) den Weg auch in deutsche Universitäten, Ministerien und Behörden gefunden.
Der Germanist Dr. Christoph Bartmann ist seit 2011 Direktor des Goethe-Instituts New York und der Region Nordamerika. 2012 ist sein viel beachtetes Buch „Leben im Büro. Die schöne neue Welt der Angestellten“ im Carl Hanser Verlag erschienen.
Seit über 20 Jahren selbst Angestellter im Öffentlichen Dienst, schreibt er aus eigener Erfahrung. Sein Buch enthält eine Art Anthropologie des modernen Büromenschen. Bartmann entwirft das Bild eines Büros von heute, in dem eine Trennung von Arbeits-und Freizeitsphäre nicht mehr möglich ist, weil der Angestellte die umfassende Vereinnahmung durch das Büro verinnerlicht hat. Das moderne Büro sei infolge dieser Verinnerlichung allgegenwärtig, so seine These.

Kontakt:
Claudia Marion Voigtmann claudia.voigtmann[at]uni-konstanz.de

Top


23. - 25. Juni 2014: Internationale Konferenz/ International Conference
Algorithmic Cultures

Hofhalde 1, Konstanz

Mit:
    Jean-Samuel Beuscart (Paris)
    Dominique Cardon (Paris)
    Tarleton Gillespie (Cornell)
    Lucas D. Introna (Lancaster)
    Joseph Klett (Yale)
    Andreas Langenohl (Gießen)
    Yuval Millo (Leicester)
    Shintaro Miyazaki (Basel)
    Esteve Sanz (Yale)
    Leon Wansleben (Lucerne)
    Elizabeth van Couvering (Karlstad)

Organisation: Jonathan Roberge (Québec), Robert Seyfert (Konstanz) robert.seyfert[at]uni-konstanz.de

Algorithmic Cultures Concept [pdf]

Top


27. Juni 2014
Öffentlicher Abend-Vortrag von Philip Pettit mit dem Titel "Speaking for Myself – Self-representation and Self-commitment" (Mark Sacks Lecture des EJP).

17:00 Uhr in V 1001 (Senatssaal), Universität Konstanz.

Top


28. Juni 2014
Workshop mit Philip Pettit

10:00 Uhr.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Lehrstuhl.Emundts@uni.kn.

Top


Juli 2014

3. Juli 2014:
ArbeitsgesprÄch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
Legal Specialists in the Roman World, 31BC-300CE


Dr. Anna Dolganov (Princeton)
The historian Anna Dolganov is visiting scholar at the Institude for Advanced Study Konstanz.

17 Uhr s.t.
Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz
Otto-Adam-Str. 5
78467 Konstanz
Ansprechpartner
Fred Girod
fred.girod[at]uni-konstanz.de

Top


07. Juli 2014: Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Aleida Assmann
"Vom vormodernen zum modernen Zeitregime: Shakespeare und Milton"

18.45 Uhr, Raum A 701, Universität Konstanz

Top


6. Juli – 13. Juli 2014
Konstanzer Meisterklasse 2014: Demos Revolting


A call for papers will follow soon.
For CfP and further details refer to Meisterklasse's website. (http://www.exc16.de/cms/meisterklasse.html)



Organisation:
Prof. Bernd Giesen
Nils Meise: meisterklasse[at]uni-konstanz.de

Top


10. - 12. Juli 2014
Internationale Tagung: Self-Knowledge: Perspectives from the History of Philosophy


Organisation: Prof. Dr. Dina Emundts

Programm:

Donnerstag, 10. Juli 2014

09:30–11:00 Uhr
Rachana Kamtekar (University of Arizona, Tucson):
Socrates and self-knowledge and the early Platonic dialogues

11:30–13:00 Uhr
Christopher Shields (Oxford):
Self-knowledge from Within and Without: Living Knowers in Aristotle

13:00–15:00 Uhr
Mittagspause

15:00–16:30 Uhr
Marcel van Ackeren (Münster):
Later Stoicism (Epictetus and Marcus Aurelius): Self-knowledge, self-dialogue and a self-sufficient theory of goods

17:00–18:30 Uhr
Pauliina Remes (Uppsala): Philosophy as becoming who you really are

20:00 Uhr
gemeinsames Abendessen

Freitag, 11. Juli 2014

09:30–11:00 Uhr
Scott MacDonald (Cornell University):
Augustine on Self-Awareness and the Nature of the Human Mind (Arbeitstitel)

11:30–13:00 Uhr
Dominik Perler (Humboldt Universität Berlin):
Aristotelian Scholastics: Self-knowledge and Reflection

13:00–15:00 Uhr Mittagspause

15:00–16:30 Uhr
Christina van Dyke (Calvin College):
Self-knowledge and Self-Abnegation in Medieval Mysticism

17:00–18:30 Uhr
Ursula Renz (Klagenfurt/Konstanz):
The quest for Self-Knowledge in Early Modern Philosophy

20:00 Uhr
gemeinsames Abendessen


Samstag, 12. Juli 2014


09:30–11:00 Uhr
Aaron Garrett (Boston University):
Scepticism about the possibility of Self-Knowledge in Early Modern Philosophy

11:30–13:00 Uhr
Dina Emundts (Konstanz): Ideal self-knowledge in Kant and German Idealismus

13:00–15:00 Uhr
Mittagspause

15:00–16:30 Uhr
John Lippitt (Hertfordshire): Kierkegaard

17:00–18:30 Uhr
Bernard Reginster (Brown University):
Schopenhauer, Nietzsche, Freud

20:00 Uhr
gemeinsames Abendessen

Sonntag, 13. Juli 2014
09:30–11:00 Uhr
Dermot Moran (University College Dublin):
Phenomenology

11:30–13:00 Uhr
Charles Guignon (University of South Florida):
Hermeneutics and Exis-tentialism

13:00–15:00 Uhr
Mittagspause

15:00–16:30 Uhr
Robert Schnepf (Halle):
Self-knowledge and the Lessons of History

17:00–18:30 Uhr
Sebastian Rödl (Leipzig):
Self-knowledge in analytical philosophy

20:00 Uhr
gemeinsames Abendessen

Top


16. JULI 2014, Wolfgang-Iser-Lecture 2014, Wolfgang Kemp: „Der explizite Betrachter. Rezeptionsstrukturen zeitgenÖssischer Kunst“

17:15 Uhr
Universität Konstanz, A 701

Der Kunsthistoriker Wolfgang Kemp lehrte bis zu seiner Emeritierung an der Universität Hamburg. Er zählt „zu den international renommiertesten Vertretern der kunsthistorischen Forschung“ (Steffen Bogen).

Kontakt: Prof. Dr. Aleida Assmann aleida.assmann[at]uni-konstanz.de

Am Mittwoch, 16. Juli 2014, hält Prof. Dr. Wolfgang Kemp die diesjährige Iser-Lecture über das Thema „Der explizite Betrachter. Rezeptionsstrukturen zeitgenössischer Kunst“. Zu dem Vortrag des bekannten Professors für Kunstgeschichte der Universität Hamburg um 17.15 Uhr in Raum A 701 der Universität Konstanz sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Es hat inzwischen Tradition, dass an der Universität Konstanz einmal im Jahr ein Vortrag in Erinnerung an den renommierten Konstanzer Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Iser stattfindet: die nach ihm benannte Iser-Lecture. Zu Wort kommen jeweils Wissenschaftler, die Wolfgang Iser verbunden waren beziehungsweise der Forschergruppe Poetik und Hermeneutik angehörten. Auch der international renommierter Kunsthistoriker Wolfgang Kemp war Mitglied in diesem Kreis und kannte die Konstanzer Gründer von Poetik und Hermeneutik noch persönlich. Nicht nur durch seine Forschung, sondern auch als Essayist und Schriftsteller machte er sich einen Namen.
Auch thematisch besteht eine enge Verbindung zwischen Iser und Kemp, da Letzterer Fragen der Konstanzer Rezeptionsästhetik für die Kunstbetrachtung erschlossen hat: Während Iser dem Lesen die tragende Rolle bei der Entstehung des ‚eigentlichen’ literarischen Werks zuschrieb, untersuchte Kemp darauf aufbauend die Bedeutung des Betrachters für die Realisierung von Kunstwerken.
„Wolfgang Kemp hat eine besondere Gabe, von anderen Disziplinen entwickelte Instrumente so für sich auszuwählen, zu verändern und sich anzueignen, dass sie seinem eigenen Fach neue Impulse vermitteln. Seine Arbeiten, in denen er ganz neue Perspektiven des Sehens eröffnet hat, strahlen weit über den fachinternen Diskurs hinaus“, so die Konstanzer Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann, die auch dieses Jahr die vom Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ geförderte Wolfgang-Iser-Lecture organisiert.

Top

September 2014


Compact Seminar: Baroque Orientalism // Der Orient des Barock:
One-month seminar, 2 units, taught in German, thru Oct 3


University of California, Berkeley
Special Event | September 5 – October 3, 2014
Every Friday | 1-4 p.m. | 282 Dwinelle Hall
Speaker: Prof. Dr. Albrecht Koschorke , Konstanz University

Event Contact: 510-642-7445
Siehe auch: events.berkeley.edu

In the 17th-century, the Thirty Years' War and wars with the Turks, recurring at multiple fronts across Eastern and Central Europe, were formative forces. Military battles went along with the drawing of ideological and confessional boundaries, which continue to take effect in today's Europe. Against this backdrop, the seminar aims to analyze German Baroque literature that modelled and transmitted images of "the Orient" – a diffuse region extending into Northern Africa. The focus will be on dramatic works by the Silesian writers Andreas Gryphius and Casper von Lohenstein, particularly the dramas Catharina von Georgien, Sophonisbe, Cleopatra, and Ibrahim Sultan. The first three dramas are available for purchase in Reclam editions. Ibrahim Sultan along with some key research publications will be made available in PDF on bCourses.

Der Orient des Barock
Das 17. Jahrhundert wurde nicht nur durch den Dreißigjährigen Krieg, sondern auch durch die Türkenkriege geprägt, die an mehreren Fronten in Ostmitteleuropa stattfanden. Mit den mili­tärischen Auseinandersetzungen gingen konfessionelle und ideologische Abgrenzungen einher, die noch im heutigen Europa nachwirken. Das Seminar soll vor diesem Hintergrund die in der deutschsprachigen Barockliteratur transportierten bzw. modellierten Bilder des Orients – einer historisch unspezifischen Bezeichnung, die auch Nordafrika einschließt – untersuchen. Im Zentrum stehen dabei die Werke der schlesischen Dramatiker Gryphius und Lohen­stein.

Textgrundlage: Andreas Gryphius, Catharina von Georgien; Daniel Casper von Lohenstein, Sophonisbe; Cleopatra; Ibrahim Sultan. Die drei zuerst genannten Dramen sind bei Reclam erhältlich. Von Ibrahim Sultan, den wichtigsten historiographischen Quellen und einigen Texten der Forschungsliteratur werden pdf-Dateien zur Verfügung gestellt.

Top


17. September 2014
Talk: Ideology in Execution: On Hitler’s Mein KampF.

370 Dwinelle Hall
6:00 PM

On September 17th the German Department is sponsoring a presentation by our Max Kade Distinguished Visiting Professor, Albrecht Koschorke, who will be giving a talk entitled: *Ideology in Execution: On Hitler’s Mein Kampf*

A striking number of twentieth century dictators were writers, and many founded their regimes in their books’ cult followings. Hitler, with his manifesto *Mein Kampf*, was among the first. The lecture will consider primarily the work’s introductory chapters and analyze how its author communicates on two levels. For uninitiated readers, Hitler introduces his „transformation into an anti-Semite“ as a crisis of conversion, one that is embedded in an autobiographical narrative with the characteristic features of the Bildungsroman. However, he colludes with the party elite over the heads of the masses (characterized as female), offering the former a rather different story: he draws them into an exclusive compact among males that entices with its glimpse behind the scenes of hegemonic knowledge, where they may follow with the privilege of the insider the creative process of ideology construction. The inner circle of Hitler’s supporters are thus less taken by a blind fanaticism than initiated into the *enjoyment of the performative character of verbal violence*.

For those of you who don’t yet know Professor Koschorke, he is a professor of German literature and literary studies at the University of Konstanz and was a regular visiting professor at the University of Chicago 2004-9. In 2003, he received the Leibniz prize, the most prestigious academic award in Germany. He is spokesman of the graduate program ‘The Problem of the Real in Modern Culture’ and member of the Center of Excellence ‘Cultural Foundations of Integration’ at the University of Konstanz. His publications include: *Geschichte des Horizonts* (*History of the Horizon*), 1990;
*Körper­ströme und Schriftverkehr. Mediologie des 18. Jahrhunderts* (*Bodily Fluids and Writing Culture. Mediology of the 18th Century*), ²2003; *The Holy Family and Its Legacy*, New York: Columbia UP 2003; *Der fiktive Staat.
Konstruktionen des politischen Körpers in der Ge­schich­te Europas* (*The Fictitious State. Constructions of the Body Politic in European History*), 2007 (co-author); *Despoten dichten. Sprachkunst und Gewalt* (*Tyrants Writing Poetry. Verbal Art and Violence*), 2011 (co-editor); *Wahrheit und Erfindung. Grundzüge einer Allgemeinen Erzähltheorie* (*Truth and
Invention. Outline of a General Narratology*), 2012, 2013.

Top

 


 

Oktober 2014

5. Oktober 2014: Workshop: „Allegory as Production of Evidence“

Prof. Dr. Albrecht Koschorke, Prof. Dr. Niklaus Largier
University of California, Berkeley
Dwinelle Hall, 282 Dwinelle Hall
11 a.m. - 5 p.m.

Event Contact: nlargier@berkeley.edu

Since Walter Benjamin’s influential study on Baroque tragedy, the term „allegory“ has been tightly associated with melancholic readers who despair of the unreadability of signs. This approach, however, tends to obscure the fact that allegorical illustration of abstract and complex circumstances was a prominent means of producing knowledge and evidence in premodern Europe. It played a crucial role not only in the study of Scripture and in other fields of erudite discourse since Late Antiquity, but also in creating political legitimacy, i.e., in the semantics of power.

The workshop will emphasize the function of allegorical representations in their specific contexts. Against the medieval background, the hypothesis that the use of allegory in Baroque tragedy is a symptom of crisis will have to be discussed. Another topic will be the astounding fact that the emblematic imaginary of the early modern period almost completely disappeared between 1720 and 1740. How could such an elaborate system of sense-making and knowledge-storing be put out of action in such a short period of time? What does this occurence tell us with respect to a history of evidence and cultural reference to „the real“?

Reading material for the workshop will be made available several weeks in advance. The workshop is part of a newly established cooperation between the German department at Berkeley and the graduate program „The Problem of the Real in Modern Culture“ at the university of Constance, Germany, and will assemble students from both universities.

Top


9. Transatlantisches Seminar: "Wirklichkeitskonzeptionen novellistischen ErzÄhlens"
9.-11.Oktober 2014,  Yale University

9. Transatlantisches Forschungsseminar mit Prof. Dr. Rüdiger Campe, Prof. Dr. Albrecht Koschorke und Prof. Dr. David Wellbery. Thema: "Wirklichkeitskonzeptionen novellistischen Erzählens"

Das Transatlantische Seminar 2014 greift Fragen auf, die im letzten Jahrzehnt unter Stichworten wie ‚Das Reale‘, ‚Die Evidenz und ihre Verfahren‘ oder ‚Objektivität der Wissenschaft‘ bis hin zu ‚Metaphysischem Materialismus‘ ins Bewusstsein gerückt sind. Diese Diskussionen sollen aber nicht noch einmal theoriegeschichtlich aufgerollt werden; von ihnen geht stattdessen die Idee aus, die Frage nach Wirklichkeitskonzeptionen im literarischen Erzählen selbst neu aufzunehmen.

Die Sektionen bieten dafür unterschiedliche Proben: Vorlagen in Erzählungen (wo die Beispiele vom frühen 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhundert reichen), Wirklichkeiten Afrikas (hier stehen das koloniale 19. und das postkoloniale 20. Jahrhundert zur Debatte) und die Sektion Narrative Experimente (die sich auf Erzählungen von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart richtet). Die Abschnitte sind komparatistisch angelegt und halten sich an ein gattungsoffenes Verständnis von Erzählen und Erzählung. Sie bieten Vor-, Seiten- und Rückblicke auf ‚Den Realismus‘ und seinen Roman, der das Verständnis von Literatur lange und grundlegend geprägt hat; sie wollen aber vor allem Kriterien dafür entwickeln, wie Erzählen auf Wirklichkeit hinweisen kann.

Sektion I. Vorlagen in Erzählungen, Prof. Dr. Rüdiger Campe
Texte:
- Daniel Defoe, The Journal of the Plague Year
- Sébastien Mercier: Tableaux de Paris  (Auszug)
- Georg Büchner: Lenz
- Edgar Allen Poe: Marie Roget
- Rüdiger Campe: Three Modes of Citation: Historical, Casuistic, and Literary Writing in Büchner (ad libitum) 

Die Sektion beschäftigt sich mit unterschiedlichen Arten von ‘Vorlagen’, die in Erzähltexte eingearbeitet und/oder in ihnen aufgerufen werden: Die Beispiele reichen von Defoes‘ Journal of the Plague Year (1722), das journalistische und statistische Materialien des späten 17. Jahrhunderts enthält, bis zu Edgar Allen Poes The Mystery of Marie Roget (1842), einer Geschichte aus der Dupin-Serie, die Poe noch während der Ermittlungen der New Yorker Polizei veröffentlichte.
In historischer und sachlicher Hinsicht sind es Beispiele vor dem Realismus. Jeder Text ist ein anderes Experiment mit der Konzeption von Wirklichkeit in und durch sein Erzählen; keiner kann sich auf ein bestehendes und abrufbares Verständnis von Wirklichkeitsdarstellung im Erzählen verlassen. Mit ‚Vorlage‘ ist dabei nicht nur ein Dokument und eine einsehbare Quelle gemeint, sondern auch das im Erzählen selbst begründete Verfahren der Evidenz, dass etwas ihm zu Grunde liegt. In den Diskussionen soll dieser Experimentalcharakter herausgearbeitet werden. Gemeinsame Quellenstudien spielen nur beispielhalber eine Rolle. Einstiegs- und Seitenpräsentationen der Teilnehmer zu den Erzählungen (z.B. den anderen Dupin-Geschichten Poes oder dem Verhältnis zwischen Lenz und Leiden des jungen Werthers u.ä.) sind aber sehr willkommen.

Sektion II. Wirklichkeiten Afrikas, Prof. Dr. Albrecht Koschorke
Texte:
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte
- Joseph Conrad, Heart of Darkness
- Chinua Achebe, Arrow of God 

Nicht erst seit Jean Pauls Wortprägung vom „inneren Afrika“ sind mit diesem Kontinent auf topische Weise Vorstellungen des Undurchdringlichen, Unerschlossenen, Vorzivili­satorischen und Wilden verbunden – Vorstellungen, in denen sich die Gegensätze des Realsten und des Irrealisten zu treffen scheinen. In Hegels Geschichtsphilosophie spielt Afrika nur insoweit eine Rolle, als der Weltgeist dort nicht Station gemacht hat. Die wenigen Seiten, die Hegel auf die Charakteristik des Lebens und Denkens der „Neger“ verwendet, markieren in mehrfacher Hinsicht die Grenzen seines Systemdenkens: stilistisch im Übergang zur Kolonialkolportage, methodologisch in den dadurch hervor­tretenden Implikationen der Ineinssetzung von Geschichte und System.
Hegels philosophische Großerzählung soll indessen nur eine Art Präambel bilden, um im Hauptteil der Sektion Joseph Conrads Klassiker Heart of Darkness mit Auszügen aus einem Roman seines schärfsten afrikanischen Kritikers zu vergleichen. Die Absicht liegt weniger darin, ausgetretene postkoloniale Argumentationspfade noch einmal abzu­schreiten, als vielmehr in der genauen Analyse der jeweils gewählten Erzählstrategien und -perspektiven mitsamt den sich daraus ergebenden Wirklichkeitskonzeptionen.

Sektion III. Narrative Experimente, Prof. Dr. David Wellbery
Texte:
- Hermann Broch, Eine methodologische Novelle (1918)
- Gottfried Benn, Der Ptolomäer (1947)
- Samuel Beckett, Texts for Nothing 1-4 (1952)
- Thomas Bernhard, An der Baumgrenze (1969)
- Peter Handke, Der Bildverlust, Kap. 40 (2003)

In diesem Abschnitt werden experimentelle Texte behandelt, deren Darstellungsanliegen dies- oder jenseits traditionellen Erzählens angesiedelt ist. Einerseits geht es um die Vergegenwärtigung nicht mehr erzählbarer Zustände, um die Auflösung der Erzählform, andererseits um die (noch erzählende?) Reflexion auf das Erzählen selbst. Insofern bieten die fünf zu behandelnden Texte Gelegenheit, über die Grenzen des Erzählens als Form der Sinnorganisation und der Wirklichkeitsauffassung nachzudenken. Kein Zufall, dass die Grenze und das Ende zu den bevorzugten Themen der Texte gehören; sie werden deswegen wichtige Gesichtspunkte für unsere Diskussion abgeben. Als Erkundung von Formmöglichkeiten ist das literarische Experiment oft durch Verfahren der Reduktion gekennzeichnet, die elementare Strukturen von Raum und Zeit, von Sprache, Bewusstsein und Kommunikation isolieren und exponieren. Unser Zugang zu den Texten wird daher weniger verstehend als beschreibend sein. Unser Ziel wird sein, die Einrichtung und die Operation der Texte zu erfassen. Eine Leitfrage: Inwiefern die fünf Texte trotz ihres experimentellen, oft auf die eigene sprachliche Konstitution sich beziehenden Gestus doch auf die Erfassung von Wirklichkeit hinzielen und aus dieser Intention heraus ihren Sinn gewinnen. Damit die Diskussion auch eine literaturhistorische Dimension gewinnt, ist die Textauswahl darauf angelegt, unterschiedliche Etappen narrativen Experimentierens schnappschussartig zu beleuchten.

Die Teilnehmer des Seminars sind eingeladen, sich vorab zu kurzen Einführungen in den jeweiligen Text oder zur Präsentation von Lesarten bzw. diskussionswürdigen Aspekten anzumelden.

Top


29. OKTOBER 2014, VORTRAG: Terror, ignorance and the force of fantasy
Vortragsreihe „Konstanzer BeitrÄge zur Gewaltforschung“

Prof. Dr. Joseba Zuleika (University of Nevada, Reno, USA)
Moderation: Dr. Michael C. Frank (Konstanz)
16:30 Uhr, Universität Konstanz, M 627

Organisation
Prof. Dr. Sven Reichardt
Kontakt: Dagmar Bethe dagmar.bethe[at]uni-konstanz.de

Top

 

November 2014

27. november 2014
VORTRAG: state building as it happens: insights from afganistan


IACM Lecture Series 2014
Prof. Christoph M. Zürcher (Ottawa)
15:15 Uhr, Universität Konstanz, R 511

Kontakt
Dr. Martin Welz iacm[at]uni-konstanz.de


Top

Januar 2015

14. Januar 2015
Terror, ignorance and the force of fantasy.
Representing Violence – or you find what you look for

18 Uhr s.t.
Universität Konstanz, Raum Y 311

Vortrag im Rahmen des Konstanzer Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums
Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Seibel (Konstanz)
Thomas Fingar, PhD ist Oksenberg-Rohlen Distinguished Fellow am The Freeman Spogli Center for International Studies an der Stanford University sowie ehemaliger Vorsitzender des United States National Intelligence Council. Er ist Autor des Buches „Reducing Uncertainty: Intelligence Analysis and National Security“ (Stanford University Press, 2011).



Kontakt:
Marion Voigtmann: claudia.voigtmann@uni-konstanz.de

Top

Mai 2015


13.-16. 05. 2015
Goethes Faust II. Das Theater des Theaters
Gemeinsames Block-/Forschungsseminar in Nonnenhorn am Bodensee
von Prof. Dr. Juliane Vogel und Prof. Dr. Alexander Honold (UniversitÄt Basel)


Zielsetzung und Veranstaltungsform

Nach der Gelehrtentragödie und dem Liebesdrama um Gretchen, die der vom Zaubermantel Mephistos aus seiner Studierstube befreite Naturforscher Faust im ersten Teil durchlief, weitet sich das Szenario im zweiten, zu Lebzeiten vom Autor unter Verschluß gehaltenen Teil zu einem grenzenlosen Welttheater der Räume und Zeiten. Hier versucht sich Faust an den allergrößten Aufgaben des Umbaus der Wirklichkeit ins Virtuelle: er erfindet Kredit und Papiergeld, erobert und zerstört via Zeitreise die Schönheit der griechischen Antike, arbeitet an der Urbarmachung des Meeres und schaltet sich ein in die Experimente zur Herstellung eines künstlichen Menschen. Unklar aber ist seit je, mit welcher Art von Theater(handlung?) wir   es   bei   Faust    II   eigentlich   zu   tun   haben:   statt   leibhaftiger   Figuren   treten
„Phantasmagorien“ und „Allegorien“ auf, also imaginäre Erscheinungen und intellektuelle Begriffe. Arbeitsgrundlage des Forschungsseminars ist die Beobachtung, daß im Stück Auftritte und Auftrittsweisen selbst als eine thematisch reflektierte Strukturdominante hervortreten. An die Stelle eines dramatischen plots rücken Masken- und Festzüge, Spiel-im- Spiel-Situationen, Einlagen einer Nummernrevue, ein Laufsteg der Sinnbilder und Verkörperungen – allesamt Versatzstücke eines Theaters des Theaters, mit dem Goethe das Weltverhältnis der Bühne grandios überdehnt.

Vorlauf in Konstanz:

22.4.   Vorbesprechung; Vortrag David Wellbery: „Who is Faust?“
29.4.   Faust: Metatheater
6.5      Faust: Postdramatisch?


Programm

13.5.2015

 

M i t t w o c h

 

16:00-17:00

A n k u n f t   d e r   T e i l n e h m e r I n n e n

 

17:15 – 18:00

J. Vogel, A. Honold

Begrüssung der TeilnehmerInnen
Einführung in das Programm des
Blockseminars

 

18:30-19:30

A b e n d e s s e n

 

19:30 – 21:45

Zus.fassg. Faust I

Handlung vs. Raum: Zum
Verhältnis von Faust I und Faust II


14.5.2015

 

D o n n e r s t a g

 

09:15 – 10:45

Faust Eins: Zueignung, Vorspiel, Prolog

Theater als Rahmung:
Schwellenszenen I
R. Warning: Der inszenierte
Diskurs.

 

11:00-12:450

Faust Zwei: I/1: Anmuthige Gegend, IV/1: Hochgebirg, V/7: Bergschluchten

Theater als Rahmung:
Schwellenszenen II
P. Michelsen: Fausts Schlaf und
Erwachen.

 

12:45 – 14:15

M i t t a g s p a u s e

 

14:15 – 15:45

I/4: Weitläufiger Saal, (Mummenschanz)
II/2-6 Classische
Walpurgisnacht…

Mythologie und Allegorie I
H. Schlaffer: Die Allegorie des 19. Jahrhunderts, S. 65-123 (zu Mummenschanz bis Helena)

 

16:00 – 17:45

J. Vogel: Zu den Fest- und
Maskenzügen in Faust II

Mythologie und Allegorie II K. Reinhardt: Klassische
Walpurgisnacht. Entstehung und
Bedeutung.

 

18:30 –19:30

A b e n d e s s e n

 

20:00 – 22:00

F a u s t   I I - I n s z e n i e r u n g e n

15.5.2015

 

F r e i t a g

 

09:15 – 10:45

I/2-3 (Kaiserpfalz, Saal des
Thrones), I/5 (Lustgarten)

Virtualität I: Die Erfindung des Papiergelds (J. Vogl: Kalkül und Leidenschaft, S. 310-351)

 

11:00 – 12:45

I/6-8
III Der Helena-Akt

Virtualität II: Die Produktion der
Erscheinung Helenas
W. Schadewaldt: Faust und
Helena.

 

12:45 – 14:15

M i t t a g s p a u s e

 

14:15 – 15:45

V/1-5 (Offene Gegend, Palast, Tiefe Nacht, Mitternacht, Großer Vorhof)
Philemon und Baucis als Opfer des Kolonisierungsprojektes

Teichoskopie und Blindheit
P. Michelsen: Fausts Erblindung
M Jaeger: Fausts Kolonie, S. 388-
440

 

16:00 – 17:45

Theater-Modelle: Bretterbude, barockes Welttheater,Allegorisierung, Laterna magica, Revue

Kommentar von A. Schöne

 

18:30 –19:30

A b e n d e s s e n


Top


21. Mai 2015
ARBEITSGESPRÄCH DES KULTURWISSENSCHAFTLICHEN KOLLEGS VON SEBASTIAN LECOUR, PhD (RUTGERS, STATE UNIVERSITY OF NEW JERSEY)
IDYLLS OF THE BUDDHA: BUDDHIST MODERNISM AND VICTORIAN POETICS IN COLONIAL CEYLON

17 Uhr s.t.
Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz
Otto-Adam-Str. 5
78467 Konstanz

Ansprechpartner:
Fred Girod: fred.girod[at]uni-konstanz.de

Top




27. Mai 2015     
Vortrag von Prof. Marianne Hirsch (Columbia University) und Prof. Leo Spitzer (Dartmouth College)
„School Photos in Liquid Time: Reframing Difference“

Ende April 2015 wird die von Aleida Assmann geleitete Max-Planck-Forschergruppe „Geschichte und Gedächtnis“ nach sechs Jahren zu ihrem Abschluss kommen. Zu diesem Anlass wird das Forscherpaar Marianne Hirsch (Columbia University, New York) und Leo Spitzer (Dartmouth College) gemeinsam einen öffentlichen Vortrag halten, in dem sie über Erinnerungsformen in südamerikanischen Diktaturen referieren.

18 Uhr s.t.   
Universität Konstanz  
A 701   

 

Top


28. Mai 2015
Workshop with Marianne Hirsch
Presentation and discussion of graduate and post-graduate projects

9:30 - 16:00 Uhr
Raum K 503, Universität Konstanz   

9:30          
Introduction: Marianne Hirsch

10:00           
1. Mariana Eva Perez:
"Their lives after. Theatre as testimony and the so-called ‘second generation’ in postdictatorship Argentina"
                      
2.
Zuzanna Dziuban:
„Jewish’ Remains and the Politics of Survivance“

13:00          
Lunch break in the ‚Arche‘

14:30          
3. Catalina Botez:
Liquefaction and Postmemory in Anne Michaels’ Fugitive Pieces                        

4. Andreas Kraft:
Negative Liminality and the Rupture of Civilisation

16:00
End of workshop

Top

Juni 2015


24. Juni bis 17. Juli 2015
Blockseminar (HS/OS) "Die Deutsche Mystik"
Niklaus Largier (Berkeley)



Der Aufenthalt von Prof. Dr. Niklaus Largier muss leider verschoben werden, das Seminar findet nicht statt.

Das Seminar findet in den letzten vier Wochen des Sommersemesters jeweils am Mittwoch (24. Juni, 1., 8. und 15. Juli) von 13.30 bis 16.45 und am Freitag (26. Juni, 3., 10. und 17. Juli) von 10.00 bis 13.15 statt.

Unter der Bezeichnung "Deutsche Mystik" fasst man seit dem 19. Jahrhundert eine Gruppe deutschsprachiger Texte, Autoren, und Autorinnnen, die in der Literatur-, Religions- und Kulturgeschichte eine wichtige Rolle spielen. Im Zentrum steht dabei ein Denken, das inhaltlich auf die 'Vergöttlichung' des Menschen abhebt und in diesem Kontext neue anthropologische, religionsphilosophische und medientheoretische Modelle entwirft, die philosophisch bis zu Heidegger, Bataille, Wittgenstein und Derrida Wirkung entfaltet haben. In diesem Seminar werden wir zunächst die wichtigsten Figuren und ihre Texte diskutieren. Dazu gehören Mechthild von Magdeburg, Hadewijch von Antwerpen, Meister Eckhart, Heinrich Seuse und Johannes Tauler. In den letzten Seminarsitzung werden wir uns der Wirkungsgeschichte im Blick auf Luther und die Reformation, die Barockmystik und das frühe 20. Jahrhundert zuwenden.

Es wird ein Reader bereitgestellt. Studierende, die an bestimmten Aspekten des Themas interessiert sind, sollten sich im Vorfeld bei mir melden, damit diese in den Plan des Seminars eingearbeitet werden können (nlargier@berkeley.edu).
 
Lektüreplan (alle Texte werden auf ILIAS zugänglich gemacht):

1.Woche
Einführung: Was ist Mystik?
Mechthild von Magdeburg, /Das fliessende Licht der Gottheit/, Buch I
Hadewijch von Antwerpen, /Visionen /(Auszüge auf Englisch)

2.Woche
Meister Eckhart, /Predigten /2, 9, 12, 22

3.Woche
Johannes Tauler, /Predigten /1, 2, 29, 33, 44
Heinrich Seuse, /Vita/, /Das Buch der göttlichen Weisheit/

4.Woche
Luther und die Mystik
Barockmystik

Top


24. Juni - 17. Juli 2015
Compact Seminar: Heterodox readings of Aristotle's Poetics
Prof. Karen Feldman (Berkeley)


Der Aufenthalt von Prof. Karen Feldman muss leider verschoben werden, das Seminar findet nicht statt.

The seminar will take place on Wednesdays (June 24, July 1st, 8, and 15)1.30 – 4.45 p.m. and on Fridays (June 26, July 3rd, 10, 17) 10.00 a.m. – 1.15 p.m.

Canonical readings of the Poetics, dating from the 18th century but also prominent throughout modern literary theory and philosophy, suggest that the value of tragedy lies in one or more of the following: It purges the emotions of fear and pity; its evocation of fear and pity renders us more sensitive to human foibles; it gives us insight into our own finitude, most particularly by way of a climactic plot that turns on an unexpected conjunction of events; and it thus teaches universal truths. In this seminar we will consider how several non-canonical, even heterodox, readings of the Poetics thoroughly deflate these lofty claims made about the Poetics and by extension about literature as a whole. In this I follow the insight of Peter Szondi that the  “The history of modern poetics is the history of [Aristotle’s] reception and influence”, including its “adoption, expansion, and systematization, as well as misunderstanding and critique” (Szondi 1) . What does it mean if canonical receptions of Aristotle "put more moral and existential weight on the girders of Aristotle's structure than they were meant to bear" (Ferrari 190)?
Why is tragedy seen as carrying a moral weight? Why is the phenomenon of insight generally privileged in the reception of the Poetics? Why has theory upon theory presumed an edifying function for the Poetics? To quote Hayden White, "Where does this desire for morality come from?"

The seminar will be held mostly in English, but contributions in German—both in the discussion and in presentations or papers—are welcome. Interested students are requested to contact Prof. Feldman until May 15: kfeldman@berkeley.edu. Reading material will be made available on ILIAS several weeks in advance.

Top

Juli 2015
13. JULI 2015,
Wolfgang-Iser-Lecture 2015.
Prof. Dr. ranco Moretti
MicromÉgas: the very small, the very large, and the space of digital humanities

19 Uhr s.t., Universität Konstanz, Senatssaal V 1001

A process whereby many very small units add up to a single very large system has become typical of the digital humanities­ — the signature, almost, of their approach to literature. It has also dramatically brought to light the role of scale in literary study: dramatically, in the sense that DH seem irresistibly drawn towards the extremes of the scale, whereas literary study has traditionally focused on the middle of the scale.

The middle as “the text”, usually; or as a scene, an excerpt, a series of verses to be memorized, quotations, allusions… Many choices, but all linked to this scale in the middle; probably, because it agrees so well with our capacity to understand, remember, and judge. This scale where readers are truly “the measure of things” seems so “natural” that it‘s never even perceived as a scale: it seems to go without saying. DH has shattered this long-standing convention. So, what does it mean, studying literature through these new coordinates –­ what does “literature” itself become, among charts and diagrams? This is the question I will try to address.

Der Literaturwissenschaftler Franco Moretti lehrt als Danily C. and Laura Louise Bell Professor in the Humanities an der Stanford University.
Berühmt geworden ist der von ihm 2000 geprägte Begriff des distant reading. Dabei werden große Textmengen mit quantitativen und statistischen Methoden erfasst, im Gegensatz zum herkömmlichen close reading, mittels dessen wenige Texte detailliert und qualitativ betrachtet werden. Insbesondere in den Digital Humanities erwartet man sich durch diese Methode neue Erkenntnisse.

Von Franco Moretti erschienen zuletzt: The Bourgeois (2013; dt. Suhrkamp 2014), und Distant Reading (2013).

Kontakt:
albrecht.koschorke[at]uni-konstanz.de
aleida.assmann[at]uni-konstanz.de

Top


14. Juli 2015
Impulsseminar + Workshop fÜr die Studierenden der Masterschule Literaturwissenschaft
in Verbindung mit der Wolfgang-Iser-Lecture 2015
Prof. Dr. Franco Moretti


9.00-12.30, G 227, Univeristät Konstanz

Dieser Workshop ist die Kernveranstaltung des Impulsseminars.
Er wird ergänzt durch drei vorbereitende Sitzungen.

Der ersten Sitzung (Leitung: Albrecht Koschorke) wird die jüngste Veröffentlichung Morettis zugrunde gelegt: das als Literary Lab Pamphlet 9 erschienene Arbeitspapier von Franco Moretti and Dominique Pestre, “Bankspeak: The Language of World Bank Reports, 1946-2012” (download unter http://litlab.stanford.edu/?page_id=255).
In der zweiten Sitzung (Leitung: Marcus Twellmann) soll die Literaturgeschichte von Big Data in den Debatten um die Statistik im 19. Jahrhundert Gegenstand sein; hier wird also ein genealogischer Blick auf die Welt der Großen Zahlen geworfen.
Die dritte Sitzung (Leitung: Thomas Weitin) befasst sich mit Theorie und Praxis des Scalable Reading.

Für die im Seminar zu behandelnden Texte wird ein Ordner auf ILIAS angelegt.

Termine für die drei vorbereitenden Sitzungen:

1. Sitzung: Montag, 15. Juni, 13.30-15.00, H304
2. Sitzung: Montag, 22. Juni, 15.15-16.45, G 306
3. Sitzung: Freitag, 3. Juli, 13.30-15.00, H 305

Top


15. Juli 2015
IACM Lecture Series
Mixing Methods: A Bayesian Approach for Integrating Inferences from Qualitative
and Quantitative Research

Prof. Macartan Humphreys
(Department of Political Science, Columbia University)

5 pm / University of Konstanz / V 1001 (Senatssaal)

Some scholars have proposed that quantitative and qualitative approaches to causal inference can be unifed under an essentially correlational framework. Other scholars have argued that such a conceptualization does not exploit the non-correlational information that is central to process tracing.
We formalize an alternative unification – Bayesian Integration of Quantitative and Qualitative data (BIQQ) – that allows researchers to draw causal inferences from combinations of within- and cross-case observations given prior beliefs about causal effects, assignment propensities, and the informativeness of different types of within-case observations.
We illustrate with two applications to substantive issues that have received significant quantitative and qualitative treatment in political science: the origins of electoral systems and the causes of civil war. Finally, we demonstrate how the framework can yield guidance on research design, presenting results on the optimal combinations of within-case and cross-case data collection under different research conditions.

Macartan Humphreys and Alan Jacobs (forthcoming):
Mixing Methods: A Bayesian Approach, American Political Science Review

Contact:
Dr. Martin Welz: iacm[at]uni-konstanz.de

Top
November 2015

12. November 2015
KEY LECTURE - „THE RETURN OF KHULEKANI KHUMALO, ZOMBIE CAPTIVE: IDENTITY AND PARADOXES OF PERSONHOOD IN THE POSTCOLONY“

JEAN COMAROFF DURING THE WORKSHOP
„INTIMATE DEMONS. THE FAMILIARITY OF THE UNCANNY IN CROSS-CULTURAL PERSPECTIVE“

5:15 pm / University of Konstanz, A 702

Jean Comaroff is Professor of African and African American Studies and of Anthropology, Oppenheimer Fellow in African Studies at Harvard University.

Contact:
Prof. Thomas G. Kirsch thomas.kirsch[at]uni-konstanz.de


Top


12.-13. November 2015
INTIMATE DEMONS. THE FAMILIARITY OF THE UNCANNY IN CROSS-CULTURAL PERSPECTIVE
Interdisciplinary workshop

Institute for Avanced Study Konstanz (Bischofsvilla), Otto-Adam-Str. 5, Konstanz

The workshop explores local cultural discourses and practices relating to the experiences and manifestations of the demonic, the spectral and the uncanny in domestic and intimate spheres of life. It does so in a cross-cultural manner, involving studies from sub-Saharan Africa, Latin America and Europe, while also pursuing an interdisciplinary and comparative approach that engages social anthropology and literary studies. This exploration of intimate experiences of the spectral and the uncanny in the form of demons fosters a perspective that has been long overdue in these fields of scholarship since most studies in these fields have up to now tended to foreground the wider social relevance, publicness and publicity of, as well as widely shared social imaginations about, these forces and their expressions.

Participants:

  • Florence Bernault (Madison)
  • Jean Comaroff (Harvard)
  • Zuzanna Dziuban (Linz)
  • Thomas G. Kirsch (Konstanz)
  • Kirsten Mahlke (Konstanz)
  • Isak Niehaus (London)
  • Gudrun Rath (Wien)
  • Rijk van Dijk (Amsterdam, Leiden, Konstanz)
  • Ehler Voss (Stanford, Siegen)
  • Martin Zillinger (Cologne)

Due to the limited number of seats, registration is necessary to participate. Please register via e-mail to sylvia.seminara[at]uni-konstanz.de before 9 November 2015.

Contact:
Thomas G. Kirsch (Konstanz): thomas.kirsch[at]uni-konstanz.de
Kirsten Mahlke (Konstanz),
Rijk van Dijk

Top


19. November 2015 / Harvard University
VORTRAG VON PROF. DR. ALBRECHT KOSCHORKE (KONSTANZ):
„DICHTER UND BEAMTE IN PREUSSEN UM 1800“

4:00pm to 6:00pm
Nebel Room, Barker 359
Harvard University See also: Lectures

Top


20. November 2015 / Harvard University
GRADUATE WORKSHOP VON PROF. DR. ALBRECHT KOSCHORKE.
„MAGISTER TINTE UND SERPENTINA. PHANTASMAGORIEN DES SCHREIBENS BEI E.T.A. HOFFMANN“

12:00pm to 2:00pm
Location: Nebel Room, Barker 359
Harvard University, Department of Germanic Languages and Literatures
See also: Lectures

Top

Januar 2016

28. Januar 2016
ARBEITSGESPRÄCH VON PROF. DR. JACK TANNOUS (PRINCETON)
IN DER REIHE „KONSTANZER FORSCHUNGEN ZUR RELIGION“
"CHRISTIANS, MUSLIMS, AND THE END OF THE ANCIENT WORLD?“

17 Uhr s.t., Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz,Otto-Adam-Str. 578467 Konstanz

Prof. Dr. Jack Tannous ist Assistant Professor für Geschichte an der Princeton University. Von Juli 2015 bis Juni 2016 forscht er als Fellow des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz über „Simple Believers: Religion and Society in Syria at the End of Antiquity“.

Ansprechpartner:
Fred Girod: fred.girod[at]uni-konstanz.de

Top

 Februar 2016

25.2.2016
Lecture im Rahmen der Max Kade Foundation an der Johns Hopkins University
Prof. Dr. Juliane Vogel
Tragic entrance. Nietzsche's "Die Geburt der TragÖdie" in the light of its predecessors
5:15pm - 7:15pm

Ort/ Location: Gilman 479
Kontact: Darryl Brace dbrace1@jhu.edu 001-410-516-7508
Department: GRLL and The Max Kade Foundation


Top

März 2016

29.3.2016
Princeton University Department of German invites you to a lecture with
Prof. Dr. Juliane Vogel
"Tragic entrance. Nietzsche’s “Die Geburt der Tragödie” in the light of its predecessors"

TIME: 4:30pm
Where: Room 205 East Pyne
https://german.princeton.edu/blog/tragic-entrance-nietzsche-s-die-geburt-der-tragodie-in-the-light-of-its-predecessors/

Top


Prof. Dr. Juliane Vogel
Course / Johns Hopkins University
“Scene and Flight”,
Wednesdays 15.00 – 17.00 hour

The seminar will investigate when and in which ways theatrical space was interpreted as a shelter for the fleeing. Starting with Greek tragedy and ending with Elfriede Jelineks postdramatical text “Die Schutzflehenden” it will discuss the relations between the institutions of theater and drama and poitical concepts of Asylum from a historical perspective. We proceed on the basis of the idea that the stage offers temporary protection where refugees stop their journey, argue their case and expect a decision. Reading Aeschylos, Euripides, Goethe, Brecht and Jelinek we will analyse different theatrical set ups and procedures in which the precarious state of the fleeing is and has been negotiated on stage. We will also deal with recent theater projects which open the stage to refugees und give them a platform outside Immigration offices. Reading Benjamin and Florens Christian Rang we will also discuss how the relationship of Asylum and theater is reflected in modern theory of tragedy. The course will be taught in German.

More Information: juliane.vogel@uni-konstanz.de

Top

 Mai 2016

6. Mai 2016 // Princeton University
Workshop: Fantasies of Power: Drama, Politics and Aesthetics in Early Modern Europe Workshop

1: 30 PM to 6: 30 PM
Location: 
East Pyne 127 & 010

Mit Julianne Werlin (Duke University), Deborah Blocker (UC Berkeley), Kirill Ospovat (St. Petersburg/Princeton University),
Joel Lande (Princeton University), Albrecht Koschorke (Konstanz University)

Free registration: http://goo.gl/forms/DDLpRW7EUb (link is external)   

Panel 1 1:40-3:00 p.m.,
East Pyne 127 
Julianne Werlin (Duke University):
‘Naming and Political Necessity.’Déborah Blocker (University of California, Berkeley): ‘Pairing it - or not?: Materiality, Spirituality and Politics in Jacopo Peri’s and Ottavio Rinuccini’s Euridice (1600) and Claudio Monteverdi’s Orfeo (1607).’

Panel 2 3:10-4:30 p.m.,
East Pyne 127 
Kirill Ospovat (St. Petersburg/Princeton University):
‘Fiat Lux: Tropes of Incorporation in the Eighteenth-Century Russian Ode.'

Joel Lande (Princeton University):
‘The Logic of Literary Improvement.’ 

Keynote Speaker
5:00-6:30 p.m.,
East Pyne 010 
Albrecht Koschorke (Konstanz University): ‘Poetic Jurists, Geniuses in Office, Romantic Bureaucrats: Administration and Poetry in Early Modern Germany.’  

For more information: k.ospovat@gmail.com or nsmith@princeton.edu

Top



17. Mai 2016
Prof. Dr. Victoria de Grazia
Kolloquium (FrÜher Neuzeit/Wissenschaftsgeschichte):
"Between God and Caesar: The Marriage Bond in Fascist Italy"

Universität Konstanz, 17.00 - 18.30 Uhr, Raum Y 311

Die Historikerin Prof. Dr. Victoria de Grazia lehrt seit 1993 an der Columbia University, New York. Sie ist Autorin verschiedener Bücher über den italienischen Faschismus, darunter The culture of consent. Mass organizing of leisure in Fascist Italy (1981) und Irresistible Empire (2005).

Kontakt : sven.reichardt@uni-konstanz.de

Top


18. Mai 2016
Prof. Dr. Victoria de Grazia
"Ethical Foundations of Italian Fascist Colonialism, 1935–1943"
Vortrag im Rahmen des Konstanzer Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums


Universität Konstanz, Raum Y 311

Die Historikerin Prof. Dr. Victoria de Grazia lehrt seit 1993 an der Columbia University, New York. Sie ist Autorin verschiedener Bücher über den italienischen Faschismus, darunter The culture of consent. Mass organizing of leisure in Fascist Italy (1981) und Irresistible Empire (2005).

Kontakt : claudia.voigtmann[at]uni-konstanz.de

Top


25. Mai 2016
Prof. Dr. Jack Tannous (Princeton)
"Christians, Muslims, and the End of the Ancient World?"
ArbeitsgesprÄch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs


17 Uhr s.t.
Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz
Otto-Adam-Str. 5
78467 Konstanz

Prof. Dr. Jack Tannous (Princeton) ist Fellow des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz.

Ansprechpartner: Fred Girod fred.girod[at]uni-konstanz.de

Top


30. Mai 2016
Devin Fore (Associate Professor of German, Princeton)
Vortrag: The Middle voice of Soviet Factography


18.45 Uhr s.t. / Y 310 / Universität Konstanz

Devin Fore von der Universität Princeton ist als Experte für die sowjetischen Avantgarden ausgewiesen und Autor eines hervorragenden Buchs über "Realism after Modernism", in dem er Verbindungen zwischen der deutschen und der sowjetischen Postavantgarde herstellt.

Ansprechpartner: juliane.vogel@uni-konstanz.de

Top

 

 Juni 2016

1. Juni 2016
Prof. Dr. Victoria de Grazia
Workshop "Globalizing Consumer Cultures"
Im Rahmen der Leibnizpreis Forschungsstelle "Globale Prozesse"


10-13 Uhr
Universität Konstanz, Raum C252

Programm

10.00-10.50
Robert Corban(Columbia University)
Mussolini’s Green Revolution: Plant Genetics and Productivism in the Battle for Grain, 1925 – 1935

10.50-11.20
Break

11.20-12.10
Noelle Turtur (Columbia University)
“tutta l’Etiopia farà fiorir”: Initial Thoughts and Questions on Italian Settler Colonialism in Ethiopia (1935 – 1942)

12.10-13.00
Dr. Bianca Gaudenzi (University of Konstanz)
Selling Fascism? Advertising the Future in Fascist Italy and Nazi Germany

------------

14.00 in Raum PZ901
Vortrag von Prof. Dr. Victoria de Grazia
"Globalizing Consumer Cultures"
Im Rahmen der Leibnizpreis Forschungsstelle "Globale Prozesse"

Kontakt: cornelia.escher@uni-konstanz.de

Top


21. Juni 2016
Vortrag von Prof. Dr. Stefan Andriopoulos
Arrested in the Moment of Dying: Science, Fiction, and the Reality Effects of Reprinting

17:00 Uhr s.t. in F 420, UniversitÄt Konstanz



Top



22. Juni 2016
Workshop mit Prof. Dr. Stefan Andriopoulos

10.00-13.30 in M 1001, UniversitÄt Konstanz

Prof. Dr. Stefan Andriopoulos' Veranstaltungen finden im Rahmen des Impulsseminars
Masterschule Literaturwissenschaft statt:

Das Impulsseminar ist für MA-Studierende reserviert, insbesondere für diejenigen, die in dem neuen MA-Studiengang Literaturwissenschaft eingeschrieben sind. Es wird sich mit den Forschungen von Prof. Stefan Andriopoulos, Columbia University / New York, beschäftigen, die unter anderem in seinem Buch Ghostly Apparitions: German Idealism, the Gothic Novel, and Optical Media (Zone Books, 2013), das im Times Literary Supplement zum "book of the year" erklärt wurde, niedergelegt sind. Stefan Andriopoulos wird zu einem Vortrag am 21. Juni 2016 mit anschließendem Workshop am 22. Juni vormittags in Konstanz erwartet. Dieser Workshop soll in zwei Sitzungen des Impulsseminars vorbereitet werden. Zum Inhalt: 1829 veröffentlichte Justinus Kerner eine medizinische Fallgeschichte unter dem Titel "Die Seherin von Prevorst. Eröffnungen über das innere Leben des Menschen und über das Hereinragen einer Geisterwelt in die unsere". Kerner beschrieb eine ehemalige Patientin, die sieben Jahre lang "im Augenblicke des Sterbens, durch irgend eine Fixierung zwischen Sterben und Leben zurückgehalten" wurde. 1845 verwandelte Edgar Allen Poes "Die Tatschen im Fall Valdemar" Kerners scheinbar authentische Dokumentation "reiner Tatschen" in eine reißerische Geschichte. Zahlreiche Zeitungen, Magazine und populärwissenschaftliche Zeitschriften druckten Poes Text nach, und die fiktionale Erzählung wurde häufig als faktisch rezipiert.
Der Vergleich von Kerners und Poes Fallgeschichte zeigt einen wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaft und Literatur. Medizinische und philosophische Abhandlungen über den animalischen Magnetismus werden nicht nur in der erzählenden Literatur aufgenommen, sondern entlehnen ihrerseits Metaphern, Fallgeschichten und Erzählungen aus der Literatur. Poes Erzählung zeigt diese konstitutive Rolle narrativer Strategien für die Konstruktion wissenschaftlicher Tatsachen, eine Konstruktion, die Poe als Fabrikation eines vermeintlich authentischen Falls imitiert. Aber um die starken Wirklichkeitseffekte seiner Erzählung zu erzielen, nutzte Poe auch die Dynamik des Nach-, Ab- und Wiederdruckens. Vergleichbar zur Zirkulation viraler Geschichten in social media heute, dienten die Wiederholung und der Wiederabdruck als eine Beglaubigungsstrategie, die der sensationellen Geschichte Glaubwürdigkeit verlieh, obwohl ihre Faktizität bereits widerlegt worden war.

Textgrundlage:
– Poe, Facts in the Case of M. Valdemar
– Kerner, Die Seherin von Prevorst (Auszüge)
– Kant, Träume eines Geistersehers (zweiter historischer Teil)
– Gosch, Fragmente über den Ideenumlauf (Auszüge)
– Stefan Andriopoulos, Ghostly Appartions (3. und 4. Kapitel)

Für die im Seminar zu behandelnden Texte wird ein Ordner auf ILIAS angelegt.

Termine:
Vorbesprechung: Montag, 23. Mai, 10.00-11:30 Uhr in M 631
Sitzungen des Impulsseminars: Montag, 6. und 13. Juni, 10.00-11.30, M 631
Vortrag von Stefan Andriopoulos „Arrested in the Moment of Dying: Science, Fiction, and the Reality Effects of Reprinting“ am Dienstag, 21. Juni, Raum und Zeit werden noch bekannt gegeben.
Workshop mit Stefan Andriopoulos am folgenden Mittwoch, 22. Juni, 10.00-13.30 in M 1001

Top

 Juli 2016

5. Juli 2016
Prof. Dr. Jan H. Pierskalla
"Unpacking the Effect of Decentralization on Conflict: Lessons from Indonesia"
Lecture Series of the MA-Program “International Administration and Conflict Management”


5 pm
University of Konstanz, E 402

Jan H. Pierskalla is assistant professor at the department of political science, Ohio State University, Columbus (Ohio, USA).

We study the effect of decentralization reforms on communal violence in Indonesia. We unpack decentralization along an institutional and operational dimension. The institutional dimension covers the introduction of local elections and the creation of new administrative units. The operational dimension includes the effects of the fiscal transfer system and the decentralized delivery of public services. Moreover, prior analyses on violence in Indonesia and globally have relied on limited data in terms of type, coverage, and quality.

We use comprehensive data from the National Violence Monitoring System (NVMS), a new dataset that records the incidence and impact of violence in Indonesia over a 15-year period beginning in 1998. We use these data to examine the relationship between the different dimensions of decentralization and communal conflict in Indonesian districts between 2001 and 2010.

Our analyses suggest that there is a positive association between local service delivery and at least some forms of violence. We argue the positive effect of service delivery on violence is due to newly generated distributive conflicts between local ethnic groups about the control over and access to services. By comparison, district splitting and the introduction of direct elections of district heads are negatively associated with some forms of violence. There is little evidence that fiscal transfers mitigate conflict.

Contact: iacm[at]uni-konstanz.de

Top


11. Juli 2016
Aktuelle Stunde "Brexit - wohin steuert europa"

18.45 Uhr / A 701 / Universität Konstanz

Eine Veranstaltung des Fachbereichs Rechtswissenschaft in Kooperation mit dem Exzellenzcluster Kulturelle Grundlagen von Integration".
Zu der aktuellen Fragestellung tragen neben den Rechtswissenschaftlern Michael Stürner und Daniel Thym, Albrecht Koschorke, Dirk Leuffen sowie Christina Schneider (UC San Diego) vor.

Informationen unter marion.voigtman@nuni-konstanz.de

Top

 April 2017

6. April 2017
ANNUAL Bernhard Blume-Lecture, Harvard University
Prof. Dr. Juliane Vogel
: Entrance as Crisis in Tragic Drama

4:00pm Location: Plimpton Room, Barker Center 133

Top


10.4. -13.4.2017
Blockseminar zu Goethes "Torquato Tasso" - The Transformation of Dramatic Form
Prof. Dr. Juliane Vogel gemeinsam mit Prof. Dr. David Wellbery.
University of Chicago

The Department of Germanic Studies presents: A Special Seminar with Prof. Juliane Vogel (Universität Konstanz)
Goethe’s Torquato Tasso The Transformation of Dramatic Form

Seminar Schedule:

I. Tragedy without Finality (April 10) The replacement of the tragic death with a more complex model of socialization that locates the challenge in the entrance into life and being in life. Here we can investigate how Goethe overlays the end-oriented structures of traditional tragic form (e.g, catharsis, resolution) with an alternative schema of action that is conceived as originating in the beginning of life and as open in its forward movement. The settings “Garten” and “Gartensaal” as well as the pre- and post-lapsarian garden scenes suggest that a beginning is being prepared and delayed and that the catastrophe that comes about takes place at the beginning rather than the end of life. Thus the question becomes to what degree Tasso is more an exposition than the achievement of finality.

2. Form and License (April 12) In this context we will discuss the crisis-potential of courtly-aristocratic semiotic orders as well as the status of rule-based works post-Sturm und Drang. Here it is no longer a question of transgressing rules, but rather a question of the specific achievements and orientational function of rules in social as well as aesthetic/poetological contexts, which here seem to have become lost or rejected (as too boring?). Of course, in the play a violation of rules/norms is worked through within a rule-based form.

3. The Unfinishable Book (April 13) Finally, we shall discuss the status of Tasso’s manuscript, -- perhaps in relation to Carlos Spoerhase’s article “Manuskript für Freunde.” The question here is: How are we to understand the fact that what is at stake in a formally ‘closed’ work is nothing other than a work that cannot achieve completion, cannot be “rounded to a whole.” What is the status of a preliminary and in principle modifiable manuscript, hesitatingly released and circulated among only a limited group in a play in which “form is predominant” and in which the tectonic stability of a classical drama seems to hold sway?

All meetings will be held at 6pm in Wieboldt 206.

Copies of the play are available from many sources including the database GOETHES WERKE available through the University of Chicago Library.

Participation by Graduate Students, Faculty, Post Docs, and Guests is welcome! If you cannot attend all meetings, feel free to attend those you can.

If you have a disability and/or need assistance, please contact Ingrid Sagor at isagor@uchicago.edu

 

Top

 Mai 2017

10.-12. Mai 2017
Prof. Dr. Victoria de Grazia
"Fascist brokers"


Veranstalter: The New School for Social Research (Prof. Dr. F. Finchelstein). Ort: Bischofsvilla
Genauere Angaben folgen.

Top

 Juni 2017

7.-10. Juni 2017
Prof. Dr. Victoria de Grazia
"The Axis Alliance in Global Perspective"


Ort: Hotel St. Elisabeth in Hegne
Genauere Angaben folgen.

Top



10. Transatlantisches Seminar: "Gattungstheorie"
28. Juni - 1. Juli 2017, UniversitÄt Konstanz

Zum 10. Mal findet vom 28. Juni bis 1. Juli das Transatlantische Seminar mit David Wellbery (Chicago), Rüdiger Campe (Yale) und Graduierten der drei beteiligten Universitäten statt. Von Konstanzer Seite wird das Seminar von Albrecht Koschorke und Juliane Vogel geleitet. Wir wollen uns mit der Frage befassen, wie literarische Gattungen sich ausbilden, wie sie ihren Gegenstand und damit auch ihre jeweilige Referenz auf Weltsachverhalte prädeterminieren und auf welche Weise sich Gattungen als formstabile literarische Kategorien von einem historisch-kulturellen Kontext in einen anderen übersetzen.

Das Spektrum der Themen reicht von Überlegungen zur Gattungspoetik, die um 1800 angestellt wurden, bis hin zu Genrebedingungen der modernen Kriminalerzählung. Ein genaueres Programm wird den TeilnehmerInnen im Mai übermittelt, dann werden auch die Lesematerialien online zur Verfügung gestellt. Das Seminar richtet sich an Gäste von den Universitäten Chicago und Yale, an die Mitglieder des Konstanzer Graduiertenkollegs „Das Reale in der Kultur der Moderne“ sowie – auf Anfrage – weitere ausgewählte InteressentInnen.

Programm

Mittwoch, 28. Juni 2017

Anreise der Gäste, abends Treffen in einem Konstanzer Lokal

Sektion I: Gattungstheorie. Das Redekriterium, Gattung und Modus (Leitung: David Wellbery)

Donnerstag, 29. Juni 2017, 9.30-13.00 Uhr

Gibt es doch die sog. Gattungstrias Epos/Drama/Lyrik (nach Goethe die „Naturformen“ der Dichtung). Lange hielt man diese Einteilung für eine romantische Erfindung. Den kleinen Text von Goethe Über epische und dramatische Dichtung und die daran anschliessende Korrespondenz mit Schiller werden wir zunächst im Hinblick auf die Frage anschauen: Was wird hier eigentlich unterschieden? Daran anschliessend soll der Versuch Klaus Hempfers diskutiert werden, im Anschluss an die neuere linguistische „Kategorienlehre“ eine tragfähige Definition von „Lyrik“ zu formulieren. Ist damit die Grundlage einer Lyrikologie gewonnen, die der Narratologie und der Performanztheorie zur Seite stünde? Als Vorbereitung ist die Lektüre des kurzen (86 Seiten) Buches von Gérard Genette (Introduction à l’architexte), in dem auch die maßgeblichen Platonischen und Aristotelischen Unterscheidungen referiert werden, dringend zu empfehlen.

Primärtexte:

  • Goethe/Schiller: Über epische und dramatische Dichtung (mit zusammenhängender Korrespondenz). In: Johann Wolfgang Goethe, Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher, Gespräche: Bd. I/18: Ästhetische Schriften 1771-1805, hrsg. Friedmar Apel, Frankfurt a.M. 1998, S. 445-456.
  • Klaus Hempfer, Lyrik. Skizze einer systematischen Theorie, Stuttgart 2014, bes. S. 30-45.

Sekundärtext:

  • Gérard Genette, Introduction à l’architexte, Paris 1979. Engl. Übersetzung: The Architext. An Introduction, übers. Jane E, Lewin, Berkeley 1992). Dt. Übersetzung

Sektion II: Tragödie/Komödie (Leitung: Juliane Vogel)

Donnerstag, 29. Juni 2017, 14.30-17.00 Uhr. – Freitag, 30. Juni, 9.00-10.30 Uhr

Seit Aristoteles muss die Komödie ohne Gründungssätze auskommen. Bekanntlich ist der Teil der Poetik verloren gegangen, der sich mit der Komödie beschäftigte. Seither steht sie im Schatten der Tragödie, von deren Bestimmungen sie sich ableitet. Auch die erhaltenen Teile der Poetik ziehen keine scharfen Grenzen zwischen Tragödie und Komödie. Vielmehr deuten sie eine Verwechselbarkeit an, die sich  in der weiteren Gattungsgeschichte fortsetzt.  Auch über die Mischgattung der Tragikomödie hinaus bleiben die Grenzen zwischen Tragödie und Komödie instabil. In der Diskussion könnten erstens  die Kipp-Punkte aufgesucht werden,  an denen die Gattungen ineinander umschlagen, zweitens die wechselseitige Durchdringung der Gattungsmilieus und drittens die Markierung on Gattungsgrenzen behandelt werden.

Vorläufiger und noch unvollständiger Lektürevorschlag: 

  • Sophokles: Ödipus
  • Kleist: Der zerbrochene Krug
  • Hugo von Hofmannsthal: Ariadne auf Naxos/ Fragmente

Sektion III: Prosa (Leitung: Rüdiger Campe)

Freitag, 30. Juni, 11.00-13.00 und 14.00-15.30

Die Prosa ist in der europäischen Tradition von der Poesie nicht eigentlich im Sinne einer Gattung unterschieden worden, sondern als eine andere „Schreibart“ (um Gottscheds Wort zu übernehmen) von den im engeren Sinn poetischen Gattungen. Als „ungebundene Rede“ war Prosa gegenüber der „gebundenen Rede“ dabei der deutlich weniger bestimmte Teil dieser Unterscheidung, die den Gattungen vorausging. Das ändert sich spätestens seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Diese Veränderung in unser Auffassung von der Literatur manifestiert sich einmal in der Theorie (dabei spielt der Roman eine wichtige Rolle), aber man kann die neue Sicht auf Prosa natürlich auch an Beispielen aus der Literatur selbst festmachen. Eine interessante Rolle hat dabei seit dem Anfang des 20. Jahrunderts in der deutschsprachigen Diskussion die Anekdote – und zwar besonders bei Hebel und Kleist – gespielt.

Lektüren (vorläufig):

  • Traditionale Poetik: Gottsched über Fabel und Roman
  • Theorie um 1800: Friedrich Schlegel über Kunstprosa und Roma
  • „Prosa der Welt“: Hegel und Merleau-Ponty
  • Anekdoten von Hebel und Kleist

Sektion IV: Kriminalgeschichte (Leitung: Albrecht Koschorke)

Freitag, 30. Juni, 16.00-17.30. – Samstag, 1. Juli, 10.00-12.30

In dieser Sektion soll die Kriminalgeschichte, die als Gattung im 19. Jahrhundert entstand und seither zu einem der populärsten literarischen (und filmischen) Genres geworden ist, auf ihre generischen und epistemologischen Bedingungen hin untersucht werden. Den Einsatzpunkt bildet die Gattungstypologie Northrop Fryes (Anatomy of Criticism). Hinzugezogen werden aktuelle Überlegungen von Luc Boltanski (Rätsel und Komplotte, Auszüge) und David Graeber (The Utopia of Rules: On Technology, Stupidity, and the Secret Joys of Bureaucracy, Auszug). Eine wichtige Rolle wird, in Abgrenzung zum Realismus der Kriminalgeschichte, auch Todorovs Theorie der Phantastik spielen.

Vorgeschlagene Textauswahl:

  • E.T.A. Hoffmann, Das Fräulein von Scudery
  • E.A.Poe, Murder in the Rue Morgue
  • G.K. Chesterton, The Blue Cross
  • Conan Doyle, A Case of Identity


Top

 Juli 2017

5. JULI 2017
Dahrendorf-Lecture:
Presence and Social Obligation: An Essay on the Share
Prof. Dr. James Ferguson


19:00 Uhr
Universität Konstanz, A 70

Prof. Dr. James Fergusonist Professor am Department of Anthropology der Stanford University.
Zuletzt veröffentlichte er Give a Man a Fish. Reflections on the New Politics of Distribution (Duke UP, 2015).

Kontakt:
Prof. Dr. Thomas G. Kirsch thomas.kirsch[at]uni-konstanz.de

Top


6. Juli 2017: Of Mimicry, Similarity, and Membership.
Roundtable with James Ferguson [Stanford]
Panelists: Katharina Bodirsky, Albrecht Koschorke, Mirco Göpfert and Marcus Twellmann


9:00 am
University of Konstanz, M 631

The roundtable aims at bringing into dialogue thematically overlapping research interests between Prof James Ferguson and colleagues at the University of Konstanz. To do so, Ferguson’s book “Global Shadows” (2007), especially the introductory chapter (p. 1-24) and the chapter “Of Mimicry and Membership: Africans and the ‘New World Society’” (pp. 155-176), will serve as the starting point of discussion. Following an introductory statement by Ferguson, two anthropologists (Bodirsky, Göpfert) and two scholars from the field of literary studies (Koschorke, Twellmann) will give brief statements that connect Ferguson’s work with their own conceptual reflections and/or research findings that for the most part relate to issues like ‘mimesis’, ‘similarity’, ‘modernity’, and the semantic construction of ‘Europe’.

9:00 – 9:05
Thomas G. Kirsch
Welcome and opening remarks

9:05 – 9:20
James Ferguson
Ten years after. Reflections on ‘Global Shadows’ (2007)

9:20 – 9:30
Katharina Bodirsky (anthropology)
Claims to membership (rejected): Turkey’s fraught relations with Europe

9:30 – 9:40
Albrecht Koschorke (literary studies)
Inside and outside. Paradoxes of post-eurocentric European thought

9:40 – 9:50
Mirco Göpfert (anthropology)
Of absurdity and resistance: Iranian cartoonists and the not-so-new world society

9:50 – 10:00
Marcus Twellmann (literary studies)
Intra-southern mimesis: How the colonized taught themselves to narrate ‘village stories’

10:00 – 11:00
Open discussion

Contact: Prof. Thomas G. Kirsch thomas.kirsch[at]uni-konstanz.de

Top

Wolfgang-Iser-Lecture 2017
12. Juli 2017, 17 Uhr s.t., UniversitÄt Konstanz, Senatssaal.
Prof. Dr. Rebecca L. Walkowitz (Rutgers Universit):
Reading Both: Literary History and the Monolingual Model

Welche Auswirkungen hat die Globalisierung darauf, wie Literatur gelesen und erforscht wird? Die renommierte Literaturprofessorin Prof. Rebecca Walkowitz von der amerikanischen Rutgers University hält am Mittwoch, 12. Juli 2017, die diesjährige Iser-Lecture mit dem Titel „Reading Both: Literary History and the Monolingual Model“. Die Veranstaltung in englischer Sprache beginnt um 17 Uhr im Senatssaal V 1001 der Universität Konstanz.

Literatur, ob privat gelesen oder wissenschaftlich erforscht, verändert sich auf dem globalen Parkett, gerade weil sie an Sprache gebunden ist. Wissenschaftliche Disziplinen, etwa die Anglistik oder Germanistik, die sich vormals auf Nationalliteraturen und deren Geschichte konzentrierten, öffneten spätestens seit der Jahrtausendwende ihre Perspektive hin zu sprachlichen „Literaturfamilien“, beispielsweise englischsprachigen oder deutschsprachigen Literaturen. Doch Rebecca Walkowitz sieht darin nur den Anfang einer globalen Entwicklung:

„Künftig werden wir anders lesen müssen und Literatur auf ganz unterschiedliche Weise vergleichend betrachten: Literarische Werke werden sowohl in ihrer regionalen Verortung als auch in ihrer globalen Verbreitung zu lesen sein. Wir werden Editionen und Formate vergleichen müssen und Werke innerhalb einer Sprache und über Sprachgrenzen hinweg.“

Welches literaturwissenschaftliche Modell wird dem „monolingualen“ folgen? Wie entziehen sich manche Autoren heute ganz bewusst der Verortung in bestimmten einsprachigen literarischen Traditionen? In der diesjährigen Iser-Lecture wie in ihrem Buch „Born Translated: The Contemporary Novel in an Age of World Literature“ (2015) stellt Walkowitz zeitgenössische literarische Texte vor, die multilingual angelegt sind, mit verschiedenen Sprachen spielen und ihre eigentliche Herkunft kreativ maskieren.

Die Wolfgang-Iser-Lecture wird jährlich vom Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz in Erinnerung an den bedeutenden Konstanzer Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Iser veranstaltet. Neben damaligen Mitgliedern der von Iser mit geprägten Forschergruppe „Poetik und Hermeneutik“ kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Wort, die Denkanstöße von Wolfgang Iser aufgreifen, weiterdenken und auf diese Weise forschend sein Erbe antreten.


Top

August 2017
2. -5. August 2017. Summer School.
Caribbean Literature and Globalisation

University of Konstanz, F 420


The summer school will attempt to analyse effect of globalisation processes on the current field of Caribbean literature.

Since the initial phase of accelerated globalisation, the Caribbean has been affected by the clash of Amerindian, European and African cultures. Added to these later on were Asian and North American cultures, making the Caribbean a unique place in the study of hybridisation, creolisation and transculturation processes that have arisen since the end of the 20th and beginning of 21st centuries. Countries in the Caribbean, and their respective societies, are at the heart of complex transnational networks that tie together a multitude of inter- and extra-Caribbean spaces within a constant circulation of people, cultural artefacts and knowledge. This flux has intensified with the radical changes that have come about in the fields of technology, economics, politics, and languages. The expansion of the world wide and digital revolution have once again highlighted how the Caribbean is interwoven with other parts of the world, creating at the same time new possibilities of connection between the Caribbean and its other diasporas.

  • Firstly, we will look at the position occupied by Caribbean literature and at the various strategies used to promote it on the international literature market, bearing in mind all the while the sociological and economic factors that come along with its global distribution.
  • A second line of research that the summer school will attempt to develop will be that of the transformation and re-codification of poetic and literary genres in the current phase of accelerated globalisation.
  • A third line of research will focus specifically on new means of communication. It will look at how digital tools have expanded or transformed the context of literature within the Caribbean context, offering up new possibilities for interaction, artistic creation and archiving of knowledge.
  • Finally, we will look at the complex and ambivalent relationships that Caribbean writers maintain with mass culture as a place for representing the various cultures of the Caribbean.

The interdisciplinary summer school Caribbean literature and globalisation is organised by the Literature Department of the Ecole Normale Supérieure in Lyon (ENS) and the Literature Faculty of the University of Konstanz. Academics and guest artists from the Caribbean, Germany and the United States will participate in the summer school.

Speakers

  • Kelly Baker Josephs (York College, CUNY/Williams College)
  • Monique Blérald (Université des Antilles et de la Guyane)
  • Gesine Müller (Université de Cologne)
  • Catalina Quesada Gómez (University of Miami)
Contact: PD Dr. Miriam Lay Brander: miriam.lay-brander[at]uni-konstanz.de

Top

Oktober 2017

12. Oktober 2017
Dan Magaziner (Yale University): Ways of seeing, ways of doing, ways of Knowing.
Consciousness, Politics and Knowledge in the 20th century
Keynote Lecture of the workshop
“Things You Really Need to Know. Awareness-Raising as a Socio-Cultural Practice”

18:00 Uhr
Universität Konstanz, Y 311

Dan Magaziner is a historian of 20th century Africa at the Department of History, Yale University. An intellectual historian specializing in South Africa, he published his first book, The Law and the Prophets: Black Consciousness in South Africa, 1968 – 1977, in 2010. The Law and the Prophets is a history of political thought in 1970s South Africa, focusing especially on the ways that young South African activists deployed radical Christian, indigenous African and global 1960s ideas to reinvigorate resistance to the apartheid state. The Law and the Prophets grew out of his dissertation research at Wisconsin, for which he was awarded a Fulbright Hays, and various other awards.

Abstract
This talk will consider three different instances of changing minds, which are also instantiations of how global intellectual were grounded in the historical milieu of 20th century South Africa (with an important Kenyan spur). By examining in turn politicization / consciousness raising in the struggle against apartheid, institutional and self-knowledge in an apartheid-era school and research as activism in a post-colonial university, I will demonstrate the ways in which ideas about pedagogy influence different forms of political praxis across multiple scales - social, individual, etc.

My focus will be on the ways in which knowledge production is a contingent process, despite powerful investments in predetermining the outcome of that process. By putting the seemingly distinct efforts of the Black Consciousness Movement and the Bantu Education system into conversation, I show how ideological stalwarts build off of context both to promote and to limit improvisation in knowledge production.

I then contrast these efforts with the much more modest attempts by researchers at the University of Nairobi during the 1970s to cast themselves as learners and thus to develop an ideology of research that could avoid broader cultural, political and other entanglements.

Organisation

Prof. Dr. Thomas Kirsch
Melanie Brand: melanie.brand[at]uni-konstanz.de

Top


12.-14. Oktober 2017
Workshop: Things You Really Need to Know. Awareness-Raising as a Socio-Cultural Practice
Mit Dan Magaziner (Yale University)

Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz (Bischofsvilla)
Otto-Adam-Str. 5, Konstanz

Programm [pdf]

Organisation:
Prof. Dr. Thomas Kirsch
Melanie Brand: melanie.brand[at]uni-konstanz.de

Top

Januar 2018

11. Januar 2018
Prof. Dr. Eric Kramon
“Building Judicial Legitimacy or Inviting Institutional Backlash?”
Kenya’s Supreme Court and the Invalidation of the 2017 Presidential Election

Lecture Series of the MA-Program “International Administration and Conflict Management”
Eric Kramon is an assistant professor of political science and international affairs at George Washington University, Washington DC.

17 Uhr s.t.,
Universität Konstanz, C 358

Kontakt:
Dr. Martin Welz: iacm[at]uni-konstanz.de

Top

 März 2018

How (Not) to Make a Scene (with Words)
Conference organized by Andrea Krauss and Elisabeth Strowick with Juliane Vogel
March 22-23, 2018 Deutsches Haus/NYU


Henry James’s A Small Boy and Others features a primal scene (Urszene) of making a scene: his aunt tells his cousin Marie, who does not want to go to bed, “don’t make a scene.” This phrase—heard for the first time—opens up life for young Henry as a scene: “The expression, so vivid, so portentous . . . told me so much about life. Life at these intensities clearly became ‘scenes’; but the great thing, the immense illumination, was that we could make them or not as we chose.” It is less the cousin’s performance, her making a scene, than the “simple phrase,” “don’t make a scene,” that grants James insight into the scenic constitution of life and thereby highlights the making, the production of life: the vocabulary of intensities is associated with scenes insofar as scenes, like all effects, are made. James’s shift from making a scene to the “making of” a scene takes us behind the scenes, which, in the case of the scene, may mean that it takes us to another site: the other scene (anderer Schauplatz). While in James, it might sound as if it were up to a subject to make a scene, at least in its ‘spoiled’ version—“that we could make them or not as we chose”—the conference attempts to rethink that other scene opened up by the “making of.” Its focus, then, is less on the events represented on stage or on actions tied to ostensible actors or subjects but instead on the scene ‘itself’, on its structural dynamics and intensity, performance and temporality.

What kind of scenes does the “making of” open up in literature and other media? “[A] performative utterance will . . . be in a peculiar way hollow or void if said by an actor on the stage, or if introduced in a poem . . . This applies in a similar manner to any and every utterance — a sea-change in special circumstances,” as J. L. Austin has it in his normative attempt to distinguish literary speech acts from successful (“happy”) ones and exclude them from his speech act theory. What might it mean to think the scene as “hollow” or “void” or indeed as a “sea-change,” a transformative force, an intense questioning of delimitations? How is literature complicit with the “scene of writing” (Derrida, Campe)? What entries and appearances, prologues and epilogues, margins, envelopments, intervals, doublings does the other scene of literature generate? What sort of new—spectral—perspective does the scenic open up on literature and other media, on their scenic efficacy and actualization as well as on their withdrawal and destructuring reality effects? What modes of the invisible and the all-too-visible does the obscene event of literature, theater, painting, photography, and film create?

To read the scene as the other scene is to think it as rhythm, as interruption. Roland Barthes defines the (domestic) scene as the site of intensified violence, a site where it is the structural violence of language, not any individual actor, that asserts itself: “language is impotent to close language—that is what the scene says.” In the speech act, “don’t make a scene,” Henry James’s aunt invokes the scene with a view to its potential ending. To what extent is ending, interruption, constitutive of the scene, to what extent does the scene as scene of violence interrupt itself? Or, in the terms of the “making of” the scene: how does one not make a scene?

Top

 Mai 2018

11. Transatlantisches Seminar: "Singularität und ReprÄsentanz"
23. MAI - 26. Mai 2018, University OF CHICAGO

Zum 11. Mal findet vom 23. Mai bis 26. Mai das Transatlantische Seminar mit David Wellbery (Chicago), Rüdiger Campe (Yale) und Graduierten der drei beteiligten Universitäten statt. Von Konstanzer Seite wird das Seminar von Albrecht Koschorke und Juliane Vogel geleitet. Ange­stoßen wurde die Themenwahl durch aktuelle Debatten um Big Data und Digital Humanities. Sie fordern Antworten auf die Frage heraus, wie eine Heraushebung des Einmaligen und Einzig­arti­gen be­gründet wurde und nach wie vor geltend gemacht werden kann. Was recht­fertigt es, von einem selektiven Literaturkanon und nicht vom „big unread“, das heißt von der digital erfassten Totalmasse an verfügbaren Texten her zu argumen­tie­ren? Welchen epistemischen Status haben Aussagen, die auf vereinzelten Beobach­tungen beziehungsweise geringen Text­mengen be­ruhen und insoweit nur „anekdotische Evidenz“ geltend zu machen vermögen? Wie wird das Sin­gu­läre mit einer Signifikanz ausgestattet, die über bloße Partikularität hinaus­geht? Welche wis­sen­schaft­lichen und ästhetischen Formen der Verallgemeinerung stehen dafür zur Ver­fügung? – In­so­fern literarische Werke einzigartig sind und überdies von exzeptionellen Menschen und Gegeben­heiten handeln, kann die Fragestellung paradoxal zugespitzt werden: Wie leitet sich Repräsentanz aus der Exzeptionalität literarischer Werke, Sprechweisen, Formen, Figuren etc. ab?


Sektion 1: Zur Epistemologie und Ästhetik der Fallzahl eins (Albrecht Koschorke)

Die erste Sektion teilt sich in zwei sehr ungleiche Untersektionen. Im ersten Teil soll unsere Fragestellung mit der Diskussion aktueller Zeitdiagnosen zum big data age einerseits, zur „Ge­sell­schaft der Singularitäten“ (Andreas Reckwitz) andererseits verknüpft werden. Dabei wird dem Um­stand Rechnung zu tragen sein, dass soziologische Diagnosen eines creative beziehungsweise consumerist capitalism die Gegenwartsgesellschaft in einer ästhetischen, auf Auto­nomieästhetik und romantischen Idealismus zurückführenden Traditionslinie verorten. Während diese Zusam­menhänge in einem einleitenden Vortrag des Dozenten knapp umrissen werden sollen, ist als gemeinsame Textgrundlage für die Diskussion das Literary Lab Pamphlet No. 8 zur Frage der Kanonbildung vorgesehen. Es eignet sich dazu, den Unterschied zwischen einer dem klassischen Kanonverständnis zugrundeliegenden normativen Idee von ästhetischer Qualität und einer Logik soziologisch spezifizierbarer consumer preferences herauszuarbeiten.
Im zweiten Teil dieser Sektion ändern wir sowohl die Textbasis als auch den Lektürestil. An literarischen Werken, die die Einzigartigkeit ihres Zustandekommens exponieren, soll die Ver­bin­dung von Singularität und Repräsentanz als ästhetisches Phänomen erörtert werden. Dafür scheinen – auf ihre Weise wiederum exemplarisch – zwei Gedichte besonders geeignet, die den Umbruch zu einem neuen Stil literarischer Kanonisierung markieren: Klopstocks Ode Der Zürchersee und Goethes Harzreise im Winter. Zu beiden Gedichten sind einführende Referate oder auch vorbereitete Kommentare willkommen.


Sektion 2: Ästhetik – Existenz – Krise (David Wellbery, Jake Fraser)

Diese Sektion entfaltet sich in drei Etappen, in denen jeweils ein bestimmter thematischer Bereich, dem der Begriff Singularität einverwoben ist, zur Diskussion steht. Ausgehend von Kants Analyse des ästhetischen Urteils wird im ersten Abschnitt ein zentraler Punkt der ästhe­ti­schen Theorie behandelt. Wie ist es möglich, aus meiner begrifflich nicht geleiteten, an­schau­lichen Begegnung mit diesem Gegenstand ein Urteil zu bilden, das doch allgemeine Gültigkeit zu beanspruchen vermag? Kants Erörterung des Problems (Kritik der Urteilskraft, par. 9) soll durch Tagebucheinträge des jungen Wittgenstein (7.-8.10.1916), durch vier Paragraphen aus Adornos Ästhetischer Theorie (Kapitel: Rätselcharakter, Wahrheitsgehalt, Metaphysik, S. 190-3.) sowie durch einen kurzen Aufsatz von Peter Strawson (Aesthetic Appraisal and Works of Art) ergänzt werden. Im zweiten Abschnitt befassen wir uns mit dem für die philosophische Reflexion zumal des späten 19. und des frühen bis mittleren 20. Jahrhunderts wichtigen Thema der (menschlichen) Existenz. Überschaubare, prägnant formulierte Texte von Nietzsche (Schopenhauer als Erzieher, Abschnitt 1) und Heidegger (Sein und Zeit, par. 9; par. 40) dienen als Einführung in das Thema. (Für philosophiegeschichtlich interessierte Teilnehmer/innen sei als Hintergrundlektüre empfoh­len: Odo Marquard, Der Einzelne. Vorlesungen zur Existenzphilosophie [Stuttgart 2013].) An die begriffliche Erläuterung schließt sich als wichtigste Partie dieses Abschnitts eine Diskussion des ersten Kapitels (Verhaftung) von Franz Kafkas Roman Der Prozess an. Unser dritter Abschnitt ist dem Thema Krise und damit der Singularität des Zeitmoments gewidmet. Nach einer kurzen Einführung in die begrifflichen Zusammenhänge soll anhand von Texten Heinrich von Kleists die literarische Behandlung des Themas gemeinsam besprochen werden. Folgende Texte sind vor­gesehen: Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beimm Reden; Von der Über­legung, eine Paradoxe; Anekdote aus dem letzten preussischen Krieg; Eine sonderbare Geschich­te, die sich zu meiner Zeit in Italien zutrug.


Sektion 3:  Ethnographische Methode und anthropologische Schreibpraktiken (Konstanzer Graduierte)

Während es in den Literaturwissenschaften (noch) üblich ist, von einzelnen Werken „auf eine ganze Epoche, Kultur oder den ‚Geist der Zeit’ zu schließen” (siehe den ursprünglichen Ankündigungs­text zu diesem Seminar), wird diese Praxis in der Ethnologie – obwohl rege genutzt – so doch seit langem kritisch diskutiert und re-evaluiert. Die Disziplin beschäftigt sich spätestens seit der ‚Krise der Repräsentation’ im Rahmen der Writing-Culture Debatte eingehend damit, wie es um die Validität ethnographischen Wissens steht, wenn sich Evidenzen nur im Anekdotischen ergeben. Anknüpfend an Moretti und die Diskussion um mögliche Wandlungsformen der Sozial- und Geisteswissenschaften im Zuge der heraufziehenden Big-Data-Welt stellt sich gerade in der oft qualitativ forschenden Ethnologie die Frage, wie die zunehmende Datendichte ethnologische Praktiken herausfordern und verändern wird. In diesem Panel soll jedoch zunächst noch einmal an Beispielen nachvollzogen werden, wie – unter anderem durch die wohl meist-genutzte Methode der teilnehmenden Beobachtung – ein singulä­res, miterlebtes Geschehnis zum Sprungbrett für abstrakte, allgemeine, theoretische Überlegun­gen wird. So stehen auch in diesem Panel Fragen über den epistemischen Status vereinzelter Beobachtungen, die Herstellung von Signifikanz des Singulären, und die ästhetischen Formen, die diesem Ausdruck verleihen, im Mittelpunkt.
Zur Einleitung ins Thema möchten wir Bronislaw Malinowskis Argonauts of the Western Pacific (1922) und Lila Abu-Lughods Writing against Culture (1991) vorschlagen. Anhand beider Texte lässt sich aufzeigen, wie die Kategorie des Kulturellen, als ein Apriori des Feldforschungs­prozesses, das Fach historisch konstituiert und gegen Ende des 20. Jahrhunderts zusehends problematisch wird. Mit der Frage, ob und in welcher Form partikulare Erfahrungen im Feld für größere kulturelle Zusammenhänge repräsentativ seien können, korrespondiert die Frage der anthropologischen Schreibpraktiken und der literarischen Form dieser Repräsenta­tio­nen. Am Beispiel von Michael Taussig‘s Law in a lawless Land soll untersucht werden, welche Potenziale das Feldtagebuch im Kontext dieser Debatten birgt und welchen Anspruch wissenschaftlicher Aussagekraft es erheben kann. Als Beitrag zur Post-Writing Culture-Debatte eignet es sich für die Diskussion, da in ihm sowohl die Idee des (ethnographischen) Tage­buch­schreibens als auch dessen Aussagepotential über Selbst und Andere und dessen Gewichtung neu verhandelt werden. Wenngleich es ausdrückliche Nachbearbeitung zum Zweck der Ver­öffent­lichung erfahren hat, erlaubt es doch Einblicke in den ethnologischen Prozess der Daten­gewinnung weit über die persönlichen Dispositionen hinaus.
Im Anschluss daran wollen wir die Vignette als Erzeugerin von Repräsentanz unter Vorzeichen der phänomenologischen Anthropologie untersuchen. Michael Jackson plädiert im Anschluss an Merleau-Ponty dafür, die leibliche Hinwendung zur Welt zu untersuchen, um von dieser ausgehend kulturelle, kollektive Sinngebungen zu verstehen. Wie oder ob sich ein phänomeno­lo­gischer Ansatz in der Ethnographie fruchtbar machen lassen, und wie sich diese Herangehens­weise in einer Vignette niederschlagen kann, soll Gegenstand dieses Themenblockes sein.
Zuletzt soll an Textbeispielen zum inzwischen wenig gebrauchten Begriff der „Dialogischen Anthropologie“ und dem neueren Projekt der „Public Anthropology“ diskutiert werden, ob die Einbeziehung weiterer Stimmen in die ethnographische Datengewinnung und Analyse, etwa zur Validierung der Beobachtung des/der Ethnographen/in, aufschlussreich sein kann. Ausgehend von den Gründungsprinzipien des Hauptvertreters dialogischer Anthropologie, Dennis Tedlock, und deren Kritik z.B. durch Vincent Crapanzano, sollen neuere dialogisch-ethnographische Ent­würfe betrachtet werden.


Sektion 4: Die Person in Dichtung und Literatur (Rüdiger Campe)

Das Verhältnis von Individualität und Repräsentanz ist für unser Verständnis von dem, was den Ort der Dichtung im herkömmlichen und der Literatur im neueren Sinn ausmacht, wesentlich. Aber es gibt Unterschiede darin, was damit gemeint sein kann. Die Sektion beginnt mit der Gegenüberstellung von zwei beispielhaften Texten.  Der erste ist bekannt und immer wieder zitiert worden: die Poetik des Aristoteles. Hier ist es die Historie, der die Darstellung des Jeweiligen (kath‘ hekaston) zugeschrieben wird, während die Philosophie für das Gesetzliche zuständig ist. Die poetische Kunst hat es mit einem Mittleren zwischen beidem zu tun. Der zweite Text ist nur Spezialisten der Romantheorie bekannt und stammt aus Clemens Lugowskis Die Form der Individualität im Roman (1932). Lugowski, ein Vertreter der aus Diltheys Geistes­geschichte hervorgegangenen Problemgeschichte, beginnt seine historische Studie über die Text­poetik der Person im Roman mit einer allgemeinen Erklärung: Jede Behandlung eines Themas in einem philosophischen Text beanspruche Allgemeinheit, und jede Behandlung eines Themas in der Literatur erfolge in der Form der Individualität. Aus dem dreistellingen Verhältnis ist ein zweistelliges geworden. Was unterscheidet die beiden Sichtweisen? Teilen sie die Diagnose bei Verwendung unterschiedlicher (Verständnisweisen der) Begriffe oder handelt es sich um unterschiedliche Diagnosen? Textausschnitte aus dem 17. und 18. Jahrhundert sollen helfen, Aspekte der Frage zu erörtern: Hobbes über den rechtlichen und politischen Begriff der Person, Baumgarten über poetische Darstellung als Beispiel, schließlich Passagen aus Romanen, die die aristotelische Formel zitieren und sich darüber ihres Status‘ als Literatur versichern. Im zweiten Teil der Sektion sollen im Anschluss an Lugowskis Textpoetik der Person in Roman und Erzählung Beispiele aus dem 20. Jahrhundert diskutiert werden, die die (nach Lugowski) in der frühen Moderne erreichte Konsolidierung einer Form der individuellen Person im Erzähltext wieder aufs Spiel setzen: Joyce’ Portrait of the Artist (Anfang und Ende), Döblins Ermordung einer Butterblume, Robert Walsers Der Räuber (Auszüge). Referate und vorbereitete Inter­ventionen vor allem zu den literarischen Texten aus dem 20. Jahrhundert sind sehr willkommen.

Sektion 5: Das Singuläre als Rätsel (Juliane Vogel)

In dieser Sektion soll eine Verbindung zwischen Singularität und Verrätselung hergestellt werden. Ihr Ausgangspunkt ist die beobachtung, dass Prozesse der Vereinzelung, wie sie in der Gesellschaft der Moderne zu beobachten sind, Effekte der Unverständlichkeit  erzeugen. Das Singuläre erscheint als ein Rätsel, das tendenziell unabschließbare Deutungsanstrengungen in Gang setzt, die darauf reagieren, dass das Besondere mehr und anderes ist als die Konkretisierung eines Allgemeinen. In seiner „Eigenkomplexität“ (Reckwitz)  fordert es  nicht nur die Auf­merk­sam­keit, sondern zuerst die Lösungs- oder Auslegungskompetenz seiner Beobachter heraus. Dieser Rätselcharakter zeigt sich in den Erzählungen des Besonderen, wie sie in den Fall­geschich­ten der Moderne vorliegen,  die nicht auf das Allgemeine hin durchsichtig sind,  das sich in ihnen realisiert. Er zeigt sich im Auftreten dramatischer Personen, die ihr Herkunftskollektiv verlassen haben und diesem wie Kleists Penthesilea mit der Unbegreiflichkeit und Undurch­dring­lichkeit eines („Greuel“)-Rätsels gegenübertreten. Er zeigt sich in der prinzipiellen Rätsel­haftig­keit ästhetischer Produktion, die Akte der Interpretation verlangen, um die als dunkel wahr­genommene „Eigenkomplexität“ einer ästhetischen Singularität zu erhellen. Er generiert aber auch Ansätze wie die Psychoanalyse, deren langwierige Rätselarbeiten ebenfalls an der Fallzahl 1 orientiert sind. Auch wenn sich diese Anstrengungen darauf richten, im Besonderen ein vorerst verborgenes Gesetz zu entdecken, widerstehen die „hermeneutischen Rätsel“ (Schleiermacher)  des Singulären ihrer restlosen Auflösung. Jean-Luc Nancy definiert das Singuläre als „Exposition eines entzogenen Zugangs“. Die Sektion will sich auf Verschriftlichungen biografischer Singu­la­ri­tät konzentrieren und dabei das Raten und Interpretieren von „Eigenkomplexität“ als konstitu­ierende Elemente von Singularität in den Mittelpunkt stellen. Gelesen werden Fallgeschichten aus Moritz’ „Magazin für Erfahrungsseelenkunde“, Ausschnitte aus Goethes „Wilhelm Meisters Lehrjahre“, im Vergleich dazu biografische Texte aus Nachkriegszeit und Gegenwart: Biografien aus „Lebensläufe“ von Alexander Kluge und „Adorno für Ruinenkinder“ des Soziologen Heinz Bude. Grundlagelektüre bilden zwei Kapitel aus Andreas Reckwitz „Die Gesellschaft der Singu­la­ritäten“, wahlweise ein Abschnitt aus Jean Luc Nancy: „singulär plural sein“ und das Kapitel „Rätsel“ aus André Jolles: „Einfache Formen.“

Top

 Juli 2018

Wolfgang-Iser-Lecture 2018
09. Juli 2018, 17 Uhr s.t., UniversitÄt Konstanz, Senatssaal V1001.
Prof. Dr. Martin Puchner (Harvard): Weltliteratur

Prof. Dr. Martin Puchner, Byron and Anita Wien Professor of Drama and of English and Comparative Literature, Harvard University (https://english.fas.harvard.edu/faculty/puchner/)

Kontakt: Claudia.voigtmann@uni-konstanz.de

Top