Forschung im Rahmen der Exzellenzstrategie

Aktuelles

 

 

Das Coronavirus und die EU

Welche Rolle hat die Europäische Union (EU) bislang in der Corona-Krise gespielt? Welche Rolle kann sie spielen? Und wie wirkt sich die Ausbreitung des Coronavirus auf die innereuropäischen und internationalen Beziehungen der EU aus?

Virtuelle Realität in der Tier­verhaltens­forschung

Wie Virtuelle Realität zur Erforschung von Tierverhalten eingesetzt wird: Präsentation des Konstanzer Wissenschaftlers Hemal Naik im Rahmen der Online-Konferenz IEEE VR 2020 mit Teilnahmemöglichkeit für Journalisten

Locust outbreak in Kenya: Interview with Dr Einat Couzin-Fuchs

Dr Einat Couzin-Fuchs from the Cluster of Excellence "Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour" at the University of Konstanz has just returned from the locust outbreak in Kenya where her team of researchers are doing something rarely done with natural plagues: basic scientific research. She describes what her team saw, what they are doing, and her hopes for how science can contribute to controlling outbreaks. Read the interview with her in our online magazine "campus.kn".

A potential new pathway linking stress to heart disease

While decades of research have finally confirmed that stress is a risk factor for cardiovascular disease, understanding the physiological mechanisms of how this occurs is far from being a closed case: Now, Konstanz scientists from the Department of Psychology and the Cluster of Excellence "Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour" have uncovered a potential new pathway linking stress to cardiovascular disease on the basis of the Renin-Angiotensin-Aldosterone-System (RAAS).

„Equal Pay Day“: Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt

Am 17. März ist „Equal Pay Day“: Bis zu diesem Tag sind 21 Prozent des Jahres vergangen, genau die 21 Prozent, die Frauen in Deutschland im Durchschnitt weniger verdienen. Die fiktive Durchschnittsfrau würde bis zu diesem Tag also ohne Bezahlung arbeiten, wenn sie den Rest des Jahres ein Männer-Durchschnittsgehalt erhielte. Anlässlich des Equal Pay Day sprechen wir mit Susanne Strauß, Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Gender Studies an der Universität Konstanz.

Die Ursachen von Heuschreckenplagen verstehen

SERVICE FÜR DIE REDAKTIONEN: Konstanzer Forschungsexpedition untersucht die Ursachen und das kollektive Entscheidungsverhalten der aktuellen Heuschreckenschwärme in Ostafrika – Informationsangebot für Redaktionen plus Möglichkeit der journalistischen Begleitung vor Ort

Videoreihe: Zukunftskolleg-Fellows stellen ihre Arbeit vor

Woran arbeiten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenchaftler am Zukunftskolleg der Universität Konstanz? In Kurz-Videos geben einige von ihnen Einblick in ihre Forschungsschwerpunkte und die daran gebundenen Herausforderungen. Die Beiträge entstanden im Rahmen des "Zukunftskolleg Video Awards".

Immun gegen Informationen

Eine Studie der Universität Konstanz untersucht die persönliche Einstellung zu Impfungen. Sie zeigt, dass vorgefasste Meinungen so widerstandsfähig sein können, dass sie gegen die Ansichten Anderer praktisch immun machen.