Forschung im Rahmen der Exzellenzstrategie

Aktuelles

 

 

Grafik: Age. Copyright: Reinwald/Kunze

Diskriminierung am Arbeitsplatz

Die Organisationsforscher Prof. Florian Kunze (Universität Konstanz, Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“) und Max Reinwald (Universität Konstanz, Graduiertenschule "Entscheidungswissenschaften") untersuchten, wie sich das Arbeitsverhalten von Arbeitnehmern ändert, die in ihrem Team stark in der Minderheit sind.

Die neuen Beschützer der Erde

Die Gewinner des bundesweiten Schulwettbewerbs „Beschützer der Erde 2.0“ werden auf der Insel Mainau gekürt – Ideenwettbewerb des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Zusammenarbeit mit der Universität Konstanz und dem Max-Planck-Institut für Ornithologie

Drei HFSP-Stipendien vergeben

Forschungsprojekte von Dina Dechmann, Alex Jordan und Ariana Strandburg-Peshkin gehören zu den insgesamt 34 Vorhaben, die sich im internationalen Wettbewerb um eines der renommierten Human Frontiers Science Program-Stipendien durchsetzen konnten.

Zwei Polizisten stehen vor einer Haustür. Copyright:  Manuel Plewnia

Krisenkommunikation für PolizistInnen

Konstanzer Kulturwissenschaftlerin hat in Kooperation mit polizeilichen Einrichtungen Kurs in verantwortlichem Überbringen von Todesnachrichten entwickelt

Ein Putzerfisch interagiert mit seinem Spiegelbild, das von einem außerhalb des Aquariums angebrachten Spiegel erzeugt wird. Der Spiegel selbst ist in diesem Foto nicht sichtbar, da das Glas des Aquariums im Blickwinkel der Kamera gemäß des snelliusschen Brechungsgesetzes selbst reflektierend wirkt. Dies gilt aber nicht für den Fisch, für den das Glas des Aquariums aufgrund seines direkten Blickwinkels transparent erscheint. Copyright: Alex Jordan

Sind sich Fische ihrer selbst bewusst?

Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell und der Universität Konstanz sowie der Osaka City University haben nun entdeckt, dass Putzerfische auf ihr Spiegelbild reagieren

Was sind eigentlich Core Facilities?

„Core Facilities sind Zentren, die die Forschungsarbeit erleichtern sollen“. So beschreibt Prof. Dr. Elisa May, Leiterin des Konstanzer Bioimaging Centre, die zwanzig Infrastruktureinrichtungen der Universität Konstanz. Erfahren Sie mehr über die Konstanzer Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale gemeinschaftlich genutzter Gerätezentren in unserem Online-Magazin.