SARS-CoV-2-Screening an der Universität Konstanz
Das Corona-Screening wurde zum 30. Juni eingestellt
Das Screening verzeichnete deutlich rückläufige Nutzungszahlen, trotz steigender Infektionszahlen im Land Baden-Württemberg. Der finanzielle und persönliche Aufwand des Screenings stand unter den gegebenen Umständen nicht mehr im Verhältnis zu seiner Wirkung. Da das Bundesministerium für Gesundheit die Testverordnung nur noch sehr reduziert weiterführen wird, hat auch die Universitätsleitung beschlossen, das Screening einzustellen und stattdessen seit dem 1. Juli 2022 Antigen-Schnelltests auszugeben.
Das Screeningangebot der Universität wurde von Prof. Dr. Daniel Dietrich und Prof. Dr. Christof Hauck entwickelt. Der hochwertige, CE-IVD zertifizierte SARS-CoV-2 RT-PCR-Tests liefert signifikant zuverlässigere Ergebnisse als herkömmliche Antigen-Schnelltests. Alle positiven Befunde wurden durch Standardtests in zertifizierten Diagnoselaboren verifiziert.