Wenn soziale Netzwerke Informationen über Personen sammeln, die bei Ihnen gar nicht registriert sind, spricht man von einem „Schattenprofil“. Doch wie entstehen Schattenprofile? Sind sie legal? Was bedeuten sie für unsere Gesellschaft?
Das Centre for Human | Data | Society nimmt sich der Thematik an und betont: „Individualisierte Lösungen werden nicht ausreichen, um unsere Privatsphäre zu schützen“.
Für verschiedene Studiengänge, wie beispielsweise Politik- und Verwaltungswissenschaft oder auch Biological Scienceskönnen Sie sich bis zum 29. September 2023 im Losverfahren bewerben.Losverfahren für freie Studienplätze
Die Durchführung eines wissenschaftlichen Projekts ist vergleichbar mit einer Reise in unbekannte Regionen. Unter dem Titel „Science: a Road Story“ begleitet uni’kon #78 WissenschaftlerInnen ein Stück weit in ihrem Forschungsalltag und fragt: Wie entsteht die Idee, wohin es gehen soll? Was passiert unterwegs? Und was ist, wenn das Ziel erreicht ist?
Die Universität Konstanz ist erneut eine von elf Exzellenzuniversitäten bzw. -verbünden in Deutschland.
Seit 2007 ist die Universität Konstanz in allen Förderlinien der Exzellenzinitiative und der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erfolgreich. Seit 1. Januar 2019 werden die beiden neuen Konstanzer Exzellenzcluster in der Exzellenzstrategie, dem Nachfolgeprogramm der Exzellenzinitiative, gefördert: Das „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ und „The Politics of Inequality: Perceptions, Participation and Policies“. Am 19. Juli 2019 wurde die Universität mit ihrem Konzept „Universität Konstanz – creative.together“ in der Förderlinie Exzellenzuniversitäten erfolgreich ausgewählt.
Weitere Informationen erhalten Sie per Klick auf das Foto.
Internationalisierung ist eines der großen strategischen Handlungsfelder der Universität Konstanz. Dazu zählen die Förderung der internationalen Forschungszusammenarbeit und der Studierendenmobilität, Gewinnung hervorragender (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Steigerung der internationalen Sichtbarkeit.
Einen großen Schritt hin zum gemeinsamen Europäischen Bildungsraum hat die Universität Konstanz durch ihre erfolgreiche Teilnahme an der European Universities Initiative unternommen: Im Rahmen der European Reform University Alliance soll ein Hochschulnetzwerk entstehen, in dem Lernen, Lehren und Forschen über Ländergrenzen hinweg zur Realität wird.
Welcome!
Welcome to my websites
I work primarily on Urdu (syntax, morphology, semantics, some phonology) by taking both synchronic and historical aspects into account. Occasionally, I branch out to other South Asian languages or even work on German. Currently, I'm concentrating on the history and distribuution of case and complex predicates in South Asian languages.