Willkommen an der Uni Konstanz

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen Auslandsaufenthalt in der mathematisch-naturwissenschaftlichen Sektion interessieren!

In jedem der sechs Fachbereiche der mathematisch-naturwissenschaftlichen Sektion gibt es zahlreiche Angebote für internationale Studierende. Egal ob Sie für ein Auslandsstudium oder ein Forschungspraktikum an die Universität Konstanz kommen, treffen Sie sektionsübergreifend auf eine herzliche und offene Willkommenskultur. Durch die persönliche Beratung in den Fachbereichen und die enge Betreuung in den Arbeitsgruppen können Sie Ihren Auslandsaufenthalt ganz individuell nach Ihren eigenen Interessen und Bedürfnissen gestalten. Die mathematisch-naturwissenschaftliche Sektion zeichnet sich durch eine internationale und exzellente Forschung aus, an der Sie aktiv teilhaben können, wenn Sie an die Universität Konstanz kommen.

Auf dieser Homepage finden Sie alle notwendigen Verlinkungen zu den Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt. In den Fachbereichen werden Sie über alle fächerspezifischen Angebote informiert und das International Office unterstützt Sie zusätzlich bei der Vorbereitung Ihres ganz individuellen Auslandsaufenthaltes.

Informationen der Fachbereiche

Fachbereich Biologie

Im Fachbereich Biologie gibt es ein umfangreiches Kursangebot auf Bachelor und Master Niveau, sowie die Möglichkeit eines Forschungspraktikums in einer Arbeitsgruppe eines lokalen Forschers.

Bei weiteren Fragen können Sie sich an den Erasmus-Koordinator Dr. Sascha Beneke wenden.

Fachbereich Chemie

Im Fachbereich Chemie gibt es neben dem Kursangebot der reinen Chemie auf Bachelorebene noch die Möglichkeit, interdisziplinäre Studiengänge, wie Nano Science und Life Science zu studieren.

Bei weiteren Fragen können Sie sich an die Erasmus-Koordinatorin Jutta Gutser-Bleuel wenden.

Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft

Am Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft gibt es ein umfangreiches englisches Kursangebot auf Bachelor und Master Niveau, sowie den komplett englischsprachigen Masterstudiengang Computer and Information Science.

Bei weiteren Fragen können Sie sich an die Erasmus-Koordinatorinnen Maria Hesse und Katrin Winkler​​​​​​​ wenden.

Fachbereich Mathematik und Statistik

Im Fachbereich Mathematik und Statistik können Sie Kurse aus den Studiengängen Mathematik und Finanzmathematik auf Bachelor und Master Niveau besuchen.

Bei weiteren Fragen können Sie sich an die Erasmus-Koordinator Volker Bürkel wenden.

Fachbereich Physik

Der Fachbereich Physik zeichnet sich durch ein breites Spektrum in der Forschung aus, von den Grundlagen bis hin zu hochmodernen Anwendungen, was sich auch in der Lehre auf Bachelor und Master Niveau widerspiegelt.

Bei weiteren Fragen können Sie sich an die Erasmus-Koordinatorin Anke Sieb wenden.

Fachbereich Psychologie

Im Fachbereich Psychologie gibt es ein Vielzahl an Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten, in die Sie während eines Austauschstudiums Einblick erhalten.

Bei weiteren Fragen können Sie sich an die Erasmus-Koordinatorin Serpil Hummel wenden.

Informationen zu Praktika an der Universität Konstanz

In allen Fachbereichen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Sektion wird Forschung auf hohem Niveau betrieben. Im Rahmen eines Forschungspraktikums haben Sie die Möglichkeit, aktiv in einem Labor oder einer Arbeitsgruppe mitzuarbeiten. Auf diese Weise können Sie sich entweder auf einem Gebiet weiter spezialisieren oder Ihr wissenschaftliches Profil erweitern. Das Welcome Centre der Universität Konstanz unterstützt Sie bei der Planung von nicht-akademischen Angelegenheiten für ein Praktikum.

Angebote des International Office

Das International Office bietet Ihnen einen Überblick über alle akademischen Angebote für internationale Studierende an der Universität Konstanz. Des Weiteren erhalten Sie dort alle wichtigen und notwendigen Informationen rund um die Bewerbung, das Studium und das Leben in Konstanz. Das Incoming Team des International Office hilft Ihnen gerne per Mail oder persönlich weiter.